Darmstädter Tagblatt 1772


19. Oktober 1772

[  ][ ]

Anno 1772.
den 19. Oct.
Num. 42.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PAIVILEGro.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungs

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
Brattgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.

Ein 1b Ochſenfleiſch

8 kr.
7 kr.
6½kr.
8 kr.
6 kr.
9 kr.

1 = Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
1 Schaffeiſch
1 Schweinenfleiſch
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
20 kr.
1 e Speck
14 kr.
1 Nierenfett
14 kr.
1 Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 18 kr.
5 kr.
1 Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgeluͤng
3 kr.
1 = Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 = Ochſengeluͤng
3 kr.
1 = Suͤlzen
12 kr.
1 Brarwuͤrſt
1 Leber=und Blutwuͤrſt 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsſus
6fl. kr.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
4fl. 30kr.
Ein Malter Waizen
fl. k.
Ein Malter Spelz

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier

Ein Malter Hafer
3fl. kr.
1 Malter Rocken Mehl 6fl. 40 kr.
1 Malter weiß Mehl 2 fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
36 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32kr.
1 Maas Merz oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 17a18 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4a5 Stuͤck vor
4kr:
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 4 ke.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brodſollwieg.1B 22L.1O.
Vor6 kr. dito = 26 17L. 1½
Vor 12kr. dito = 54 2L.32.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß gLoth3½2.
Vor 2kr. dito = 19Loth;
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth3½
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth1½
fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod 5Loth2

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Diejenige, welche an dem entwichenen Burger und
Schneider=Meiſter Johannes Diehl, etwas zu fordern haben, werden hier=
mit
cztirt und erfordert, den 29. dieſes vor Fuͤrſtl. Ober=Amt zu erſcheinen.
und ihre Forderungen ad Protocollum zu geben, die Ausbleibende aber der
Praͤcluſion ſich gewaͤrtigen. Darmſtadt, den 17. Oct. 1772.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Burgers und Bierbrauer=Meiſters Hen=
rich
Chriſtoph Beckers in der langen Gaß gelegenes Wohn= und Brauhauß,
und des Beckermeiſters Johann Georg Fiſchers in der kleinen Caplaney=Gaß
gelegenes Wohn= und Back=Hauß, ſodann des Schreiner=Meiſters Johann
Georg Quirins an der Eich gelegene Hauß, ingleichen des Knopfmachers
Jacob Pfitzeners auf dem heiligen Geiſt=Berg gelegenes Hauß, alleſamt drin=
gender
Schulden halber zukuͤnſtigen Bettag, als den 4. Nov. auf dem Rath=
hauß
allhier oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen
werden ſollen; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt ge=
macht
. Darmſtadt, den 16. Oct. 1772.
Fuͤrſtl Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Nachdeme den 9ten nechſtkuͤnftigen Monats Novembris die von dem
Dornheimer Hoſpital Gut einkommende Pfacht=Fruͤchte, beſtehend in Korn,
Waizen, Gerſten und Hafer, auf dahieſigem Rath=Hauß oͤffentlich verſtei=
gert
= und den Meiſtbietenden gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen;
So wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, wel=
che
von ſothaven Früchten zu kaufen Luſt haben, ſich beſagten Tags Mor=
gends
früh um 9. Uhr dahier einfinden moͤgen. Darmſtadt, den 16. Oc. 1772.
III. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Bey dem Becker=Meiſter Sprenger in der neuen Vor=
ſtadt
iſt ein Logis ſo auf die Straße gehet, zu verlehnen, und beſtehet in zwey
Stuben, einer Cammer, Küche, verſchloſſenem Keller, Holzplatz und Garten.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Nachdeme die dritte Ziehung der allhieſigen Zahlen=Lotterie
mit aller Accurateſſe gezogen worden, als koͤnnen die Gewiynſte bey dem Fuͤrſil.
Zollverwalter Sumpff allſtuͤndlich in Empfang genommen werden; es em=
pfiehlet
ſich derſelbe zugleich zur vierten Ziehung dem Publico beſtens.

[ ][  ][ ]

