Darmstädter Tagblatt 1770


10. Dezember 1770

[  ][ ]

Rum. 50.
den 10. Dec.
Auno 1770
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLEero.

Darmſtaͤdti=
Anzeigung=
zu
finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
w1attgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein 16 Ochſenfleiſch
1 Nindſteiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

7 kr.
55 kr.
7½ kr
6½ kr.
6 kr.
7 kr.

1 = Kalbfleiſch
1 Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
16 kr.
1 == Speck
14 kr.
1 Nierenfett
14 kr.
1 == Hammelsfett.
1. Schweinenſchmalz 14kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
1 = Kalbsgelung
5 kr.
l Hammelsgeluͤng
3 kr.
3 kr.
1 = Ochſengelung
2½k.
1 = Suͤlzen
10 kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
6fl. kr.
Ein Malter Gerſten
4fl. 30 kr.
Ein Malter Waizen,
7fl. k.
2fl. 30k.
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
2fl. 40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 6fl. 52kr.
1 Malter weiß Mehl 8fl. kr.
24kr.
1 Kumpf Hafermehl
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48 kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
28 kr.
1 Kumpf Erbſen
24kr.
1 Kumpf Linſen
1 Maas Merz oder Lagerbler. 4kr:

3 kr.
24 kr.
18 kr.:
4kr:

1 Maas Jung=Bier
1 Maas Bier=Hefe
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 6 kr.
1 Pfund friſche Butter
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 5 Stuͤck vor
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1 H20L. 32.
Vor 6 kr. dito = 215L. ½2.
Vor 12kr. dito = 4630L. 12.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Bros
von Rocken=Vorſchuß 16Loth ½2
Vor 2kr. dito = 20Loth1
Vor 1kr. Waſſerweck, 8 Loth ½0
Vor 1kr. Milchweck 5Loth ½0
Vor 1 kr. Milchbrod, 4Loth 3 4

Fuͤrſtl. Heßiſche Poliey=Deputation dahier

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.
1. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In der neuen Vorſtadt ſtehet ein commodes Logis aus drey
Stuben, eine mit einem Alcoven verſehen, einer Cammer ſamt einer Kuͤche, einer
verſchloſſenen Cammer, und ſonſtigem Platz auf dem Boden, einem verſchloſſe=
nen
Keller und Holzplatz, nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten beſtehend, an
eine ſtille Haußhaltung auf naͤchſtkommenden Januarius billigen Preiſes zu ver=
lehnen
, und iſt die naͤhere Nachricht in der Buchdruckerey zu erfahren.
II. Vermiſchte Nachrichten.
Ludwigsburg. Die General=Intendance der hieſigen Herzoglich=
Würtembeigiſchen garantirten monathlichen Geld=Lotterie benachrichtiget das
Publicum wie die Collecten dieſes ungemein vortheilhaften Jnſtituts aller Or=
ten
eroͤffnet und die benoͤthigte Comptoirs angelegt ſeyn. Dieſe Lotterie beſie=
het
aus 12. Ziehungen des Jahrs, von welcher die erſte den Monat Januarii
des 1771. Jahrs und ſo fort alle Monat gezogen wird, bey welcher alle Mo=
nat
1000. Gewinnſte gegen 1000. Looße heraus kommen, und iſt die Einlage
vor ſaͤmmtliche 12. Ziehungen per Looß nur 2.fl. 24. kr. oder vor eine jede Zie=
hung
beſonderſt 12. kr. mit welcher geringen Einlage alle Monat zu gewinnen
iſt, 1 Preiß 5000 fl. 1 1000 fl. 1 2000 fl. 7 1000 fl. 10 500 fl. 30
100 fl. 50 50 fl. 100 25 fl. ohne die geringen Gewinnſte, welches der
Plan anzeiget, der in dem Comptoir Nro 203. des dahieſigen Lotterie=Inſpecteurs
Hrn. Caffetier Beckers, in Darmſtadt ausgegeben wird, bey weichem die Ein=
lage
geſchehen, auch diejenige ſich wenden koͤnnen, welche gegen die gehoͤrige
Proviſion und redliche Bedienungen eine Collecte zu uͤbernehmen gedencken, all=
wo
ein jeder Herr Collecteur die gehoͤrige Vollmacht mit der Nro ſeines Com=
ptoirs
nebſt Inſtruction erhalten wird. Ludwigsburg, den 17. Nov. 1770.
General-Intendance der Herzogl. Wuͤrtemb. privilegirten
und garantirten Lotterie.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Künſtigen Montag als den 17ten dieſes und ſolgende
Taͤge werden in des Hauptmanns de Neufuille Behauſung eine Parthie Ju=
riſtiſcher
= Hiſtoriſcher= und anderer Buͤcher, Nachmittags um zwey Uhr in
einem gewaͤrmten Zimmer an die Meiſtbietende, gegen baare Bezahlung ver=
kauft
, wovon der Catalogus alſogleich in deſſen Behauſung zu bekommen iſt.

