Darmstädter Tagblatt 1772


08. Juni 1772

[  ][ ]

5h.
n,

Anno 1772.- den 8. Jun.
Rum.23.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gaadigſt. PRrVILEGto.

Sarmſtaͤdti=
Anzeigungs=
zu
finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buckdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis,

kr.
Ein E Ochſenfleiſch
2 kr.
e= Rindfleiſch
6½ kr.
es Kalbfleiſch
8 kr
Hammelfleiſch
6 kr.
Schaffleiſch
9 kr.
Schweinenfleiſch
=Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 k.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
32 kr.
Ochſenzunge
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 k.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
6fl. 24 kr.
Ein Malter Korn
4fl. 56kr.
Ein Malter Gerſten
8fl. 12 kr.
Ein Malter Waizen,
3fl. kr.
Ein Malter Spelz

Speck
Nierenfett
e= Hammelsfett
Schweinenſchmalz
Kalbsgekroͤß
Kalbsgelung
Hammelsgeluͤng
e= Ochſengeluͤng
1 == Suͤlzen
Bratwuͤrſ.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8k.

20 kr
14 kr.
14k.
18 kr.
5k.
5 kr.
3 k.
3 kr
3 kr.
12 kr.

Kuͤrſtl. Heßiſche Poliey=Deputation dahier.

Ein Malter Hafer
2fl. 30 k.
Malter Rocken Mehl 8fl. 20kr.
1 Malter weiß Mehl 10fl.
1 Kumpf Hafermehl
36 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſer
32 k.
Kumpf Linſen
32 kr.
1 Maas Merz= oder Lager=Bier 4 kr.
Maas Jung=Bier
1kr.
Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
Pfund friſche Butter, 15a16 kr.
Pfund Handkaͤs der beſten
5r
Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck
Eyer 6 a7 Stuͤck vor
4k
Ein Malter Cartoffeln
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1X 16L.
Vor 6 kr. dito
26 8L.
Vor 12kr. dito = 4E 16L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß gLoth 12
Vor 2kr. dito = = 18Loth 2.
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth
Vor 1kr. Milchweck 5Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod 5Loth

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
ſ.
I. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Nachdeme hoͤchſt mißfaͤllig wahrgenommen worden, daß ſeit einigek Zeh
nicht nur derſchiedenes todes Vieh, und andere Inreinigkeiten in den auhieſigen Schloß
Graben geworfen worden ſondern auch dergleichen Unſauberkeiten noch öfters an öffentlich
Plaͤtze in allhieſiger Stadt hingeſchuͤttet werden, dieſes aber der publicirten Gaſſen=Ordnunz
ganz zuwider iſt; Als hat man demnach jene Gaſſen=Ordnung hiermit jedermänniglich mi
dem Anfügen in Erinnerung bringen wollen, daß der oder diejenige, ſo darwider handeln,
ſomi entweder an oͤffentlichen Plaͤtze, oder aber in gedachten Schloß=Graben dergleichen
Unreinigkenten zu ſchuͤtten, ſich fernerhin unterſtehen ſolten, ganz ohnfehlbar mit ſcharſo
Strate angeſehen werden ſollen. Sign. Darmſtadt, den 5. Jun. 1772.
Von Policey=Deputations=wegen.
1. Sachen, ſo zu verpfachten.
Zwingenberg. Nachdeme die Winter=Schaaf=Weyde allhier leyh=
faͤllig
worden, und dahero wiederum auf 6. Jahre anderwaͤrts verſteigert wey
den ſolle, worzu dann terminus auf den 1ten naͤchſtfolgenden Julii geſetze=
worden
; Als wird ſolches jed. rmann hiermit bekannt gemacht, damit diejen=
ge
, ſo darzu Luſten tragen, ſich bemeldten 1. Juli Vormittags um 10. Uh=
auf
dahieſigem Rath=Haus einfinden und nütbieten koͤnnen. Zwingenberg
den 5. Jun. 1772.
Burgermeiſter und Rath daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme den 11. Junii a. c. die Neu=Rott=Zehenden
des Winter=Saats im Amt Dornberg verſteiget werden ſollen; Als wird
ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche hier
zu Luſt haben, ſich in loco Dornheim einfinden, und mübieten moͤgen.
Darmſtadt, den 29.May 1772. Fuͤrſtl. Heß. Ober=Forſt=Amt daſelbſ.
II. Sachen,'ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Joh. Phil. Wagner in der Sackgaß allhier will ſein Haus
verkaufen, worinnen 6 Stuben, 6. verſchloſſene Kuͤchen, 6. Cammern, 3. Kel=
ler
; 2. große Staͤll, 2. ſ. v. Schweinſtaͤlle, Hof und Miſtkaut. An Hauszins kan
jaͤhrlich 90.fl. gehoben werden. Dieſes Haus und Zugehoͤrde ſoll vor 1200. fl.
ve=kauft werden, mit Vorbehalt des freyen Logis vor den Verkaͤufer ſo lang=
er
lebet.
Darmſtadt. Nachdeme zur anderweiten oͤffentlichen Verſteigerung,
des geweſenen Fuͤrſtlichen Kriegs=Commiſſarii Melchede, vor dem dahieſigen
neuen Thor gelegenen, ehemaligen Muſculuſiſchen Behauſung und Gartens,
terminus auf Donnerſtag den 18ten Junii anberaumet worden; Als wird
ſolches zu dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit ſich die Liebhabere in
termino præfixzo Morgends 10. Uhr auf dahieſigem Rath=Haus einfinden,
rauf bieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt, den 28. May 1773
und nach;
V Commiſſionis.
Bender, Fürſil. Regier. Secret.

