Darmstädter Tagblatt 1772


12. Oktober 1772

[  ][ ]

Anno 1772. den 12. Oct.
Num. 41.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEo1o.

Darmſtaͤdti=
Anzeigung.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

1 ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.

9kr.
Ein 1b Ochſenfleiſch
5 kr
1 Rindfleiſch
6½kr.
1 Kalbfleiſch
8 kr.
1 = Hammelfleiſch
6 kr.
½ = Schaffleiſch
9 kr.
1 Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Dorrfleiſch 16kr.
20 kr.
14kr.
14 kr.
5 kr.
5kr.
3 kr.
3 kr.
3 kr.
12 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr
10 kr.
Ein Kalbskopf
4k.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
6fl. kr.
Ein Malter Korn
4 fl. 30kr.
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
7fl. kr.
3fl. kr
Ein Malter Spelz

1 = Speck
1 = Nierenfett
1 == Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 18kr.
1 = Kalbsgekroͤß
1 = Kalbsgelung
1 = Hammelsgeluͤng
1 = Ochſengelung
1 == Suͤlzen,
1 = Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.

Ein Malter Hafer
3fl. kr.
1 Malter Rocken Mehl 7fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 9 fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
36 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 16a17kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4af Stuͤck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kompf Cartoffeln 4 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1H 22L.12.
Vor6 kr. dito = 26 17L. 1½
Vor 12kr. dito = 51 2L.32.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß gLoth;½ O.
Vor 2kr. dito = 19Loth;
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 3½
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 1½
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth2

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.

I. Citationes Editales.
Darmſtadt. Nachdeme der entwichene Burger und Bierbrauermeiſter Henrich Kraft
von hier, ſo viele Schulden hinterlaſſen, daß ein Concurs=Proceß formiret werden muß, und
hier zu terminus ad liquidandum auf den 14. hujus anberaumet worden; Als wird ſolches zu
dem Ende hiermit bekannt gemacht, daß diejenige, welche an erſagten Henrich Kraft etwas
zu fordern haben, ſich in obigem Termin vor Fuͤrſtl. Ober=Amt Morgends 9 Uhr einfinden,
ihre Forderung behoͤrig liguidiren, und hierauf rechtlicher Verfuͤgung= die Ausbleibende aber
der Praͤcluſion gewaͤrtigen moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 2. Oct. 1772.
Fuͤrſtl. Beſſ. Ober=Amt daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme in dem hieſigen Gaſt=Hauß zum Storchen zukuͤnftigen Mitt=
woch
den 14. dieſes, 68. und 6⁄ger Rhein=Wein, ſodann eine Quantitaͤt großer und mit=
(elmäßiger, vollkommen Wein= gruͤner Faͤſſer mit eiſſernen Reifen, wie auch ſonſtige Hauß=
Meubles oͤffentlich an den Meiſibietenden gegen baare Bezahlung verkaufet werden ſollen;
So wid ſolches einem geehrten Publico hiermit bekannt gemacht, damit ſich die
Liebhaber in termino einfinden= und nach Gefallen mitbieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt,
den 9. Oct. 1772.
III. Sachen, ſo zu verpfachten.
Zof=Rheinfelden. Nachdeme der alleinige Viehſchnitt in denen Aemtern Rüſ=
ſelsheim
und Kelſterbach den 19. dieſes Nachmittags um 2. Uhr auf dem Hof Rheinfelden
abermalen auf 3. Jahre verliehen werden ſolle; Als koͤnnen diejenige, welche ſolchen zu er
ſteigen Luſten haben, ſich in Termino bey dahieſiger Rentherey einfinden, die Canditiones
vernehmen und mitbieten. Hof=Rheinfelden, den 1. Oct. 1772.
Pfluͤger, Fürſtl. Rentmeiſter.
Lichtenberg. Nachdeme auf hoͤhere Verordnung, das Goͤlzenleuchten oder der Vieh=
ſchnitt
, vor die drey Fuͤrſtl. Aemter, Lichtenberg, Darmſtadt und Seeheim, von Anfang
künftigen 1773ten Jahres an, auf 3. Jahre oͤffentlich aufgeſtecket und an eiren der Sache
wohl verſtaͤndigen=zur Sicherheit der Unterthanen, wegen des geſchuittenen Viehes propor=
tionirte
Caution zu ſtellen= und das jaͤhrliche Beſtand=Geld im Voraus zu zahlen im Stan=
de
ſeyenden Mann, ſalva ratificatione überlaſſen wer den ſoll, hierzu aber Terminus auf Mon=
tag
den 26. Octobr. Vormittags 9. Uhr in loco Lichtenberg, in dahieſiger Fuͤrſtl. Renterey
anberaumet iſt; Als wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht, und koͤnten die
hierzu geſchickte, unter obigen Beduͤngniſſen Luſten habende, ſich in Termino einfinden, wei=
tere
Conditiones anhoͤren und mitbieten. Sign. Lichtenberg, den 24. Sept. 1772.
Benmann, Fuͤrſil. Rentmeiſter.
Dornheim. Nachdeme die drey=jährige Leyhe über den alleinigen Viehſchnitt mit
dieſem Jahr zu Ende gehet, und auf Hochfürſtl. Renth=Cammer Befehl die drey Aemter
Dornberg, Zwingenberg und Jaͤgersburg auf weitere 3. Jabre verliehen werden ſolleh; Als
wird ſolches zu dem Ende bekannt gemacht, daß diejenige, welche Luſt haben den Viehſchnitt
in gedachten Aemtern zu erſteigen ſich den 19. Octebr. Morgens um 9. Uhr dahier bey Fuͤrſtl.
Renth rey einfinden, die Conditiones vernehmen und mitbieten koͤnnen. Dornheim, den
23. Sept. 1772.
A. C. Chelins, Fuͤrſtl. Renthmeiſter.
IV. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Bey dem Guͤrtler Müller, neben dem Paͤdagog, ſind zwey Logis zu verleb=
nen
, das eine unten auf der Erde fuͤr eine einzelne Perſon, und beſteht in einer Stube und
Kuche; das andere in der mittlern Etage, welches in einer Stuben, Stuben=Cammer, Kuͤche,
einer

