den 14. Occ.
Num. 50.
Anno 1772
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. Pulvitkeio.
ſchesGrag= und
Sarmſtaͤdti=
B=lattgen,
Anzeigung.
u. Canzley=Prchdrurkerey.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
72½
8kr.
Ein 15 Ochſeneiſch
6kr.
1 „ Nin.zelſch
1 „ Kalbrttich
1 „Lx.
1 „S.
1 „
16k.
1 „
2=b
1 „ „
12½
1 „
1½½
1½
5½
2
„
43
Dictualien= und Markr=Preis.
Ein Malter Haſer
5fl. Ir.
1 Malter=hocken Mehl, 6fl. 2akt
1 „alter veiß M=ll
Kunpf Hafermehl-
.l.
1 Kumpſosſheler hrfen 1fl. 44t.
1 ½oforohsſhilte Geiſte sehe,
14umzfélg'ſch. Csuſſe if. 4½.
1 HpofCliſen
14 ke.
1 Heeefhſen
„5f.
1½223 Merlh hss PaatsBt 4kk.
1CDl.
ak.
A.aöie;t.
52b6.
re s esn bsere es
5.
4 oer. ere vsen e ae os.
6f½
½½
5
½
„
.
Eici=Let.
5. h. i r eoe
=
„⁄„.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo vem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme zu wiſſen noͤthig iſt, was der Herrſchaftl. Erbbeſtaͤnder
Jo=
hann Jacob Simon zu Eberſtadt vor Paſſiva contrahiret hat; Als werden deſſen ſaͤmtliche
Creditores hiermit offentlich citirt und erfordert, daß Sie, Mitwochen den 23ten dieſes
vor Fürſtl. Ober=Amt, Morgends um 9. Uhr erſcheinen, ihre Fordrungen behörig
lqui=
diren, und hlerauf rechtlicher Verfuͤgung, die Ausbleibende aber der Praͤcluſion ſich
aewaͤr=
eigen moͤgen. Darmſtadt, den 10. Dec. 1772.
Fuͤrſil. Zeſſ. Over=Amt daſellſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme das dominium utile, der Franz Hochſchildiſch ſo
genann=
tan Unterwießen=Muͤhl bey Eberſtadt, mit gnaͤdigſtem Conſens dringender Schulden halber
offentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll, und hierzu terminus
ſudhaſtationis auf den 7. Jan. naͤchſt inſtehenden 1773ten Jahrs anberaumet worden; Als
wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche das dominium,
utile erſagter Unterwießen=Muͤhl an ſich zu erkaufen Luſten haben, in præfino termino
Mor=
gends um 9. Uhr in loco Eberſtadt auf dem Rath=Hauß ſich einfinden, die naͤhere Condi=
Fiones vernahmen und ſo fort mitbieten Eönnen. Darmſtadt, den 2. Dec. 1772.
Fürſtl. Beſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme des allhieſigen Burgers und Metzgermeiſters
Zackarias Haſſolds in der Langen=Gaß gelegenes Hauſi Donnerſtage den 7. Jan.
naͤchſt inſtehenden 1773. Jahrs dringender Schulden halben auf dem Rathhauß
oͤffentlich aufgeſieckt= und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll;
Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht.
Darm=
ſtadt; den 26. Nov 1772.
Fuͤrſtl Heß Gberamt daſelbſt.
hn allhieſiger Hof=und Canztey Buchdruckerey iſt in Commißion zu haben: Herrn Dr.
Joh. Herm. Benners, Kirchen=Raths in Gießen, Brief an ſeinen azweſenden Sohn, der
Rechte Candidaten, in Verſen, a 3. kr.
Es iſt allhier jemand geſonnen, ein Clavier zu verkaufen, und iſt die naͤhere Nachriche
hievon in der Buchdruckerey zu erfahren.
Folgende Buͤcher ſind zu verkaufen: Sebaſt. Schmidii, Annotationes in Geneſin & Ibros
Re-
gum. Eſusd. Commentarius in 5. & II. Iibrum Samuelis. Fi. Commentarius in Proph. Jeſ. Ihr. Joſ.
Eccl. &a in Ep. Fauli. Ej. Commntarius in Proph. Jeremiam. Ej. Comment. in Ep. ad Hebræns.
Insgeſamt in 4to, in Pergament gebunden, mit Titul, fuͤr 12.fl. Wer ſolche zu kaufen
Luſt hat, beliebe ſich in der Hof= und Canzley=Buchdruckerey zu melden.
Eichtenberg. Es ſoll Johann Philipp Eyſſen zu Billings,
wohlge=
baute Hofraithe nebſt dazu gehoͤrigen 1. Morgen 58½. Ruthen Gaͤrten, 28.
