Darmstädter Tagblatt 1771


27. Mai 1771

[  ][ ]

Anno 177I. den 27. May.
Rum. 2L.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungo.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein 15 Ochſenfleiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

8 kr.
61kr.
6½ kr.

7½ kr.

1 = Rindfleiſch
== Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch
6 kr.
== Schaffieiſch
1 Schweinenfleiſch 8½ kr.
1 ==Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14kr.
16 kr.
14 kr.
14 kr.
1 = Schweinenſchmaltz. 16 kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroß
5 kr.
1 == Kalbsgelung
3 kr.
1 Hammelsgeluͤng
3 kr.,
1 = Ochſengeluͤng
24kr.
1 = Sulzen
12 kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.,

1 == Speck
1 = Nierenfett
1 = Hammelsfett

Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf.
1 kr.
Ein Kalbsfus
10 fl. kr.
Ein Malter Korn
9 fl. kr.
Ein Malter Gerſten
11fl. kr
Ein Malter Waizen
5 fl. kr
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
kre.
1 Malter Rocken Mehl 12fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 14fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
32 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48 kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte. 56 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.

1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4kr.
1 Maas Bier=Hefe
24 kk.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 14a15 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 9 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg.1Pb 7L. O.
Vor 6 kr. dito = 11 26 L. 22.
Vor 12kr. dito = 31 21L. L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 8Loth 12
Vor 2kr. dito = 16Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, s Loth 16
Vor 1kr. Milchweck 3Loth 2
Vor 1kr. Milchbrod, 3Loth½

Kuͤrſtl. Heßiſche Poliey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,

ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.

l. Vermiſchte Nachrichten.

Darmſtadt. Es werden die reſp. Liebhabere der Herzoglich= Wuͤrtem=
bergiſchen
Geld= und Renten=Geſellſchaft erſucht, ihre Looſe laͤngſtens bis
den 27ſten dieſes zu renoviren; ſofern ſie an denen darauf fallenden Ge=
winnſten
Antheil haben wollen, hernach aber uichts mehr angenommen wer=
den
kan. Auch ſind noch einige Kauf=Looſe für Liebhabere der Geſellſchaft
porhanden. Darmſtadt, den 18. May 1771;
Juſtus Sparſchneider:
Ludwigsburg. Nachdeme die meiſten Herren Intereſſenten der hieſi=
gen
Herzoglichen Lotterie wuͤnſchen, daß die noch reſtirenden 10. Ziehungen
vollzogen werden moͤchten, ſo will man dieſem Anſuchen ſich um ſo willfaͤhri=
ger
erzeigen, weil die meiſten ihre Einſaͤtze auf ſaͤmmtliche 12. Ziehungen gleich
Anfangs ſchon geleiſtet haben. Es wird demnach bekannt gemacht, daß be=
meldete
zehen Ziehungen den 17. Jun. ihren Anfang nehmen und den 4. Jun..
alle Collecten geſchloſſen werden, und ohne Zwiſchen=Zeit damit taͤglich fort=
gefahren
wird, bis ſie ſaͤmmtlich vollzogen ſind. Jederman wird mit dieſer
Verfuͤgung um ſo vergnuͤgter ſeyn, indeme man ſein Gluͤck in zehen Tagen
decidiret ſiehet, und in dieſer kurzen Zeit eben dieſelbe Gewinnſte und Preiſe er=
halten
kan, welche man vorhin erſt in 10. Monaten zu erlangen die Hofnung
hatte. Saͤmmtliche Herrn Intereſſenten werden alſo hiermit erſucht, die
Original=Looſe von ſammtlichen 10. Ziehungen, ein jedes mit 2. fl. zu renovi=
ren
, wann anderſt Dieſelben an denen Hundert und Zwanzig Tauſend Ge=
winnſten
, welche vor ſaͤmmtliche 10. Ziehungen ausgeſetzt ſind, einigen Antheil
haben wollen, und iſt ſich deßfalls in Darmſtadt bey Herrn Caffetier Becker
und denen ſchon bekannten Herrn Collecteurs zu melden. Ludwigsburg, den
13. May 1771.
Herzogl. Wuͤrtemb. General=Intendance.
Darmſtadt. Bey dem Fuͤrſtl. Zollverwalter Sumpff ſind Looſe von der
Hochfuͤrſtl. Heſſen=Homburger fünſten Lotterie 36. kr.; ſodann von der Chur=
Maynzer Leib=Renthen=Geſellſchaft das Looß 5.fl., auf erblich 10.fl. zu
haben; ſodann ſind noch einige Looſe zu der Chur=Maynzer Armen=Hauß=
Lotterie, 4ter Claſſe vorraͤthig; die Gewinnſte der 3ten Claß koͤnnen in Em=
pfang
genommen werdenz Von jeder Lotterie ſind Plays gratis zu haben.

