Darmstädter Tagblatt 1770


22. Oktober 1770

[  ][ ]

Anno 1770.
den 22. Oct.
Num. 43.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVTLEGIo.

Darmſtaͤdti=
Anzeigung

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
Blaͤttgen,
v. Canzley=Buchdruckerey.

Ein 1 Ochſenfleiſch

Dierualiens und Mlarkt=Preis.

75 kr
6 kr.
8 kr.
6½ kr.
6 kr.
7½ kr

1 = Rindfleiſch
L = Kalbfleiſch
1 Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 = Schweinenfleiſch
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12k.
14 kr.
1 = Speck
14 kr.
1 = Nierenfett
13 kr.
1 = Hammelsſett
1 Schweinenſchmalz 14kr.
5 kr.
1 Kalbsgekroͤß
5kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr.
1 == Ochſengeling
2½ kr.
1 == Sulzen
12 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
6fl. kr.
Ein Malter Gerſten
4fl. 30 kr.
Ein Malter Waizen
pfl. k,
2fl. 20k
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
2fl.40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 7fl. 4 kr.
1 Malter weiß Mehl
fl. 30 kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz= oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter, 16a17 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 5 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg.1 H20L. 32.
Vor6 kr. dito = 21b15L. ½2.
Vor 12 kr. dito = 4430L. 12.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth 1½2
Vor 2kr. dito = 21Loth! =
Vor 1kr. Waſſerweck, 8 Loth 2½
Vor 1kr. Milchweck 5Loth 2½
Vor 1kr. Milchbrod 5Loth ½

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.

I. Sachen, ſo zu verkaufen.

Darmſtadt. Nachdeme der Erb=Beſtuͤnder der Herrſchaftlichen Brennerey zu Eber=
ſiatt
hieſigen Ober=Amts Namens Johann Jacob Simon ſo viele Schulden conkrahirt, daß
zu deren Bezahlung deſſelben dominium utile erſagter Herrſchaftl. Brennerey beſtehend in ei=
rem
geraumlichen Bohn=Hauß und Hof raith, ſodann Brau= Brennerey= und Baͤck=Hauß,
wie auch einer Werckſiatt, Scheuer und genugſamer zum theil ganz neu= und wohl gebauter
Stalung, Kellern und Speicherg, weniger nicht in dazu gehoͤrigen Gaͤrten und Aecker, wel=
che
ohngefehr ſieben Morgen ausmachen, auf hoͤhere Verordnung offentlich aufgeſteckt und
dee Meiſibietenden, jedoch mit Vorbehalt der Ratiſication Einer Hochfuͤrſtl. Hochloͤbl. Renth=
Cammer allhier zugeſchlagen und uͤberlaſſen werden ſolle: Und dann zu dieſer Subhaſtation
terminus auf Mitwochen den 14ten naͤchſtkommenden Monats Novembris anberaumet und
feſt geſetzt worden; Als hat man ſolches hierdurch jedermann zu dem Ende offentlich bekannt
machen wollen, daß diejejenige, welche den Erb=Yeſtand vorher erwehnter Herrſchaftlichen
Brennerey an ſich zu bringen, Luſten haben, ſich in termino prafiao in loco Eberſtatt auf da=
ſigem
Rath=Hauß Vormittags um 9 Uhr einfinden und mitbieten, vorher aber die Gebaͤude
und alles Oorige in Augenſchein nehmen und die weikere noͤtige Erkundigung dahier einziehen
moͤgen. Signatum Darmſtadt, den 16. Oct. 1770.
Fuͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme des entwichenen Burgers und Metzger=Meiſters Leonhard
Haſſolds auf dem Ritſtein gelegenes Hauß, ſodann der Johann Valemin Schmitts Wiktib
in der Hiackel=Gaß gelegenes Hauß und ſaämmtliche Feld=Guͤter zukünſtigen Bet=Tag, als
den 7. Nov. dringender Schulden halber oſſentiich verſicigt werden ſoſen. Ais wird ſolches
zu jedermanns Nachricht hierdurch bekannt gemacht. Signatum Darmſtadt, den 18. Ock.
Fuͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
1770.
Diejenige, welche an dem Burger und Ackermann Chniſioph Leichtweiß allhier, oder an
dem Luzwig Metzger, auch Burger und Ackermann hieſelbſi, etwal zu fordern haben, wer=
den
hiermit eitirt, daß erſtere den 8. naͤchſtkommenden Menats Novembr., letztere aber den
13ten erſagten Monats vor Fuͤrſtl. Ober=Amt allhier erſcheinen, ihre Schuldfor derungen
behörig lguidiren, und hierauf rechtlicher Verfuͤtzung, die Ausbleibende aber der Praͤcluſion
ſich gewaͤrtigen ſollen. Signatum Darmſtadt, den 18. Oct. 1770.
Fuͤrſtl. Beßiſches Gber=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Burger und Kiefermeiſiers Chriſtian Koͤr=
ners
in der Gegend am kleinen Roͤhr=Brunnen gelegenes Hauß auf kuͤnſtigen Bet=Tag, als
den 7. Nev. auf dem Rath=Hauß oͤffentlich aufgeſieckt werden ſoll; Als wird ſolches zu jeder=
manns
Nachricht hierdurch bekannt gemacht.
Baumgartens allgemeine Welt=Geſchichte in 24. Baͤnden, nebſt 4. Theile
Zuſaͤtze, in med. 410. Ruͤcken und Ecken gebunden, ſiehen zu verkaufen. Die
naͤhere Nachricht iſt in der Buchdruckerey zu erfragen.
II. Sachen, ſo zu verpachten.
Nieder=Modau. Nachdeme die verwittible Oberfoͤrſterin Vollhard entſchloſſen iſt,
ihr zu Rieder=Modau gelegenes Hof=Gut, der Raue=Hof genannt, auf Petri Tag zukuͤnftiges
Jahr