[ ][  ][ ]

hier leyhe
gert wer=
lii
geſetzet
t diejens
10. Uh
genberg.
ſelbſt.
Zehenden
lls wird

liche hier
1 moͤgen.
daſelbſt.

in Haus
3. Keb
6zins kan
1200.fl.
ſo lang
igerung
ahieſigen.

uls wird


wi7r2,

Nachdeme des verſtorbenen Fuͤrſtl. Krjegs=Secretarli Gretzingers Behau=
ſung
am Schloßgraben mit dem darauf haflenden Feuer=Recht, nochmals
oͤffentlich verſteigt, ſodann dem Meiſtbleteyden ſogleich zugeſchlagen werden
ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hefannt, gemacht; damit ſich die
Liebhabere auf Mitwoͤch, den 17. Junii Motgends 10. Uhr in dahieſigen Gaſt=
haus
zum Storch einfinden, und nach Beſieben mitbieten koͤnnen. Sign.
Darmſtadt, den 27. May 1772.
Von Commißiöns=wegen.
Bender, Fuͤrſtl. Reg. Secret=
Etwas Gerſten; Stroh iſt zu perkaufen, und deßfalls in der Buchdrucke=
rey
nachzufragen.
III.-Sachen ſo vermiethen.
Nahe aͤn der Stadtkirche iſt ein Logis, ſo auf die Straße gehet, zu ver=
miethen
, welches in einer Stube, Stuben=Cammer, und bequemlichen Kuͤche
beſtehet; auch ſogleich bezogen werden kann. Nähere Nachricht giebt man in
der Buchdruckerey.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 30. May bis den 6. Jun. 1752.
Herr Baron von Aſſenburg, Rußiſch=Kayſerl. Geheimder=Rath, den 22. May.
Herr Baron von Sternfels, Geheimder=Rath, von Pfortzheim, den 21. M.
Herr von Meyer, Geheimder=Rath, von Zwmgenberg, den 19. May.
Herr von Meyer, Hof=Rath, von Zwingenberg, den 4. Jun.
Herr Bichmann, Candidat von Battenberg, eod., log. ſaͤmtlich im Trauben:
Herr Dollfus, und Herr Hoffer, zwey Kauſteute aus der Schweiz, den 1. Jun.
Herr Eiſerle, Händelsmann, von Durwaͤngen, log. im Adler.
Herr Neubert, Churpfalz. Commiſſarius, den.J. Jun.
Herr Spruth, Kaufmann von Frankfurt, den 3. Jun., log. im Engel.
Herr Klingelhoͤffer, Aüts=Secretair, von Biedenkopf, den 3. Jun.; l09. im
Ochſen.
Herr Karſtens, General=Inſpector, und
Herr Faßmann, Commißioſſs=Rath, beyde Aus Hamburg, den 24. May=
log
. im Storch.
Extra logirend.
Herr Ukl, Renthmeiſter, von Saltzhauſen, den 1. Jun. log. bey Herrn
Landſchreiber Spengler.
Herr von Schraudenbach, von Lindheim, den 4. Jun, log in dem von Schrau=
denbachiſch
n. Hauß.
Ab= und durckigereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Woͤllwarth, Herzogl. Wuͤrtenberg. Gener. Lieutenant, den 1. Jun.
Eic junger Printz, Sartoreski, aus Pohlen, den 2. Jun.