[ ][  ][ ]

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers
Vom 18. bis den 25. May 1771.
Herr Barth, Profeſſor von Gießen, den 24. May, logirt im Trauben.
Herr Kriegsmann, Amtsverweſer von Gladenbach, den 22. May, logirt im
Adler.
Her Weizel Amieſchultheiß von Bobenhauſen, den 24. May, log im Storch=
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Arnoldi, Amtmann aus der Philipps=Eich, den 18. May=
Herr Majon, Secr=tair von Mannheim, den 19. May.
Her Marchant, Direteiur von der Chur=Pfalzſchen Comoͤdie, nebſt Cooſ,
den 20. May.
Herr von Kloth, Ober=Jaͤgermeiſter von Maynz, den 22. und 24. May.
Herr von Mannteuffel, und Herr von Hecking, Cavaliers aus Leipzig, den
22. May.
Herr Vornberger, Bereuter von Bruchſal, den 23. May.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 2. May, Joh. Chriſtoph Heimerich, Burgern und Leideckern, ein Soͤhnl=
Den 21. May, Herrn Schüler, Fuͤrſtl. Regierungs= und Conſiſtorial=Raths,
ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Georg Friedrich Querner, Burgern und Weißbindern, ein
Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 17. May, Frau Sebaſtiana Helena Margaretha, des Cammer=Muſicus,
Hn. Martin Schoͤns, Eheliebſte.
Den 20. May, Anna Catharina, des Füͤrſtl. Geh. und Ober=Appellations,
Canzley=Diener Olfs,Ehefrau, alt 24. Jahr, 4. Monat und 6. Tag.
Den 24 May, Mſtr. Joh. Philipp Bachmayer, Burgern und Metzgern, ein
Soͤhnlein, alt 2. Jahr und 10. Monat.
Eod. Mſtr. Jung, Burgern und Schuhmachern, ein Toͤchterlein, alt 3. Jahr.
Den 25. May, Herrn Johann Ludwig Wilhelm Filgus, Stadt=Syndicus
und Advocaten, ein Soͤhnlein, alt 22. Wochen.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Gebundene Buͤcher.
Schillingers Perſianiſch=u. Oſt=
Peuſée, du Co. COxenſtitn. 24kr.
Indianiſche Reiſe=Beſchrei=
Julius Cæſar, ex receuſ, Scali.
bung.
30 *,
geri.
4r.

[ ][  ]

Virgilius ad modum Minellii 1 fl.
Senecæ opera omua. 2 Tomi.
1fl. 30 kr.
Leusdenii Teſt. Græcum. 15 kr.
Gellerts ſaͤmmtliche Werke 3fl. 15kr. zens=Vergnügung
Juſtini Febronii Buch von dem
Zuſtand der Kirche und recht=
maͤßigen
Gewalt des Pabſtes
2. Theile.
2fl. 10kr.
Hiſtorie von Walles, Staat von
Aſtracan und Siberien, 8. 45 kr.
Abelii Studenten=Medicus, 45 kr.
Candide enDanemarc, ou VOpti-
miſme
Honnettes gens. 30kr.
Lamy Elemens des Mathemati., in Franzoͤſ. Band, 1fl. 20 kr.
Spatens-Secretariat=Kunſt,
2 Tom. 410.
1fl. 20kr.
Ariſtotelis Ethica,
15kr.
Leutmanns Wiſſenſchaften, ſich
ſelbſt u. anderer Leute Gemuͤther
zu erkennen,
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
gen
=Eyden und Urpheden ꝛc. 30 kr.
La Princeſſe de Babilone, 45 kr.
Cramers Einleitung zum Reichs=
Hof=Raths=Proceß und Ord=
30kr.
nung,
Cellarii Hiſtoria antiqua ≈ me-
dii
aevi,
24kr.
J. LipſiiPoliticorum, Libr. VI. 30 kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kauf=
mannſchaft
,
15kr.
Einleitung zur latein. Sprach, 20 kr.
Poetiſch= und Proſaiſche Werke,
aus dem Engliſchen üͤberſetzt. 36 kr.
Schmauſens kurzer Begriff der

Hiſtorie von den vornehmſten
Europaiſ. Reichen u. Staaten 36 kr.
Ovidii Liber Triſtium ≈ Epiſt. 20 kr.

Le Secretaire la mode. 15 kr.
Drelincourts geiſtl Sonnetten,
deutſchu.franzoͤſiſch, 8. 40 kr.
Mels, Kunſt der wahren Her=
30kr.
von Loen, einzige wahre Religion 45 kr.
Des Hn v. Bar Abhandlungen
zum Nutzen und Ergoͤtzen. 36kr.
Der aufrichtige Jubelirer, oder
Wiſſenſchaft die Edelgeſteine
zu erkennen.
30 kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſch.
R. Staats, Frf. u. L. 1764. 30ke.
Hiſtorie der Pohlniſchen Wahl=
taͤgen
,
1 fl.
Sammlung von neueſten u. aus=
erleſenen
Kaufmanns=Briefen
in Deutſch=Franzoͤſiſch= und
Waͤlſcher Sprache.
43 kr.
Bodenſchatz, Traat von denen
Juden, 4.
1fl. 30kr.
20 kr. Kuchenbeckers Reiſe= Beſchrei=
bung
von Engelland,
24kr.
Kaſchubens Curſus Mathemati-
cus
, mit Kupfern,
1 fl.
Glaſſey, Anleitung zur weltuͤbli=
chen
Schreibart,
1fl. 20kr.
Der expedite Referendarius, 30kr.
Feinds Coſmographia, oder Au=
weiſung
zur Beſchreibung des
Erdkreiſes ꝛc.
16 kr.
Der ſpaniſche Quintana eine Ge
ſchichtsroman,
30 kr.
Mahomed der groſe An=
tichriſt
,
16kr.
Herdens Grundveſte des H. R.
Reichs deutſcher Nation, 24kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=
Staat, 8.
30kr.
Reinhards Wappenkunſt, 1fl.