Anno 1770. den 26. Nov.
Num. 48.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEGro.
Darmſtaͤdti=
debſtzeigung.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Ein E Ochſenfleiſch
Dictualien= und Markt=Preis.
7 k.
55 kr.
r.
6½ kr.
6 kr.
1 = Rindfleiſch
1 = Kulsfleiſch
1 = Hammelfleiſch
= = Schaffleiſch
k „ Schveinenfleiſch
1 ==Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
16 kr.
I. = Spock
14 kr.
1 = Nierenfett
14 kr.
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 14kr.
5kr.
I = Kalbsgekroͤß
1 = Kalhsgelung
5 kr.
l =Hammelsgeluͤng
3 kr.
3 kr.
I = Ohſengeluͤng
1 = Suͤlzen
2½kr
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwoͤrſt 6kr.
Cine geſalzne oder geräucherte
Ochſenzunge = 32kr.
Ein Kalbskopf
10 kr.
Ein Hammelskopf
4 kr.
Ein Kalbsfus
1 kr.
Ein Malter Korn
6 fl. kr.
Ein Malter Gerſten
4fl. 30 k.
Ein Malter Waizen
7fl. kr.
Ein Malter Spelz
2fl. 30kr
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
Ein Malter Hafer
2fl. 40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 7fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 8fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24 kr.
1 Maas Merz= oder Lagerber. 4kr.
1 Maas Jung=Bier:
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
24 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 6 kr.
1 Pfund friſche Butter, 17a18 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 5 Stuck vor
4 kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg.1P20. 3O.
Vor 6kr. dito = 2615L. ½2.
Vor 12kr. dito = 4630L.10.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder
Bro=
von Rocken=Vorſchuß 10Loth ½2
Vor 2kr. dito = 20Loth1
Vor 1 kr. Waſſerweck, 8 Loth ½=
Vor 1kr. Milchweck 5Loth ½=
Vor 1 kr. Milchbrod, 4 Loth 3 "
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Herrſchaftliche Notification.
Darmſtadt. Nachdeme gnaͤdigſt verordnet und befohlen worden, daß
die Fourage=Lieferung auf die Huſaren=Station allhier den 28. curr. in
can-
cellaria offentlich verſteigert und minus licitanti, gegen baare Zahlung aus
der hieſig=Fuͤrſtl. Land=Huſaren=Caſſe, jedoch ſalva ratificatione, uͤberlaſſen
werden ſolle; Als wird ſolches zu dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit
diejenige, welche zu Uebernehmung ſothaner Fourage=Lieferung Luſt tragen,
in dio termino ſich Vormittags gegen eilf Uhr daſelbſt einfinden= und, nach
angehoͤrten Bedingungen, mitbieten moͤgen. Signatum Darmſtadt, den
22. Nov. 1770.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des hieſigen Burgers und Beckermeiſters
Gottfried Fiſchers in der kleinen Caplaney=Gaß gelegenes Wohn= und
Back=
hauß zukuͤnftigen Baͤttag als den 5. Dec. Schulden halber offentlich aufgeſteckt
werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt
ge=
macht. Darmſtadt, den 23. Nov. 1770.
Fürſtl. Heßiſ. Gberannt daſelbſt.
Darmſtadt. Ein commodes Caprioler ſamt dem Pferde=Geſchirr
ſte=
het zu verkaufen, naͤhere Nachricht gibt man in der Buchdruckerey.
Etwas Rocken Kleyen iſt zu verkaufen, und deßfalls in der Buchdruckerey
nachzufragen.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Ludwigsburg. Die General=Intendance der hieſigen Herzoglich=
Würtembergiſchen garantirten monathlichen Geld=Lotterie benachrichtiget das
Publicum wie die Collecten dieſes ungemein vortheilhaften Inſtituts aller
Or=
ten eroͤffnet und die benoͤthigte Comptoirs angelegt ſeyn. Dieſe Lotterie
beſte=
het aus 12. Ziehungen des Jahrs, von welcher die erſte den Monat Januarii
des 1771. Jahrs und ſo fort alle Monat gezogen wird, bey welcher alle
Mo=
nat 1000. Gewinnſte gegen 1000. Looße heraus kommen, und iſt die Einlage
vor ſaͤmmtliche 12. Ziehungen per Looß nur 2.fl. 24. kr. oder vor eine jede
Zie=
hung beſonderſt 12. kr. mit welcher geringen Einlage alle Monat zu gewinnen.
iſt, 1Preiß 5000 fl. 1 1000 fl. 1 2000 fl. 7 1000fl. 10 500 fl. 30
100 fl. 50 50fl. 100 25 fl. ohne die geringen Gewinnſte, welches der
Play anzeiget, der in dem Comptoir Nro 203. des dahieſigen Lotterie=Inſpecteurs
Hrn. Caffetior Beckers, in Darmſtadt ausgegeben wird, bey welchem die
Ein=
lage
lage geſchehen, auch diejenige ſich wenden koͤnnen, welche gegen die gehoͤrige
Proviſion und redliche Bedienungen eine Collecte zu uͤbernehmen gedencken,
all=
wo ein jeder Herr Collecteur die gehoͤrige Vollmacht mit der Nro ſeines
Com=
ptoirs nebſt Inſtruction erhalten wird. Ludwigsburg, den 17. Nov. 1770.
