Darmstädter Tagblatt 1772


02. November 1772

[  ][ ]

Anno 1772.
den 2. Nov.
Rum. 44
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLEero.

Darmſtaͤdti=
Anzeigung=

zu finden in der Fuͤrſtl.=Hof=

ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein E Ochſenfleiſch

Dictualien=und Markt=Preis.

1 == Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
1 Hammelfleiſch
1 Schaffleiſch
= Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
20 kr.

8 kr.
7 kr.
6½ kr.
8 kr.
16 kr.
9 kr.

1 == Speck
1 Nierenfett
1 == Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 18kr.
1 Kalbsgekroͤß
1 = Kalbsgelüng.
1 Hammelsgelung
1 Ochſengeluͤng
1 == Suͤlzen
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 732 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
6fl. kr.
Ein Malter Korn
4fl. 30kr.
Ein Malter Gerſten
7fl. kr.
Ein Malter Waizen
3fl. kr.
Ein Malter Spelz

14 kr.
14 kr.
5 kr.
5 kr.
3 kr.
3 kr.
3 kr.
12 kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier

Ein Malter Hafer
3fl. kr.
1 Malter Rocken Mehl 6fl. 36kr.
1 Malter weiß Mehl 9 fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl,
36 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1. Mans Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 18a19 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4a5 Stuͤck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 4 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1X 22L.1O,
Vorskr. dito = 2E 17L. 1½
Vor 12kr. dito = 51 2L.32.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß gLoth3½ 2.
Vor 2kr. dito = = 19Lothz
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 3½
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth1½
Vor 1 kr. Milchbrod 5Loth2

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind:

I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme verordnet worden, daß des verſtorbenen
Fürſtl. Obriſt=Lieutenants und Crayß=General Adjutanten, Herrn Johann
Henrich Carl von Bodecken Erbſchafts=Sache, ſo wohl in Anſehung des
Aivi, als Paſſivi, richtig geſtellet werden ſolle; So wird dieſes zu dem En=
de
hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche an beſagte Erbſchafts=
Maſs etwas zu praͤtendiren vermeynen, ſolches innerhalb 3. Wocken, wel=
che
ihnen pro termino peremtorio & præcluſivo, hiermit anberaumet wer=
den
, behoͤrig beybringen oder ſich gewaͤrtigen ſollen, daß ſie, nach Verlauf
dieſer 3. Wochen nicht mehr gehoͤret werden, ſondern gaͤnzlich praͤcludirt ſeyn
ſollen. Darmſtadt, den 28. Oct. 1772.
Von Regiments=wegen.
Johann Georg Schulz.
Fuͤrſtl. Ober=Auditor.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Burgers und Bierbrauer=Meiſters Hen=
rich
Chriſtoph Beckers in der langen Gaß gelegenes Wohn= und Brauhauß,
und des Beckermeiſters Johann Georg Fiſchers in der kleinen Caplaney= Gaß
gelegenes Wohn=und Back=Hauß, ſodann des Schreiner=Meiſters Johann
Georg Quirins an der Eich gelegene Hauß, ingleichen des Knopfmachers
Jacob Pfitzeners auf dem heiligen Geiſt=Berg gelegenes Hauß, alleſamt drin=
gender
Schulden halber zukunftigen Bettag, als den 4. Nov. auf dem Rath=
hauß
allhier oͤffentlich aufgeſieckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen
werden ſollen; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt ge=
macht
. Darmſtadt, den 16. Oct. 1772.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt,
Nachdeme den 9ten nechſtkuͤnſtigen Monats Novembris die von dem
Dornheimer Hoſpital=Gut einkommende Pfacht=Fruͤchte, beſtehend in Korn,
Waizen, Gerſten und Hafer, auf dahieſigem Rath=Hauß offentlich verſtei=
gert
= und den Meiſtbietenden gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen;
So wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, wel=
che
von ſothanen Fruͤchten zu kaufen Luſt haben, ſich beſagten Tags Mor=
gends
früh um 9. Uhr dahier einfinden moͤgen. Darmſtadt, den 16. Oet.
1772.

[ ][  ][ ]

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 24. bis den 31. Oct. 1772.
Herr von Meyer, Regierungs=Rath, von Zwingenberg, den 28. Oet.
Herr Meyer, Lieutenant, von Pirmaſenz, eod., log. im Trauben.
Herr Eberwein, Candidat, von Gießen, eod., log. im Adler.
Herr Baron von Bodeck, Churpfaͤlziſcher Obtiſt=Lieutenant, den 23. Oct.
log. im Engel.
Herr Wezer, und Hr. Lind, Comoͤdianten, nebſt Conſorten, den 23. Sept.
log. im wilden Mann.
Extra logirend.
Herr de Neuſolle, Reſident, von Frankfurt, log. bey Herrn General= Lieu=
tenant
von Werner.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Cramer, Marſch=Commiſſarius, von Wallau, den 21. Oct.
Herr von Poͤllnitz, Oberamtmann, von Rheinheim, den 27. Oct.
Herr Venator, Lieutenant, von Pirmaſenz, den 29. Oct.
Herr Heberle, Canzley=Director, von Frankfurt, den 27. Oct.
Herr Graf von Callenberg, Cammerher, von Zweybruͤcken, nebſt ſeinem
Herrn Bruder, den 31. Oct.

