Darmstädter Tagblatt 1770


29. Oktober 1770

[  ][ ]

Anno 1770.
den 29. Ock.
Run.;
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLEero.

Darmſtaͤdti=
Anzeigings=
zu
finden in der Fuͤrſtl. Hof=

Dictualien= und Warkt=Preis.

ſches Grag=unk
Brattgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

75 kr.
Ein 1b Ochſenfleiſch
6 kr.
1 = Rindfleiſch
8 kr.
1 Kalbfleiſch
6 kr.
1 Hammelfleiſch
6 kr.
1 = Schaffleiſch
72 kr.
1 Schweinenfleiſch
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 Speck
14 kr.
1 = Nierenfett
13 kr.
1 Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 14 kr.
5 kr.
1 == Kalbsgekroß
5 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
½ Hammelsgeling
3 kr.
1 Ochſengeling
2½ kr.
1 == Sulzen
12 kr
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6k.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein =Kalbsſus
6fl. kr.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
4fl. 30 kr.
Ein Malter Waizen
7fl. k.
2fl. 20*
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
2fl. 40 kr
1 Malter Rocken Mehl 7fl. kr.
1 Malter weiß Mehl
fl. 30kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48 kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz, oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr
1 Pfund friſche Butter 16a17 kr.:
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck, 4kr=
Eyer 5 Stuͤck vor
4 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1120L. 3O.
Vor6 kr. dito = 2415L. ½2
Vor 12kr. dito = 4630L.12.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth 1½2
Vor 2kr. dito = 21Loth1
Vor 1kr. Waſſerweck, 8 Loth 2½
Vor 1kr. Milchweck 5Loth 2½0
Vor 1 kr. Milchbrod 5Loth

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Nachdeme die Anzeige geſchehen, daß ſich ein= oder der andere von denen hieſigen Ein=
wohnern
unterfange, Flachs und Hanf bey Licht zu ſchwingen, zu brechen und zu hecheln,
dieſes aber in der in Anno 1707. dieſerthalben bereits ergangenen Hochfuͤrſtl. Verordnung
bey Vermeidung Funfzig Rthlr. oder Sechs=woͤchiger Thurn= oder gar, nach Beſinden,
der Landes=Verweiſungs=oder Leibes=Strafen, verbotten=und dargegen verordnet iſt, daß
dergleichen Arbeit bey Tag verrichtet werden ſolle; Als hat man ſothane Verordnung, wie
folget:
Von GOttes Gnaden Wir, Ernſt Ludwig, Landgraf zu Heſſen,
Fuͤrſt zu Herßfeld, Graf zu Catzenelnbogen, Dietz, Ziegenhain, Nidda,
Schaumburg, Pſenburg und Buͤdingen ꝛc.
Fuͤgen hiermit zu wiſſen, wasmaßen Uns ſehr mißfaͤllig vorkommen, wie daß verſchie=
dene Unſerer Unterthanen ſich anmatzen, Flachs und Hanf bey Licht, und an ſolchen Or=
ten, allwo Feuers=Gefahr zu beſorgen, zu ſchwingen, auch brechen und zu hecheln.
Nachdeme Wir nun wegen des ſchadlichen Flachs= und Hanf=Doͤrrens in denen
Wohn=Haͤuſern, es ſeye in denen darinn= oder daran ſtoſenden Back=Oefen, Stuben,
oder in denen Kuͤchen am Feuer, um ſich deſſen bey Vermeidung Funfzig Rthlr. oder
Sechs=woͤchiger Thurn=oder gar nach Befinden der Landes=Verweiſungs=oder Leibes=
Strafen, gaͤnzlich zu enthalten, am 31. Jul. 1705. ein wiederholtes ernſtes Edict haben
ergehen laſſen;
Als iſt Unſer gnaͤdigſter Befehl hiermit, daß ſothanes Unſer Edict von Flachs=und
Hanf=Doͤrren, auch auf das Schwingen; Brechen und Hecheln deſſelben, bey Licht und
auf die darauf geſetzte Strafen extendiret ſeyn; Hingegen dergleichen Arbeit bey Tag ver=
n
richtet=; oder aber, ſo viel das Doͤrren anbetrift, in jedem Ort ein gemeiner Back=Ofen
n an unſchädlichen Plaͤtzen ohne Aufſchub angerichtet= ſodann von Unſeren Beamten die ih=
nen obliegende fleißige Vorſorge und Viſitation, ins Werck geſetzet= und die Verbrecher
unterthaͤnigſt angezeiget werden ſollen. Urkundlich Unſerer eigenhaͤndigen Unterſchrift und
aufgedruckten Fuͤrſtl. Secret=Inſigels. Signatum Darmſtadt, den Sept. 1707.
Ernſt Ludwig, Landgraf zu Heſſen.
Zu jedermanns Wiſſenſchaft hierher, und zwar mit dem Anhang zu wiederholen vor noͤthig
befunden, damit ſich bey Vermeidung derer darinnen angeſetzten Strafen hiernach gebuͤhrend
geachtet werde. Signatum Darmſtadt, den 26. Oct. 1770.
Fuͤrſtl. Beßiſche Policey=Depniation daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme der Erb=Beſtaͤnder der Herrſchaftlichen Brennerey zu Eber=
ſtatt
hieſigen Ober=Amts Name's Johann Jacob Simon ſo viele Schulden contrabirt, daß
zu derea Bezahlung deſſelben dominium utile erſagter Herrſchaftl Brennerey beſtehend in ei=
nem
geraumlichen Wehn=Hauß und Hofraith, ſodann Brau= Brennerey=und Pack=Hauß,
we auch einer Weickſtatt, Scheuer und genugſamer zum theil ganz neu= und wohl gebauter
Etallung, Kellern und Speichern; weniger nicht in dazu gehoͤrigen Gaͤrten und Aecker, wel=
che
ohnaefehr ſieben Morgen ausmachen, auf hoͤhere Verordnung offentlich aufaeſeckt und
dem Meiſibietenden, jedoch mit Vorbehalt der Ratification Einer Hoc fuͤrſtl. Hochlörl. Renth=
Cammer allhier zugeſchlagen und uͤberlaſſen werden ſolle: Und dann zu dieſer Subhaſtation
termiaus auf Mitwochen den 14ten naͤchſtkommenden Monats Novembris anberaumet und
feff

