Darmstädter Tagblatt 1770


17. Dezember 1770

[  ][ ]

Anno 1770.
den 17. Dec.
Num. 5X.

Mit Hoch=Furſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEGIo.

Darmſtaͤdti=
gehltzeigungs

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof

Dictualien= und Markt=Preis.

7 kr.
Ein 4 Ochſenfleiſch
1 = Rindfleiſch
55 kr.
1 = Kalbfleiſch
7½ kr.
6½ kr.
1 Hammelfleiſch
6 kr.
1 = Schaffleiſch
1 = Schweinenfleiſch
74 kr.
1 Schinken u. Doͤrrfleiſch 12kr
16 kr.
1 = Speck
14kr.
1 = Nierenfett
14 kr.
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 14kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroß
5kr.
1 = Kalbsgelung
3 kr.
1 = Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 = Ochſengeluͤng
2½kr.
1 = Suͤlzen
10 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
= 32kr.
Ochſenzunge =
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
6fl. kr.
Ein Malter Gerſten
4fl. 30 kr.
Ein Malter Waizen
7fl. kr.
Ein Malter Spelz
2fl. 30 kr.

ſches Grag=und
Slattgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein Malter Hafer
2fl. 40 kr.
1 Malter Rocen Mehl, 6fl. 52kr.
1 Wlter weiß Mehl 8fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz= oder Lagerbler. 4kr.
3 kr.
24 kr.
18 kr.
Eyer 4a5 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1B20L. 3O.
Vor6kr. dito = 2515L. ½2.
Vor 12kr. dito = 4130 L.1O.
Ver 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth ½2
Vor 2kr. dito = 20Loth!
Vor 1kr. Waſſerweck, 8 Loth ½
Vor 1kr. Milchweck 5Loth ½1
Vor 1 kr. Milchbrod, 4Loth 3

1 Maas Jung=Bier
1 Maas Bier=Hefe
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 6 kr.
1 Pfund friſche Butter
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policep=Deputation dahier,

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Herrſchaftliche Notiſicationes.
Darmſtadt. Nachdeme gnaͤdigſt verordnet worden, daß die neu er=
baute
Pulver=Muͤhle zu Jugenheim im Fuͤrſtlichen Amt Seeheim entweder al=
lein
, oder mit der daſigen Salpeterey und Kellerey zum Kauf oder auf einen
Erb=Beſtand ſalva ratificatione oͤffentlich aufgeſteckt werden ſoll, worzu dann
Terminus allf den 16ten Jan. künftigen 1771ten Jahrs anberaumei worden;
Als wird ſolches dem Publico zu dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit
die etwaige Liebhabere die Gebaͤude beſichtigen, der Gelegenheit und uͤbriger
Umſtaͤnden ſich genau erkundigen, ſofort in termino Morgens 9. Uhr auf
Fuͤrſtlicher Renth=Cammer ſich einfinden und mithieten moͤgen. Signatum
Darmſtadt, den 23. Nov. 1770.
Fuͤrſtl. Heßiſche Renth=Cammer daſelbſten.
I. Sache, ſo zu verpachten.
Buͤſſelsheim. Nachdem die gemeine Schaaf=Waide des Orts Rüſ=
ſelsheim
auf Michaelis=Tag kuͤnftigen 1771ſten Jahres wieder leihfaͤllig wird
und den 20ten hujus Vormittags um 10. Uhr auf hieſigem Rath=Haus in
einen anderweiten ſechs=jahrigen Beſtand dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen
werden ſoll; So wird ſolches oͤffentlich hiermit bekannt gemacht, damit die Lieb=
haber
ſich alsdann einfinden, die Conditiones vernehmen und mitbieten koͤnnen.
Ruͤſſelsheim, den 3. Dec. 1770.
Füͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Ludwigsburg. Nachdeme man von Seiten der Herzogl. Wuͤrtem=
bergiſchen
garantirten monathkichen Geld=Lotterie=Direction vernommen, daß
verſchiedene Lotterie=Liebhabere ſich nicht gern auf zwoͤlf Ziehungen vor das
kuͤnſtige 1771te Jahr mit 2.fl. 24. kr. auf einmahlen intereßiren, ſondern lie=
ber
die Einlage nach und nach, folglich mit 12. kr. vor jeden Monath leiſten
wollen, als hat man, um dem Publico ein Genuͤge zu leiſten, die Verfuͤgung
getroffen, daß man vor 12. kr. alle Monath ſein Originak Looß bey denen Col=
lecteurs
empfangen kan, mit dieſer geringen Einlage iſt alle Monath zu gewin=
nen
1 Preiß 5000fl. 1 3000fl. 1 2000 fl. 71000 fl. 10 500fl. 30
100fl. 5050fl. 100425 fl. ohne deren vielen andern Preißen nicht zu geden=
ken
, wie ſolches der Plan ausweiſet, welcher wie die Looſe in dem Comptoir

[ ][  ][ ]