Morgen 113. Ruthen Aecker und 7. Morgen 87. Ruthen Wießen an den
Meiſtbietenden im ganzen verkauft werden, und iſt hierzu Terminus auf
Donnerſtag den 17ten des nechſtkünftigen Monats Dec. arberaumet worden.
Es wird dieſes zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit dijenige welche
dieſes Gut an ſich zu erkaufen Luſten haben, gedachten Tags, Morgene 9.
Uhr ſich dahier einfinden, die Bedingungen vernehmen= und ſich des
wei=
tera gewaͤrtigen. Lichtenberg, den 19. Nov. 1772.
Fuͤrſtl. Heßiſ. GOberamt daſelbſt.
Nachdeme des Müllers Andreas Hechlers zu Rodau Mahl= und Oehle=
Muhle daſelbſten nehſt dem Pflanz=Garten, vier Stuͤck Acker=Land und zwey
Stuͤck Wieren auf Mitwoch den 16ten des nechſt kuͤnftigen Monats Decemb.
an den Meiſbietenden verkauft werden ſoll; So wird dieſes zu dem Ende
bekannt gemacht, damit diejenige, welche ſolche zu erſteigern Luſten haben,
ſich alsdann in Rodau Morgens um 9. Uhr einfinden, die Bedingungen
ver=
nehmen= und mitbieten koͤnnen. Lichtenberg, den 19. Nov. 1772.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt=
III.Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt.Nachdeme der ſichsjaͤhrige Beſtand über den alleinigen Kupfer= und
Meßing=Handel, in denen Aemtern der hieſigen Obergrafſchaft, und Herrſchaft Eppſtein,
mit dem Monath April, des kuͤnftige: 1773ten zu Ende gehet, und zu deſſen
anderwei=
ten ſechejaͤhrigen Aufſieckung terminus auf den 16ten Januarn gedachten Jahrs anberaumek
worden; Als wird ſolches dem Publico zu dem Ende hiermit betannt gemacht, damit
diejeni=
ge, ſo etwa Luſt zu dieſem Beſtayd haben, ſich ermeldten Tag fruͤh Morgens um 9. Uhr au
Fuͤrſtl. Renih Cammer einfinden, die Conditiones vernehmen, und nach Belieben mitbietenf
können. Sign. Darmſtadt, den 30. Nov. 1772. Fuͤrſtl. Beſſ. Renth=Cammer daſelbſt.
Darmſtadt Demnach der im Fürſtl. Heßiſchen Amt Dornberg gelegene importante
Domanial-Hok Waſſerbiblos nerſt Zugehoͤr heſtehend: 1)In conßderablen Hof= und
Land=
wirthſchafts=Gebäuden, 17770. Mvorgen 2. Vierthel 30¼9. Ruthen Ackerfeld, 3) 147
Morgen, 3 Vierthel 6 ' ⁄. Ruthen Wieſen, 4) 9. Morgen 17½. Ruthen Gemuͤß=Baum=
und Wein=Garten, 5) betraͤchtlichem Huth und Waydgang in= und außer denen
Herr=
ſchaftl. Wuldurgen, und endlich 6) einem Inventario an Vieh und anderu Mobilien und
Ackerbau=Geraͤthſchaften, in einen anderweitigen Neunjaͤhr igen Beſtand, unter
annehm=
lichen Condition n begeben werden ſolle, und dazu Terminus ſubhaſtationis auf den 30.
Dec. h a feſigeſetzt worden; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit nacht ichtlich bekannt
gemacht, damit der oder diejenige, ſo zur Beſtand=Uebernehmung dieſes Hofs Luſten
be=
tragen, ſich in dio termino Morgends 9. Uhr, auf hieſig Fuͤrſtl. Reuth=Cammer
einfin=
den, die Conditiones vernehmen und nach Gefallen mithizzeu moͤgrn.-Sigu. Darmſtadt,
Furſſl. Heſſ. Kenth=Cammer daſelbſten.
den 23. Nov.
Hof=Rheinfelden. Nachdeme die Salpeter=Siederey in dem Amt Rüſſelsheim
offentlich verſteigt und dem Meiſtbietenden in einen ſechsjährigen Beſtand von Anfang
kuͤnß=
tigen Jahrs an uͤberlaſſen werden ſoll, worzu terminus Montags den 21. Dec. Morgens
9. Uhr anberaumet worden; Als wird ſolches hierdurch bekannt gemacht, daß ſich die
hier=
zu Luſttragende gedachten Termin allhier bey Furſtlicher Rentherey einfinden, die
Conduio=
nen vernehmen und mitbieren koͤnnen. Hof=Rheinfelden, den 12. Dec. 1772.
