Anno-177
Rum. 31.
den 3. Aug.
- Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILRGIo.
Sarmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis-
9k.
Ein E Ochſenfleiſch
7 kr.
1. é Rindfleiſch
6½ kr.
1 == Kalbfleiſch
8 kr.
1 = Hammelfleiſch
6 kr.
= „ Schaffleiſch
9 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
1 „Schinken u. Doͤrrfleiſch 16 kr.
20 kr.
1 = Speck
14 kr.
1 „ Nierenfett
14 kr.
k = Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 18 kr.
5kr.
1 Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 == Kalbsgelung
3 kr.
1 „ Hammelsgelung
3 kr.
1 „ Ochſengeluͤng
3 kr.
1 = Sulzen
12 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt, 8k.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32k.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsſus
6fl. 12 kr.
Ein Malter Korn
4 fl. 44kr.
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
7fl. 16 kr.
3fl. k
Ein Malter Spelz
Kuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier,
Ein Malter Hafer
2fl. 28kr.
1 Malter Rocken Mehl 7fl.52kr.
1. Malter weiß Mehl 9fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
36 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 16a17 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 5a6 Stuͤck vor
4kr.
Ein Malter Cartoffeln
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1X 16L. O.
Vor 6 kr. dito = 24 8L. O.
Vor 12kr. dito = "46 "6k. 2.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 9Loth ;½ 2
Vor 2kr. dito = = 19Loth;
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 3½
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth1½
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth2
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind:
l. Herrſchaftliche Notification.
Darmſtadt. Nachdeme zum Anfang laͤngſtens den 10ten kuͤnftigen Monaths Augufſi
die vom Füͤrſtlichen Steuer=Peræquatore und Landmeſſer Eiffert in hieſiger Stadt=
Gemar=
kung auf zenommene Feld=Gewanne unter die einzele Loſſeſſores ordentlich abgetheilet= und
dabey die bishero zwiſchen dieſen ſich ergebene Strittigkeiten Summarie unterſucht, gütlich
abgethan, oder zur rechtlichen Entſcheidung praͤpariret werden ſollen; Als wird ſolches zu
jedermanns Nachricht hierdurch bekannt gemacht, mit dem Bedeuten, daß jeder, der in
er=
ſagt aufgenommenen Gewannen, beſonders des Ober=Heyumer Felds und vor dem neuen
Thor einige, Güter=Stuͤcke zu praͤtendiren hat, und ſich bishero noch nicht gemeldet, ſich
annoch vor Ablauf dieſes Monaths beym Fuͤrſtlichen Steuer=Commiſſario Janp allhier
melden, ſeine Briefſchaften und Dacumenta zum Aufnotiren vorzeigen, und parat
halten=
um bey der jedesmal ein=oder etliche Taͤge vorher durch die Viertel=Meiſter annoch
beſon=
ders bekannt machenden Gewann=Abtheilung zu produciren, die Ausbleibende aber ſich
ge=
waͤrtigen, daß ſie nach einmal ordentlich vertheilten Gewannen mit ihren Praͤtenſionen
nicht meiter gehoͤrt= ſondern ſchlechterdings abgewieſen werden. Signatum Darmſtadt, den
21. Julii 1772.
Fuͤrſtl. Beßiſche Steuer=Deputation daſelbſten.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme die vorraͤchige Wildprets=Haͤute, Winter=Gut, an Hirſch
Spiß=Hirſch, Alten=Thier, Schmahk=Thier, Tann=Böck und Tann=Schmahl=Thier=
Haͤu=
zen, den 5. naͤchſtkommenden Monats Auguſti, Vormittags um 9. Uhr allhier auf Furſtl. Ober=
Forſt=Amt offentlich verſteigert= und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaffen wrrden ſollew;
Ais wird ſolches dem Publico zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die hierzu
Luſt=
habende ſich in Termino allda einfinden= und mitbieten moͤgen. Darmſtadt, am 20. Julik
1772.
