Darmstädter Tagblatt 1772


22. Juni 1772

[  ][ ]

Anno 1772. den 22. Jun. Rum. 25.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrrke1o.

Garmſtaͤdti=
Anzeigungs

zu finden in der Fuͤrſtl. Höf

ſches Frag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buckdruckerey.

Ein E5 Ochſenfleiſch
1 == Nindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
1 = Hammelfliſch
1 = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

9 kr. Ein Malter Hafer
2fl. 38kr.
kr. 1 Malter Rocken Mehl 8fl. 52kr.
63kr.) 11 Malter weiß Mehl; 10fl. kr.
8 kr., 1 Kumpf Hafermehl
36 kr.
6 kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen i fl. 4kr.
9 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Schinken u. Doͤrrfleiſch 16 kr. l 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.

20 kr. 1 Kumpf Erbſen;
L. Speck
32 kr.
14kr. 1 Kumpf Linſen;
32kr.
14 kr. 1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Schweinenſchmalz 18 kr.) 1 Maas Jung=Bier,
4 kr.
kr. . 1 Maas Vier=Hefe
48 kr.
r. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
Pfund friſche Butter 15a16 kr.
3 kr.) 1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
3 kr. Dieuͤbrige Haͤndkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
12 kr. Ener 6a7 Stuͤck vor
4kr.
8kr. Ein Malter Cartoffeln
1 Leber= und Blutwuͤrſt
Brod=Caxe und Gewicht,
Vot 4kr. Brod ſoll wieg. 11 16L. 2
Eine geſalne oder geraͤucherte
Ochſenzunge 32kr. Vor 6 kr. diſo = 26 8L. 2.
10 kr. 1Vor 12kr. dito = 4E16L. D.
Ein Kalbskopf
4 kr. Vor=1kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 9Loth 12
Ein Kalbsſus
kr. Vor 2kr. dito = = 18Loth 2.
Ein Malter Korn
fl. 13kr: Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 1
Ein=Malter Gerſten
8fl. 16kr. Vor 1kr. Milchweck 5Loth. 3
Ein Malter Waizen
kr. Vor 1 kr. Milchbrod, . 5=Loth,
Ein Malter Spelz
6air=Kuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier:

1 Nierenfett
1 Hammelsfett
1 Kalbsgekroͤß
1 Kalbsgelung
1. Hammelsgelung
= Ochſengeluͤng
1 == Suͤlzen
1. Bratwuͤrſt

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Burgers und Knopfmachers Johann
Jacob Pfitz.iers auf dem Geißberg gelegenes Haus zukünftigen Bettag auf
dem Rath=Haus allhier dringender Schulden halber offentlich aufgeſteckt und
dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu jeder=
manns
Nachricht hierdurch bekannt gemacht. Darmiſtadt, den 19. Jun. 1772.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Gberamt daſelbſt.
Nachdeme des Burgers und Kiefermeiſters Joh. Adam Schnaubers vor
dem Sporenthor zwiſchen dem Helfmann und Schloſſer Stahl gelegener Gar=
ten
, ſodann deſſen in Beſſunger Gemarkung auf dem Heerdweg liegender
Wingert zukunftigen Bettag auf dem Rath=Haus allhier, Schulden halber
offentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich überlaſſen werden ſollen;
Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darm=
Fuͤrſtl. Jeß. Ober=Amt daſelbſt.
ſtadt, den 20. Jun. 1772.
II. Sachen, ſo zu verpfachten.
Zwingenberg. Nachdenls die Winter=Schaf=Weyde allhier leyhe=
fallig
worden, und dahero wiederum auf 6. Jahre anderwaͤrts verſteigert wer=
den
ſolle, worzu dann terminue auf den 1ten naͤchſtfolgenden Julii geſetzet
worden; Als wird ſolches jedermann hiermit bekannt gemacht, damit diejeni=
ge
, ſo darzu Luſten tragen, ſich bemeldten 1. Julii Vormittags um 10. Uhr
auf dahieſigem Rath=Haus einfinden und mitbieten koͤnnen. Zwingenberg,
5 Burgermeiſter und Rath daſelbſt.
den 5 Jun. 1773.
III. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Nahe am Marckt ſind zweh ſehr omingde Logis, ſo in
Stuben, Cammern,Kuͤchen, Keller und olzplatz beſtehen; entweder zuſam=
men
, oder auch einzel, und vor 1. oder 2. ledige Menſchen mit Bettung und
Meubel zu verlehnen; es koͤnnen auch erforderten Falls dieſelben mit der Koſt
perſehen werden. Naͤhere Nachncht giebt man in der Bughdrurkerey.
IV. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Bey Erdsbenanntem kann praͤnumerirt werden: 1) Auf
GellertsMoral, mſ1 fl. 8kr. 2) Jeruſaleme Betrachtungen uͤber die
vornehmiten Wahrheiten Chriſtl Religion, wit 48 kr. 3)Die Vertheidigung
der bibliſchen Geſchichte urnd der darauf geg deren Religion, von dem großen.
Engkaͤndiſchen Gottesgelehrien Thomas Stackhouſe; durch den beruhmten
. Gottes=