[ ][  ][ ]

Eiwas Rocken Kleyen iſt zu verkaufen, und deßfall in der Buchdrucke=
rey
nachzufragen.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 1ten bis den 8ten Dec. 1770.
Herr Goll, Kaufmann von Straßburg, den 6. Dec.
Extra logirend.
Herr Krus, Hannoͤveriſcher Lieutenant von der Garde, den 3. Dec., log bey
dem Herrn Major von Krus.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Rutz, geweſener Engliſcher Schiffs=Capitain, den 1. Dec.
Herr Gmehl, geweſener Engliſcher Capitain, eod.
Herr Renner, Poſtmeiſter von Mannheim, den 3. Dec.
Herr Webel, Kaufmann von Franckfurt, eod.
Herr Graf Reus, Kayſerl. Geheimer=Rath, den 5. Dec.
Herr von Kittſcher, General=Lieutenant, eod.
Herr Fritſch, Wein=Haͤndler von Franckfurt, den 6 Dec.
Gebohrne Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 2. Dec. Mſtr. Johann Leonhardt Stauffer, Burgern und Zimmer=
mann
, ein Soͤhnlein.
Den 5. Dec. Mſte. Heinrich Conrad Bießinger, Burgern und Kirſchnern,
ein Soͤhnlein.
Den 7. Dec. Herrn Johann Chriſtoph Vogek, Cammerdienern bey Ihro
Hochfuͤrſtl. Durchl. Prünzen Georg Wilhelm, ein Soͤhnl.
Copulirte.
Den 3. Dec. Johann Nicolaus Mauß, Strumpfweber=Handwerks Beyſaß
allhier, weil. Joh. Jacob Mauſſens, Gemeindsmanns zu Schwa=
bendorf
, Amts Rauſchenberg im Heſſen=Caſſeliſchen, nachgelaſf ehel.
Sohn, und Anna Margaretha, Heinrich Margquaͤrt, geweſ. Sol=
datens
allhier; nachgelaſſ. ehel. Tochter.
Den 6. Dec. Mſtr. Joh. Georg Loͤw, Burger und Kirſchner allhier, weil.
Johannes Loͤw, Arbeiter auf dem Salzwerk zu Gotſchi im Chur=
Saͤchſiſchen, nachgelaſſe ehek Sohn, und Johanna Maria, Joh.
Balthaſar Herbrichts, Steinbrechets zu Laub im Chur=Pfaͤlziſchen,
eheliche Tochter=

[ ][  ]

Giſtorben und Beerdigt.
Den 8. Dec. Jungſer Maria Magdalena Proſpera, weil. Herrn Georg
Conrad Mayers, geweſ. Fürſtl. Cammerdieners, hinterlaſſ.
Jungfer Tochter, alt 37. Jahr 2. Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Uingebundene Buͤcher.

Sinds Lehr=Art, die Pferde ill
kurzer Zeit zu dreßiren.
15 kr.
Nachricht von Erdbeben uͤber=
haupt
und inebeſondere von
16 kr.
dem zu Liſſabon.
Unterricht von allerhand Arten
Brieſe, Quittungen und der=
gleichen
zu ſchreiben.
4 kr.
Haas Opuſcula Hiſtorica de
Veſpeiis ſicculis & raptudunæ

Britaunæ,
36 kr.
Remarques ſur le militaire des
Tures & leut maniere de com-
battre
,
54kr.
Der Philoſoph und das Frauen=
20 kr.
zimmer.
Die Erwartung, ein Luſtſpiel, 16 kr.
Der liſtige und unerſchrockene
Hüſar, ein Luſtſpiel,
30kr.
Braitwell ein Trauerſpiel, 16 kr.
Das Geſpenſt mit der Trommel, 16 kr.
Begebenheiten des Hr. v. Viand,
eines franzoͤſiſ Seefahrers, 48 kr.
Neue Zeitung vom Cometen, 10 kr.
Oekonomiſche Vorſchlaͤge, die
Ackermaͤuſe zu vertilgen, 12kr.
20 kr.
Briefe uͤber Rußland,
Der wohlerfahrne Kraͤuter und
Kuchelgaͤrtner,
16kr.

Zingha, Koͤnigin von Angola. 36kr.
Lehr=Saͤtze der Jeſuiten. 45kr.
45kr.
Sinds Pferdarzt,
Rehkrankheit der Pferde, 36 kr.
Mittel in der Lotterie zu gewinnen, 16kr.
Marmontels Beliſar, 1fl.
Chriſts Kochbuch.
36kr.
Karten=Kuͤnſte.
12kr.
Begebenheiten derEuphemie. 24kr.
Der gluͤckliche Hollaͤnder. 20kr.
Franzoͤſiſcher Robinſon.
50kr.
Tiſſot von der Onanie,
36kr.
Mayens Handlungs=Briefe, 1f.
Freſenii Evangeliſche Betrach=
3fl. 40 kr.
tungen,
Gezwungene Ehe.
30kr.
Ruͤckmann, von der Unwahrheit
des Verſehens und der Hervor=
bringung
der Muttermahle, 40 kr.
Geſchichte der Agathe von S.
50kr.
Bohaire,
Haaſens ſelbſtlehrende Rechen=
kunſt
,
45ke.
Der Mann von vierzig Thaler, 24kr.
Die Juͤdin, oder Begebenheiten
eines Juͤdiſchen Frauenzim=
mers
von ihr ſelbſt beſchrieben, ifl.
Zacharia ſaͤmtl. poetiſche Schrif=
5fl.
ten,

Von dem bekannten Wand=oder Berg=Calender ſind noch einige Exempla=
rien
in hieſieger Buchdruckerey zu haben, das Stuͤck auf fein Baſeler Schreib=
Papier 8 kr. auf Baſeler Concept 6 kr. auf blau Papier 6 kr, und auf
Druck=Papier 4 kr,