Darmstädter Tagblatt 1771


11. November 1771

[  ][ ]

Num. 45.
Anno 177I. den 11. Nov.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLEGro.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungs=

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein E Ochſenfleiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

1 Rindſleiſch
1 == Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
1 == Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch 8½kr.
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14kr.
= Speck
1 = Nierenfett
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 16 kr.
1 Kalbsgekroͤß
1 = Kalbsgelung
= Hammelsgeluͤng
1 = Ochſengeluͤng
1 == Sailzen
1 = Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 8kr.

Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1k.
Ein Kalbsfus
7fl. 20 kr.
Ein Malter Korn
5fl. 30 kr.
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
8fl. kr.
Ein Malter Spelz
3fl. 20 kr
Ein Malter Hafer
3fl. 10 kr

7 kr.
7½ kr.
7 kr
6 kr.
16 kr.
14 kr.
14 kr.
5 kr.
5 kr.
3 kr.
3 kr.
2½k
12 kr.

8 kr. Ein Malter Rocken Mehl 7fl. 52kr.
1 Malter weiß Mehl 10fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl 40 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Vier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 6kr.
1 Pfund friſche Butter, 17a18 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4 Stuͤck vor
4 kr.
Ein Malter Cartoffeln
1fl. 36kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg.11 16L. O.
Vor 6 kr. dito = 2b 8L. O.
Vor 12kr. dito = 46 16L. O.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth 2
Vor 2kr. dito = 20Loth =
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 1=
Vor 1kr. Milchweck, 5Loth 3"
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth 1

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.

1. Sachen, ſo zu verpachten.
Darmſtadt. Nachdeme die Herrſchaftliche Winter=Schaaf=Weyde
zu Haͤhnlein und Alſpach, Amts Zwirgenberg, auf naͤchſt kuͤnftigen Andreas=
Tag dieſes Jahrs leyhefaͤllig wird, und abermal auf drey Jahr lang verliehen
werden ſoll und zu deren Aufſteckung Terminus auf den 20ten hujus anberau=
met
iſt; Als wird ſolches dem Publico zu dem Ende hiermit bekannt gemacht,
damit diejenige, ſo etwa zu dieſem Beſtand Luſt haben, ſich ermeldten Tag,
nehmlich Mitwochs den 20ten dieſes fruͤh Morgends um 9. Uhr dahier auf
Fuͤrſtl. Renth=Cammer einfinden, die Conditiones vernehmen, und nach Ge=
fallen
mitbieten koͤnnen. Signat. Darmſtadt, den 8. Nov. 1771.
Fuͤrſtl. Heßiſche Renth=Cammer daſelbſt.
Lichtenberg. Nachdeme das, mit Anfang 1772. leyhfaͤllig werdende
Herrſchaftl. Ernſthoͤfer Hof=Gut, vermoͤg Hochfuͤrſtl. Renth=Cammer= Re=
ſcriptes
, nochmals oͤffentlich aufgeſtecket und ſalva Ratificatione auf weitere
6. Jahre verliehen werden ſoll, hierzu aber Terminus auf Frey ag den 15ten
dieſes Vormittags 9. Uhr in loco Ernſthofen anberaumet iſt; Als wird dem
Publico ſolches hierdurch bekannt gemacht, damit diejenige, ſo zu dem Beſtand
Luſten haben, aber auch præſtanda præſtiren= ſich deßfalls zu legitimiren und
auf Erfordern Caution zu ſiellen im Stande ſind, ſich in Termino eir finden,
die Conditiones anhoͤren und hierauf mitbieten koͤnnen. Lichtenberg, den 5ten
Heumann, Fürſtl. Renthmeiſter.
Nov. 1771.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Schumacher=Meiſters
Silffsky, am Breitwieſer=Berg gelegener Acker, beforcht Schumacher Tray=
ſer
und deſſen auf dem Buſenberg gelegener Wingert, beforcht Jacob Heyl,
zukuͤnftigen Baͤttag, als den 4. Dec. auf dem Rath=Hauß offentlich verſteigt
und dem Meiſtbietenben kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches zu
jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den 7. Nov.
Fuͤrſtl. Heßiſ. GOberamt daſelbſt.
177I.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen hieſigen Burgers, Valentin
Schmitts hinterlaſſene Wittib, ſaͤmmtliche Feld=Guter dringender Schul=
den
halber zukuͤnftigen Baͤttag, als den 4. Decemb. auf dem Rath=Hauß of=
fentlich
aufgeſteckt= und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen;
Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darm=
ſtadt
, den 30. Oct, 1771.
Fuͤrſtl, Heß. Oberamt daſelbſt.

