Darmstädter Tagblatt 1772


21. Dezember 1772

[  ][ ]

Anno 1772 den 21. Dec.

Rum.5L.

Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.
Varmſtaͤdti=
ſches
Grag=und
Flaͤttgen,
Anzeigung
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.

Ein 15 Ochſenſleiſch
1 Rindfleiſch
1 == Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
= Schaffleiſch;

64kr.
6½kr.
72½ kr.
C.

1 Schweinenfleiſch 8½ kr.
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
1 Speck
1 Nierenfett
e= Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 18 kr.
= Kalbsgekroͤß

17
== Kalb=
1- Hammelsgeluͤng
1 = Ochſengeluͤng
1 == Suͤlzen
1 = Bratwuͤrſt
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz

20 kr.
14 kr.
14 kr.
5 kr.

3fl. k.
36 kr.

8 kr. Ein Malter Hafer
1 Malter Rocken Mehl 6fl. 20 kr.
1 Malter weiß Mehl 2 fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4 kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24krl
1 Maas Merz oder Lager=Bier 4 kr.
- MaalKuh=Verbeismilch 6kr.
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
3 kr. Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
12 kr. Eyer 4 Stuͤck vor
1 Leber= und Blutwuͤrſt, 8 kr. Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 4 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1b 22L.12.
= 32 kr. Vor6 kr. dito = 26 17L. 1½
10kr. Vor 12kr. dito = 55 2L.32.
4 kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
1kr. von Rocken=Vorſchuß gLoth;½ 2.
6fl. kr. Vor 2kr. dito = 9Loth;
4fl. 30kr. Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 3½
7fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth1½
5fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth 4

1 Maas Jung=Bier
1 Maas Bier=Hef.

4 kr.
48 kr.
19 kr.
4 kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſs dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.

I. Citationes Ediales.
Darmſtadt, Nachdeme zu wiſſen nothig iſt, was der Herrſchaftl. Erbbeſtaͤnder Jo=
hann
Jacob Simon zu Eberſtadt vor Paſſva contrahiret hat; Als werden deſſen ſaͤmtliche
Creditores hiermit offentlich eitirt und erfordert, daß Sie, Mitwochen den 23ten dieſes
vor Füͤrſtl. Ober=Amt, Morgends um 9. Uhr erſcheinen, ihre Forderungen behoͤrig liqui=
diren
, und hierauf rechtlicher Veifuͤgung, die Ausbleibende aber der Praͤcluſion ſich aewaͤr=
Fuͤrſtl. Beſſ. Ober=Amt daſelbſt.
tigen moͤgen. Darmſtadt, den 10. Dec. 1772.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme das dominium utile, der Franz Hochſchildiſch ſo genann=
ten
Unterwießen=Muͤhl bey Eberſtadt mit gnaͤdigſtem Conſens dringender Schulden halber
offentlich aufgefleckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll, und hierzu terminus
ſubhaſtationis auf den 7. Jan. naͤchſt inſtehenden 1773ten Jahrs anberaumet worden; Als
wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche das dominium
mie-rfagter Uyterwieſen-Mhl an ſich zu erkafen Luſten habenr in præfizo termino Mor=
gends
um 9. Uhr in loco Eberſſar am vem Ra-Huuß ſich einfinden die naͤhere Condi=
tiones
vernehmen und ſo fort mitbieten koͤnnen. Darmſtadt, den 9. Dec. 1772.
Fuͤrſtl. Beſſ. Ober=Amt daſelbſt.
In allhieſiger Hof=und Canzley=Buchdruckerey iſt in Commißion zu haben: Herrn Dr.
Joh. Herm. Benners, Kirchen=Raths in Gießen, Brief an ſeinen abweſenden Sohn, der
Rechte Candidaten, in Verſen, a 3. kr.

