Anno 1770.
den 6. Aug.
Rum. 32.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Ein E5 Ochſenfleiſch
1 == Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch
Dictualien= und Markt=Preis
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
2½ kr.
6 kr.
6½kr.
7 kr.
kr.
7 kr.
14 kr.
1 = Speck
12 kr.
1 = Nierenfett
12 kr.
1 „ Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 12 kr.
5kr.
1 = Kalbsgekroß
5 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½ kr.
1. == Sulzen
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt, 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsſus
6fl. kr.
Ein Malter Korn
5fl. k.
Ein Malter Gerſten
fl. kr
Ein Malter Waizen
3fl. kr
Ein Malter Spelz.
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
Ein Malter Hafer
3fl. kr.
1 Malter Rocken Mehl 8fl. 24kr.
1 Malter weiß Mehl 9fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
28 kr.
1 Maas Merz= oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 14a15 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck, 4kr.
Eyer 6 Stuͤck vor
4kr
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1116L. O.
Vor6 kr. dito = 2468L. 2.
Vor 12kr. dito = E.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß, gLoth32
Vor 2kr. dito = 19Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 7Lothz
Vor 1kr. Milchweck, 4 Loth 3 =
Vor 1 kr. Milchbrod, 4Loth 2
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdemedes verſtorbenen Fuͤrſtl. Ober=Mundkochs
Noͤl=
len dahier in der Langengaß gelegenes Wohnhaus, öffentlich ſubhaſtiret, und
ſalva ratificatione an den Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll, und darzu
TVerminus auf den 22 Aug. dieſes Jahrs anberaumet worden; Als wird
ſol=
hes dem Publico hiermit bekannt gemacht, damit auf den anberaumten Termin
Nachmittags um 2 Uhr in gedachtem Haus ſich die Liebhabere einfinden und
mitbieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt, den 21. Jul. 1770.
Von Commiſſions- wegen
Bender, Fuͤrſtl. Regierungs=Secret=
Nachdeme des entwichenen Metzgermeiſter Leonhard Haſſolds auf dem
Ritzſtein zwiſchen denen Lew Heyums Erben und Bierbrauer Appel gelegenes
Haus, naͤchſtkuͤnftigen Land=Baͤt=Tag auf dem dahieſigen Rath=Haus
offent=
lich verſteigt werder ſoll; Als wird ſolches hierdurch bekannt gemacht. Darm=
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt
ſtadt, den 3. Aug. 1770.
Darmſtadt. Es iſt des verſtorbenen Kiefer=Meiſter Rumplers
Wohn=
haus in der Schloßgaß, wo der Hinterbau an den Anker ſiößt, zu
verkau=
fen; wer dazu Luſten hat, kann daſſelbe in Augenſchein nehmen, und in dem
Haus ſich weiter erkundigen.
Teloro di Linpue Luropee overd Diazionario delle pid prencipali lingue del' Furopa
com-
piro, ed abbondante tanto di voci, quanto di fraſi ſcelte e conformi al genio di linguc, diviſo
z tre parti, che contengeno: 1. i Tedeſco, Italiano e Franceſe; II. i Franceſe, Tedeſco
e Italiano, III. P Italliano, Tedeſco e Franceſe, dato in luce da Giovanni Redlino. 23 fl. in
hieſiger Buchdruckerey zu haben.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In der Straß naͤchſt dem Beſſunger=Thor, ſind um
einen billigen Preiß, zwey Stuben, zwey Cammern, nebſt Kuͤche einem
Kel=
ler und Boden zu verlehnen; die naͤhere Nachricht iſt in der Buchdruckerey
zu erfragen.
II. Sachen, ſo verlohren.
Darmſtadt. Dem Chur=Sachſiſchen Legations=Rath Herrn
Stein=
heil, iſt vor einigen Tagen ein ſchoͤnes kleines hellbraunes Huͤndgen, ein
Weib=
Weibgen; vermuthlich aufgefangen worden. Wer ſolches wieder bringt,
oder anzuzeigen weiß, ſoll ein Trinkgeld haben, diejenigen aber, ſo es boͤßlich
vorenthalten, werden vor Schaden gewarnet.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Nahdemedie Erbachiſche Lotterie 5ooooLooſe und 30016
Gewinnſten, folglich vielmehr Treffer, als Fehler enthaͤlt, ſie auch
durch=
gaͤngig mit Zahlreichen ſiarken Capital=und andern Preiſſen angefuͤllt iſt,
in=
dem man mit der geringen Qzartal=Einlag, von 1fl. 30 kr. welches des Tags
nur einen Kreutzer traͤgt 10000 fl. 6000 fl. 5000. 4000. 2ihal 3000. 2 2000.