[ ][  ][ ]

Nachdeme des allhieſigen Burger und Becker=Meiſters, Gottfried Fiſchers in der klet=
nen
Caplaney=Gaß gelegenes Wohn=und Back=Hauß dringender Schulden halber zukünfti=
gen
Baͤttag, als den 4. Dec. abermal auf dem Rath=Hauß offentlich verſteigt und dem Meiſt=
bietenden
kaͤuflich überlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu Jedermanns Nachricht hiermit
nochmalen bekannt gemacht. Darmſtadt, den 8. Nov. 1771.
Fuͤrftl. Heſſ. Oberamt daſelbſt.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 2. bis den 9. Nov. 1771.
Herr von Aſſenburg, Koͤnigl. Daͤniſcher Geheimder=Rath, den 25. Oct.
Herr Fiſcher, und Herr Wohnlich, zwey Holzhaͤndler aus dem Durlachiſchen,
den 5. Nov., log. im Trauben.
Herr von Gmehl, Obriſter und Crays=Quartiermeiſter, den 6. Nov.
Herr Rencker, Advocat von Gieſen, den 7. Nov.
Herr Bucher, Holzhaͤndler von Franckfurt, eod. log. ſaͤmmtlich im Adler:
Herr Pompe, Glaßhaͤndler aus Boͤhmen, log. im Engel.
Herr Beſtaͤndig, von Maynz, den 8. Nov., log. im Storch.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Wambold, Chur=Maynziſcher Geheimder=Rath, den 2. Nov.
Herr von Dienheim, Churpfaͤlziſcher Cammer=Herr, den 3. und 8. Nov.
Herr Klock, Caßierer von Friedberg, den 4. Nov.
Herr Krum, Hofrath von Eiſenach, den 5. Nov.
Herr Muͤller, Hofrath von Franckfurt, eod.
Herr Reich, Docior von Budingen, eod.
Herr von Bayer aus Straßburg, den 6. Nob.
Herr Graf von Goͤrz, von Schlitz, den 7. Noo.
Herr von Goy, Hofgerichts=Aſſeſſor von Braunſchweig, den 8. Nov.
Herr Dick, und Herr Vogel, Forſtbediente von Franckfurt, eod.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 3. Nov. Hrn. Ernſt Wilh. Berchelmann, Fuͤrſtl Cammerrath, ein Soͤhnl.
Eod. Herrn Theodor Friedrich Ludwig Balſer, Füͤrſtl. Hofrath und Hof=
Medicus, ein Soͤhnlein.
Ferner: Mſtr. Henrich Wilhelm Batz, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterl.
Den 4. Nov. Joh. Conrad Preß, Burgern und Ackermann, ein Soͤhnlein.
Den 7. Nov. Johannes Heck, Burgern und Tabacks=Kraͤmern, ein Toͤchterl.
Eod. Mſtr. Johannes Prinz, Burgern und Sattlern, ein Soͤhnlein.

[ ][  ]

Copulirte.
Den 4. Nov. Mſtr. Joh. Thomas Walter, Burger und Sattler, weiland
Joh. Peter Walters, geweſenen Sattler=Meiſters bey dem Füͤrſtl.
Marſall allhier,; nachgelaſſener eheli cher Sohn, und Catharina Mar=
garetha
, weiland Joh. Juſus Müllers, Hautboiſt und Inſtrumen=
teurs
allhier; nachgelaſſene eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den3 Nov. Anna Maria, des Andreas Ziegenhains, Burgers und Fuhr=
manns
allhier, Ehefrau, alt 45. Jahr.
Den 8. Nov. Herrn Ernſt Wilhelm Berchelmann, Fürſtl. Cammerrath, ein
Soͤhnlein, alt 6. Tag.
Den 9. Nov. Chriſtoph Hubeit, ein Zimmergeſell von Onolzbach, alt 25. J.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Vieharzneykunſt fuͤr alle Kranck=
heiten
des mehrſten Viehes, 10 kr.
Neue Zeitung vom Cometen, 10 kr.
Fuͤrſtl. Heſſen Darmſtaͤdt. Pro=
eeßordnung
in Rechtsſachen, 24ke.
Schneiders Neujahrs=Predigt
von denen 7. merkwurdigen
Tagen des menſchlichen Lebens 12kr.
Kratzenſtein, vom Einfluſſe des
Monds in die Witterun=
gen
und den menſchlichen Coͤr=
per
.
20kr.
Begebenheiten des Grafen von
50kr.
Fahtom.
Kumpf, von der Erziehung, An=
weiſung
, wie den Menſchen,
welche im Waſſer oder vor Kaͤl=
te
erſtarret, oder erhencket und
erdroſſelt, oder von ſhaͤdlichen
Duͤnſten entkraͤftet worden,
12 kr.
wieder zu helfen ſeye ?

Die hiſtoriſch gegruͤndete Papier=
macherkunſt
, von aͤltern bis
auf jetzige Zeiten ausfuhrlich
beſchrieben,
12 kr.
Chriſtliche Lebens=Regeln fuͤr
Kinder, nebſt der Vergnuͤg=
ſamkeit
in GOtt.
3 kr.
Sichere Anleitung, wie man bey
dieſen theuren Zeiten wohlfeil u.
gut leben koͤnne. Nach hieſi=
ger
Landesart eingerichtet. 6kr.
Nachrichten von 7. Dominica=
nern
, ſo Anno 1747. u. 1748.
in China gemartert worden. 45kr.
Briefe des Lords Auſtin an den
36 kr.
Lord Humfrey:
Zeitvertreib eines Soldaten vom
Regiment der Fanzoͤſ. Garde. 20 kr.
Diebeſte Anwendung der Abend=
ſtunden
des menſchlichen Le=
bens
.
1fl. 10kr,

esek.