Es erbietet ſich eine honette Haushaltung, um einen ſehr leidlichen Preiß
Koſtgaͤngere ſowol in als außer der Behauſung anzunehmen, jede Mahlzeit fuͤr
16= auch 8. kr., ſo wie es ein jeder nur verlangen wird. Das weitere hiervon
ſt in der Buchdruckerey zu erfahren.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 10. bis den 17. Oct 1772.
Herr Kumpf, Poſt=Secretair, von Butzbach, den 15. Oct., log. im Adler.
Herr Kolb, Steuer=Rath, von Erfelden, eod. log. im Engel.
Herr Wezer, und H. Lind, Com. nebſt Conſ. den 23 Oct., log im wilden Mann.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Schweitzer, und Hr. Beyn, zwey Doctores von Frankf., den 10. Oct.
Ihro Hochfürſtl. Durchl Prinz Friedrich von Heſſen=Caſſel, nebſt
Herrn Major von Creutzburg, den 12. Oct.
Herr Baron von Hattenberg, aus Hanover, den 11. Oct.
Herr Baron von Freytag, Hanoͤv Lieut. von der Garde zu Fuß, eod.
Herr Haberkorn, Cammer=Rath, von Creeweiler, eod.
Herr Edel, Churpf. Lieut. vom Reg. Prinz Carl, eod.
Herr Bleſel, Reg. Rath, von Mannheim eod.
Herr Bieberich, Rath bey dem Herrn Graf von Wittgenſtein, den 12. Oct.
Herr von Bienenthal, Holl. Faͤhndrich, vom Reg. Naſſau=Uſingen, eod.
Herr Graemann, Marſch=Commiſſ. von Zwingenberg, den 13. Oct.
Herr Strecker, Hof=Rath, von Nidda, den 13. Oct.
Herr von Rippurg, Gen. Lieut., von Nieder=Ramſtatt, eod.
Herr von Meyer, Reg. Rath, von Zwingenberg, den 14. Oct.
Herr von Bellnitz, Oberamtmann, von Rheinheim, eod.
Herr Rühl, Hofrash, von Mannheim, eod.
Herr von Stebel, Franzoͤſ. Major, vom Reg. Anhalt, den 15. Oct.
Herr Graf Spauer, Cammerrichter zu Wetzlar, eod.
Herr Graf von Biſing, Churpfaͤlziſ. Cammerherr, eod.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 12. Oct Joh. Ludw. Vogel, einem Beyſaß, ein Soͤhnlein.
Den 13. Mſtr. Conrad Henrich Bißinger, Burgern und Kuͤrſchnern, ein
Soͤhnlein.
Den 14. Mſtr. Joh. Aug. Lin, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterl.

[ ][  ]

Copulirte.
Den 15. Oct. Joh. Henr. Holzapfel, Herrſchaftl. Knecht allhier, ein Witt=
wer
, und Anna Chriſtlina, weiland Joh. Conrad Kolbs, Beyſaſſen zu
Trebur, nachgelaſſene eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 10. Oct. Mſtr. Georg Chriſtoph Stieber, Burger, Metzger und Kir=
chen
=Senior, alt 57. Jahr.
Den 11. Oct. Mſtr. Joh. Marthaͤus Spillbiller, Burgern und Schneidern,
ein Soͤhnlein, alt 3. Jahr, 7. Monath und 3. Wochen.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Berliner Bibliothec, 16ter
2fl 10kr.
Band
3fl. 10 kr.
Leßings Schriften.
Nehrngs Hiſtor. Polit. und Jur.
2fl. 50 kr.
Woͤrter=Buch.
Der Erzlügner, ein Luſiſpiel 24kr.

Jeruſalems Betrachtungen uͤber
die vornehmſie Wahrheiten der
Religion.
36 kro
Baſedows Armen=Anſtalten 12kr.
Der vertraute Ehemann, ein Luſt=
ſpiel
.
24 kr.

Gebundene Buͤcher.
Glafſey, Anleitung zur weltuͤbli= Rabeners Satyren,
3fl 10ke.
1fl. 20kr. Angenehmer Zeitvertreib bey lan=
chen
Schreibart,
Einleitung zur latein Sprach, 20 kr. gen Winter=Abenden 1fl. 30 kr.
Penſées du Co. JOkenſtirn. 24kr. Hiſtorie der Pohlniſchen Wahl=
La Princeſſe de Babilone, 45 kr. taͤgen,
1 fl.
15 kr. Thomaſii Sittenlehre mit Pa=
Ariſtotelis Ethica,
Sturmii Mattheſis, enucleata
pier durchſchoſſen,
45kr.
45 kr. Grundliche Unterſuchung vom Po=
cum
figuris.
dagra
Cellarii Hiſtoria antiqua & me-
15kr.
24kr. Ovidii Liber Triſtium & Epiſt. 20 kr.
dii aevi,
Julius Cælar, ex fecenſ. Scali-
J. LipſiiPoliticorum, Libr. VI. 30 kr.
45 kr. Geſchichte von Paraguay 40 kr.
geri.
Vocabulaire des Themes de la
Juſtini Febronii Buch von dem
Grammaire par Poitevin 20kr=
Zuſtand der Kirche und recht=
Feinds Coſinographia, oder An=
maͤßigen
Gewalt des Pabſtes
2fl. 10kr. weiſung zur Beſchreibung des
2. Theile.
Erdkreiſes ꝛc.
Spatens Secretariat=Kunſt,
16 kr.
1fl 20 kr. Candide enDanemarc, ou POpti-
2 Tom. 410.
miſme des Honnettes gens, 30kr;
Lamy Elemens des Mathemati.
ques, in Franzoͤſ. Band, 1fl. 20 kr. Virgilius ad modum Mivellii 1R.
Mels, Kunſt der wahren Her= Senzeæ opera omnia. 2 Tomi.
30kr,
1fl. 30h
zens=Vergnuͤgung.