[ ][  ]

zwey Herrn von Meyer, Gebruͤbere, aus Straßburg, den 2. und 4. Jun
Herr von Werchaͤr, geweſener Cammer=Herr, zu Heſſen=Caſſel, den 3. Jun.
Herr Eſenenal, Kayſerl. Lieutenant, vom Reg, Pouebla, eod.
Herr Bozenhard, Churpf. Rath; eod.
Herr Kankrinus, Cammer=Aſſeſſor, von Hauau, den 4. Jun.
Herr Gravelius, Amtsverweſer, von Langgaͤnß, eod.
Herr Kneiſſel, Kaufmann, von Franckfurt, eod.
Herr von Weixel, und Herr von Berling; 2. Caval. aus dem Clſaß, eod.
Herr Leportus, Churſaͤchſ. Secretair, den 5. Jun.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte; und Verſtorbene
in voriger Wohe.
Gebohrne und Getaufte.
Den 31. May, Mſtr. Friedrich Wilhelm Finck, Burgern und Leibeckern, ein
Toͤchterlein.
Den 1. Jun. Mſtr. Joh. Gottl. Müͤller, Burgern und Saͤcͤlern, ein Soͤhnl.
Copulirte.
Den 2. Jun. Mſtr. Joh. Melchior Hagenſe, Burger und Schumacher all
hier, weyland Mſtr. Jacob Hagenſees, auch geweſenen Burzers
und Hof=Schumachers allhier, ehel. Sohn, und Anna Eliſabetha
Margaretha, weyland Chriſtoph Hills, geweſenen Gemeindsmanns
zu Trebur, nachgelaſſene ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 31. May, Catharina Elſabetha, weyland, Mſtr. Sauers, geweſenen
Burgers und Büchſenſchaͤfters, hinterbliebene Wittib, alt 69 Jahr.
Joh. Bell, einem Maurers=Geſellen, ein Soͤhnl., alt 2. Juhr u. 6 M.
Den 2. Jun. Joh. Georg Krayſig, Herrſchaftl. Knecht, alt 47. Jahr, 3. M.
und 1. Tag.
Eod. Philippina Dorothea Beyerin, eine Hoſpitalitin, alt 66. Jahr.
Den 4. Jun. Juliana Haaſin, ein unehel. Soͤhnl., alt 1. Jahr und 2. M.
Den 6. Jun. Jungfer Eliſabetha Maria, Herrv Phil. Oan. Schulzens, ge=
weſenen
Fürſtl. Kriegsjahlmeiſters, ehel. Jof, Tochter, alt 17. Jahr,
3. Monat und 1. Tag.
Eod. Mſtr. Joh. Georg Thomas, Burgern und Schneidern, ein Soͤhnlän,
alt 1. Jahr und 9. Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Ausführliches Urtheil in Sachen
Execution derer beyden Grafen
des General=Fiſcals wider die
Struenſee und Brand.
ke.
Grafen Struenſee und Brand 8kr. Spaldings Ein egnunge Ode. 4 kr.
Verſuch einer Katzen Geſcichte 16 kr. Büſchings Liber lattuus.
45 kr.