[ ][  ][ ]

einer verſchloſſenen Cammer auf bem Boden, einen verſchloſſenen Holzplatz für 3. Klafter und
in einem verſchloſſenen Keller beſtehet.
V. Sachen, ſo geſtohlen worden.
Darmſtadt. Nachdeme am vergangenen Freytag Abend allhier nachfolgendes aus ei=
nem
Zimmer in dem Herrſchaftl. von Kamaiztiſchen Haus geſtohlen worden, als 1) eine
ſiloerne oval=runde Zuckerſchachtel, 2) ein Eigliſcher Compaß von Silber in einem ſchwarz=
ledernen
Futeral, 3) ein Etuis mit mathematiſchen Inſirumenten, alle von Silber, auſer
die Scheer, ſo von Engl. Siahl, 4) zwey ſilberne Cafſee=Loͤffelger; Als wird ſolches hiermit
bekannt gemacht, und diejenigen, ſo von dieſem Diel ſtahl Nachricht bekommen, werden er=
ſucht
, ſolches in der hieſigen Buchdruckerey, gegen Erhaltung eines guten Recompenz anzu=
zeigen
.
VI. Capitalia, ſo zu lehnen geſucht werden.
Darmſtadt. Etliche hundert Gulden werden auf gute Sicherheit geſucht. Der Vor=
ſchuß
kann in zwey und dreymahl geſchehen, und iſt ſich das mehrere in der Buchdruckerey
zu erkundigen.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Speper. Fernere Nachricht von der vor das Puhlicum ſehr vortheilhaften Glücks= Praͤ=
numeration
auf vier ſchoͤne geiſliche Werke, deren jedes nach ſeinem ehemaligen den wuͤrk=
lichen
Praͤnumerations Preiß dreyfach bezahlt. Die obgedachte 4. geiſil. Werke ſind ſolgende:
1) Joh. Friedr. Starks Sonn= und Feſitags=Andachten aus den ordentlichen Sonn= und
Feittags=Evangelien, mit Gebeten; 2) Eben dieſes Verfaſſers Sonn=und Feſttags= Andach=
ten
aus den ordentlichen Sonn=und Feſitaas=Epiſteln. 3) Schriftmaͤßige Gruͤnde, die Freu=
digkeit
im Sterben bey dem Angedenken des Todes zu erwercken; in Sterbens=Andachten ab=
gefaſſet
; und 4) Beſchaͤftigung des Herzens mit Gott, oder hundert Morgen=und eben ſo viel
Abend=Betrachtungen. Die Einlage jedes Werks beſtehet in 36. kr., nemlich 18. kr. beym.
Praͤnumeriren und 18. kr. vor Martini, laͤnger findek die Praͤnumeration keine ſtatt. Zur
Sicherheit des Publici ſoll das Mannheimer Lotto durch ſeine 131te Ziehung den 18. Nov.
1772. das Gluͤck deren Pr aͤnumeranten entſcheiden. Die ausfuͤhrlichere Beſchreibung iſt aus
der gedruckten Nachricht zu erſehen, welche in Darmſtadt bey Hn. Sparſchneider, Rathsver=
wandten
daſelbſt, als Aich bey Hr. Will, Factor in Fuͤrſtl. Hof=und Canzley Buchdruckerey
gratis zu haben, und bey welchen auch die Praͤnumerations=Einlage geſchehen kann. Speyer,
den 28. Sept. 1722.
L.B5 Gegel, Stadt=Buchdrucker daſelbſi.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 3. bis den 10. Ocr 1772.
Herr Baron von Freytag, Hanop Lient von der Garde zu Fuß, den 4. Oct.
Herr Baroy von Hartesberg, den 8. Oct.
Herr Schweitzer, und Hr. Beyn, zwey Dortores von Frankf., den 8. Oct.
log ſaͤmmlich im Trauben.
Herr Wezer, und H. Lind Com n bſt Conſ. den 23 Oct., log. im wilden Mann.
Extra logirend.
Herr v. Steinling Kayſ. Lieut. vom Reg. Laſei, log. bey Hn. Lieut. v. Steinling.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Beiie, ein Franzoͤſ. Kaufmann, den 3 Oct.
Herr von Rabenau, Holl. Lieut. vom Reg=Baaden=Durlach, eod.
Herr Baͤr, Directeur, vom Würzb. Lotto, eod.