[ ][  ][ ]

feſt geſetzt worden; Als hat man ſolches hierdurch jedermann zu dem Ende offentlich bekannt
machen wollen, daß diejejenige, welche den Erb=Beſtand vorher erwehnter Herrſchaftlichen
Brennerey an ſick zu bringn, Luſter haben, ſich in termino præſixo in loco Eberſtatt auf da=
ſigem
Rath=Hauß Vormittags um 9 Uhr einfinden und mitbieten, vorher aber die Gebaͤude
und alles übrige in Augenſhein nehmen und die weitere noͤtige Erkundigung dahier einziehen
moͤgen. Signatum Darmſtadt, den 16, Oct. 1770.
Fuͤrſtl. Heßiſches Ober=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme des entwichenen Burgers und Metzger=Meiſters Leonhard
Haſſolds auf dem Ritſtein gel genes Hauß, ſodann der Johann Valemtin Schmitts Witkib
in der Hiackel=Gaß gelegenes Hauß und ſaͤmmtliche Feld=Guter zukünſtigen Bet=Tag, als
den 7. Nov. Lringender Schulven halber offentlich verſieigt werden ſollen. Als wird ſolches
zu jedermanns Nachricht hierdurch bekannt gemacht. Signakum Darmſtadt, den 18. Oct.
1770.
Fuͤrſtl. Heßiſches Ober=Amt daſelbſt.
Diejenige, welche an dem Burger und Ackermann Chriſioph Leichtweiß allhier, oder an
dem Ludwig Metzger, auch Burger und Ackermann hieſelbſt, etwas zu fordern haben, wer=
den
hiermit eitirt, daß erſiere den 8 naͤchſtkommenden Monats Novembr., letztere aber den
13ten erſagten Monats vor Fuͤrſtl. Ober=Amt allhier erſcheinen, ihre Schuldforderungen
behoͤrig liquidiren, und hierauf rechtlicher Verfuͤgung, die Ausbleibende aber der Praͤcluſion
ſich gewaͤrtigen ſollen. Signatum Darmſtadt, den 18. Oct. 1770.
Fuͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Burger und Kiefermeiſters Chriſtian Koͤr=
ners
in der Gegend am kleinen Röhr=Brunnen gelegenes Hauß auf kunftigen Bet=Tag, als
den 7 Nov. auf dem Rath=Hauß oͤffentlich aufgeſieckt werden ſoll; Als wird ſolches zu jeder=
manns
Nachricht hierdurch bekannt gemacht.
Baumgartens allgemeine Welt=Geſchichte in 24. Baͤnden, nebſt 4. Theile
Zuſaͤtze, in med. 4to. Rücken und Ecken gebunden, ſiehen zu verkaufen. Die
naͤhere Nachricht iſt in der Buchdruckerey zu erfragen.
In allhieſiger Fabrick bey Madame Gerein, wohnhaſt in der Vieh=Hofs=
Gaß in dem Blanckiſchen Hauß ſind extra ſchoͤne Lichter auf Nanziger Façon=
ſo
wohl Centner=als Pfund=weiß, wie auch rechte gute Seife, um billige
Preiße zu haben; und man offeriret ſich, ſo fern an der Waar ein Mangel ge=
funden
wird, das Geld wieder zuruͤck zu geben.
Ein runder eiſerner Ofen, mit einer Thuͤr, wo man das Feuer in dem Zimmer an=
macht
, iſt nebſt denen Rohren zu verkaufen, und in der Buchdruckerey nachzufragen.
III. Sachen, ſo zu verpachten.
Hieder=Modau. Nachdeme die verwittible Oberfoͤiſterin Vollhard entſchloſſen iſt,
ihr zu Nieder=Modau gelegenes Hof=Gut, der Raue=Hof genannt, auf Petri Tag zukuͤnftiges
Jahr in einem ſechs=oder neun=jaͤhrigen Beſtand entweder vor Geld, oder um einen Sack
Pacht zu verlehnen; So koͤnnen diejenige, welche davon Beſtaͤnder abzugeben, Luſten bezeigen,
ſich nach der Beſcheffenheit dieſes Hof=Guts vorhero erkundigen, und ſich ſodann entweder
bey dem Pfarrer zu Beedenkiſchen, oder bey dem Wildbereuter Vollhard zu Klein=Umſtade
melden, und ſich des weiteren erkundigen.
IV. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Die löbliche Intereſſenken der Herzogl. Wuͤrtembergiſchen Geld=und
Renthen=Geſellſchaft in Ulm werden erinnert, ihre Looſe ohnfehlbar bid den 4ten Nov. zu
reyopi=