C. p. Pfluͤger, Fürſtl. Renthmeiſter.
Eichtenberg. Nachdeme das Herrſchaftliche Hofgut zu Großenbieberau, Fuͤrſtl.
Amts Lichtenberg, ſo aus 334. Morgen, in 3. Fluren vertheiltem Ackerfeld, und 16.
Mor=
gen zwey ſchuͤrigen Wieſen, ſodann einer geraumigen Hofraithe mit einem neu erbauten
ſteinernen Hauß, Scheuer und genugſamen Stallung beſtehet, und worzu der Pferch von
daſiger Herrſchaftl. Schaͤferey gehoͤret, auf höhere Verordnung, von Petri Taa 1773. an,
in einen neuen 6=jährigen Beſtand, um die Helfte zu bauen, und darneben ein gewiſſes
jaͤhr liches Quantum an Geld und Frucht vor Hauß=und Wieſenzins, und den Genuß des
Pferchs zu entrichten, an Einen oder nach Befinden zwey hierzu tuͤchtige Maͤrner verliehen
werden ſoll; Als wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht, und koͤnnen diejenige,
ſo zu dem Beſtand Luſten haben, und ſich, daß ſie rechtſchaffene redliche, des Ackerbaues
und der Viehzucht verſtaͤndige Miͤnner, ſo aus eigenen Mitteln, das noͤthiae Vieh,
Schiff und Geſchirr, nebſt Saͤeſaamen anſchaffen koͤnnen und auf die beyde Theile des
Hof=
Hofgutes, eine Caution von 600. fl. zu ſtellen im Stande ſeyen, durch glanbhafte Atteſtata
zu legittmiren vermoͤgend, in Zeit 14. Tagen bis ½. Wochen, bey Fürſtl Renterey dahier
melden, und das weitere vernehmen. Lichtenberg, den 3. Dec. 772.
Henmann, Fuͤrſtl. Rentmeiſter.
IV. Perſonen, ſo Dienſte ſuchen.
Darmſtadt. Ein junger Meiſch, welcher ſchon gedienet, und gute Zeugniſſe ſeinel
Wolzlverhaitens darlegen kann, ſuchet wieder Herru=Dienſten; und uſt in der
Buch=
druckerey zu erfragen.
Angckommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 5. bis den 12. Dec. 1
Herr von Meyer, Geheimder=Rath, von Zwingenberg, den 7. Dec., log. im Traubey.
Herr Eyſerle, Handelsmann, von Dürwangen, den 8 Dec., log. im Adler.
Herr Meußlein, und Hr. Wind, Galanterie=K aͤmer, log. im froͤhlichen Mann.
Die beyde Herrn von Keller, von Zwingenberg, den 11. Dec., log. in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Ihro Durchlaucht der Herr Erb=Prinz von Naſſau=Uſingen, den 9. Dec.
Herr von Kus, Präſident. von Vaſſau=Uſingen, eod.
Herr Fabrill, Rittmeiſter, in Würſeſſergſſchen Dienſten, eod.
Heer Grin, Kaufmann, von Stuttgard, den 10. Dec.
Bebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 6. Dec. Mſtr. Johann Philipp Hart, Burgern und Metzgern ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Johannes Müller, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein.
Den 2. Dec Mſtr Nicolaus Michael Roͤder, Burgern und Schuhmachern, ein Soͤhnlein.
Den 9. Dec. M. Jh. Ctriſterh Hofmaun, Furgeru und Hurhmachern, ein Toͤchterlein.
Den 11. Dec. Johannes Andreas, Beyſaß allhier, ein Soͤhnlein.
Gebohren und getauft biy der Evang Beform Gemeinde:
Den 8. Dec. Mſtr. Peter Roͤßler, Burgern und Drehern, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 8 Dec. Andreas Ziegenhein, Burger und Fuhrmanu, alt 65. Jahr.
Den 9. Dee Anna Eliſabetha, Johann Friedrich Mayers, Herrſchaftl. Meyers, Ehefray
alt 65. Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Rede an Ihro K. Hoheit den
Großfürſten von Rußland,
bey Gelegenheit der
Majoren=
nitaͤts=Feyer
1 kr.
Zuverlaͤßige Na hrichten von der
letzierns
veraͤnderung in
Daͤnnemarck, von J. M. der
Koͤnigin Car. Mathilde
eigen=
haͤrdig entworfen.
Auf Schreihpapier
16kr.
Auf Druckpapier=
14kr.