Num. 21.
den 25. May.
Anno 1772.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PArvILEo1o.
Darmſtaͤdti=
glzeigungo.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
z ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Ein E Ochſenfleiſch
Dictualien= und Markt=Preis.
1 == Rindfleiſch
1 „= Kalbfleiſch
1 „ Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch
8½k.
7½ kr.
6½kr.
8 kr.
6 kr.
9 kr.
1 =Schinkenu. Dorrfleiſch 16 kr.
20 kr.
1 = Speck
14 kr.
1 „ Nierenfett
14 kr.
„= Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 18 kr.
5kr.
1 == Kalbsgekroͤtz
5 kr.
1 = Kalbsgelung
3 kr.
1 „ Hammelsgeluͤng
3 kr.
= = Ochſengeluͤng
3 kr.
1 == Suͤlzen
12k.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 8k.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
= 32kr.
Ochſenzunge =
10 kr.
Ein=Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsſus:
Ein Malter Korn
6fl. 24 kr.
Ein Malter Gerſten
4fl. 56kt
Ein Malter Waizen
8fl. 12 kr.
Ein Malter Spelz
3fl. kr.
Luͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
Ein Malter Hafer
2fl. 30ke.
1 Malter Rocken Mehl 8fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 10fl. kr.
1. Kumpf Hafermehl
36 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte ifl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kk.
1 Kumpf Linſen
32 kr.
1 Maas Merz= oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter, 15a16 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 6a7 Stuͤck vor
4 kr.
Ein Malter Cartoffeln
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1 b.16L. O.
Vor6 kr. dito = 21 8L. 2.
Vor 12kr. dito= 46 16k. 2.
Vor 1kr. Kuͤmmelbrod oder Bred
von Rocken=Vorſchuß 2Loth 12
Vor 2kr. dito = 18Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 1=
Vor 1kr. Milchweck =Loth 3=
Vor 1 kr. Milchbrod 5Loth
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind:
1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Frankfurt. Auf dem hieſigen Addreß=Comptoir, wie auch in der
Buchdruckerey zu Darmſtadt iſt zu haben: Nachricht von der in Coppenhagen
geſchehenen groſen Execuion an denen beyden Grafen Struenſe und Brand,
a 4 kr.
Darmſtadt. Da ich Endsbenannter entſchloſſen bin, mein in der
Schloß=
gaſſe gelegenes Wohnhaus aus freyer Hand zu verkauſen; als koͤnnen diejenige,
ſo ſolches zu kaufen willens ſind, ſich deßfalls bey mir melden.
Joh. Jac. Pfitzner.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 16. bis den 23. May 1772.
Herr von Meyer, Geheimder=Rath, von Zwingenberg, den 19. May.
Herr Baron von Sternſels, Geheimder=Rath, von Pfortzheim, den 21. M.
Herr von Aſſenburg, Rußiſch=Kayſerk. Geheimder=Rath, den 22. May, log.
im Trauben.
Herr Eiſerle, Galanteriekraͤmer von Duͤrrwangen, log. im Adler=
Herr von Buri, den 15. May.
Herr Schenal, Kaufmann aus Frankreich, eod.
Herr Pompe, Glaehaͤndler aus Boͤhmen, den 10. May, log ſamtl. im Engel.
Herr Baron von Rothenfels, von Heilbrun, log. im froͤhlichen Mann.
Herr von Spitznas, Gen. Maj. von Gießen, den 11. May, log. im Storch.
Herr Meran: Fanzoͤf Lieutenant vom Schweizer=Regiment Diesbach, den
17. May. log. im wilden Mann.
Zwey Kraͤmer mit Leinwand und Spizen, aus Braband, log. im Schwan.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Muhl, Cavalier, aus Pohlniſch=Preußen, den 17. May.
Herr Gravelius, Amtsverweſer, von Langgoͤnß, den 18.
Herr von Rütter, und Herr von Allwyn, 2. Hollaͤndiſche Grenad. Capit. eod
Herr von Koͤttenburg, Herz. Würtemb. Obrſter, den 19.
Dro
Drey Herrn Gebruͤdere aus Schwaͤbiſch=Hall, Hoffmann; und jwar oſs
Pfarrer, ein Doctor, und ein Fechtmeiſter, ven 20. May.
Herr von Walbrun, Hof=Rath, von Carlaruh, eod.
Herr Meyer, Fahndrich, von Sachs=Gotha, vom Creys=Reg., den 21. =
Herr von Groſchlag, von Dieburg, nebſt der Frau Graͤfin von Bergen, den
22. „
Herr Baron von Cronitz, aus Sachſen, eod.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getauſte:
Den 17. May, Johann Henrich Soͤder, Burgern und Schuhmchern, ein
Toͤchterlein.
Den 18. May, Johann Balthaſar Hirſch, Zieglern auf der hieſigen Stadt=
Ziegelhuͤtte, ein Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 18. May, Anna Eliſabetha, Mſtr. Johann Carl Muͤllers, Burgers
und Schneiders, Ehefrau, alt 25. Jahr und 2. Monat.
