den 18. May. .Rum. 20.
Anno=T772¾.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. ParvrTkero.
Darmſtaͤdti=
Anzeilgung.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
1 ſches=rag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictnalien= und Markt=Preis.
8½ kr.
Ein 15 Ochſenfleiſch
2½ kr.
1 „ Rindfleiſch
6½ kr.
1 „ Kalbfleiſch
8 kr.
1 „ Hammelfleiſch
5 kt.
1 „ Schaffleiſch
9 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
1 „Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
Eine heſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge ". "½ 32kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
6fl. 24 kr.
Ein Malter Korn
4fl. 56kr.
Ein Malter Gerſten
8fl. 12 kr.
Ein Malter Waizen
3fl. kr.
Ein Malter Spelz
1 „ Speck
1 „ Nierenfett
„ Hammelsfett
„ Schweinenſchmalz 18kr.
1 „ Kalbsgekroͤß
1 „= Kalbsgelüng
„ Hammelsgeluͤng
= Ochſengelung
„ Suͤlzen
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt, 8 kr.
20 kr.
14 kr.
14 kr.
5kr.
5 kr.
3 kr.
3 kr.
3 kr.
12 kr.
Luͤrſtl. Heßiſche Poliey=Deputation dahier.
Ein Malter Hafer
2fl. 30kr.
1 Malter Rocken Mehl 7fl. 40 kr.
1 Malter weiß Mehl. 110fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl. 36 kr.
71 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 2kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32kk.
1 Maas Merz= oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 16a17 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 6a7 Stuͤck vor-
4kr.
Ein Malter Cartoffeln
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1B 16L. O.
Vor 6 kr. dito 216 8L. 2.
Vor 12kr. dito = .4ß 16k. 2.
Vor 1 kr. Kummelbrod=oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 9Loth 12
Vor 2kr. dito = 18Loth 2=
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 1=
Vor 1kr. Milchweck =Loth 3=
Vor 1 kr. Milchbrod. 5Loth
Bekanntmachung: von allerhand=Sachen,
ſo, dem gemeinen Weſen noͤthicl und nuͤglich ſind.
„2
I. Citationes Ediales-
Meerfelden.: Nachdͤeme des verſtorbenen Schuhjuden Samuͤel zu Egelsbach hinten
haſſenes geringes Vermoͤgen nicht hinreichet, die durch iyn contrahirte Schulden zu bezahlen,
mithin den Concurs zu formiren erforderlich iſt ;— Als werden=alle diejenige, welche an
ge=
dachtem Schutzjuden, Samuel von Egelsbach, Forderuſg haben hiermit citirt, um
bin=
nen vier Wochen, welche pro termino peremtario hierdurch anberaumet werden5 ihre Crediua
allhier bey Amt zu liquidiren und ihre Befriedigung in der Ordnung zu erwarten, nach
Ver=
lauf dieſes Termins aber ſich zu gewaͤrtigen5„daß he alsdann nicht weiter gehoͤret werden.
Sign Meerfelden, den 27. April. 1722.
Fuͤrſtl. Heßiſches Amt daſelbſt.
Ruͤſſelsbeim.-Nachdem in des ohnlaͤngſt verſtorbenen Burger Philipp Ruhlands zu
groſen Gerau Concurs=Sache terminus ad liquianſum auf den 25ten May anberaumet
wor=
den; So wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt. gemacht, damit diejenige,zwelche an
der Ruhlandiſchen Verlaſſenſchaft etwas zu fordern haben, ſich an gedachtem Termin
Mor=
gens um 9. Uhr por Amit allhier einfinden, ihre Forderungen behoͤrig liquidiren und hierauf
rechtliche Verordnung= die Ausbleibende aber der Praͤcluſion gewaͤrtigen moͤgen.
Ruͤſſels=
heim, den 27. April, 1772.
Fuͤrſtl. Heßiſches Amt daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu derpfachten.
Darmſtadt. Nachdeme das alleinige Leimen=Graben am hieſigen
Zie=
gel=Buͤſch leyhfaͤllig worden, welches auf fernere 3. Jahre verliehen und dem
Meintbietenden uͤberlaſſen werden ſolle; Und dann hierzu Terminus auf
Mon=
tag den 25ten dieſes, anberaumet, worden; Als wird ſolches dem Publico
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche hierzu Luſten
hahen, an gedachtem 25. May, Morgens um 9. Uhr auf der Fürſtl. Canzley
in der Ober=Forſt=Amts=Stube erſcheinen= und mitbieten moͤgen.
Darm=
ſtadt am. 16. May 1772.
III. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Da ich Endsbenannter entſchloſſen bin, mein in der
Schloß=
goſſe gelegenes Wohnhaus aus freyer Hand zu verkaufen; als koͤnnen diejenige,
ſo ſolches zu kaufen willens ſind, ſich deßfalls bey mir melden.
„. Joh. Jac. Pfitzner.
1V. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtädt. Auf dem ſogenannten Rittſtein iſt ein Logis in der untern
Etage zu einem oͤffentlichen Gewerb ſehr ſchicklich, wie auch in der nemlichen
Behauſung im Hinterbau eine kleine Wohnung zu verlehnen, und kann
deß=
wegen in der Buchdrucke.y naͤhere Nachricht ertheilet werden.
V. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß das Neue
Darm=
ſtaͤdtiſche Geſangbuch fuͤr, die Zofgemeinde nunmehro die Preſſe verlaſſen
hat,
bezahlen,
e an
ge=
um bin=
bſt.
hu.
