Darmstädter Tagblatt 1770


02. Juli 1770

[  ][ ]

den 2. Jul.
Num. 27.
Anno 1770.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEG1o.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungs=
zu
finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Frag=und
Grattgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein 15 Ochſenfleiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

1 Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch
1 ==Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.

7½ kr.
6 kr.
6½kr.
7 kr.
kr.
7 kr.

14 kr.
1 == Speck
12 kr.
1 = Nierenfett
12 kr.
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5kr.
1 Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½k.
1 == Sulzen
10 kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
6fl. kr.
Ein Malter Gerſten
5fl. k.
Ein Malter Waizen,
I. k
2fl. 20 kr
Ein Malter Spelz

Fuͤrſtl.4Seßiſche Policey=Deputation dahier.

Ein Malter Hafer
2fl. 20 kr.
1 Malter RockenMehl 7fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 8fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 40kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kumpf Erbſen
32kr.
1 Kumpf Linſen
28kr.
1 Maas Merz oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter
13 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 7as Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg.1 B26L. O.
Vor 6 kr. dito = 21623L. 2.
Vor 12kr. dito = 1
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, 9Loth 3"
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 "

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Grießheim. Nachdeme auf gnaͤdigſten Beſehl des Ober=Foͤrſters Hrn.
Krafften bewohnende Haus zu Grießheim, nebſt Scheuer, Stallung, und
darzu gehoͤrigen in circa 10 Ruthen Garten oͤffentlich aufgeſteckt, ſofort an
den Meiſtbietenden ſalva tamen ratificatione uͤberlaſſen werden ſoll, und dann
hierzu terminus auf den 10. kuͤnftigen Monats arberaumet; Als wird ſolches
hierdurch zu jedermanniglicher Nachricht bekannt gemacht, daß wer hierzu Lu=
ſten
hat, in termino zu Grießheim Vormittags gegen 10 Uhr ſich einfinden,
und der Subhaſtation beywohnen moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 30. Jun. 1770.
Ex Commiſſione
Bechtoldt, Fuͤrſtl. Rentmeiſter
des allhieſigen F. Oberamts.
Darmſtadt. Des Satler Prinz und des Schreiner Neuenhagers
Garten auf dem Wingertsberg, ſo in einem halben Morgen beſtehet, nebſt
dem darinn befindlichen Haͤusgen und Obſt=Baͤumen, wird zum Verkauf
angetragen.
Des Schumacher Gruͤbers Behauſung in der Vieh=Hofsgaſſe wird zum
Verkauf angetragen. Wer hierzu Luſt hat, kann ſich bey dem Eigenthuͤmer
melden.
Bey dem Schreinermeiſter Oſt, iſt ein gebrauchter Tannener Schrank
mit zwey Thuͤren und zwey Schloͤſſern zu verkaufen.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Nahe am Schloßgraben, iſt ein Logis in der obern Etage
zu verlehnen, welches beſtehet in zwey Stuben, zwey Stuben=Kammern, einer
Kammer auf dem Boden, einer verſchloſſenen Kuͤche, einem verſchloſſenen Holz=
platz
, und einem verſchloſſenen Keller, nebſt Waſch=Haus und ſonſtiger Be=
quemlichkeit
; in der Buchdruckerey iſt naͤhere Nachricht zu haben.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Danundie 12te und letzteZiehung der Meerholzer Lotterie
zu Ende, ſo avertire hierdurch, daß bey dem Furſtl. Zollverwalter Sumpf fol=
gende
Nummern mit Gewinnſten herausgekommen, als: Nro. 38348. mit
50fl. an einen Schuknecht 70o7. 7030. 7089. 7119. 7138. 7147. 7153.
7154. 7324. 734l, 737l. 7392. a1913. 21934. a1960, 21984. 22100.
22119.

[ ][  ][ ]

22119. 22136. 22139. 22146. 221 47. 22154. 22183 2370l. 23773½
23777. 23788. 33829. 338l. 23759. 23762. 23768. 23772. 33909.
33516. 33953. 33961. 33994. 34109. 34123. 34125. 34129. 34131:
34168. 34176. 34193. 34302. 34313. 34340. 34345. 34360. 34394.
494ll. 49412. 4948. 49423. 49424. 49460. 38339. 38344. 38373.
38376. 38389. 38392. 34429. 34453. 34462. 34484. und 34491. von
der 2ten Lotterie der Meerholzer, ſind hinwiederum Looſe 15 kr. zu haben,
der geringſte Preis iſt 1fl. 30 kr. Plans ſind gratis zu haben.

