Darmstädter Tagblatt 1772


16. März 1772

[  ][ ]

30 kr.
24kr.

Num. II.
Anno 1772. den 16. Merz

Mit Hoch=Furſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo

Darmſtaͤdti=
Anzeigung=

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Frag=und
Blaͤttgen,

u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein 1b Ochſenfleiſch

Dictualien=und Markt=Preis.

8 kr.
7 kr.
1 == Rindfleiſch
6 kr.
1 == Kalbfleiſch
8 kr.
1 = Hammelfleiſch
6 kr.
1 == Schaffleiſch
9 kr.
1 Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Dorrfleiſch 16 kr.
20 kr.
14kr.
14 kr.
5 kr.
5 kr.
3 kr.
3 kr.
3k
12 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
kr.
Ein Malter Gerſten
kr.
Ein Malter Waizen
fl. kr
Ein Malter Spelz

1 = Speck
k = Nierenfett
== Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 18 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
1 = Kalbsgelung
1 Hammelsgeluͤng
1 = Ochſengeluͤng
1 == Sulzen
1 Bratwuͤrſt;
1 = Leber= und Blutwuͤrſt, 8 kr.

Ein Malter Hafer
fl. kr.
1 MalterRocken Mehl fl. kr.
1 Malter weiß Mehl
fl. -kr.
1 Kumpf Hafermehl
40 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuh= oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter, 17a18 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 6 a 7 Stuͤck vor
4kr.
Ein Malter Carteffeln; 1fl. 36 kr.:
Brod=Caxe und Gewicht:
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1X 16L.
Vor 6kr. dito = 26 8L.2.
Vor 12kr. dito = 4E 16L. 2.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
1kr.k un Rocken=Vorſchuß 9Loth 12
Vor 2kr. dito 5½. 18 Loth: 2=
Vor. 1kr. Waſſerweck. 7Lothliſt ovs
Dor 1kr. Milchweck. 5Loth 3½
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Nachdeme mißfaͤllig wahrgerommen worden, daß die all=
hieſige
Metzgere, in Anſehung der Zugabe, gegen die Schlacht=Ordrung ge=
handelt
, und vornehmlich die Kalbs Metzgere ſich nicht geſcheuet, die Kalbs=
Koͤpfe zu dem Fleiſch als eine Zugabe zu hauen; Als wird das Publicum zu
dem Ende hi rmit avertiret, damit niemand dergleichen unſchickliche= und in
der Schlacht=O.dnung ſcharf verbottene Zugaben annehmen, ſondern ſolches
ſogleich bey Fuͤrſtil. Policey=Deputation zur Ordnungs=maͤſigen Ahndung und
Beſtrafung anzeigen moͤge. Darmſtaot, den 13. Martüi 1772.
Fuͤrſtl. Heß. Policey, Deputation daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verpachten.
Darmſtadt. Nachdeme die mit dem Monath Januario des kuͤnftigen
1773ten Jahrs zu Ende gehende Salz=Admodiation der hieſigen Ober= Graf=
ſchaft
, nebſt Herrſchaft Epſtein und Amt Braubach, auf weitere 6. Jahr oͤf=
fentlich
aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll, und dann
Terminus hierzu auf den 8ten kuͤnftigen Monaths Aprilis anberaumt worden;
So wird ſolches dem Publico zu dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit
diejenige, ſo zu dieſer Salz=Adimodtation Luſt haben, ſich in Termino præ-
fxo
Morgens gegen 2. Uhr auf Fürſtl. Renth=Cammer einfinden, die Con=
ditiones
vernehmen, und nach Gefallen mithieten moͤgen. Signat. Darm=
ſtact
, den 5. Martii 1272.
Fuͤrſtl. Heßiſche Renth=Cammer daſelbſt.
Eichtenberg. Nachdeme die auf Michaeli=Tag dieſes Jahres leih=
falig
werdende Ernſthoͤfer Herrſchaftl. Schafwaide, nochmals oͤffentlich auf=
geſtecket
, und in einen neuen ſechs=jahrigen Beſtand begeben werden ſoll, und
hierzu Terminus auf Dienſtag den 7. April Vormittags 9 Uhr in loco Ernſt=
hofen
in daſigem Wirthshauß enberaumer iſt; Als wird ſolches hiermit be=
kannt
gemacht, und koͤunen ſich die Liebhabere zur beſtimmten Zeit einfinden,
Conditiones anhoͤren und mithieten Lichtenberg, den 9. Martik 1772.
Zeumann, Fuͤrſtl. Renthmeiſter:
Ml. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdemeverſchiedene Pretioſa an Pendulen=ſodann gold=
udſilbernen
reſpective Repetier=und andern Sack=Uhren, wie auch ſilber=
nen
Degen und andern Stuͤcken, in dem hieſigen Gaſthauß zum Engel oͤffent
lich

[ ][  ][ ]