Eod. Mſtr. Johann Georg Biſchoff, Burgern und Tuchmachern, ein Soͤhnl.
alt 3. Jahr und 3. Monat.
Den 19. May, Anna Margaretha, des geweſenen Rothgerber Quirins,
hin=
terbliebene Wittib, alt 72. Jahr.
Eod. D.em Tuchmacher Loͤwer, ein Soͤhnlein, alt 9. Monat.
Ferner: Aara Margaretha, des verſtorbenen Beyſaſſen Weſterwalds,
Wit=
tibd, alt 65. Jahr.
Eod. Maria Suſanna, Johann Leonhard Sauers, geweſenen Burgerg und
Nagelſchanidts, Wittib, alt 68. Jahr.
Dn 20. May, Joachim Schuhz, ein Höſilalt, alt 36. Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Rambachs lateiniſihe Gramma=
Schrelben von einem an dem K.
tic
48 kr. Daͤniſchen Hof ſich aufhalten=
Pepplier, Franioͤſiſche
Gramma=
den Herrn, welcher alles
dasje=
ctie; neueſte Auſlage, ſehr
ver=
nige, was feit der Vermahlung.
mehrt,
1 fl.
des jetzigen Koͤnigs ſich daſelbſt
Des Gr. von Struenſee
Schrei=
zunetragen, aufmerkſam
beob=
ben an ſeine Mutter.
3kk.„ Achier hat.
4kr.
Luͤcks Verſuch einer
Reforma=
tions= und Kirchen=Geſchichte
der GrafſchaftErbach und Herr=
1fl.
ſchaft Breuberg. 410.
Liebhabere der Reformations=
und Kirchen=Geſchichte finden
in dieſem Buch viele
leſens=
wuͤrdige Nachrichten, welcte
um ſo intereſſanter ſind, als
ſie auch zum Theil das
Kir=
ckenweſen in hieſig Fuͤrſil.
Landen mit beruhren.
Betrachtungen eines Catholicken. 4kr.
Geſchichte Dürvals=und, der
Fraͤulein Adelheide.
30 kr.
Wieneriſches Kochbuch.
36kr.
Spaldings Einſegnungs=Ode. 4 kr.
Schwedenborg, von denen.
pla=
netariſchen Erdcoͤrpern
36 kr.
Buͤſchings Liber latinus.
45 kr.
Buͤſchings Chronolog.-
Grund=
riß der allgemeinen Weltge=
24kr.
ſchichte.
Geſchichte be uͤhmter
Frauenzim=
mer
2 fl.
= der Mißkitty le Fevre 1fl 24 kr.
Hurels, Pferde=Arzts in Paris,
Abhandlung uͤber den Wuͤrm. 20 kr.
Das Narren=Spital
16 kr.
Genaue und aufrichtige
Beſchrei=
bung der ſchoͤnſten Hiacynthen
und Tulipen.
20 kr.
Schobelt Betrachtungen uͤber die
Curen veneriſcherKrankheiten. 30kr.
Gruͤndliche Anleitung worinnen
die Hortvieh=Seuche erklaͤret
wird. Aus der Ecole
veteri-
naire genommen.
12kr.
Alchymiſt ſche Bibliotheck 1. St. 45 kr.
LHombre-Spiel, Quadrille,
Cinquille, Piquet, Triſet; Ta-
100, Biltard, Schach, Ball=
und Breiſpiel
46kr.
Verſuch einer Katzen Geſchichte 16 kr.
Verſuch in Jdillen von
Guͤndero=
de
16 kr.
Gebundene Buͤcher.
Rabeners Satyren,
3fl. 10 kr.
Angenehmer Zeitvertreib beih.
lan=
gen Winter=Abenden. 1fl. 30 kr.
J. Lipſii Politicorum, Libr VI. 30 kr.
Geſchichte von Paraguay
40 kr.
Vocabulaire des Themes de la
Grammaire par Poitevin 28kr.
Juſtini Febronn Buch von dem
Zuſtand der Kirche und
recht=
maͤßigen Gewalt des Pabſtes
2. Theile.
2fl. 10kr.
Mels, Kunſt, der wahren,
Her=
zens=Vergnugung.
30kr.
Hiſtorie der Pohlniſchen
Wahl=
taͤgen,
1 fl.
Thomaſii Sittenlehre mit
Pa=
pier durchſchoſſen,
45 kr.
Begebenheiten des Baron
Erdm=
ſtadt, nachherigen Grafen von
S. Eugen.
36 kr.
Grundliche Unterſuchung vom
Po=
dagra
15 kr.
Abelii Studenten=Medicus, 45 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt,
2 Tom 4t0.
fl. 20 kr.
Lamy Elemens des
Mathemati-
ques, in Franzoͤſ. Band, 1fl. 20 kr.
3eri.
15kr.
Ovidii Liber Triſtium & Epiſt. 20 kt.
Schillingers Perſianiſch=u. Oſt=
Indianiſche, Reiſe=
Beſchrei=
bung
30 krl
Poetiſch= und Proſaiſche Werke,
aus dem Engliſchen uͤberſetzt. 36 kr.