Darmstädter Tagblatt 1772


23. November 1772

[  ][ ]

den 23. Nov.
Inno 17
Rum. 47.
Mis Hoc=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEGro.

Darmſtaͤdti=

Anzeigungs.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
S rattgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein 1b Ochſenſleiſch
1 = Rindfleiſch
1 == Kalbfleiſch
1 Hammelfleiſch
½ = Schaffleiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

8 kr.
6½ kr.
6½kr.
8 kr.
6 kr.
½ Schweinenfleiſch 8½ kr.
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
20 kr.
1 = Speck
14kr.
1 Nierenfett
14 kr.
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 18 kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
kr
1 == Kalbsgelüng-
3 kr.
1 Hammelsgelung
3 kr.
= = Ochſengeluͤng
3k.
1 == Suͤlzen
12k
1 = Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.

Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsſus
6 fl. kr.
Ein Malter Korn
4 fl. 30kr.
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
pfl. k
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
kr.
3 fl.
1 Malter Rocken Mehl
kr.
1 Malter weiß Mehl
. kr.
1 Kumpf Hafermehl:
36 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz= oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Vier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 6kr.
1 Pfund friſche Butter, 18a19 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten, 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Ever 4a5 Stuͤck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 4 kr.
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor4kr. Brod ſoll wieg. 1P 22L.1O.
Vor6kr. dito = 26 17L. 1½
Vor 12kr. dito = 51 2L.32.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 9Loth3½2.
Vor 2kr. dito = 19Loth;
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth3½
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth1½
l. kr. Vor 1kr. Milchbrod, 5Loth2

Fuͤrſtl. Heßiſche Poliey=Deputation dahier

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,

ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Demnach des letztverſtorbenen Fuͤrſtlichen Hof= Renth=
meiſter
Follenius allhier nachgelaſſene Erben entſchloſſen ſind, das in der
alten Vorſtadt gelegene mit Neben= Hinterbau, Scheuer, Stallung und
Garten verſehene Wohn=Hauß aus freyer Hand zu verkaufen; Als wird
ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, daß die etwa hierzu Luſi=
tragende
daſſelbe alltaͤglich beſehen und darauf ein Gebot thun koͤnnen.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Fuͤrſtl. Cammer=Rahts, Herrn
Naumanns Herren Erben, Beyſtaͤnde und Curatores unter erlangter Erlaub=
nus
von hieſig= Hochfuͤrſtlicher Regierung geſonnen ſind, ihre Gaͤrten, Aecker
und Wießen, welche ſie bishera in Beſtand verliehen gehabt, nunmehro an
den Meiſtbietenden zu verkaufen; hierzu auch Terminus auf den 25ten dieſes
Nachmittags 2. Uhr in dem Neumaͤnniſchen Hauße anberaumet worden; So
wird ſolches dem Publico zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit ſich
die Herren Liebhabere an bemeldtem Tage und Stunde an Ort und Stelle ein=
zufinden
= die Conditiones anzuhoͤren= und darauf nach Gefallen zu bieten be=
lieben
moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 3. Nov. 1772.
G. W. Gotz,
Fuͤrſtl. Rath und Geheimer Regierungs=Secretarius
und Commiſſarius.
II. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In der Ochſen=Gaß iſt ein Logis im zweyten Stockwerck
zu verlehnen, beſtehend in einer Stube, Stuben=Cammer, verſchloſſenen Kuͤ=
che
und noch einer Cammer, nebſt Holzplatz und Boden; das weitere iſt in
der Buchdruckerey zu erfragen.
Nahe am alten Baad ſind zwey Logis zu verlehnen, das eine beſtehet in
einer Stube, Cammer und Kuͤche; das andere in einer Stube und Küche.
Naͤhere Nachricht giebt man in der Buchdruckerey.
II. Perſonen, ſo Dienſte ſuchen.
Darmſtadt. Ein junger Menſch von gutem Anſehen, 22. Jahr alt,
und ſeiner Profeßion ein Schneider, welcher auch das Clavier gut ſpielet, ſu=
chet
bey einem Herrn als Bedienter anzukommen, und iſt in der Buchdrucke=
rey
zu erfragen.

[ ][  ][ ]

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 14. bis den 21. Nov. 1772.
Herr Meyden, und Herr Dube, zwey Handels=Leute aus Sachſen, den
14. Nov., log. in der Cron.
Ein Handelsmann mit feinem Tuch, den 14. Nov., log. im Schwan.
Herr Meußlein, Hr. Langen, und Herr Windt, Galanterie=Haͤndler, den
16. Nov., log. im froͤhlichen Mann.
Herr Hiftlein, von Cleve.
Hert Eyſert, Paͤrequator, und
Herr Haͤbermehl, von Wallenroth, log. im Ancker.
Herr Gilmer, Ober=Foͤrſter, von Schaafheim, den 20. Nov., log. im froͤh=
lichen
Mann.

