An=
den 13. Aug.
Num. 33.
Mit Hoch=Fuͤrſtl.
digſt. PRIVILE6ro.
Garmſtaͤdti=
hes Grag=und
Anzeigungs=
S.10ttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl.
Hof=
u. Carzley=Buchdruckerey.
Dictualien=und Markt=Preis.
Ein 1 Ochſenfleiſch
24 kr.
54 Nindfleiſch
6½kr.
== Kalbfleiſ.l
51 kr.
„ Hammnelfleiſch
= Schaffleiſch
7 kr
= Schmeinenfleiſch
==Schinkenu. Doͤrrfleiſch 126.
= Speck
14 kr.
12 kr.
== Nierenfett
= Hammelsfett
12 kr.
= Schweinenſchmalz
12
== Kalbsgekro.
1 = Kalvsgeling
3 kr.
= Hammelsgeling
3 kr.
= Ochſengeling
2½ kr.
== Sulzen
10kr.
1 == Bratwuͤr,
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt, 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤuchert=
32 kr.
Ochſenzunge =
10k,
Ein Kalbskop=
Ein Hammelskopf
66
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn,
Ein Malter Gerſten
5in Malter Waizen,
fl.
kr.
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
3fl. kr.
Malter Rocken Mehl 5 fl. 44kr.
Malter weiß Mehl 8 fl. kr.
Kumpf Lafermeh
24 kr.
Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
Kumpfgrobgeſchelte Gerſte 48 kr.
Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
Kumpf Erbſen
32 kr.
Kupf Linſen
28 kr.
Maas Veerz= oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Vier
1 Mas Vier=Hefe
2 kr.
Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
Pfund friſche Butter
15 kr.
Pfund Handkaͤs der beſten 51
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr
Eyer 6 Stuͤck vor
4kr
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor4kr. Brod ſollwieg. 1E29L. O.
Vor6 kr. dito = 2127L. 22.
Vor 12kr. dito = 51 232.
Vor 1 kr. Koͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth2½ O
Vor 2kr. dito = 21 Loth1
Vor 1kr. Waſſerweck, 8 Loth 2½
Vor 1kr. Milchweck
Loth 2½=
Vor 1 kr. Milchbrod 5Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdemedes entwichenen Metzgermeiſter Leonhard
Haſ=
ſolds auf dem Ritzſtein zwiſchen denen Lew Heyums Erben und Bierbrauer
Appel gelegenes Haus, naͤchſtkuͤnftigen Land= Baͤt=Tag auf dem dahieſigen
Rath=Haus offentlich verſteigt werden ſoll; Als wird ſolches hierdurch bekannt
gemacht. Darmſtadt, den 3. Aug. 1770.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt
Es iſt des verſtorbenen Kiefer=Meiſter Rumplers Wohnhaus in der
Schloßgaß, wo der Hinterbau an den Anker ſtößt, zu verkaufen; wer
da=
zu Luſten hat, kann daſſelbe in Augenſchein nehmen, und in dem Haus ſich
weiter erkundigen.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 4ten bis den 11ten Aug. 1770.
Herr Alberty, Secretaire vom Graf von Bollo, den 10.Aug. log. im Traub.
Herr Uſener, Magiſter, von Gieſſen, den 9. Aug.
log. im
Herr von Ponica, Hauptmann von Gieſſen, den 11. Aug. ) Engel.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Graf Alefferi, aus Italien, den 4. Aug.
Frau Graͤfin von Zietzeriny, aus Mayland, den 5. Aug=
Herr Zwaͤnger, Poſtmeiſter von Heppenheim, eod:
Herr von Herzer, Hollaͤndiſcher Obriſt vom Regiment Eſcher, den 6. Aug
Herr von Klettenberg, Obriſt=Lieutenant von Frankfurt, den 7. Aug.
Herr Graf von Ecerniſchef, aus Rußland, den 8. Aug.
Herr von Baaden, Churpfaͤlziſcher Major, eod.
Herr von Ollertshauſſen, aus der Schweitz, den 9. Aug.
Herr von Reinhardt, Preußiſcher Lieutenant, eod.
Herr von Schmitt, Durlachiſcher Reſident zu Frankfurt, den 10. Aug.
Herr Hopfenblad, Regierungs=Rath von Pirmaſenz, eod.
Herr von Loͤwenhardt, Chur=Bayeriſcher Obriſt=Lieutenant, eod.
Herr Weinreich, Kanfmann von Frankfurt, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 6. Aug. Herrn Chriſtoph Philipp Carl Weitzel, Fuͤrſtl. Vormunds=
Rath, ein Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Heinrich Peter Wannemacher, Burgern und Strumpfwebern,
ein Toͤchterlein.