[ ][  ][ ]

Jahr in einem ſechs =oder neum=jährigen Beſtand enlweder vor Geld, oder um einen Sak
Pacht zu verlehnen; So koͤnen dieſenige, welche davon Beſtaͤnder abzugeben, Luſten bezeigen,
ſich nach der Beſchaffenheis dieſes Hof=Guth vorhero erkundigen, und ſich ſodann entweder
bey dem Pfarrer zu Beedenkirchen, oder bey dem Wildbereuter Vollhard zu Klein=Umſtadt
melden, und ſich des weiteren erkundigen.
III. Sachen, ſo zu ve miethen.
Darmſtadt. Es iſt ein ſchoͤnes und geraͤumliches Logis beſtehend il
zwey Stuben, nahe am Schloß zu verlehnen. Die naͤhere Nachricht hiervon
iſt in der Buchdruckerey zu erfragen.
In des Kupferſchmildts Großen Behauſung werden zum Verlehnen angetragen, in der
dritten Etaae, zwey Stuben, eine Cammer, eine Kuͤche und Küchen=Cammer, wie auch ei=
ne
verſchloſſene Cammer zum Holz.
IV. Sachen, ſo gefunden.
Darmſtadt. Es iſt ein Manns=Stauchen gefunden worden; wer ſich
darzu legitimiren kan, demſelben wird ſolcher wieder zugeſtellt werden. Die
naͤhere Nachricht wird in der Buchdruckerey gegeben werden.
V. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Die löbliche Intereſſenten der Herzogl. Wuͤrtembergiſchen Geld=unb
Renten=Geſellſchaft in Ulm werden erinnert, ihre Looſe ohnfehlbar bis den 4ten Nov. zu
rencviren; ſofern ſie an denen Gewinnſien und Renthen ihren Antheil haben wollen. Nach
dem 4ten November aber keine Renovation mebr aligenommen werden kan. Darmſtadt,
den 20. Oct. 1770.
Juſtus Sparſchneiber, Hof=Buchbinder.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers;
Vom 13ten bis den 20ten Oct. 1770.
Herr Graf von Reus, Kayſerl. Geheimder=Rath, den 17. Oct=.
Herr Fleiſcher, Kaufmann von Franckf. logiren beyde im Trauben=
Herr Schoͤnewald, Lieut. vom Fuͤrſtl. Huſaren=Corps, den 18. Oct. log. im
Ochſen.
Herr Pompe, Goͤz und Eiſerle,3. Handeleleute, log im Engel.
Extra logirend.
Herr de Neufville, Reſident von Franckf. den 16. Oct. logirt bey dem Herrn
Hauptmann de Neufville.
Herr Reitz, Marſch=Commiſſarius von Alßfeldt, den 18. Oet, log. bey dew
Herrn Regierungs=Rath Strecker.

[ ][  ]

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Hartancour, Hof=Marſchall vom Fürſt v. Fuͤrſtenberg, den 13. Oct.
Herr von Apdorb, Cavalier aus Engelland, eod.
Die zwey Herrn Lieutenants von Kruſe, den 14. Oct.
Herr Bleidner, Stuͤck=Junc von Wuͤrzburg, eod.
Herr Graf von Plettenberg, 6.- Weſtphalen, den 15. Oct.
Herr Baron von Reyß, Churpfaͤlz Regierungs=Rath, eod.
Herr Faber, Ober=Lieutenant von Chur=Maynz, eod.
Ein Arabiſcher Prinz, aus Palaͤſtina, Namens Joſeph, den 17. Oct.
Frau Graͤfin von Degenfeldt, und
Fraz Generalin von Woͤllwarth, von Stuttgard, eod.
Herr Lang, Chirurgus von Aſchaffenburg, eod.
Herr Graf von Neuperg, Kayſerl. Geſandter, den 18. Oct=
Herr Geheime=Rath von Meyer, von Zwingenberg, eod
Herr Freyßleben, Regierungs=Rath, von Gerau in Sachſen, eod.
Herr von Ichteritz, Franzoͤſiſcher Rittmeiſter, den 19. Oct.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene in
voriger Woche.
Gebohren und Getauft.

Den 14. Oct. Herrn Johann Carl Schenck, Füͤrſtl. Regierungs=Advocat, ein
Soͤhnlein.
Copulirte.

Den 16. Oct. Joh. Friedrich App, Laufer bey Ihro Durchl. Prinzen Georg
Wilhelm, Johannes Apps, Gemeinds=Manns zu Hochberg, Frey=
herrl
. Gemmingiſchen Unterthans, ehelicher Sohn, und Anna Mar=
garetha
, Mſtr. Johann Valentin Friedrich, Burgers und Beckers
allhier, eheliche Tochter.
Den 18. Oct. Mſtr. Joh. Balthaſar Hirſch, Burger und Ziegler allhier,
weil. Joh. Conrad Hirſchs, geweſ. Zieglers auf der buͤrgerlichen Zie=
gelhütt
allhier; nachgelaſſ. ehel. Sohn, und Anna Maria, weil. Hen=
rich
Hirſchs, geweſ. Zieglers auf der Stadt=Ziegelhuͤtt, nachgelaſſ.
ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 18. Oct. Johann Peter Popp, Kutſcher allhier, alt 91 Jahr.
Den 19. Oct. Mſtr. Emrich, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein,
alt 4 Wochen.
Den 20. Oet. Johannetta Salzmaͤnnin, Silber= und Conditor=Magd bey
Ihro Durchlaucht Prinz Georg Wilhelm, alt 22 Jahr.