ſich an den Meiſtbietenden gegen baare Zahlung verkaufet= und damit auf den
25ten dieſes, des Morgends um 9. Uhr, der Anfang gemacht werden ſolle;
Als wird ein ſolches dem Publico hiermit zu dem Ende bekannt gemacht, da=
mit
diejenige ſo hierzu Luſten haben, ſich um die beſtimmte Zeit daſelbſten ein=
finden
, und mitbieten koͤnnen. Darmſtadt, den 14. Mart. 1772.
Es iſt eine Parthie guter und ſchwerer Hafer ſowohl zu Rüſſelsheim als
auch allhier anzekommen, wer deſſen ſo wohl zum Saͤen als ſonſten noͤthig, kann
ſich in der Wenckiſchen Handlung melden, und daſelbſten ſo wohl die Proben
ſehen, als auch genaueſten Preiß vernehmen.
Es lieget allhier ein ſchoͤnes 12. Ohm und 10 Viertek haſtendes mit Staab=
Eiſen beſchlagenes Faß aus der Hand zu verkaufen, weßhalben die Liebhabers
in der Bucheruckerey die verlangende genauere Auskunft bekommen koͤnnen.
Darmſtadt. Nachdeme auf hoͤhere Verordnung das am hieſigen
Schloß=Graben gelegene Kriegs=Secretarii Gretzingers Haus nebſt dem dar=
auf
haftenden Feuer=Recht Mitwochs den 18ten Martii, Morgends um 10.
Uhr in beſagtem Hauſe an den Meiſtbietenden oͤffentuch verſteigt werden ſoll;
So wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht. Signat. Darmſtadt,
den 22. Febr. 1772.
Bender, Fuͤrſtl. Reg Secret. und Commiſſarius.
Nachdeme Joh Adam Schnauber, Burger und Bierbrauer allhier geſonnen
ſt, ſein Hinterhauß, ſo mit dem Feuer=Recht dehafiet, aus freyer Hand zu
verkaufen, weſches in 5. Stuben und Cammern, 2. Pferdſtaͤllen, 1. Kühſtall,
2. Schweinſtaͤcken und in einem groſen Hof beſtehet. Und worauf die Helfte
zu 5. pro Cento ſtehen bleiben kann; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht
hiermit bekannt gemucht.
IV. Sachen ſo zu vermiethen.
Nahe an der Stadtkirche iſt ein Logis zu verlehnen, welches in einer Stube,
Cammer, Kuͤche und Boden beſtehet, und deßfalls in der Buchdruckerey
nachzufragen.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 7. bis den 14. Merz 1772.
Herr Eiſerle und Herr Franck, zwey Handelsleute, log. im Adler=
Herr Baron von Rothenfels, von Heilbrunn, den 5. Merz. log. im Engel.
Herr Brumm, Amtsſchreiber von Battenberg, den 7., log. im Ocſen.
Herr Lehner, Stadtſchultheiß von Gernßheim, den 11. Merz, log im Siorch.

[ ][  ]

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Buſch, Churpf. Geheimder=Rath, den 7. Merz.
Herr von Buſeck, Churpf Faͤhndrich, eod. vom Reg. Rodenhauſen.
Herr Schmalkalder, Hauptmann, und Hr von Schad, von Gießen, den 8.M.
Zwey Herrn Grafen von Hohenlohe, Holl. Capit. den 9. Merz.
Herr von Gaugreben, Churpf. Cammerherr, den 12. Merz.
Herr von Schmittburg, Obriſtlieut. und
Herr von Wallbrunn, Lieut., beyde in Holl. Dienſten, vom Reg. Baaden=
Durlach, eod.
Herr Wyland, Hofrath von Carlsruh, den 13. Merz.

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 8. Merz, Mſtr. Joh. Philipp Hirſch, Burgern und Schneidern, ein
Toͤchterlein.
Den 13. Merz, Johann Adam Faulhof, einem Zimmermannsgeſellen, ein
Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 11. Merz, Mſtr. Joh. Georg Achen, Burgern und Kammmachern, ein
Soͤhnlein, alt 1. Jahr und 8. Monat.
Den 12. Merz, Johann Conrad Kahn, Fuͤrſtl. geheimer Cabinets=Diener,
alt 54. Jahr, 10. Monath und 10. Tag.
Den 14. Merz, N. Bernhold, Burger und Peruquenmacher, alt 82. Jahr:
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Alchymiſtiſche Bibliotheck,. St. 45 kr. Idalie oder die ungläckliche Lieb=
LHombre-Spiel, Quadrille,
haberin.
40 kr.
Cinquille, Piques, Triſes, Ta-
Melanchton, eine Ode von Cra=
10c, Biliard, Schach, Ball=
mer

6kr.
und Bretſpiel
45 kr. Schwedenborg, von denen pla=
Das Narren=Spital
16 kr. netariſchen Erdcoͤrpern
35kr.
Verſuch einer Katzen Geſchichte 16kr. Büſchings Liber lattnus. 45 kr.
Verſuch in Idillen von Guͤndero=
Die Kunſt ohne Mißwachs theu=
de

16 kr. re Zeiten zu machen, nebſt de=
Geſchichte beruͤhmter Frauenzim=
nen
bewaͤhrteſten Mitteln dar=
mer
,
2 fl.
gegen.
30 kr.
= der Mißkitth le Fevre.1fl. 24 kr. Spaldins
inſegnung
4 kr.
8