4.-Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt. Nachdeme der ſechsjaͤhrige Beſtand über den alleinlgen Kupfer= und
Meßing=Handel, in denen Aemtern der hieſigen Obergrafſchaft, und Herrſchaft Cprſtein,
mit dem Monath April, des künftigen 1773ten zu Ende gehet, und zu deſſen anderwei=
ten
ſechkjahrigen Aufſteckung terminus auf den 16ten Januarii gedachten Jahrs anberaumet
worden; Als wird ſolches dem Publico zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit di jeni=
ge
, ſo etwa Luſt zu dieſem Beſtand haben, ſich ermeldten Tag f.uͤh Morgens um 9. Uhr auf
Fuͤrſtl. Renth=Cammer einfinden, die Conditiones vernehmen, und nach Belieben mitbieten
koͤnnen. Sign. Darmſtadt, den 30. Nov. 1772. Fuͤrſtl. Beſſ. Renth=Cammer daſelbſt.
Datmſtadt. Demnach der im Furſil. Heßiſchen Amt Dornberg gelegene importante
Domanial=Hof Waſſerbiblos nebſt Zugehoͤr heſtehend: 1) In conſiderablen Hof= und Land=
wirthſchafts
=Gebaͤuden, 2) 710. Morgen 2. Vierthel 30½5. Ruthen Ackerfeld, 3) 147
Morgn, 3 Vierthel 6 ⁄⁄. Ruthen Wieſen, 4) 9. Morgen 17½₈. Ruthen Gemüß=Baum=
und Wein=Gaͤrten, 5) betraͤchtl chem Huth= und Waydgang in= und aufer denen Herr=
ſchaftl
. Waldungen, und endlich 6) einem Inventario an Vieh und andern Mobilien und
Ackerbau=Geraͤthſchaften, in einen anderweitigen Neunjaͤhrigen Beſtand, unter azpehm=
lichen
Condition u begeben werden ſolle, und dazu Terminus ſubhaſtationis auf és. 30.
Dec. h a f.ſigeſetzt worden; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit nachrichtlich bekannt
gemacht, damit der oder diejenige, ſo zur Beſtand=Uebernehmung dieſes Hofs Luſten be=
tragen
, ſich in die termino Morgends 9. Uhr, auf hieſig Fürſtl. Renth=Cammer einfin=
den
, die Conditiones vernehmen und nach Gefallen mitbieten moͤgen. Sign. Darmſtadt,
den 23. Nov. 1772.
Fuͤrſtl. Beſſ. Renth=Cammer daſelbſten.

[ ][  ][ ]

Vof=Rheinfelden. Nachdeme die Salpeter=Siederey in dem Amt Ruͤſſelsheim
offentlich verſieigt und dem Meiſibietenden in einen ſechsjaͤhrigen Beſtand von Anfang kuͤnf=
tigen
Jahrs an uͤberlaſſen werden ſoll, werzu terminus Montags den 21. Dec. Morgens
9. Uhr anberaumet worden; Als wird ſolches hierdurch bekannt gemacht, daß ſich die hier=
zu
Luſitragende gedachten Termin allhier bey Fürſtlicher Rentherey einfinden, die Conditio=
nen
vernehmen und mitbieten koͤnnen. Hof=Rheinfelden, den 12. Dec. 1772.
C. p. Pfluͤger, Fürſtl. Renthmeiſter.

Lichtenberg. Nachdeme das Herrſchaftliche Hofgut zu Großenbieberau, Fuͤrſtl.
Amts Lichtenberg, ſo aus 334. Morgen, in 3. Fluren vertheiltem Ackerfeld, und 16. Mor=
gen
zwey ſchuͤrigen Wieſen, ſodayu einer geraumigen Hofraithe mit einem neu erbauten
ſteinernen Hauß, Scheuer und=genugſamen Stallung beſtehet, und worzu der Pferch von
daſiger Herrſchaf l. Schaͤſerey gehoͤret, auf hoͤhere Verordnung, von Petri Tag 1773. an,
in einen neuen 6=jährigen Beſtard, um die Helfte zu bauen, und darneben ein gewiſſes
jahrliches Quautum an Geld und Fruct vor Hauß= und Wieſenzins, und den Genuß des
Pferchs zu entrichten, an Einen oder nach Befinden zwey hierzu tuchtige Maͤrner verliehen
werden ſoll; Aes wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht, und koͤnnen diejenige,
ſo zu dem Beſtand Luſten haben, und ſich, daß ſie rechtſchhaſſene redliche, des Ackerbaues
und der Viekzucht verſtaͤndige Maͤnner, ſo aus eigenen Mitteln, das noͤthige Vieh=
Schiff und Geſchier, nebſt Saͤeſaanzen anſchaffen koͤnnen und euf die beyde Theile des
Hofgutes, eine Caution von 600. fl. zu ſiellen im Stande ſeyen, durch glaubhafte Atteſtata
zu legitimiren vermoͤgerd, in Zeit 14. Tagen bis 3. Wochen, ben Fuͤrſil Renterey dahier
melden, und das weitere vernehmen. Lichtenbere
Beumann, Fuͤrſtl. Rentmeiſter.