Fuͤrfll. Zeßiſches Ober=Forſt=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdem die Rudraufiſche Erben willens ſind, ihr am Jaͤger=Thor
gele=
genes Wohnhaus, beſtehend in einem Vorder= und zwey Hinter=Gebaͤuden, Scheuer,
Stallung vor 4. Pferde, Schwein=Staͤllen, 3. gewoͤlbten Kellern, Chaiſen=Remiſe, einem
Fleinen Garten, und einem Brunnen, aus freyer Hand zu verkaufen; als koͤnnen die dazu
Luſttragende in der Hof= und Canzley=Buchdruckerey deßfalls naͤhere Nachricht erhalten.
Nachdeme des Burgers und Knopfmachers Joh. Jac. Pfitzners auf dem Geißberg gelegenes
Hauß künftigen Bettag als den 5. Ang auf dem Rath=Hauß allhier dringender Schulden hab
der offentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird
ſolches zu jedermanns Nachricht hierdurch bekannt gemacht. Darmſtadt, den 24. Jul. 1772.
Fuͤrſtl. Zeßiſ. Gberamt daſelbſt.
Bey dem Handelsmann Fuhr in der allen Vorſtadt, ſind neue Heringe, das Stuͤck um
C. kr. zu hahen.
Frankfurt am Mayn. Bey Herrn Joh. Bernh. Gerner, Hanbelsmann, wohnhaft
in der Fahrgaſſe Lit. L. No. 11. iſt alleinig unb beſtaͤndig in Coſumißion zu haben, der
ſchon laͤngſt approbirte und unſchaͤtzbare balſamiſche Bruſt= und Geſundheits, wie auch
Ge=
bluͤt=remgender Kraͤuter=Thee, welcher ſeiner alleredelſten Würkung nach ſchon vielen,
ſo ſich deſſen ſowohl inr Krankheiten, zur Erlangung= als auch in geſunden Tagen zur
Erhaltung der Geſimdheit, mit amenſcheinlichem Nutzen bediem, ſattſam bekannt. Ek
aur iret dieſer Ther, burch ſeine bulſanniſchem Krafts, die ſcharfen Saͤfte im menſchlichen
Leibe, reinigek die Luft=Aöhre, verſcribet das ſauer verſtockte Gebluͤt, die Winde und
Blaͤ=
hamen, führet die Galle auo, cux die Schwind= und Dörrſucht, hebet alle Lungen=
Beſchverungen, nebſt allew hertiſchen Fieberw, auch den Haͤmoroiſchen, Hypochondriſchen
ARodograiſchen Umſtänden, wo Verſtopfung der Leber und des Miltzes iſt. Als die beſte
And fiherſte Gebluͤts=Reinigung, vienek er beſonders in allen Zufaͤllen der Flüͤſſe, benimmt
die
die Kopf=Schmerzen, Seitenſtechen, Colica und Ruͤckſch merzen; bey Geſchwulſſen,
Waſſer=
ſucht, Gelbſucht, Mutterbeſchwehrungen, im unordentlichem weiblichen Fluß, hauptſaͤchlich
vor den album fluorem, allen ſcorbutiſchen Ausſchlag iſt er ſehr dienlich. In Stein=und
Gries=Beſchwerden fuͤhret er den Sand gelind aus, laxirel zwar nicht ordentlich, machee
aber doch etlichemahl gelinde Oefnung, und führet ſogleich die gallige und ſchleimige
Un=
reinigkeiten des Magens durch den Urin ab, weßwegen er in allen Fiebern zu gebrauchen und
mit Recht eine Univerſal=Medicin zu nennen iſt, weilen er in allen Krantheiten, bey allen
Menſchen, auch ſelbſt bey ſäugenden Kindern zu gebrauchen. Iſt auch keineswegs zu
be=
ſorgen, daß dieſer Thee den Magen ſchwaͤchen und den Appetit zum Eſſen benehmen follte,
ſondern er macht vielmehr Appetit, ſo daß diejenigen, beyl welchen er verlohren geweſen,
kaum die Mittagsmahlzeit abwarten koͤnnen. Wie das mehrere aus dem Gebrauchs=Zettul
zu erſehen iſt. Das verſiegelte Paquet von 4. Loth koſtet 40. kr. Briefe und Gelder
erwar=
et man franco, nebſt 4. kr. vor den Brieftraͤger.