Den 8. Aug. Mſtr. Johann Peter Haſſold, Burgern und Metzgern, ein
Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 6.Aug. Arna Catharina, Mſtr. Johann Peter Dohn, Burgers
und Schreiners allhier, Ehefrau, alt 28 Jahr 7 Monat 17T.
Den 9. Aug. Hr. Johann Nicolaus Hofmann, Kirchen=Senior auch
Bur=
ger und Huthmacher, alt 67 Jahr 4 Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Oekonomiſche Vorſchläge, die Braitwell ein Trauerſpiel,
16 kr.
Ackermaͤuſe zu vertilgen, 12kr. Die Erwartung, ein Luſtſpiel, 16 kr.
Schirach, wie man junge Bie=
Der liſtige und unerſchrockene
nenſchwoͤrme erzielen ſoll, 36kr. Huſar, ein Luſtſpiel,
30kr.
Rückmann, von der Unwahrheit Zenide, ein Sing= und Luſtſpiel
des verſehens und der
Hervor=
in Verſen,
12 kr.
bringung der Muttermahle, 40 kr. Marmontels Bliſar,
1fl.
Geſchichte der Agathe von S.
Entdecktes Geheimnis der Muͤl=
Bohaire,
2kr. ler, Becker und Macler, 15kr.
Das Geſpenſt mit der Trommel, 16kr. Das Abentheuerliche Maͤgdgen,30kr.
Weiters iſt zu haben:
Louiſe, oder die Macht der weik=
lichen Tugenb,
30 kr.
Zingka, Koͤnigin von Angola. 36 kr.
Geſchichte der Graͤfin von
Zur=
lack.
34kr.
Unſchuldige Paſquinaden.
36 kr.
Diionaire du Voyageur. 4fl. 10kr.
Colonii Rechenbuch.
1fl. 36 kr.
Bruͤnnigs Predigten.
16 kr.
Freſenii Beichtbuch.
36kr.
Chriſts Kochbuch.
36 kr.
Karten=Kunſte.
12 kr.
Lehr=Saͤtze der Jeſuiten:
45 kr.
Gezwungene Ehe.
30kr.
Begebenheiten der Euphemie. 24 kr.
Der gluͤckliche Hollaͤnder. 20 kr.
Franzoͤſiſcher Robinſon.
50kr.
Mayens Handlungs=Brieſe, 1 fl.
Der Philoſorh und das
Frauen=
zimmer.
20 kr.
24 kr.
Allerneueſies Kochbuch,
Pepplier, Franzoͤſiſd e
Cramma=
tic, neueſte Auflage, ſehr ver=
1fl.
mehrt,
Freſenii Evangeliſche
Betrach=
tungen,
3fl. 40 kr.
Lieder für Kinder.
36 kr.
Gebundene Buͤcher.
Glaffey, Anleitung zur
weltuͤbli=
chen Schreibart,
1fl. 20kr.
Der expedite Referendarius, 30kr.
Feinds Coſimographia, oder
An=
weiſung zur Beſchreibung des
Erdkreiſes ꝛc.
16kr.
Bodenſchatz, Traat von denen
Juden, 4.
1fl. 30kr.
Kuchenbeckers Reiſe=
Beſchrei=
bung von Engelland,
24kr.
Kaſchubens Curſus
Mathemati-
cus, mit Kupfern, 1fl.
Neueſie Beſchreibung des deutſch.
R. Staats, Frf. u. L. 1764. 30kr.
Hiſtorie der Pohlniſchen
Wahl=
taͤgen,
1fl.
Thomaſii Sittenlelre mit
Pap=
pier durc ſchoſſe.
45Ir.
Wunderſeltſamie Vegeberheiten
des Graſen von h;= und der
Graͤfin von Velnir,
kr.
Der ſpaniſche Qumtana eine Ge
ſchiäteromar,
30 kr.
Reinhards Wappenkunſt, 1fl.
Megerlings Beweiß der Chriſtl.
Religion gegen die Juden, 24 kr.
= == Mahomed der groſe
An=
tichriſt,
16 kr.
Herdens Grundveſte des H. R.
Reichs deuiſcher Nation, 24 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=
Staat, 8.
30 kr.
Herrn Carl Strackens, Doctors der Heilkuͤnſte und derſelben
oͤffent=
lichen Lehrers auf der hohen Schule zu Maynz; Churfuͤrſtl Mayrziſchen
Hof=
gerichts=Rathes ꝛc. Academiſch=Bede von der Weiſe, die Luft in den
Spi=
raͤlern zu reinigen und zu erfriſchen; von einem ſeiner Verehrer aus dem
Latein ins Deutſche uͤberſetzt; auc das lateiniſche Original dieſer vortreflichen,
und in Rückſicht ihres Innhaltes, ſo nützlichen Abhandlung, iſt beydes in
groß 8. beſchnitten und geheftet, jedes um 8. kr. zu haben.