Darmstädter Tagblatt 1770


16. Juli 1770

[  ][ ]

Anno 1770.
den 16. Jul.
Num. 29.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEGro.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Frag=und
Blaͤttgen,

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.

75 kr.
Ein 1b Ochſenfleiſch
6 kr.
1 Rindfleiſch
6½kr.
1 Kalbfleiſch
1 Hammelfleiſch
7 kr.
kr.
1 Schaffleiſch
7 kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 == Speck
12 kr.
1 Nierenfett
12 kr.
1 Hammelsfet
1 Schweinenſchmalz 12kr.
5kr.
1 Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 === Kalbsgeling
3 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½ kr
1 == Sulzen,
10 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus
1 kr.
Ein Malter Korn
6fl. kr.
Ein Malter Gerſten
5fl. kr.
Ein Malter Waizen
I. kr.
Ein Malter Spelz
3fl. k.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policep=Deputation dahier.

Ein Malter Hafer
2fl.40kr.
1 Malter Rocken Mehl 8fl. 40 kr.
1 Malter weiß Mehl 9fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20 kr.
1. Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
28 kr.
1 Maas Merz= oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 14a15 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
Eyer 6 Stuͤck vor
4kr
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg.1 Ba0L. 30.
Vor 6 kr. dito = = 2415L.½2.
Vor 12kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth 2½2
Vor 2kr. dito = 21Loth 1
Vor 1kr. Waſſerweck, 8Loth2½
Vor 1 kr. Milchweck 5Loth27=
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth2

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.

1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Der zwiſchen dem Sattler Prinz und dem Schreiner Neuen=
hagen
gemeinſchaftliche ganze Garten an dem Wingertsberg, ſoll naͤchſtkuͤnf=
tigen
Land=Bettag auf allhieſigem Rathhaus ſubhaſtiret werden, welches des
Neuenhagens unſtatthafte Proteſtation ohngeachtet in dem Wochen=Blatt zu
avertiren iſt. Darmſtadt, den 6. Jul. 1770.
C. R. Gög.
Es hat jemand allhier einen großen Treſur=Ofen zu verkaufen, wer
dazu Belieben hat, kann in der Buchdruckerey den Eigenthuͤmer erfahren.
Des Schumacher Grübers Behauſung in der Vieh=Hofs=Gaſſe wird
zum Verkauf angetragen. Wer hierzu Luſt hat, kann ſich bey dem Eigen=
thuͤmer
melden.
II. Capitalia, ſo zu verlehnen.
Darmſtadt. Ein Capital von 1000. Gulden, iſt gegen eine gericht=
liche
Hypotheck zu verlehnen, und kann deßwegen in der Buchdruckerey
die Nachfrage geſchehen.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 7ten bis den 14ten Jul. 1770.
Herr Mylius, Syndicus von Grünberg
1 den 13. Jul. logieren im
Herr Stammler, Raihsverwandter von Grünb.
Trauben.
Herr von Ponica, Hauptmann von Gießen, den 13. Jul. log. im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Baron von Bug, aus Straßburg, den 7. Jul.
Herr Hoffmann, Churpfuͤlz. Wachtmeiſter=Lieut. eod.
Herr Stieglitz, Forſtmeiſter von Heſſen=Caſſel, den 8. Jul=

[ ][  ][ ]