1500. 8 1000. 5 600. 10 500. 5 400. 30 300. 45 200. 20 150.
und 100mal 100 fl., ohne der auſſerordentlichen Menge conſiderabler Mittel=
und andern Preiſſen von allen Gattungen zu gedenken, gewinnen kann, ſo auch
alle Quartal7500 Looſe mit Gewinnſten herausgekommen; Als haben wir den
Fuͤrſtl. Zoüverwalter und Mehlwagſchreiber Hrn. Sumpf erbeten als
Colle=
teur davon, die Looſe und Plans auszugeben.
Hochreiche=Graͤfl. Erbach=
Erbachi=
ſche Lotterie=Direction.
Bey dem Fuͤrſtl. Zollverwalter Sumpf ſind ferner von der
Frankfur=
ter Armen=Haͤuſſer=Meerholzer=und Homburger Lotterie, Looſe zu haben,
ſngleichem der Churmaynzer Rentengeſellſchaft, nur bis den 25. dieſes Scheine
zu haben, den 3. Sept. gezogen wird.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 28ſten Jul. bis den 4ten Aug. 1770.
Herr Stockmann, Amtsverweſer, von Catzenelnbogen, den 30. Jul. log. im
Ochſen.
Herr Schabo, Weinhaͤndler aus Franckreich, den 3. Aug. log. im Trauben
Extra logirend.
Herr Rumpler, Landgrenadier=Lieutenant von Hanau, den 31. Jul. log. bey
dem Kiefer Rumpler.
Herr Klipſtein, Heſſen=Caſſel. Lieutenant, den 1. Aug. log. bey ſeinem Herrn
Oncle.
Herr Brinckmann, Rath von Anſpach, den 2. Aug., log. bey Herrn Kriegs=
Zahlmeiſter Merck.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Frau von Kulau, von Worms, den 28. Jul.
Herr von Contonieur, Franzoͤſiſcher Capitain, den 30. Jul.
Herr Stamm, gewef. Heſſen=Caſſeliſcher Lieutenant, den 31. Jul.
Zwey Herrn von Erdmannsdorf, Cavaliers aus Sachſn, den 1. Aug.
Herr Baron von Berberich, Kaiſerl. Reichs=Hof=Rath, den 2. Aug.
Herr Baron von Zettwitz, von Heydelberg, eod.
Herr Riedel, Land=Rentmeiſter, von Buͤdingen, eod.
Gebohrne und Getaufte in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 29. Jul. Herrn Johan Ernſt Kleinſchmitt, Fuͤrſtl. Cammer=Rath,
ein Soͤhnlein.
Den 4.Aug. Herrn Georg Nicolaus Greim, Regierurgs=Rath, bey Ihro
Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinzen Georg, ein Toͤchterl.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Uingebundene Tuͤcher.
Zingha, Koͤnigin von Angola. 36kr. Gezwungene Ehe.
Geſchichte der Graͤfin von Zur=
Lehr=Saͤtze der Jeſuiten.
Lieder fur Kinder.
Weiters iſt zu haben:
Herrn Carl Strackens, Doctors der Heilkuͤnſte und derſelben
oͤffent=
lichen Lehrers auf der hohen Schule zu Maynz; Churfuͤrſtl. Maynziſchen
Hof=
gerichts=Rathes ꝛc. Academiſche Rede von der Weiſe, die Luft in den
Spi=
taͤlern zu reinigen und zu erfriſchen; von einem ſeiner Verehrer aus dem
Latein ins Deutſche uͤberſetzt; auch das lateiniſche Original dieſer vortreflichen,
und in Rückſicht ihres Innhaltes, ſo nuͤtzlichen Abhandlung, iſt beydes in
groß 8. beſchnitten und geheftet, jedes um 8. kr. zu haben.
30kr.
Begebenbeiten derEuphemie. 24 kr.
4 kr. Der gluͤckliche Hollaͤnder.
20 kr.
36 kr. Franzoͤſiſcher Robinſon.
50kr.
1fl. 36kr. Der Philoſoph und das Frauen=
16kr. zimmer.
20 kr.
36kr. Allerneueſtes Kochbuch,
24 kr.
20 kr. Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
36 kr. tic, neueſte Auflage, ſehr ver=
12 kr. mehrt,
1 fl.
45kr. Freſenii Evangeliſche Betrach=
36kr. tungen,
3fl.40 kr.