Anno 1770.
den 3. Dec.
Num. 49.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLEero.
Sarmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
7 kr.
Ein E Ochſenfleiſch
1 = Rindfleiſch
55k.
kr.
1 „ Kalbfleiſch
6½ kr.
4 „ Hammelfleiſch
6 kr.
1 „ Schaffleiſch
7 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
= Schinken u. Doͤrrfleiſch 12kr.
16 kr.
= Speck
14 kr.
„= Nierenfett
14 kr.
= Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 14kr.
5kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgelüng
3 kr.
1 „ Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 „ Ochſengeluͤng
2½kr.
1 == Suͤlzen
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32k.
10k
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
6fl. kr.
Ein Malter Korn
4fl. 30kr
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
7fl. kr.
2fl. 30 kr.
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
2fl. 40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 6fl. 52kr.
1 Malter weiß Mehl 8fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48 kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24 kr.
1 Maas Merz oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
24 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 6kr.
1 Pfund friſche Butter, 17a18 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 4 Stuͤck vor
4kr.:
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1120L. 32.
Vor6 kr. dito = 2115L. ½2.
Vor 12kr. dito = = 4630L.12.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth ½2
Vor 2kr. dito = = 20 Loth!
Vor 1kr. Waſſerweck, 8 Loth ½
Vor 1kr. Milchweck =Loth ½0
Vor 1 kr. Milchbrod, 4Loth 3 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.
l. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des hieſigen Burgers und Beckermeiſters
Gottfried Fiſchers in der kleinen Caplaney=Gaß gelegenes Wohn= und
Back=
hauß zukuͤnftigen Baͤttag als den 5. Dec. Schulden halber oſſentlich aufgeſteckt
werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt
ge=
macht. Darmſtadt, den 23. Noy. 1770.
Füͤrſtl. Heßiſ. Gberamt daſelbſt.
Nachdeme des verſtorbenen Johann Valentin Schmitts in der Hinckelgaß
gelegenes Hauß und Feld=Guͤter Schulden halber zukünftigen Baͤttag als den
5. Dec. offentlich aufg ?eckt werden ſollen. Als wird ſolches zu jedermanns
Nachricht hierdurch offentlich bekannt gemacht. Signatum Darmſtadt den
30. Nov. 1770.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
II. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Denen Hochedlen, nach Standes=Gebuͤhr reſp.
hochge=
neigten Leſern ſuche mit nachſtehender Arbeit zu dienen: 1) Mache alle Flecken
aus denen Kleidern, in und von was ſolche auch ſind. 2) Renovire gold= und
ſilberne Treſſen. 3) Waſche Perlen, und befreye Edelgeſtein von allem
Schmutz und Anlauf. 4) Erneuere flohrne= mit Gold oder Silber geſtickt, auch
andere ſeidene Hals=Tuͤcher. 5) Den Sammet richte beſtens wieder zu.
6) Waſche die Spitzen neu. 7) Renovite auch alle ſeidene Stoffe und gebe
ihnen Glanz und Steiſe von neuem wieder. 8) Waſche Zitz und mache ihn
dem neuen wieder aͤhnlich. 9) Auch waſche ſeidene Struͤmpf, gebe ihnen
Waſ=
ſer, auch den neuen ſeidenen Glanz und die ordinaire Steifung.
Wernher.
Logire auf dem Geißberg bey der Frau Dietzin=
L. 8. Auch erbiete mich gegen die, ſo darzu Belieben tragen, einige oder
alle oben benahmte Stuͤcke zu lernen, gegen raiſonable Zahlung,
vollkommenen Unterricht zu geben.
Lndwigsburg. Die General=Intendance der hieſigen Herzoglich=
Würtembergiſchen garantitten monathlichen Geld=Lotterie benachrichtiget das
Publicum wie die Collecten dieſes ungemein vortheilhaften Inſtitnts aller
Or=
ten
ten eroͤffnet und die benoͤthigte Comptoirs angelegt ſeyn. Dieſe Lotterie
beſte=
het aus 12. Ziehungen des Jahrs, von welcher die erſte den Monat Januarii
des 1771. Jahrs und ſo fort alle Monat gezogen wird, bey welcher alle
Mo=
nat 1000. Gewinnſtie gegen 1000. Looße heraus kommen, und iſt die Einlage
vor ſaͤmmtliche 12. Ziehungen per Looß nur 2.fl. 24. kr. oder vor eine jede
Zie=
hung beſonderſt 12. kr. mit welcher geringen Einlage alle Monat zu gewinnen
iſt, 1 Preiß 5000 fl. 1 1000 fl. 1 20c0 fl. 7 1000 fl. 10 500 fl. 30
100 fl. 50 50fl. 100 25 fl. ohne die geringen Gewinnſte, welches der
Plan anzeiget, der in dem Comptoir Nro 203. des dahieſigen Lotterie=Inſpecteurs
Hrn. Caffetier Beckers, in Darmſtadt ausgegeben wird, bey welchem die
Ein=
lage geſchehen, auch diejenige ſich wenden koͤnnen, welche gegen die gehoͤrige
Proviſion und redliche Bedienungen eine Collecte zu uͤbernehmen gedencken,
all=
wo ein jeder Herr Collecteur die gehoͤrige Vollmacht mit der Nro ſeines
Com=
ptoirs nebſt Inſtruction erhalten wird. Ludwigsburg, den 17. Nov. 1770.
