Anno 1770.
den 23. Jul.
Num. 30.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLEGro.
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
7½ kr.
Ein 1 Ochſenfleiſch
6 kr.
1 == Rindfleiſch
6½kr.
1 = Kalbfleiſch
7 kr.
1 =„ Hammelfleiſch
kr.
1 = Schaffleiſch
7 kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 == Speck
12 kr.
1 = Nierenfett
12 kr.
1 == Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
I = Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr.
1 =Ochſengeling
2½kr.
1 == Sulzen
10 kr.
I = Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt, 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus
1 kr.
Ein Malter Korn
6fl. kr.
Ein Malter Gerſten
5fl. kr.
Ein Malter Waizen
kr.
Ein Malter Spelz
3 fl. kr.
Ein Malter Haſer
2fl.40kr.
1 Malter Rocken Mehl 8fl. 16kr.
1 Malter weiß Mehl 9fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
28 kr.
1 Maas Merz= oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Vier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 Pfund friſche Butter, 13a14kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieubrige Handkaͤs 5 S
4kr.
Eyer 6 Stuͤck vor
4kr
Brod=Taxe und Hrwicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg.1120L. 30.
Vor6 kr. dito = 2115L.½2.
Vor 12 kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder
Bro=
von Rocken=Vorſchuß 10Loth2½2
Vor 2kr. dito = 21Loth1
Vor 1kr. Waſſerweck, 8Loth 2½
Vor 1kr. Milchweck, 5Loth2½
Vor 1 kr. Milchbrod 5Loth2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nahdemedes verſtorbenen Fuͤrſtl. Ober=
MundkochsNoͤl=
len dayer in o=t Langengaß gelegene Wohnhaus, oͤffenlich ſubhaſtiret, und
ſalva ratificatione an den Meiſtbietenden uͤberlaſt en werden ſoll, und darzu
Terminus auf den 22 Aug. dieſes Jahrs anberaumet worden; Als wird
ſol=
ches dem Pablico hiermit bekannt gemacht, damit auf den anberaumten Termin
Nachmittags um 2 Uhr in gedachtem Haus ſich die Liebhabere einfinden und
nitbieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt, den 21. Jul. 1770.
Von Commiſſions- wegen
Bender, Fuͤrſtl. Regierungs=Secret.
Es hat jemand allhier einen großen Treſur=Oſen zu verkaufen,
wer dazu Belieben hat, kann in der Buchdruckerey den Eigenthuͤmer erfahren.
Ofen= und Herdblatten, ſo noch wohl zu gebrauchen, ſtehen zu
ver=
kaufen; und iſt in der Buchdruckerey nachzufragen.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Nahe bey der Stadt=Kirche iſt ein Logis in der
mitt=
lern Etage zu verlehnen, welches beſtehet in einer Stuben, Stubenkammer,
einer Kuͤch und Kuͤchenkammer, nebſt groſen Vorplatz, einem verſchloſſenen
Keller und Holzkammer und einer groſen Kammer auf dem Boden; In der
Buchtrkerey iſt deßfalls naͤhere Nachricht zu haben.
III. Capitalia, ſo zu verlehnen.
Darmſtadt. Ein Capital von 500 Gulden, iſt gegen eine
gerichtli=
che Hypotheck zu verlehnen, und kann auch hiervon auf 200 Gulden ſo auch
auf 300 Gulden eine gerichtliche Hypotheck gemacht werden; die weitere
Nachricht iſt in der Buchdruckerey zu haben.
IV. Sachen, ſo verlohren.
Darmſtadt. Zwiſchen Darmſtadt und Wolfs=Garten uͤber
Erzhau=
ſen, iſt eine groſe gruͤne ſeidene Pferde=Quaſte verlohren gegangen, wer ſelbige
gefunden, beliebe ſich gegen ein Becompenz in hieſiger Buchdruckerey zu melden.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 14ten bis den 21ſten Jul. 1770.
Herr Kuhlmann, Oberſchultheiß, von Brandau, im Amt Lichtenberg, den
19. Jul., log. im Engel.
Extra logirend.
Herr Klippſtein, Heſſen Caſſeliſcher Lieutenant, den 20. Jul., log. bey Herrn
Geheimden Rath Klippſtein.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Imthurn, Hollaͤndiſ. Capitain=Lieutenant, den 14. Jul.
Herr Gerſter, Hof=Rath, von Maynz, eod.
Herr Kunzmann, Churpfalziſcher Geheimder Rath, eod.
Herr Meehr, Englaͤndiſcher Capitain, den 15. Jul.
Herr Graf von Woranzof, aus Rußland, eod.
Herr Graf von Riancour, Chur=Saͤchſiſcher Geſandter, eod.