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Dreher, Kaufmann von Mannheim, den 14. Nov.
Herr Seyfried, Heſſen= Homburgiſcher Reg. Rath, den 16. Nov.
Heir von. Krohne, Geheimder=Rath, von Erbach, eod.
Herr Erenreich, Doctor, von Franckfurt, eod.
Herr von Ried, Chur=Maynziſcher Cammer=Herr und Obriſt=Lieutenant,
den 20. Nov.
Herr von Koͤlh, Chur=Mayniſcher Cammer=Herr, nebſt deſſen Frau Ge=
mahlin
,zeod.
Herr von Aſſenburg, Kayſerl. Rußiſcher Ambaſſadeur, den 21. Noy.
Herr von Freden, von Chur=Pfalz, eod.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte:
Den 15. Nov. Herrn Georg Carl Stumpf, Fuͤrſtl. Geheimen=Secretarius,
ein Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Johann Georg Lerch, Burgern und Schloſſern, ein Soͤhnlein.
Ferner: Mſtr. Peter Barth, Burgern und Beckern, ein Soͤhnlein.
Den 20. Nov. Mſtr. Joh. Ludwig Zirckel, Burgern und Weißbindern, ein
Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 13. Nov. Johann Jacob Helſmann, Beyſaß allhier, weiland Michael
Helfmanns, geweſenen Beyſaſſen zu Weiterſtadt, nachgelaſſener ehe=
licher
Sohn, und Anna Catharina, weiland Joh. Philipp Starks,
geweſenen Gemeindsmanns zu Wixhauſen, nachgelaſſene eheliche
Tochter.

[ ][  ]

Geſtorbene und Beerdigte.
Den 17. Nov. Mſtr. Johann Philipp Georgi, Burger und Knopfmacher,
alt 76. Jahr, 1. Monaih und 8. Tag.
Den 18. Nov. Jungſer Johannetta Eleonora, weiland Herrn Scwarzens,
geweſenen Rathsverwandtens, Burgers und Glaßer=Meiſters, nach=
gelaſſene
eheliche ledige Tochter, alt 25. Jahr und 3. Monath.
Den 21. Nov. Frau Catharina Juſtina, Herrn Boßlers, Fürſtl. Hof=Wind=
Büchſenmachers, Ehefrau, alt 55. Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Kraͤfte der Natur durch die Sym=
Kirchenvereinigung des Abts Je=
20 kr.
und Aneipathie
20 kr. ruſalem
1fl.
Gellerts Moral
Wielands Muſarion
2fl.
Jacobi ſaͤmmtliche Werke. 1fl. 36kr. Anne Bell, eine Engl. Geſchichte 24 kr.
1tz poetiſche Werke..26.kr. Corporoſa, oder das mangliche
Der Lotterii=Prophet.
kr. Frauenzimmer
36 kr.
Der Goldmacher, ein Luſiſpiel. 20kr. Selimenens moraliſch= und ſcherz=
Apologie der Freymaͤurer. 45kr. hafte Geſundbeiten
24 kr.
3fl. 10 kr. Der vertraute Ehemann, ein Luſt=
Leßings Schriften.
Nehrings Hiſtor. Polit. und Jur.
ſpiel.
24 kr.
Woͤrter=Buch
2fl. 50kr. Berliner Bibliothee, 16ter
Der Erzlügner, ein Luſtſpiel 24kr. Band
2fl. 10kr.
Baſedows Armen=Anſtalten. 12 kr.

Gebundene Buͤcher.

Eichhorns=Gebet=Buch, oder
Kern aller Gebeter auf alle
Zeiten und Umſtaͤnde einge=
richtet
.
20 kr.
Schmauſens kurzer Begriff der
Hiſtorie von den vornehmſten
Europaͤiſ. Reichen u. Staaten 36 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=
Staar, 8.
30kr.
Ariſtotelis Ethica,
15 kr.
Cramers Einleitung zum Reichs=
Hof=Raths=Proceß und Ord=
nung
:
30kr.

Wunderſeltſame Begebenheiten
des Grafen von
und der
Graͤfin vor Belmir,
45 kr.
Der aufrichtige Jubelirer, oder
Wiſſenſchaft die Edelgeſteine
zu erkennen.
30kr.
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
gen
=Eyden und Upheden ꝛc. 20 kez
Re inhards Wappenkanſt, 1ſl.
Drelincourte genn Sonnetten,
deuiſch1. franzoͤſiſch, 8. 40 kr:
Neueſte Beſchteibung des deutſch.
R. Staats, Frf. u. L. 1764. 30kr.