III. Sachen, ſo zu verpfachten.
Lichtenberg. Nachdeme auf Michaelis des nechſtkuͤnftigen 1773ten Jahres die
Schaafweyde der Gemeinde Roßdorf leyhefaͤllig wird, und auf Mitwoch, den 19.
dieſes Monats Auguſti ſolche dem Meiſtbietenden in einen anderweiten ſechs=jährigen
Be=
ſtand uͤberlaſſen werden ſoll; So wird dieſes hiermit bekannt gemacht, damit diejenige,
wel=
che dieſe Schaafweyde zu erſteigern Luſten haben, ſich alsdann in loco Noßdorf auf daſigem
Rath=Haus, Vormittags um 9. Uhr einfinden, die Bedingungen vernehmen und
mitbie=
ten koͤnnen. Lichtenberg, den 25. Jul. 1772.
Fuͤrſtl. Heß. Gberamt daſelbſt.
IV. Vermiſchte Nachricht.
Maynz.Die General=Direction der Chur=Maynziſch garantirten Rentengeſellſchaft
machet hierdurch bekannt, daß dieſes Jahr den 7. Sept. der Anfang deren Plans= und
Sta=
zuten=maͤßigen Renten=Verloſung mit denen 176sger Rentiſten gemacht, mit denen 1769ger
und uͤbrigen Rentiſten alſo von Tag zu Tag continuiret= und dieſem naͤchſt der neue Auszug
von 708. Mitgliedern den 12. Sept. ohnfehlbar vorgenommen wird. Diejenige Mitglieder,
welche etwa für dieſes Jahr ihren Nachſchuß noch nicht entrichtet haben, werden hiermis
erinnert ſolchen vor der September=Verloſung, um ſo gewiſſer abzufuͤhren ald anſonſten
de=
ren Scheine in Gemaͤßheit deren Statuten als verfallen angeſehen, des darauf fallenden
Ge=
winnſtes, und künftige Vortheile verkuſtiget und in denen Regiſtern ausgeſtrichen werben.
Diejenige Perſonen aber, ſo ſich vor dieſes Jahre erſtlich einver leibet, oder noch zu
intereßi=
ren willens ſeynd, haben dahm zu ſehen, daß ſolche von ihren Hn. Collecteurs uͤber deren
Aufnahinsſcheine vor dieſer Verloſung die ihnen gehoͤrige Certificats-oder Controllſcheine
er=
halten, wodurch dieſelbe die richtige Ablieferung deren Einlage und daß deren Name in dem
Hauptbuch des General=Directorii gehoͤrig eingetragen, vergewiſſert werden; Mehrere
Aus=
kunft und welche Vortheile dieſes Inſtitut mit deren geringen Einlage vor ein Theil und
Nachſchuß jaͤhrlich a 6.fl. einem jeder Mitglied verſchafft, iſt bey dem Generat=Directorio
als auch bey dem geſellſchaftlichen General=Inſpecteur, Herrn Joh= Philipp Becker in Darm=
General=Directorium
ſtadt zu haben. Maynz, den 15. Juni 1772.
der Chunfuͤrſtl. Maynziſchen garantirten Rentengeſellſchaft.
Bey dem Fuͤrſtlichen Zollverwalter Hn. Stmpff in Darmſtadt, ſind von der
Churmayn=
ſiſchen Leib=Aenthen=Geſellſchaft Eintritts=Scheine oder Looſe zu haben. Auch machet
der=
ſelbe bekannt, daß die Generak=Direction der Churmaynziſchen garantirten Renten=
Ge=
ſellſchaft dieſes Jahr den 7ten September der Anfang deren Planz=Statuten=maͤßigen
gen Remtenverlooſungen mit denen 176gger Rentiſten gemachet, mit denen r76gger und
uͤbriͤ=
gen Rentiſten alſo von Tag zu Tag contimuiret, und dieſemnaͤchſt der neue Auszug von 708.