Angekomnene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom23ſtenbis den 3oſten Jun. 1770.
Herr Caͤmmerer, Rentmeiſter von Nidda, den 27. Jun., log. im Trauben.
Herr Clauſius, Advocat, von Worms, den 25. Jun., log. im Storch.
Extra logirend.
Herr Schmoll, Advocat von Worms, den 25. Jun., log. bey Herrn Cam=
mer
=Rath Schmoll.
Herr Muſculus, geweſ. Preußiſcher Hauptmann, den 25. Jun., log. bey
Herrn Cammer=Secretarius Gerau.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Rumppel, Hof=Rath, von Wetzlar, den 23. Jun.
Herr Keumm, Hof=Rath und Poſtmeiſter, zu Eiſenach, den 24. Jun.
Herr von Bobenhauſen, von Erbach, eod.
Herr von Federkin, Kaiſerl. Obriſt=Lieutenant, den 25. Jun.
Herr Graf von Stadian, Dom=Herr, zu Speyer, den 26. Jun.
Herr von Beilwitz, Ober=Forſtmeiſter, zu Hanau, den 27. Jun.
Herr von Guͤnderoth, von Ludwigsburg, den 28. Jun.
Herr von Woͤllwarth, Heſſen=Caſſeliſcher Obriſier, eod.
Herr Baron von Zuwitz, von Frankfurt, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte:
Den 24. Jun. Herrn Friedrich Carl Schwebel, Fuͤrſtl. Secretarius und Re=
gierungs
=Regiſtrator, ein Toͤchterlein.
Den 25. Jun. Joh. Philipp Pliemel, Brandenweinbrenner in der Herr=
ſchaftl
. Brennerey, ein Toͤchterlein.
Den 26. Jun. Anna Eliſabetha Rietzertin, ein unehel. Toͤchterlein.

[ ][  ]

Copulirte:
Den 26. Jun. Herr Joh. Georg Weſternacher, Chirurgus und Baader zu
Habitzheim, im Fuͤrſtl. Loͤwenſteiniſchen, weil. Hrn. Andreas Weſter=
nachers
, geweſ. Bierbrauers und Gaſthalters zu Neuß, bey Anſpach
nachgelaſſ. ehel. Sohn, und Jungfer Chriſtina Erneſtina Doro=
thea
Friederica, Hrn. Ludwig Wilhelm Weyland, Kirchendiener
und Gloͤckners allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 24. Jun. weil. Joh. Martin Seifferts, geweſ. Burgers und Schu=
machers
hinterlaſſenes Toͤchterlein, alt 7 Jahr.
Den 25. Jun. Frau Henrietta Eliſabetha, Hrn. Georg Ludwig Struve,
Mundkoch, bey Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinzen Georg Wilhelm,
Frau Eheliebſte, alt 18 Jahr 2 Mönat und 15 Tage.
Den 28. Jun. Johannetta Eliſabetha, Joh. Caſpar Striters, geweſenen
Burgers und Fuhrmanns, hmterbliebene Wittib, alt 52 Jahr
2 Monat und 22 Tage.
Den 23. Jun. Mſtr. Joh. Heinrich Seelemann, Burger und Hof=Meſſer=
Schmidt, alt 48 Jahr 9 Monat und 15 Tage.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Nelkenbrechers Taſchenbuch, 1fl.
Kempis, von der Nachfolge
20kr.
Chriſti,
Die eyferſichtigen Freunde, 30kr.
Richters Lehrbuch von der Natur=
30kr.
Lehre,
Neue und vollſtaͤndige Beſchrei=
bung
des Tuͤrkiſ. Reichs, 1fl. 30kr.
Beluſtigungen vor das ſchoͤne Ge=
ſchlecht
, 1teru. 2ter Theil, 1fl.
Die glücklich gefundene Tochter, 26 kr.
Moraliſche Briefe, 1ter u. 2ter
1fl. 30kr.
Theil,
Buchotz Abhandlung von der
24 kr.
Schwindſucht,
Denkwürdigkeiten des jetzigen
30 kr.
Tuͤrken=Kriegs,
Neue Zeitung vom Cometen, 15 kr.

Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt. Pro=
eeßordnung
, in Rechtsſachen, 24kr.
Etwas von ungeſehr,
36 kr.
Geſchichte des Sindbad, eines
beruͤhmten Seefahrers, 24 kr.
Freſenii Evangeliſche Betrach=
tungen
,
3fl. 40 kr.
Mayens Handlungs=Briefe, 1 fl.
Zachariaͤ ſaͤmtl. Poetiſche Schrif=
ten
,
5fl.
Rakeners Sathren,
3fl. 10kr.
Geſchichte eines patriotiſchen
Kaufmanns,
45 kr.
La Princeſſe de Babilone, 45 kr.
Candide enDanemarc, ou POpti-
miſme
des Honnetres gens, 1fl.
Geſchichte der Graͤfin von Raͤms=
ford
, aus dem Engliſchen, 40kr.