[ ][  ]

renobiren; ſofern ſte an denen Gewinnſten und Renthen ihren Antheil hoden wollen. Nach
dem 4ten November aber keine Renovation mehr angenommen werden kan. Darmſtadt,
den 20. Oct. 1770.
Juſſus Sparſchneider, Hof=Buchbinder.
Darmſtadt. Die 1rte Ziehung der Hochfürſtl. Naſſau=Saardruͤck=Uſingiſchen garan=
lirten
Zahlen=Lotzerie, iſt zu Wießbaden den 24. Oct. mit der bekannten Accurateſſe vollzogen
worden, und ſind ſolgende Nummern aus dem Glüͤcks Rad gekommen, als: 61. 2. 55. 60.3½.
Die durch deren Herauskunft in meine Collecte gefallene Gewinnſſe, welche ich gleich nach je=
der
Ziehung ohne der mindeſten Abzug ausbezahle, waren abermalen ſehr betraͤchtlich. Zur
12ten Ziehung derſelben, welche den 14ten naͤchfkommenden Monats November vor ſich ge=
het
, wie auch zu der Mannheimer, Maynzer, und Burg Friehberger, koͤunen taͤglich Ein=
ſaͤtze
gemacht werden. Darmſtadt, den 27. Oct. Oct. 1770.
Chriſtoph Nez,
gegen der Stadt=Kirche uͤber wohnhaft.
Angekommene frende Herrn Paſſagierr.
Vom 20ten bis den 27ten Oct. 1770.

Herr Graf von Hoͤrtz, Franzoͤſiſcher Miniſter, den 25. Oct.
Herr Bayer, Chur=Saͤchſiſcher Hof Commiſſarius, den 23. Ock. logieren beyde im Trauben.
Herr Krell, Canditat von Butzbach, den 25. Oct. log. int Adler.
Herr Schöͤſſer, Conditor von Mannheim, den 25. Oct. log. im Storch.
Extra logirend.
Herr von Schrautenbach, von Lindheim, den 20. Oct. log in dem v. Schrantenbachiſ. Hauß.
Herr Ruͤhl, Holl. Lieuk. vom Reg. Baaden=Durlach, den 25. Oct. log. bey ſeinen Anverwandten.
Ab= und durchgeeiſte errn Paſſagiers.
Herr Baͤr, Franzoͤſiſcher Liefferant2 den 22. Oct.
Herr Graf vön Stadlan, Kaiſerl. Cammer=Herr, den 24. Oet.
Herr Graf von Spauer, Cammer Richter zu Wetzlar, eod.
Herr Baron von Zobel, Dom=Herr zu Maynz, den 24. Oet.
Herr Weckerlein, Preußiſcher Lieutenant, den 25. Oct.
Herr Graf von Schaumburg, Dom=Herr zu Straßburg, den 26. Ock.
Ihro Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hanau, Hollaͤndiſcher General=Major, eod.
Herr von Creutzburg, Heſſen=Caſſeliſcher Capitain, eod.

Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 21. Oct. Herrn Wilhelm Chriſtoph Scherer, Füͤrſtl. Rent=Cammer=Canzelliſt, iWSoͤhnk.
Cod. Johann Eberhard Burckhardt, Beyſaß und Zimmergeſell, ein Toͤchterlein.
Den 22. Oct. Joh. Philipp Sybel, Burgern allhier, ein Toͤchterlein.
Den 23. Oct. Herrn Fridrich Auguſt Wihmann, Fürſtl. Rent=Cammer=Canzelliſi, 1 Toͤchterl.
Den 24. Oct. Johann Georg Keller, Einwohnern allhier, ein Söͤhnlein.
Den 25. Oct. Johann Leonhardt Riedel, Beyſaß allhier, ein Soͤhnlein.
Den 26. Oct. Mſtr. Johann Ricolaus Krafft, Burgern und Kieſern, ein Soͤhnlein.

Geſtorben und Beerdigt.
Den 23. Oct. Margaretha Felicitas, Mſtr. Johann Auguſt Mayer, Bur=
gern
und Huf=Schmidt, ehel. ledige Tochter, alt 16 Jahr 9 Monas
und 15 Tage,