Darmstädter Tagblatt 1770


30. Juli 1770

[  ][ ]

Anno 1770.
den 30. Jul.
Num. 31.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEoIo.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungs=
zu
finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
Glaͤttgen,
4. Canzley=Buchdruckerey.

Ein 16 Ochſenfleiſch
1 = Rindfleiſch
1 Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

75 kr
6 kr.
6½kr
7 ki
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr

1 = Speck
1 = Nierenfett
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
1 Kalbsgekroß
1 == Kalbsgeling
1 = Hammelsgeling

1 = Ochſengeling
1 == Sulzen
1 Bratwuͤrſt
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsſus
1kr.
Ein Malter Korn
6fl. kr.
Ein Malter Gerſten
5fl. kr.
Ein Malter Waizen
F
Ein Malter Spelz
3fl. kr.

Ein Malter Hafer
3fl. kr.
1 Malter Rocken Mehl 8fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 9fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
28 kr.
1 Maas Merz= oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter, 13a14kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 6 Stuͤck vor
4kr.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1E16L. O.
Vor6 kr. dito = 2668 L. 2.
Vor 12kr. dito = 45
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß gLoth;2
Vor 2kr. dito = 19Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 7Lothz
Vor 1kr. Milchweck, 4Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 4Loth 2

14 kr.
12 kr.
12 kr.
5 kr.
3 kr.
3 kr.
25kr
10 kr.
= Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤgzlich ſind.

I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Es hat jemand allhier einen großen Treſur=Ofen
zu verkaufen, wer dazu Belieben hat, kann in der Buchdruckerey den Eigen=
thümer
erfahren.
Ofen= und Herdblatten, ſo noch wohl zu gebrauchen, ſtehen zu ver=
kaufen
; und iſt in der Buchdruckerey nachzufragen.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Ein Logis in der mittlern Etage ſtehet zu verlehnen,
welches in einer= wann es verlangt wird, auch in zwey Stuben, einer Stu=
ben
=Kammer, einer verſchloſſenen Kuͤche, einer verſchloſſenen Kammer auf
dem Boden, einem verſchloſſenen Holzplatz und in einem verſchloſſenen Keller
beſtehet; die Nachfrage kann in der Buchdruckerey geſchehen.
Nahe bey der Stadt=Kirche iſt ein Logis in der mittlern Etage zu ver=
lehnen
, welches beſtehet in einer Stuben, Stuben=Kammer, einer Kuͤche
und Kuͤchen=Kammer, nebſt groſen Vorplatz, einem verſchloſſenen Keller
und Holzkammer und einer groſen Kammer auf dem Boden; in der Buch=
druckerey
iſt deßfalls naͤhere Nachricht zu haben.
III. Capitalia, ſo zu verlehnen.
Darmſtadt. Tauſend Gulden ſind auf eine ſichere Gemeinde und
gerichtliche Hypotheck zu verlehnen; die Nachfrage kann in der Buch=
druckerey
geſchehen.
IV. Sachen, ſo verlohren.
Darmſtadt. Zwiſchen Darmſtadt und Wolfs=Garten über Erzhau=
ſen
, iſt eine groſe gruͤne ſeidene Pferde=Quaſte verlohren gegangen, wer ſelbige
gefunden, beliebe ſich gegen ein Recompenz in hieſiger Buchdruckerey zu melden.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Bey dem Fuͤrſtl. Zollverwalter und Mehl=Wagſchreiber
Sumpf ſind folgende Nri. in der 4ten Claß der 18ten Frankfurter Caſten=
Amts=Lotterie mit Gewinnſten herausgekommen, als: Nro. 2718. 2719.
2720. 2723. 2725 und 2728. ſodann in der Stollberg=Ranſtatter monat=
lichen

[ ][  ][ ]