[ ][  ]

Herr Bobor, Cammerdiener vom Graf von Wittgenſtein, den 4. Oct.
Herr Creckmann, Marſch=Commiſſarius, von Zwingenberg, eod.
Herr Müͤller, Kaufmann aus Holland, nebſt 4. Conſ., eod.
Herr Ferch, Chur=Maynziſcher Beamter,, eod.
Herr Schmalkalder, Hauptmann, von Gießen, den 5. Oct.
Herr von Nimpſch, Lieut, in Holl. Dienſten, vom Reg Naſſ. Uſingen, eod.
Herr Brauer, Hof=Cammerrath, von Mannheim, eod.
Herr von Groſchlag, nebſt Frau Graͤfin von Bergen, den 6. Oct.
Herr Mick, Hof=Cammerrath, von Franckſurt, den 7. Oct.
Herr Graf von Neſſeldorf, eod.
Herr Venator, Rath, von Mannheim, den 8. Oet.
Herr von Kittſcher, Gen. Lieuten., von Zwing nberg, eod.
Herr von Rieger, Koͤnigl. Daͤniſcher Obriſter von der Armee, den 10. Oct.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 6. Oct. Mſir. Joh. Michael Nuͤrnberger, Burgern und Schloſſern, ein
Soͤhnlein.
Den 8. Oct. Martin Frieß, einem Herrſchaftl. Kncht, ein Toͤchterlein.
Eod. Joh. Phil. Pettmann, einem Herrſchaftl. Knecht, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 6. Oct. Mſtr. Georg Gottl. Schanau, Burger und Saͤckler zu Hom=
burg
vor der Hoͤhe, weil. Gottl. Schanaus, geweſ. Burgers und
Kupferſchmidts zu Raſtenburg, im Koͤnigl. Preußiſ. Gebiet, nach=
gelaſſ
. ehel. Sohn, und Jungf Suſanna Maria, Hn. Georg Chri=
ſtian
Seekatz, Mahlers und Cabinets=Vergulders, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 7. Oct. Frau Cloſin, Hauß=Kuͤchenſchreiberin.
Den 8. Oct. Mſtr. Joh Jacob Wambold, Burgern und Schneidern, ein
Soͤhnlein, alt 4. Jahr und 6. Monath.
Den 10. Oct. Herr Joh. Henr. Schweizer, Fuͤrſtl. Cancelliſt, alt 35. Jahr.
Eod. Dem Fuhrmann Böttinger, ein Toͤchterlein, alt 3. Wochen.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Berliner Bibliothec, 16ter
Band
2fl 10kr.
Leßings Schriften.
3fl. 10 kr.
Nehrings Hiſtor. Polit. und Jur.
Woͤrter=Buch.
2fl. 50 kr.
Der Erzlügner, ein Luſtſpiel 24kr.

Jeruſalems Betrachtungen uͤber
die vornehmſie Wahrheiten der
Religion.
36 kr.
Baſedows Armen=Anſtalten 12kr.
Der vertraute Ehemann, ein Luſt=
ſpiel
,
4kr,