Herr Keller, Amtmann von Dieburg, den 10. Juk=
Herr Linde, Amtmann von Offenbach, eod.
Herr Dietz, Hofrath von Umſtadt, eod.
Herr Winge, von Mannheim, eod.
Herr von Faͤrber, Churſachſiſcher Geh. Cammer=Rath, den 11. Jul=
Herr Huber, Wuͤrtembergiſcher Regierungs=Rath, eod.
Herr Baar, Jenueſiſcher Dragoner=Lieutenant, den 12. Jul.
Frau Hertzogin von Hillburgshauſen, eod.
Herr Hehlemann, Hanoͤveriſcher Capitain, eod:
Herr Baron von Lend, aus Hanover, eod.
Herr von Stallburg, Geheimder Rath von Franckfurt, den 13. Jul.
Herr von Wambold, Kayſerl. Cammer=Herr, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getauſte.
Den 8. Jul. Hr. Johanes Groß, Burger und Hof=Kupſerſchmidt, ein
Toͤchterlein.
Den 10. Jul. Mſtr. Johann Juſtus Wallch, Burger und Kuſchner, ein
Toͤchterlein.
Den 1. Jul. audwig Henrich Mile, Schumacher, ein Toͤchtelein.
Copulirte.
Den 12. Jul. Caſpar Haſch, peinlicher Gerichts=Diener, ein Witwer, und
Anna Catharina, weyl. Peter Juſtus, geweſenen Knechts allhier, ehel=
Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 10. Jul. Mſtr. Johann Chriſtoph Pfeil, Burgern und Beckern, ein
Soͤhnlein, alt 1. Jahr, 9. Monath und 10. Tag.
Den 14. Jul. Mſtr. Johann Philipp Klump, Burger und Schneider, alt
49. Jahr.,

[ ][  ]

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

viionaire du Voyageur. 4fl. 10kr. Der Philoſopbh und das Frauen=
1fl. 36kr. zimmer.
Colonii Rechenbuch.
Bruͤnnigs Predigten.
Freſenii Beichtbuch.
Almanach der Damen.
Chriſts Kochbuch.
Karten=Kunſte.
Lieder fuͤr Kinder.
Gezwungene Ehe.
Begebenheiten der Euphenie. 24 kr. Geſchichte des Ritters vonKipar,
Der gluckliche Hollaͤnder. 20kr. aus dem Engliſchen des Herrn
Franzoͤſiſcher Robinſon.
Begebenheiten eines Uhr machers,
deſſen Reiſen, Gluͤck= und Un=
gluͤcks
=Faͤlle auf dem Meer:
und unbewohnten Inſuln ꝛc. 50kr. Rabeners Satyren,
3fl. 10kr.
Zingha, Koͤnigin von Angola. 36 kr. Candide en Danemarc, ou POpti-
miſme
des Honnettes gens, ifl.
Geſchichte der Graͤfin von Zur=
lack
.
34kr. Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt. Pro=
Mittel in der Lotterie zu gewins.
ceßordnung, in Rechtsſachen, 24kr.
16 kr. Freſenii Evangeliſche Betrach=
nen
.
36 kr. tungen,
Unſchuldige Paſquinaden.
3fl.40kr.

20kr.
16 kr. Allerneueſtes Kochbuch,
24kr.
36kr. Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
20kr. tic, neueſte Auflage, ſehr ver=
36 kr. mehrt,
1fl.
12kr. Vieharzneykunſt fuͤr alle Kranck=
Lehr=Saͤtze der Jeſulten. 45kr. heiten des mehrſten Viehes. 10kr.
36 kr. Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
30kr. gen=Eyden und Urpheden ꝛc. 20kr.
50kr. Fielding,
1fl.
Mayens Handiungs=Brieſe, ifl.
Zachariaͤ ſaͤmtl. Poetiſche Schrif=
ten
,
5fl.

Gebundene Buͤcher.
Herdens Grundveſte des H. R.
J. Lipſii Politicorum, Libr VI. 30 kr.
Reichs deutſcher Nation,
4kr. Cellarii Hiſtoria antiqua &amp me-
dii
aevi,
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=
24kr.
Staat, 8.
30kr. Moraliſche Briefe über die Kauf=
Einleitung zur latein. Sprach, 20kr. mannſchaft,
15 kr.
Weiters ſind zu haben:
Herrn Carl Strackene, Doctors der Heilkuͤnſte und derſelben oͤffent=
lichen
Lehrers auf der hohen Schule zu Maynz; Churfuͤrſtl Mayrziſchen Hof=
gerichts
=Rathes ꝛc. Academiſche Bede von der Weiſe, die Luſt in den Spi=
taͤlern
zu reinigen und zu erfriſchen; von einem ſeiner Verehrer aus dem
Latein ins Deutſche überſetzt; auch das lateiniſche Original dieſer vortreflichen,
und in Ruͤckſicht ihres Innhaltes, ſo nützlichen Abhandlung, iſt beydes in
groß 8. beſchnitten und geheftet, jedes um 8. kr. zu haben.