General-Intendance der Zerzogl. Wuͤrtemb.privilegirten
und garantirten Lotterie.
Bey dem Fuͤrſtl. Zollverwalter Sumpf, ſind folgende Nri. in der
Meerhol=
zer monatlichen Lo=terie, 3ten Ziehung mit Gewinnſten heraus kommen, als:
Nri. 4501. 45134. 45157. 451po. 45184. 46568. 46589. 46590:
46595., ſodann in der Erbach=Erbacher erſten Quartal=Ziehung, Nri. 21901
21902. 21905 21935. 21936. 21938. 21940. 21950. und 21990:
Zum 2ten Quartal ſind Looſe 1fl. 30 kr. zu haben, jedes Quartal werden
7504 Looſe mit felgenden Gewinnſten gezogen: 1 4000 fl. 1 2000. 1 1000
5 400. 10 a 20c. 20 100. 30 90. 40 80. 50 70. 60 60. nebſt
vie=
len Mittel=Preiſen, der geringſte Gewinnſt iſt 3 fl. Zu der Chur=Maynzer
Lotterie 2ter Claß iſt noch ein ganzes, auch halbe, drittel und viertel Looße zu
haben; inglei hem der Meerholzer das Looß 15 kr. Die Homburger Liſten
ſind angekommen.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 24ten Nov. bis den 1ten Dec. 1770.
Herr Jenichen, Baumeiſter von Franckfurt, den 28. Nov. und
Herr Greſſ, Inſpector aus der Porcellain=Fabrick zu Ludwigsburg, den 30.
Nov. logiren im Trauben=
Herr von Ponica, Hauptmann von Gießen, den 27. Nov. und
Herr Fiſcher, Kaufmann von Franckfurt, den 29. Nov. logiren im Engel=
Herr Rumb, Student von Butzbach, den 30. Noy, log. im Storch,
Extra logirend.
Herr von Kittſcher, General=Lieutenant, von Zwingeberg, den 30. Novemb.
log. bey dem Herrn Stallmeiſter Hamm.
Herr von Dungern, Ober=Hofmeiſter von Zweybrücken, den 24. Novemb.
log. in dem von Kamaitzkiſchen Hauß.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagierr.
Herr Stelzer, Commißions=Rath von Coblenz, den 24. Nov.
Herr Klaarwaſſer, Chur=Pfaͤlziſcher Faͤhndrich, eod.
Herr Lepper, Chur=Saͤchßiſcher Hof=Commiſſarius, eod.
Herr von Wald, Dechant von Worms, eod.
Herr Baron von Seebach, Chur=Pfälziſcher Cammerher, den 28. Nob=
Gebohrne Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 28. Nov. Mſtr. Johann Chriſtoph Neuenhagen, Burgern urd
Schrei=
nern, ein Soͤhnlein.
Den 23. Nov. Herrn Cal Fiedrich Froſch, Fürſtl. Ktiezs=Caßiren, in
Soͤhnlein.
Den 30. Nov. Mr. Zacharas Meyer, Burgern und Weißgerbern, ein
Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 26. Nov. Herr Johann Friedrich Schwarz, Rathsverwandter wie
auch Burger und Glaſer=Meiſter, alt 64 Jahr, 4 Monat und 14 Tage.
Den 29. Nov. Maria Eleonora, Paul Heinrich Kraffts, Burgers und
Acker=
manns, hinterlaſſene Wittib, alt 69 Jahr, 6 Monat und 14 Tage.
Eod. Ein Kind aus dem Spinnhaus.
Den 30. Nov. Maria Eleonora Dobereinin, eine Wittib, alt 71 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Haae Opuſcula Hiſtorica de Remarques ſur le militaire des
Veſperis ſicculis &a; raptudunz
Turcs & leur maniere de com-
Britannz,
14 kr.
36kr. battre,
Leten des Feldmarſchallen von
Der Philoſoph und das Frauen=
Muͤmuͤch,
20 kr.
4ekr, iimmer.