[ ][  ][ ]

Gottesgelehrten Hn. Fried. Eberh. Rambach ins Teutſche uͤberſetzt, in 8. Thei=
len
, auf einen jeden Theil mit 1fl. 30kr. 4) Auf eine Tuͤbinger Handbibel,
mit Kupfern zu 46 kr 5) Arnde Wahres Chriſtenthum, mit Kupfer zu 1 fl.
15 kr., und ohne Kupfer zu 1fl. 6) Ejuſd. Paradißgaͤrtlein zu 15 kr.
J. Roopſtatt, Evang. Reſorm. Pfarrer.
Darmſtadt. Nachſtehende beyde Muͤnz=Stuͤcke werden gegen Auf=Geld geſucht, und
iſt ſich deßfalls in der allhieſigen Buchdruckerey zu melden.
1) Avers.) GroRaivs. D. G. LaRDGkabivsKass1E. das Heßiſche Wappen mit drey
Helmen. Revers ) MonTI. No. RhEU ErECI. PRiuc. cousocI. die Wappen derer Rhei=
niſchen
Muͤnz=Fuͤrſten mit der Jahrzahl 1575.
2) Avers.) RRdEsI. us 1VD. ovicus D. G. Kass. LaIDGr. PR. AERsk. deſſen gehar=
niſchtes
Bruſt=Bild in eigenen Haaren. Unten herum ſteher: RAcR ALT.REieus SctRoI.
v. nd EORd. Revers.) Die mit dem Fürſten=Hute bedeckten Namens=Buchſtaben EL. vier=
mahl
alſo geſetzt, daß ſie ein Kreuz formiren. In der Mitte ſiehet der gekroͤnte Heßiſche
Loͤwe, welcher die Sonne haͤlt. Umſchrift: sic vx0 PLacvir im rRtßVLArioulsVs.
B. J. B. 177.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 13. bis den 20. Jun. 1772.
Herr von Meyer, Geheimder=Rath, von Zwingenberg, den 4. Jun., log.
im Trauben.
Herr von Buri, reduc. Lieut. vom Prinz Georg Wilhelm Loͤbl. Regiment zu
Gießen, den 17. Jun, log. im Adler.
Herr Ruͤſtmann, und Herr Knieriehmen, Kaufleute von Meißenheim, den
19 Jun., log im Trauben.
Herr Freytag, Kaufmann, von Bechtheim, den 19. Jun., log. im Engel.
Herr von Nimpſch, Hollaͤnd. Lieut. vom Reg. Naſſau=Uſingen, den 18.
Jun, log. im Storch.
Ab= und durchgereiſte Herin Paſſagiers.
Herr Marini, Haus=Officier, vom Prinz von Lichtenſtein aus Wien, den
14. Jun.
Herr Oberlein, Doctor, von Coblenz, den 17. Jun.
Herr von Fredeking, geweſener Kayſerl. Obriſtlieutenant, den 18. Jun.
Herr Graf von Stadian, Dom=Herr zu Wuͤrzburg, den 19 Jun.
Herr de Kroth, Haup mann, von der Frankfurter Garniſon, eod.
Herr von Libeneck, und Herr von Schwarzenfeld, beyde von Frankf. eod.

