Darmstädter Tagblatt 1772


16. November 1772

[  ][ ]

den 16. Nov.
Anno 1772.
Num. 46.
Mit=Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEG1o.

Sarmſtaͤdti=
Anzeigung
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof

ſches Frag=und
Flaͤttgen,

u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein E Ochſenfleiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

1 == Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
1 Hammelfleiſch
Schaffleiſch

9 kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 ==Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
20 kr.
1 = Speck
14 kr.
1 = Nierenfett
14 kr.
1 == Hammelsfett
1 == Schweinenſchmalz 18 kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgelung.
1 Hainmelsgelung
3 kr.
1 = Ochſengelung
3k.
1 == Sulzen
12 kr
I = Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr

8 kr. Ein Malter Hafer
1 Malter Rocken Mehl 7fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 9 fl. kr.

3fl. kr.
36 kr.

6½ kr.
6½kr.
Ekr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1k
Ein Kalbsfus
6fl. k.
Ein Maiter Korn
Ein Malter Gerſten
1fl. 30k
Ein Malter Waizen,
7fl.
Ein Malter Spelz

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

8 kr. 1 Kumpf Hafermehl,
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maus Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Vier=Hefe
48 kr.
1. Mans Ruͤh=oder Geismilch 6kr.
3 kr. 1 Pfund friſche Butter, 18a19 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten, 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4a5 Stuͤck vor
4 kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 4 kr.
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor ck. Brod ſollwieg.1 b 22L.12.
Vor 6 kr. dito = 26 17L. 1½
Vor 12kr. dito v 55 2L.32.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 9Loth;½ 2.
Vor 2kr. dito = 19Loth;
Vor 1kr. Waſſerweck 7Lotl 3½
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth1½
Vor 7 kr. Milchbrod, 5Loth2

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,

ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme verordnet worden, daß des verſtorbenen
Fuͤrſtl. Obriſt=Li utenants und Crayß=General=Adjutanten, Herrn Johann
Henrich Carl von Bodecken Erbſchafts=Sache, ſo wohl in Anſehung des
Aivi, als Paſſivi, richtig geſtellet werden ſolle; So wird dieſes zu dem En=
de
hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche au beſagte Erbſchafts=
Maſs etwas zu pratendiren vermeynen, ſolches innerhalb 3. Wochen, wel=
che
ihnen pro termino peremtorio & præcluſivo, hiermit anberaumet wer=
den
, behoͤrig beybringen oder ſich gewaͤrtigen ſollen, daß ſie, nach Verlauf
dieſer 3. Wochen nicht mehr gehoͤret werden, ſondern gaͤnzlich präcludirt ſeyn
ſollen. Darmſtadt, den 28. Oct. 1772.
Von Regiments=wegen.
Johann Georg Schultz.
Fuͤrſtl. Ober=Auditor.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Fuͤrſtl. Cammer=Rahts, Herrn
Marmanns Herren Erben, Beyſtaͤnde und Curatores unter erlangter Erlaub=
Rus von hieſig= Hohfuͤrſtlicher Regierung geſonnen=nd, ihre Gaͤrten, Aecker
und Wießen, weldhe ſie bishero in Beſtand verliehen gehabt, nunmehro an
den Meiſtbietenden zu verkaufen; hierzu auch Terminus auf den 25ten dieſes
Nachmittags 2. Uhr in dem Neumaͤnniſchen Hauße a. beraumet worden; So
wird ſolches dem Pubico zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit ſich
die Herren Liebvabere an bemeldtem Tage und Stunde an Ort und Stele ein=
zufinden
, die Conditiones anzuhoͤren= und da auf vach Gefallen zu bieten be=
lieben
moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 3. Nov. 1772.
G. W. Got,
Fuͤrſtl. Rath und Geheimer Realerungs=Secretarius
und Commiſſarius.
III. Perſonen, ſo Dienſte ſuchen.
Darmſtadt. Ein junger Menſch von gutem A=ſehen, 22. Jahr alt,
und ſeiner P oſeßion ein Schneider, welcher auch das Clavier gut ſpiel.; ſu=
chet
bey einem Herrn als Bedienter anzukommen, und iſt in der Buchdrucke=
rey
zu erfragen.