lichen 5ten Ziehung Nro. 20702. 20710. 20724. 20727. 20808. 20853.
und 20876. Es ſind nunmehro auch zu der 4ten Hochfuͤrſtl. Homburg=
34ſten Frankfurter Armen=Haͤuſſer= Meerholzer und Erbach=Erbachiſchen=
Lotterie, Looſe und Plans zu haben.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 21ſten bis den 28ſten Jul. 1770.
Herr Pfeil, Amts=Actuarius, von Homburg an der Ohm, den 24. Jul.
log. im Loler.
Herr Uhrhan, Rentmeiſter, von Berſtatt, den 24. Jul. log. im Engel=
Herr Stipp, Canditat von Battenberg, den 21. Jul., log. im Ochſen.
Extra logirend.
Herr Liebknecht, Amtmann von Homburg an der Ohm, den 24. Jul., log.
bey Herrn Regierungs=Rath Hofmann.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Jaͤger, Doctor von Ulm, den 22. Jul.
Herr von Meyer, von Zwingenberg, eod.
Herr von Keller, geweſ. Lieutenant von Gieſſen, eod.
Herr von Heyden, Schoͤff von Frankfurt, den 24. Jul.
Herr von Heyben, Faͤhndrich vom Ober=Rheiniſchen Crayß, eod.
Herr von Jonan, Englaͤndiſcher Capitain, eod.
Herr Guthjahr, Gold=Jubilier, von Straßburg, eod.
Herr Muͤnch, Actuarius, von Frankfurt, den 26. Jul.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 22. Jul. Viedus Dreſcher, Portſcheſen=Traͤgern, ein Soͤhnlein.
Den 23. Jul. Johann Michael Fichtmann, Beyſaß allhier, ein Zwilling=
Soͤhnlein.
Den 27. Jul. Johann Georg Ruͤckert, Burgern und Fuhrmann, ein
Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 23. Jul. Johannes Fletter, Herrſchaftl. Münchwagenknecht, alt 53
Jahr.
Den 26. Jul. Mſtr. Joh. Jacob Nebinger, Burger und Schumacher, alt
80 Jahr.
Den 28. Jul. Maria Eliſabetha, Johann Daniel Fuhrs, geweſ. Fuͤrſtl.
Gardereuters Ehefrau, alt 54 Jahr.

[ ][  ]

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Begebenheiten eines Uhrmachers,
deſſen Reiſen, Gluͤck= und Un=
gluͤcks
=Faͤlle auf dem Meer
und unbewohnten Inſuln ꝛc. 50kr.
Zingha, Koͤnigin von Angola. 36 kr.
Geſchichte der Gräfin von Zur=
34 kr.
lack.
36 kr.
Unſchuldige Paſquinaden.
Diionaire du Voyageur. 4fl. 10kr.
1fl. 36kr.
Colonii Rechenbuch.
16 kr.
Bruͤnnigs Predigten.
36kr.
Freſenii Beichtbuch.
20kr.
Almanach der Damen.
36 kr.
Chriſts Kochbuch.
12 kr.
Karten=Kuͤnſte.
Lehr=Saͤtze der Jeſuiten. 45kr.
36 kr.
ieder fuͤr Kinder.
30 kr.
Gezwungene Ehe.
Begebenheiten derEuphemie. 24 kr.
Der glückliche Hollaͤnder.
20 kr.

Franzoͤſiſcher Robinſon.
50kr.
Mayens Handlungs=Brieſe, 1fl.
Der Philoſoph und das Frauen=
zimmer
.
20 kr.
Allerveueſtes Kock buch,
24 kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
tie
, neueſte Auflage, ſehr ver=
mehrt
,
1fl.
Fuͤrſtl. Heſſen Darmſtaͤdt. Pro=
eeßordnung
in Rechtsſochen, 24kr.
Freſenii Evangeliſche Betrach=
3fl. 40 kr.
tungen,
Zachariaͤ ſaͤmtl. Poetiſche Schrif=
ten
,
Rabeners Satyren,
3fl. 10kr.
Diehiſtoriſch gegruͤndete Pappier=
macherkunſt
, von aͤltern bis
auf jetzige Zeiten ausfuͤhrlich
beſchrieben,
12kr.

Gebundene Buͤcher.
Lamy Elemens des Mathemati-
Cramers Einleitung zum Reichs=
ques
, in Franzoͤſ. Band, 1fl. 20kr. Hof=Raths=Proceß und Ord=
Spatens Secretariat=Kunſt,
30kr.
nung,
2 Tom. 410.
1fl. 20 kr. Ariſtotelis Ethica,
15kr.
Hiſtorie von Walles, Staat von
Leutmanns Wiſſenſchaften, ſich
Aſtracan und Siberien, 8. 45kr. ſelbſt u. anderer LeuteGemuͤther
Abelii Studenten=Medicus, 45 kr. zuerkennen,
20 kr.
Weiters iſt zu haben:
Herrn Carl Strackens, Doctors der Heilkunſte und derſelben oͤffent=
lichen
Lehrers auf der hohen Schule zu Maynz; Churfuͤrſtl. Maynziſchen Hof=
gerichts
=Rathes ꝛc. Academiſche Rede von der Weiſe, die Luft in den Spi=
taͤlern
zu reinigen und zu erfriſchen; von einem ſeiner Verehrer aus dem
Latein ins Deutſche uͤberſetzt; auch das lateiniſche Original dieſer vortreflichen,
und in Rückſicht ihres Innhaltes, ſo nützlichen Abhandlung, iſt beydes in
groß 8. beſchnitten und geheftet, jedes um 8. kr. zu haben.