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getauſte.
Den 14. Jun. Mſtr. Lorenz; Ollweiler, Burgern und Schumachern, ein Toͤch=
terlein
.

[ ][  ]

Den 15 Jun. Herrn Joh. Gottl. Portmann, Cantor, bey dem Fuͤrſtl. Paͤ=
dagog
allhier, ein Soͤhnlein.
Eod. Joh. Henrich Bruner, Herrſchaftl. Zaunknecht, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 13. Jun. Frau Charlotta Dorothea, Herrn Georg Dan. Herrmanns,
Füͤrſtl. Rechnungs=Juſtiſicators, Frau Eheliebſte, alt 42. Jahr,
5. Monath und 13. Tag.
Den 16. Jun. Anna Dorothea, Mſtr. Joh. Conrad Jungs, Burgers und
Schneiders, ledige Tochter, alt 22. Jahr.
Den 20. Jun. Eliſabetha Margaretha Pottin, eines Maurers Wittib, alt
53. Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Rambachs lateiniſche Gramma=
tic

48 kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
tie
, neueſte Auflage, ſehr ver=
mehrt
,
1 fl.
Luͤcks Verſuch einer Reforma=
tions
= und Kirchen=Geſchichte
der GrafſchaftErbach und Herr=
ſchaft
Breuberg. 4to. 1fl.
Liebhabere der Reformations=
und Kirchen=Geſchichte finden
in dieſem Buch viele leſens=
wuͤrdige
Nachrichten, welche
um ſo intereſſanter ſind, als
ſie auch zum Theil das Kir=
chenweſen
in hieſig Fuͤrſil=
Landen mit beruͤhren.
Cartheuſers mineralogiſche Ab=
handlungen
.
30 kr.
Einigkeit der Religion.
3 kr.
Arzney=Mittel fuͤr das Rindvieh
Gaͤnß und Huͤner.
8 kr.
Idalie oder die unglückliche Lieb=
haberin
.
40 kr.
Melauchton, eine Ode von Cra=
mer

6 kr.

Die Kunſt ohne Mißwachs theu=
re
Zeiten zu machen, nebſt de=
nen
bewaͤhrteſten Mitteln dar=
gegen
.
30kr.
Hurels,=Pferde=Arzts in Paris,
Abhandlung uͤber denWurm. 20 kr.
Das Narren=Spial
16 kr.
Genaue und aufrichtige Beſchrei=
bung
der ſchoͤnſten Hiacynthen
und Tulipen.
20kr.
Schobelt Betrachtungen uͤber die
Curen veneriſcher Krankheiten. 30kr.
Geſchichte beruͤhmter Frauenzim=
mer

2 fl.
= der Mißkitty le Fevre. 1fl. 24 kr.
Ausfuͤhrliches Urtheil in Sachen
des General=Fiſcals wider die
Grafen Struenſee und Brand 8 kr.
Execution derer beyden Grafen
Struenſee und Brand.
kr.
Spaldings Einſegnungs=Ode.
1 kr.
Buͤſchings Liber latinus.
15 kr.
Die Loterien, ein Gemaͤhlde nach
dem Leben.
30kr.
Alchymiſtiſche Bibliotheck 1. St. 45 kr.
Wieneriſches Kochbuch,
36 kr.

Riß