Nro 203. des dahieſigen Lotterie=Inſpecteurs des Caſſetier Herrn Beckers in
Darmſtadt ausgegeben werden, und da die erſte Ziehung ſchon kunftigen Mo=
nath
geſchiehet, ſo hat man ſolches einem Chrſamen Publico hiermit avertiren
wollen; indeme, wann die Looſe einmahlen vergriſſen, nicht mehr damit ge=
dienet
werden kan. Ludwigsburg, den 8. Dec. 1770.
General-Iutendance der Zerzogl. Wuͤrtemb. privilegirten
und garantirten Lotterie.
Darmſtadt. Heute Nachmittag um zwey Uhr gehet die Verſteige=
rung
der Juriſtiſchen=Hiſtoriſchen= und andern Büchern inz des Herrn Haupt=
manns
de Neufville Behauſung an.
Dem Publico dienet zur gefaͤlligen Nachricht, daß bey dem Eißenhaͤndler Jo=
hann
Andreas Netz hinter dem Rath=Hauß wohnhaft, zu der neuen und vor allen
andern ſehr vortheichaft errichteten privilegirten und garantirten Zahlen=Lotterie zu
Regensburg, welche zum erſtenmal den 2. Jan. 1771. ohnfehlbar gezogen wird=
eingeleget
werden kan; Es bezchlet keine den Gewinnſt ſo hoch als dieſe, nem=
lich
die Ambe 280 mahl und die Terne 5400. Auch koͤnren zu der 98. Ziehung
der Mannheimer Lotterie, welche den 24. Dec. a. c. gezogen wird, alle Sorten
von Einſatze gewacht werden, man verſpricht prompte Bedienung und groͤßte
Aufrichtigkeit. Plans ſind gratis zu haben.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 8ten bis den 15ten Dec. 1770.
Herr Ziegler, Kaufmann von Franckfurt, den 14. Dec. logirt im Trauben.
Herr Eiſſerle und Herr Pompe, zwey Handelsleute, den 9. Dec. logiren im
Engel.
Herr Kleimer, Student von Buſchr eiler, den 12. Dec., log. im froͤhlichen
Mann.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Dungern, Ober=Hofmeiſter von Zweybrücken, den 8. Dec.
Herr Merian, geweſener Preußiſcher Lieutenant, eod.
Herr Gollſong, Doctor aus Dreßden, eod.
Fraͤu= in von Daͤnnemann, aus der Ober=Pfaltz, den 10. Dec.
Herr Grund, Poſt=Cominiſſarius von Franckfurt, eod.
Herr Rauch, Marſch=Commiſſarius von Echzel, eod.
Herr Trendelburg, Kaufmann aus Lübeck, den 12. Dec=

[ ][  ]

Gebohrne und Getaufte.
Den 10. Dec. Johann Michael Zühl, Beyſaſſen allhier, ein Soͤhnlein.
Den 11. Dec. Mſir. Johannes Jung, Burgern und Schuhmachern, ein
Toͤchterlein.
Den 14. Dec. Herrn Georg Ludwig Mahler, dritten Stadt=Praͤceptorn, ein
Toͤchterlein.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Sinds Lehr=Art, die Pferde in
Zingha, Koͤnigin von Angola. 36kr.
kurzer Zeit zu dreßiren.
45 kr.
15 kr. Lehr=Saͤtze der Jeſuiten.
Nachricht von Erdbeben uͤber=
45 kr.
Sinds Pferdarzt.
haupt und insbeſondere von
Rehkrankheit der Pferde, 36 kr.
dem zu Liſſabon.
16 kr. Mittel in der Lotterie zu gewinnen,1 6kr.
Unterricht von allerhand Arten Marmontels Beliſar, 1fl.
Briefe, Quittungen und der=
36 kr.
Chriſts Kochbuch.
gleichen zu ſchreiben.
4 kr. Kartens Kuͤnſte.
12 kr.
Haas Opuſcula Hiſtorica de
Begebenheiten derEuphemie. 24kr.
Veſperis ſicculis & raptuAunæ
Der glüͤckliche Hollaͤnder. 20 kr.
Britannæ,
36kr. Franzoͤſiſcher Robinſon.
50kr.
Remarques ſur le militaire des
Tiſſot von der Onanie,
36 kr.
Turcs &leur maniere de com-
Manens Handlungs Briefe, 1ſl.
battre,
kr. Freſenii Evangeliſche Betrach=
Der Philoſoph und das Frauen=
turgen
;
3fl.40kr.
zimmer.
20 kr. Gezwungene Ehe.
30kr.
Die Erwartung, ein Luſiſpiel, 16 kr. Ruͤckmann, von der Unwahrheit
Der liſtige und unerſchrockene
des Verſehens und der Hervor=
Huſar, ein Luſtſpiel,
30kr. bringung der Muttermahle, 40 kr.
Braitwell ein Trauerſpiel, 16kr. Geſchichte der Agathe von S.
Das Geſpenſt mit der Trommel, 16 kr. Bohaire,
50kr.
Begebenheiten des Hr. v. Viaud,
Haaſens ſelbſtlehrende Rechen=
eines
franzoͤſiſ Seeſahrers, 48 kr. kunſt,
45 kr.
Neue Zeitung vom Cometen, 10kr. Der Mann von vierzig Thaler, 24 kr.
Oekonomiſche Vorſchlaͤge, die
Die Juͤdin, oder Begebenheiten
Ackermaͤuſe zu vertilgen, 12kr. eines Juͤdiſchen Frauenzim=
Briefe uͤber Rußland,
20 kr. mers von ihr ſelbſt beſchrieben,if.
Der wohlerfahrne Kraͤuter und
Zachariaͤ ſaͤmtl. poetiſche Schrif=
Kuchelgaͤrtner,
16 kr.
ten,
5fl.
Von dem bekannten Wand=oder Berg=Calender ſind noch einige Exempla=
rien
in hieſieger Buchdruckerey zu haben, das Stuͤck auf fein Baſeler Schreib=
Papier 8 kr. auf Baſeler Concept 6 kr. auf blau Papier 6 kr. und auf
Druck=Papier 4 kr.