Mitgliedern den 12. Sept ohnfehlbar vorgenommen werden wird. Diejenige Mitglieder,
welche fuͤr dieſes Jahr ihren Nachſchuß etwa noch nicht entruhtet haben, werden hiemit
erin=
nert ſolchen vor der Sepkember=Verlooſung um ſo gewiſſer abzufuͤhren, als anſonſten
de=
renſelben Scheine in Gemaͤßheit deren Statnten als verfallen angeſehen, des darauf
fallen=
den Gewinnſtes und künftiger Vortheile verluſtiget, und in benen Regiſtern ausgeſtricha
werden. Maynz, den 15. Junii 1772.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 25. Jutn bis den 1. Aug. 1772
Herr von Meiyer, Geheimder=Rath, von Zwingenberg, den 29 Julii.
Herr Weiß, Kaufmann von Frankfurt, den 31. Jul., log. im Trauben.
Ab= und durchgereſte Herrn Paſſagiers.
Herr Heyd, Licentiat, von Altzey, den 26. Jul.
Herr Hofmeiſier, Cammerdiener aus Wien, eod.
Herr von Muͤller, Cavalier aus Straßburg, eod.
Herr von Woͤllwarth, Herzogl. Wuͤrtemb. Gen. Lieukenant, eod.
Herr Pots, Hauß=Hofmeiſter, bey Herrn Graf von Neuperg, den 27. Jul.
Herr Juncker, geheimer Canzelliſt von Hanau, den 28. Juck.
Herr von Schwartzer, geweſener Schwediſcher Rittmeiſter, eod.
Herr von Harhaußen, von Geargenhaußen, den 29. Jul.
Herr Scheeſaal, Kaufmann aus Coͤlln, den 30. Jul=
Herr. Dievo, Kanfmann von Mannheim, eod.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 25. Ja. Mſtr. Joh. Phl. Bachmayer, Burgern und Metzgern, ein Söhnlein.
Eod. Georg Phil. Jacobi, einem Taglöͤhner, ein Soͤhnlein.
Den 27. Jul. Joh Cajpar Krum, Armen=Vogt, ein Söhnlein.
Den 28 Jul. Mſtr. Joh. Gottfried Appel, Burgern und Spenglern, eiſt Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 26. Jul. Conrad Rauch, adelicher Kutſcher.
Eod. Herrn Joh. Martin Schuknecht, Rathsverwandten und Fürſtl. Baumeiſtern, ein
Toͤchterlein, alt 11. Monat.
Den 27. Jul. Anna Eliſabetha, weyl. Mſtr. Joh. Wilh. Heſſens, geweſenen Burgers und
Schneiders, hinterbliebene Wittib, alt 66. Jahr und 9. Monat.
Den. 2¾. Jul. Georg Chriſtoph Sepp, einem Maurersgeſellen, ein Toͤchterlein, alt 3. Jahr.
Den 28. Jul. Daniel Schneider, einem Tagloͤhner, ein Toͤchterlein, alt 1. u. ein halb Jahr.
Den 29. Jul. Herrn Georg Friedrich Bender, Fuͤrſtl. Hausverwalkern, ein Toͤchterlein, alt
2. Jahr und 9. Monat.
Den 30. Jul. Bernh. Hahn, Burgern und Fuhrmann, ein Töchterlein, alt 3 Jahr.
Den 31. Frl. weiland Mſtr. Haagenſee, geweſenen Burgern und Schumachern, ein
Toͤchter=
lein, alt 5. Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Die von dem Probſt Zee
verfaß=
te zuverlaͤßige Nachricht von
des hingerichteten Enevold
Brands Betragen und
Den=
kungs=Art in ſeiner
Gefangen=
ſchaft bis zu ſeinem Tod auf
dem Schaffott.
12 kr.
Das Perirait des Gr.
Struen=
ſees.
12kr.
Zuverlaͤßige Nachricht von der in
Daͤnnemark vorgefallenen gro=
ſen Staatsveraͤnderung, nebſt
den n Lebensumſtaͤnden derer
dariſſen verwickelten Perſonen 20 kr.
Die ganze Hiſtorie vom Graf
Struenſee, nebſt denen von
ih=
me in ſeiner Gefangenſchaft
geſchriebenen und von ſeinem
Vater erlaltenen
mrkwuͤrdi=
gen Briefen und verſchiedenen
Kupfern, gebunden.
1fl.