1V. Vermiſchte Nachricht.
Diejenige, ſo dieſe Woche etwas in das hieſige Wochenblatt inſeriren laſſen wollen, wer=
den
erſucht ſolches wegen den einfallenden Feſttaͤgen, Mitwochs einzuſchicken, indeme den
Donnerſtag nichts mehr angenommen werden kann.
J. J. Will, Factor.

aue frumnde Herrflr Paſſagiers.
Angeken
Vom 12. bis den 19. Dec. 1772.
Herr von Meyer, Geheimder=Rath, von Zwingenberg, den 7. Dec., log. im Trauben.
Herr Eyßerle, Handelsmann, aus Duͤrwangen, den 9. Dec. log. im Adler.
Herr Groß, Kaufmann, aus Duͤrwangen, den 18. Dec. log. im Schwan.
Herr Windt, Galanterie=Haͤndler, log. im froͤlichen Mann.
Herr von Warhure, aut Marſeille, den 18. Dec. log. im froͤlichen Mann.
Herr Pombe, Glaß=Haͤndler aus Böhmen, den 18. Dec. log. im Engel.
Herr von Poͤlnitz, Ober=Amtmann, von Rheinheim, den 18. Dec., log. im Trauben.
Herr Habermehl, von Wallenroth, log. im Anker.
Extra logirend.
Herr von Schraudenbach, Major, vom Graf Rechteriſ. Reg. den 17. Dek,Lg. in dem
van Schraudenbachiſchen Hauß.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Falgen, Major von Chur=Pfalz, vom Regiment Hohenhauſſen, den 15. Dec.
Herr von Köͤntenacker, Kayßerlicher Halapmann, ten 17. Dec.

[ ][  ]

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 1½. Dec. Mſtr. Johann Ludwig Schüler, Burgern und Schieferdeckern, ein Toͤcht.
Den 14. Dec. Johann Michael Maurer, Kutſcher, bey Ihro Exc. Herrn Ober= Jaͤger=
meiſter
von Riedeſel, ein Soͤhnlein.
Den 18. Dec. Hn. Johann Conrad Drachs, Stadt=Lieutenants, Burgers und Schuma=
chers
, Soͤhilein.
Den 19. Dec. Hn. Joh. Phil. Huckelberger, Kellerverwaltern, bey Ihro Durchlaucht Prinz
Georg Wilheim, ein Toͤchterlein.

Geſtorbene und Beerdigte.
Den 15. Dec. Suſenna Eliſabetha, Mſtr. Melchior Behens, Burgers und Weißgerbers,
Ehefrau, alt 45. Jahr.
Den 16. Dec. Joh. Georg Rau, Burgern und Pflaͤſterern, ein Soͤhnlein, 3. Jahr und ein
Toͤchterlein, 5. Jahr alt
Den 19. Dec. Suſanna Friederica, Chriſtoph Fornbachs, geweſenen Burgers und Schrei=
ners
zu Neu=Saarwerdern, hinterloſſ ne ehel ledige Tochter, alt 18. Jahr.
Eodem: Johann Melchior, Mſtr. Johann Peter Glöͤckners, Burgers und Beckers, ehel.
lediger Sohn, alt 20. Jahr, 1. Monath und 16. Tag.
Ferner: Frau Loniſa Eleonora, weyland, Herrn Georg Conrad Stuͤbers, geweſenen Pfar=
rers
in Beſſungem*
ar Wittib, alt 53. Jahr, 9. Monath und 4. Tag.
Eod. Mſtr. Johann Georg Simon, Burgern und Schneidern allhier, ein Soͤhnlein, alt
3. Jahr, 3. Monath und 15. Tag.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Rede an Ihrv. xr.-Mohelk den.
Großfürſten von Rußland,
bey Gelegenheit der Majoren=
nitaͤts
=Feyer
4 kr.
Zuverlaͤßige Nachrichten von der
letztern Staatsveränderung in
Daͤnnemarck, von J. M. der
Koͤnigin Car. Mathilde eigen=
haͤndig
entworfen.
16kr.
Auf Schreibpapier
Auf Druckpapier.
14 kr.
Der vertraute Ehemann, ein Luſt=
ſpiel
.
24kr.
Gellerts Moral
2 fl.
Fuͤrſtl. Heſſen Darmſtädt. Pro=
eßordnung
in Rehtsſachen, 24kr.

Nehrings Hiſtor. Polit. und Jur.
WrrrBuch.
2fl. 50 kr.!
Leßings Schriften.
3fl. 10 kr.
Berliner Bibliothec, 16ter
Band,
2fl. 10kr.
Apologie der Freymaͤurer. 45 kr.
Der Erzlügner, ein Luſiſpiel 24kr.
Der Goldmacher, ein Luſiſpiel. 20 kr.
Anne Bell, eine Engl. Geſchichte 24kr.
Corporoſa, oder das maͤnnliche
Frauenzimmer
36 kr.
Selimenens moraliſch=und ſcherz=
hafte
Geſundheiten
24 kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
tie
, neueſte Auſlage, ſehr ver=
mehrt
,
1fl.

gLit