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 26. Oct. Mſtr. Johann David Weingart, Burgern und Drehern, ein
Toͤchterlein.
Den 30. Oct Mſir Johann Reinhard, Burgern und Stadtbrunnen= Mei=
ſtern
, ein Soͤhnlein.
Eod. Joh. Georg Schneider, Herrſchaftl. Zieglern, ein Sohnlein=
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 25. Oet. Joh. Adam Phil. Friſch ein hieſiger Haus=Sohn, alt 19. Jahr.
Den 27. Oct. Ottilia Krugin, eine Wittwe, alt 66. Jahr.
Den 30. Oct. Joſt Birach, ein Burger allhier, alt 58. Jahr und 11. Mon.
Den 31. Oct. Anna Margaretha, Georg Chriſtoph Leußlers, Burgers und
Fuhrmanns, Ehefrau, alt 30. Jahr.
Geſtorben und beerdigt bey der Evang. Reform. Gemeinde.
Den 25. Oct. Anna Catharina Henrizin, gebuͤrtig von Herßfeld, alt 66. Jahr.

[ ][  ]

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben/
Ungebundene Buͤcher.

Baſedows Armen=Anſtalten 12kr.
Der vertraute Ehemann, ein Luſt=
24 kr.
ſpiel.
Berliner Bibliothec, 16ter
2fl. 10kr.
Band,

Leßings Schriften.
3fl. 10kr.
Nehrings Hiſtor. Polit= und Jur.
Woͤrter=Buch.
2fl. 50kr.
Der Erzlügner, ein Luſiſpiel 24kr.

Gebundene Buͤcher.
Cramers Einleitung zum Reichs= Ovidii Liber Triſtium & Epiſt. 20 kr.
Hof=Raths=Proceß und Ord=
J. LipſiiPoliticorum, Libr. VI. 30 kr.
nung
30kr. Geſchichte von=Paraguay 40 kr.
Vocabulaire des Themes dela
Schmauſens kurzer Begriff der
Hiſtorie von den vornehmſten
Grammaire par Poitevin 20kr.
Europaiſ. Reichen u. Staaten 36 kr. Leutmanns Wiſſenſchaften, ſich
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=
ſelbſtu
. anderer Leute Gemuͤther
30kr. zuerkernen,
Staat, 8.
20 kr.
Eichhorns Gebet=Buch, oder- Candide enDanemarc, ou POpti-
Kern aller Gebeter auf alle
miſme des Honnettes gens, 30kr.
Virgilius ad modum Minellii 1ſl.
Zeiten und Umſtaͤnde einge=
20 kr. Senecæ opera omnia. 2 Tomi.
richtet.
Hiſtorie von Walles, Staat von
1f 30kr.
Aſtracan und Siberien, 8. 45 kr. Glaffey, Anleitung zur weltuͤbli=
chen
Schreibart,
Des Hn. v. Bar Abhandlungen
1fl. 20 kr.
zum Nutzen und Ergoͤtzen. 36kr. Juſtini Febronii Buch von dem
Einleitung zur latein Sprach, 20 kr. Zuſtand der Kirche und recht=
Penſées du Co. COxenſtirn. 24kr. maͤßigen Gewalt des Pabſtes
La Princeſſe de Babilone, 45 kr. 2. Theile.
2fl. 10kr.
Sturmii Mattheſis enucleata Spatens Secretariat=Kunſt,
45kr. 2 Tom. 4t0.
eum fguris.
1fl. 20 kr.
Cellarii Hiſtoria antiqua & me-
Lamy Elemens des Mathemati-
dii
aevi,
24kr. ques, in Franzoͤſ. Band, 1fl. 20 kr.
Angenehmer Zeitvertreib bey lan= Mels, Kunſt der wahren Her=
gen
Winter=Abenden 1fl. 30 kr. zens=Vergnügung.
30kr.
Hiſtorie der Pohlniſchen Wahl= Julius Cælar, ex recenſ. Scali.
geri.
1 fl.
taͤgen,
45kr.
Herdens Grundveſte des H. R.
Thomaſii Sittenlehre mit Pa=
pier
durchſchoſſen,
45 kr. Reichs deutſcher Nation, 24 kr.
Gründliche Unterſuchung vomPo=
Neueſte Beſchreibung des deutſch.
dagra
15kr. R. Staats, Frf. u, L. 1764. 30kr.
R8et