Wor=
hierauf
Ruͤſſels=
n Zie=
Luſten
darm=
ern
hen
deß=
bat. Bis kuͤnſtigen Freytag kann jedermann, ber ſich daſſelbe anſchaffen will,
Ex mplare davon in dem hieſigen Wayſenhaus bekommen. Das Exemplar auf
Poſtpapier koſſet 48 kr. Das Stuͤck auf feines Druckpapier 20. kr., und
auf gewoͤhnlches Druckpäpier 16.kr Das Exemplar vom groͤberen Druck fuͤr
alte Lezte koſtet auf feines Druckpapier 45. kr.= auf ſchlechteres 40. kr. Die.
Evangelia und Epiſteln kann man beſonders fuͤr 4. kr. bekomwen.Die
Praͤnu=
meranten werden erſucht, ihre Exemplate gegen Zurückgebuyg. des
empfange=
nen Scheins in dem Wayſenhauſe abholen zu laſſen.
)
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 9. bis den 16. May 1772.
Herr von Aſſenburg, Rußiſch=Kayſerl. Geheimder=Rath, den 10. May, log.
im Traub n.
Herr von Buri, den 15. May.
Herr Leyßler, Renthmeiſter, von Romrod, den 13. May=
Herr Knobel, Apothecker von Hungen, den 8. May.
Herr Schenal, Kaufmann aus Frankreich, eod.
Herr Pompe, Glashaͤndler aus Boͤhmen, den 10. May, log. ſaͤmtl. im Engel.
Herr Eiſerle, Galanteriekraͤmer, den 14. May, log. im Adler.
Herr Baron von Rothenſels, von Heilbrun, den 5. Merz, log. im froͤhlichen
Mann.
Herr Parmentier, Handelsmann von Emß, den 12. May.
Herr Joſeph Bolckhart, und Herr Poppile, 3. Galanterie=Kraͤmer, logiren
ſaͤmtlich in der Cron.
Herr Klingethoͤffer, Antmann von Grebenau; den 13. May, log. im Ochſen.
Herr von Spitznas, Gen. Maj. von Gießen, den 11. May, log. im Storch.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Müller, Berg=Inſpector= und
Herr Rode, Bergmeiſter, beyde aus dem Thal=Itter, den 10. May.
Herr Heyd, und Herr Habitzheim, Chur=Maynziſche Beamten, eod.
Herr Storr, Doctor, von Heydelberg, eod.
Herr Muͤller, Brigadier, von Pirmaſenz, den 11. May.
Herr von Riederer, Chur=Bayeriſcher Lieut., vom Reg Henneb., den 12. M.
Herr von der Dann, von Mannheim, eod.
Herr von der Laar, von Franckfurt, den 13. May.
Herr Baron von Fries, aus Strasburg, den 14. May.
Herr Rieß, Cammer=Aſſeſſor, von Hanau, eod.
Herr Grund, Poſt=Commiſſarius von Frankfurt, eod.
Ihro Durchl. der Herr Landgraf von Heſſen=Homburg, nebſt
Dero Frau Gemahlin Durchl., den 15. May.
Herr Stockmeyer, von Stuttgard; eod.
Herr Pfanneſchmitt, Kaufmann, von Speyer, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 10. May, Mſtr. Joh. Henrich Menges, Burgern und Beckern, ein
Toͤchterlein.
Eod. Hrn. Georg Henrich Zaubitz, Cammerdienern bey Ihro Durchl.
Prin=
zen Georg Wilhelm, ein Toͤchterlein.
Den 13. May, Joh. Daniel Wambold, Burgern und Schuhmachern, ein
Toͤchterlein.
Den 15. May, Joh. Rorich, Einwohnern und Poſamemirern, in Söhnl.
Copulirte.
Den 14. May, Mſtr. Joh. Georg Schmitt, Burger und Spengler, weil.
Mſtr. Gottfried Schmitts, auch geweſenen Burgers und Spenglers
allhier; nachgelaſſener ehel. Sohn, und Margaretha Bardara. weyl.
Elias Wannemachers, geweſenen Garnmachers allhier; nachgelaſſ.
eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 11. May, Mſtr. Georg Friedrich Büchlers, Burgers und Metzgers
all=
hier, Ehefrau, alt 35. Jahr.
Den 11., Mſtr. Friedrich Sperb, Burgern und Schuhmachern, ein
Toch=
terlein, alt 1. Jahr und 6 Monat.
Den 12.= Joh. Georg Bohn, ein Wagners=Geſell, gebuͤrtig von
Plaß=
heim, bey Straßburg, alt 19. Jahr.
Den 13. Mſtr. Phil. Dan. Graͤß, Burger und Schumacher, alt 71. Jahr.
Eod. Anna Margaretha, Mſtr. Joh. Phil. Rühls, Burgers und
Schuh=
maders, Ehefrau, alt 45.
Den 15. = Anna Eliſabetha Schulzin, eine Hoſpitalitin, alt 65. Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Rambachs lateiniſche Gramnma=
Auf dem Kayf privil. Addreß=Comtoir
tic
48 kr. in Frankfurt, wie auch in allhieſi=
Anmerkungen vom Bierbrauen. 20 kr.
Buchdruckerey iſt,
Die Erricht=und Verfaſſung der
Die ausführliche Nachricht von
Geſellſchaft der
Wohlthaͤtig=
der in Coppenhagen
vorgegan=
keit in Neu=Hanau 10 kr. genen groſen=Execution an den
Die Loterien, ein Gemaͤhlde nach
zwey Grafen Struenſee und
dem Leben.
30ke. Btand in 8vo zu haben a 4kr
Reit