[ ][  ][ ]

1V. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Ein Breiſpiel, welches ein verfertigtes Meiſter=Stuͤck
und von Nußbaumen=Holz iſt, ſoll zukuͤrftige 6t= Ziehung, auf die erſte heraus=
kommende
No. des hieſigen Lotto heraus ge pielet werden; Es koͤnnen ſich
die Herrn Li. bhabere bey dem Thorſchreiber Braun und Feldwebet Pfitzner
melden, und abda die Billets empfangen, jedes Billet koſier 10.kr. Beyde
verſichern viele Liebhaber
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 7. bis den 14. Nov 1772.
Herr Gerock, Kaufmann, von Franckfurt, den 10. Nov.
Herr Etenreich, Doctor, von Fra ckfurt eod, log beyde im Trauben.
Heir Happel, Amtekeuer, von Benßheim, den 13. Nov., log im Ochſen=
Extra logrend.
Herr Hofmann, Amtmann, von Ober=Roßbach, den 8. Nov., log. bey
Herrn Cammerrath Mylius.
Herr Rutz. Major, von Rheinheim, den 13. Nov., log. bey dem Metzger
Foͤrſter.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Geiſau, Capitain, aus Berlin, den 8. Nov.
Herr von Goule, Braunſe weieiſcher Hofgerichts=Aſſeſſor, eod.
Herr Lauckhard, Pfarrer zu Winnwiller, eod.
Herr Pilger, Regierungs=Advocat, von Homburg, eod.
Herr Graf Dahnhaus, eod.
Herr von Heben, eod.
Herr Veyator-Lieutenant, von Pirmaſelſ, den 3. Nov.
Herr von Lenſing, von Wurzburg, den 10 Nov.
Herr von Adam, Cavalier, den 11. Nov.
Herr von Adam, Lieutenant, von der Engl Garde, eod.
Herr von Kneſebeck, Paͤſident aus dem Mecklenburgiſchen, den 12. Nov.
Herr von Glode Cavdlier, von Helbrun eod.
Herr Baron von Bodeck, Churpfaͤlziſcher Obriſt=Lieutenant, eod.
Herr Baron von Muͤnch von Heidelberg, den 12. Nov.
Herr Braunmider, Kayſerl Capitain, vom Reg Carl Lothringen den 13. N.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 8. Nov. Mſtr. Johann Nicolaus Herbſt, Burgern und Beckern,
ein Toͤchterl. in=

[ ][  ]

Den 9. Nov. Joh. Georg Kirchhoͤfer, Hof=Porte=Chaiſen=Traͤgern, ein
Toͤchterlein.
Den 10. Nov. Andreas Groß, Burgern und Hof=Kupferſchmidt, ein Soͤhnl.
Eod. Mſtr. Ludwig Chriſtian Krauß, Burgern und Schneidern, ein Soͤhnl.
Den 11. Nov. Herrn Johann Georg Wittich, Fuͤrſtl. Hof Rath, ein Toͤch=
terlein
.
Den 13. Nov. Johann Paul Ulrich, einem Kutſcher, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 10. Nov. Anna Judith, Hn Joh Caſpar Helfmanns, Burgers und
Kraͤmers, Ehefrau, alt 50. Jahr, 4. Monath und 21. Tag.
Den 10. Nov. Mſtr. Johannes Hebreer, Bürger und Bierbrauer, alt 51.
Jahr, 1 Monath und 25. Tag.
Den 12. Nov. Frau Eliſabetha, weiland Hn. Graumanns, geweſenen Raths=
Verwandtens zu Gieſen, hinterbliebene Wittib, alt 57. Jahr.
Den 13. Nov. Frau Eva Maria, den verſtorbenen Fuͤrſtl. Hof= Fechtmei=
ſter
Kuhlmanns, himterbliebene Wittib, alt 33. Jahr und 7. Mon.
Eod. Mſtr. Joh. Henrich. Schaͤfer, Burgern und Schreidern, ein Toͤch=
terlei
, alt 8 Jahr.
Den 14. Nov. Hn. Johann Andreas Eberhard. Fürſtl Hof=Mundkoch,
ein Toͤchterlein, alt 6. Jahr und 1. Monath.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Leßings Schriften.
10kr. Der vertraute Ehemann, ein Luſi=
Nehrings Hiſter. Polit. und Jur.
ſpel.
24 kr.
Woͤrter=Buch
2fl. 50kr. Berliner Bibliothee, 16ter
Der Erzlügner, ein Luſiſpiel 24kr. Band
2fl. 10kr.
Baſedows Armen=Anſtalten 12kr.
Gebundene Buͤcher.
Hiſtorie von Walles, Staat von Cellarii Hiſtoria antiqua &Emp me=
. Aſtracan und Siberien, 8. 45kr. di aevi,
24kr.
Des Hn. v. Bar Abhandlungen
Angenehmer Zeitvertreib bey lan=
zum
Nutzen und Ergoͤtzen. 36kr. gen Winter=Abenden 1fl. 30 kr.
Thomaſi Sittenlehre mit Pa=
Einleitung zur latein Sprach, 20 kr.
pier durchſchoſſen,
45 kr. Penſées du Co. COxenſtirn. 24 kr.
Gruͤndliche Unterſuchung vom Po=
La Princeſſe de Babilone, 45 kr.
dagra
15kr. Sturmii Mattheſis enucleata
cum figuris.
Hiſtorie der Pohlniſchen Wahl=
45 kr.
kaͤgen,
1fl. von Loen, einzige wahre Religion 45 kr.
R8ek,