Herr Volz, Hof=Rath, von Carlsruh, eod.
Herr von Horrmann, Oeſtreichiſcher Geſandter zu Wezlar, den 16. Jun.
Herr von Hauſſen, von Mannheim, eod.
Herr Werner, Bau=Inſpector von Straßburg, eod.
Herr Krumm, Hof=Rath, von Eiſenach, den 17. Jul.
Herr von Roͤſe, von Frankfurt, eod.
Herr von Oberg, von Mannheim, eod.
Herr Berno, Braunſchweigeſchzer Capitain, den 18. Jul.
Herr von Siniſtrarie aus Mayland, eod.
Herr Meyer, Praͤlatiſcher Geſandter zu Wezlar, eod.
Herr von Poͤllnitz, Wüͤrtembergiſ. Cammer=Herr, den 19. Jul.
Herr von Bamlach, aus Schwaben, den 20. Jul.
Herr Baron von Gemmingen, Sachſen=Gothaiſcher Geſandter zu Wetzlar, eod.
Herr Graf von Bißing, von Conſtanz, den 21. Jul.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 15. Jul. Hrn. Joh. Conrad Drach, Stadt=Lieutenant wie auch
Bur=
gern und Schumachern, ein Soͤhnlein.
Den 17. Jul. Mſtr. Joh. Nicolaus Krafft, Burgern und Saͤcklern, ein
Toͤchterlein.
Den 18. Jul, Mſtr. Joh. Mattheus Carl, Burgern u. Leinwebern, 1Soͤhnl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 15.Jul. Herrn Joh. Philipp Grünewald, Fürſtl. Forſt= und Jagd=
Secretarius, ein Toͤchterlein, alt 6 Monat 9 Tag.
Den 17. Jul. Maria Catharina, Mſtr. Joh. Nicolaus Bittmanns,
Bur=
gers und Weißbinders Ehefrau, alt 77 Jahr.
Den 18. Jul. Mſir. Johann Conrad Hirſch, Stadt=Ziegler, alt 55 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Diionaire du Voyageur. 4fl. 10kr.
Colonii Rechenbuch.
1fl. 36kr.
Bruͤnnigs Predigten.
16kr.
Freſenii Beichtbuch.
36kr.
Almanach der Damen.
20kr.
Chriſts Kochbuch.
36 kr.
Karten=Kuͤnſte.
12 kr.
45kr.
Lehr=Saͤtze der Jeſuiten.
Lieder fuͤr Kinder.
36 kr.
Gezwungene Ehe.
30kr.
Begebenheiten der Euphenie. 24 kr.
Der gluͤckliche Hollaͤnder. 20 kr.
Franzoͤſiſcher Robinſon.
50kr.
Mayens Handlungs=Briefe, 1fl.
Begebenheiten einesUhrmachers,
deſſen Reiſen, Gluͤck= und
Un=
glucks=Faͤbe auf dem Meer
und unbewohnten Inſuln ꝛc. 50kr.
Zingha, Koͤnigin von Angola. 36 kr.
Geſchichte der Graͤfin von
Zur=
lack.
34kr.
Unſchuldige Paſquinaden.
36 kr.
Der Philoſoph und das Frauen=
20 kr.
zimmer.
Allerneueſtes Kochbuch,
4 kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche
Gramma=
tie, neueſte Auflage, ſehr ver=
1fl.
mehrt,
Gebundene Buͤcher.
Herdens Grundveſte des H. R.
J. LipfiiPoliticorum, Libr. VI. 30 kr.
Reichs deurſcher Nation, 24 kr. Cellarii Hiſtoria autiqua & me-
Seckendorfs deutſcher
Fuͤrſten=
dii aevi,
24kr.
Staat, 8.
30kr. Moraliſche Brieſe uͤber die Kauf=
Einleitung zur latein. Sprach, 20kr. mannſchaft,
15 kr.
Weiters ſind zu haben:
Herrn Carl Strackene, Doctors der Heilkunſte und derſelben
oͤffent=
lichen Lehrers auf der hohen Schule zu Maynz; Churfuͤrſtl. Maynziſchen
Hof=
gerichts=Rathes ꝛc. Academiſche Rede von der Weiſe, die Luft in den
Spi=
taͤlern zu reinigen und zu erfriſchen; von einem ſeiner Verehrer aus dem
Latein ins Deutſche uͤberſetzt; auch das lateiniſche Original dieſer vortreflichen,
und in Ruͤckſicht ihres Innhaltes, ſo nützlichen Abhandlung, iſt beydes in
groß 8. beſchnitten und geheftet, jedes um 8. kr. zu haben.