General-Intendance der Zerzogl. Wuͤrtemb. privilegirten
und garantirten Lotterie.
Darmſtadt, den 22. Nov. 1770. Zur 97ten Ziehung der Mannheimer,
27ten Ziehung der Maynzer, 20ten Ziehung der Coblenzer, 13ten Ziehung der
Wießbader, und 12ten Ziehung der Burg=Friedberger Zahlen=Lotterie,
koͤn=
nen taͤglich Einſaͤtze nach Gefallen gemacht werden, bey
Chriſtoph
Nes=
gegen der Stadt=Kirche uͤber wohnhaft:
Bey dem Fuͤrſtl. Zollverwalter Sumpf, ſind folgende Nri. in der
Meerhol=
zer monatlichen Lotterie, 3ten Ziehung mit Gewinnſten heraus kommen, als:
Nri. 4501. 45134. 45157. 4517o. 45184. 46568. 46589. 46590:
46595., ſodann in der Erbach=Erbacher erſten Quartal=Ziehung, Nri. 21901
21902. 21905. 21935. 21936. 21938. 21940. 21950. und 21990.
Zum 2ten Quartal ſind Looſe 1fl. 30 kr. zu haben, jedes Quartal werden
7504 Looſe mit folgenden Gewinnſten gezogen: 1 4000 fl. 1 2000. 1 1000
5 400. 10 200. 20 100. 30 90. 40 80. 50 70. 60 60. nebſt
vie=
len Mittel=Preißen, der geringſte Gewinnſt iſt 3 fl. Zu der Chur=Maynzer
Lotterie 2ter Claß iſt noch ein ganzes, auch halbe, drittel und viertel Looße zu
haben; ingleichem der Meerholzer das Looß 15 kr.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 17ten bis den 24ten Nov. 1770.
Herr Wagner, Pfarrer, von Gieſſen, den 22. Nov., log. im Trauben.
Herr Steigendiſch, Licentiat von Maynz, den 23. Nov., log. im Storch=
Extra logirend.
log. bey ihren
Anverwandten=
Herr Jawant, Kaiſerl. Hauptmann, den 23. Nov=
Herr von Nagel, Preußiſcher Lieutenant, eod.
Herr Ruhl, Hollaͤndiſcher Lieutenant, eod.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers
Herr Lindemeyer, Cammer=Diener vom Fuͤrſt von Loͤwenſtein, den 17. Nov=
Herr von Keſſel, Churpfaͤlziſcher Hof=Gerichts=Rath, eod.
Herr Fleiſchmann, Secretaire, von Mannheim, eod=
Herr von Braͤ, Cavalier, aus Wien, den 18. Nob=
Ihro Durchlaucht der Herr Herzog von Zweybruͤcken, nebſt
Ihro Durchlaucht Prinz Carl, Churpfaͤlziſ. General=Major, den 21. Nov.
Ihro Durchlaucht Prinz Carl von Heſſen=Rheinfels, den 22. Nov.
Herr Baron von Sickingen, Kaiſerl. Cammer=Herr, den 23. Nov.
Gebohrne Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 18. Nov. Johann Gottfried Gunzenbach, Specerey=Kraͤmern, ein
Soͤhnlein.
Eod. Johann Simon Georg, Beyſaß und Strumpfweber=Geſellen, ein
Soͤhplein.
Den 19. Nov. Gottfried Hochſtaͤtter, Herrſchaftl. Knecht, Zwillinge, ein
Soͤhnlein und ein Toͤchterlein.
Den 20. Nov. Herrn Johann Loſcher, Fürſtl. Silberdienern, ein Toͤchterl.
Den 22. Nov. Mſtr. Joh. Melchior Bayer, Burgern und Schumachern,
ein Soͤhnlein.
Eod. Mſir. Johannes Guͤttlich, Burgern und Nagelſchmidt, ein Soͤhnl.
Copulirte.
Den 20. Nov. Herr Theidor Friedrich Ludwig Balſer, Füͤrſtl. Hof=Rah
und Hof=Medicus allhier, weil. Herrn Johann Balſers, geweſener
Fuͤrſtl. Steuer=Commiſſarii zu Gieſſen, nachgelaſſ. ehel. Herr Sohn,
und Jungfer Maria Julia a, Herrn Friedrich Auguſt Wißmann,
Fürſtl. Rath und Archivarii allhier, ehel. Jungfer Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 19. Nov. Mich gel Nicolaus Rickert, Burger und Fuhrmann, alt 67
Jahr 8 Monat und 4 Tage.
Eod. Johann Georg May, Burgern und Fuhrmann, ein Soͤhnlein, alt
5 Monat und 14 Tage.
Den 20. Nov. Johannes Hinterſaß, einem Poſtknecht, ein Soͤhnlein, alt
5 Monat und 8 Tage.
Den 22. Nov. Johann Nicolaus Held, Burgern und Ackermann, ein
Soͤhnlein, alt 8 Tage.
Den 24. Nov. Johann Simon Georg, Beyſaß und Strumpfweber=Geſellen,
ein Soͤhnlein, alt8 Tage.