Num. 26.
den 25. Jun.
Anno 1770.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.
Darmſtaͤdti=
Anzeigung.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Ein 16 Ochſenfleiſch
Dictualien= und Markt=Preis.
1 == Rindfleiſch
1 „ Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
1 == Speck
1 = Nierenfett
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
1 = Kalbsgekroß
1 ===Kalbsgeling
1 „ Hammelsgeling
1 = Ochſengeling
1 == Sulzen
1 „ Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10 kr
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
5fl. 20kr.
Ein Malter Korn
4 fl. 20 kr.
Ein Malter Gerſten
fl. kr.
Ein Malter Waizen
2 fl. 20 kr.
Ein Malter Spelz
75 k.
6 kr.
6½kr.
7k
7k
14 kr.
12 kr.
12 kr.
5 kr.
5kr.
3 kr.
3 kr.
2½kr.
10 kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. 8 kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 40kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
24 kr.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz=oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
Ein Malter Hafer
2fl.20kr.
1 Malter Rocken Mehl 6fl. 24kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter, 13a14 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
Eyer 8 Stuͤck vor
4kr
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 126L. O.
Vor 6 kr. dito = 21b23 L. O.
Vor 12kr. dito = 45
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brol
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, 9Loth 3
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3 "
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 (
Fuͤrſtla Seßiſche Dolicey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ]Bekanntmachung von allerhand Sachen,
Darnſtadt. Nachfolgende, noch ganz neue und ungebrauchte vor
Kaufmannſchafts= oder Handlungsbeſſiſſene ſehr noͤtzliche Bücher, ſind um
beyſtehende billige Preiſſe entweder, einzel oder zuſammen zu haben. Salomon.
Haaſens Rechenmeiſters zu Darmſtadt, einfach und doppeiter Buck=halter,
4to 1767. 2 Buͤnde 3fl 30kr., deſſelben, leicht und deutlicher Unterticht zur
Arbitragen und Wechſel=Rechnung, gros 4to 1765 2fl. 15kr. Deſſelben
Manz=Meiſter und Muͤnz=Wardein, 410 1765. 1fl. 15 kr. In der
Buch=
druckerey iſt naͤhere Nachricht zu haben.
Darmſtadt. Nahe am Schloßgraben, iſt ein Logis in der mitlern Etage
zu verlehneu, welches beſtehet in zwey Stuben, zwey Stuben=Kammern, einer
Kammer auf dem Boden, einer verſchloſſenen Küche, einem verſchloſſenen Holz.
platz, und einem vrſchloſſenen Keller, nebſt Waſch=Haus und ſonſtiger
Be=
quemlichkeit; in der Buchdruckerey iſt naͤhere Nachricht zu haben.
Wießbaden. Dem Publico dienet hiermit zur Nachricht, daß mit Landesfuͤrſtli cher
Erlaubniß zu Anfang dieſes Monats ein gedrucktes Jutelligenz= oder Wochenblat unter
folgen=
den Rubricken zum Vorſchein gekommen, als: 1) Aögemeiner Stadt= Markt= und Landpreiß
de=
rer Vetualien und Lebensmittel, 2) Herrſdhaſtliche Norificattones, 3) Avancements und
Ve=
foͤrderungen, wie auch Aiſlerhen derer Fuͤrſil. Bedienten, 4) Citaiones Edickales, 5) neue
Verorb=
nungen und Ausſchreiben, 6) Gerichtliche Rotificationes, 7) Steckbriefe, 8) Tachen, ſo zu
verkau=
ſen, 9) Sa h.1,ſo zu kaufen geſucht werden, 10) Sachen, ſo zu vermiethen oder zuverpadten, 11)
Eachen, ſo ziniethen oder zupachten geſucht werden, 12) Sachen ſo verlohren, 13)
Sachenſoge=
f.7den, 14) Tacken,ſo geſtohlen, 15) Capitaliaſo zu verlehnen, 16) Capitalia, ſo zu lehnen geſuche
werden, 17) Perſonen, ſo in Dienſte verlangt werden, 18) Perſonen, ſoihre Dienſie antragen,
19) Ver, ſcte Nachrichten, unfer welcher Rubrick inſonderheit ſowol die Eigenſchaften und
Wirkung des hieſigen Baadwaſſers, als auch wie ſolches ſowol innerlich als aͤuſſerlich zu
gebrau=
cey. ansführlich abgehandelt und nach und nach engeruͤckt werden wird, 20) Auaekommene,
durch= und abgereißte Paſſagiers, wie auch Curgsſ.enach ihren Nahmen, Character und Wohnort,
mit Anzeigung des Dari auch des Baad=oder Caſthauſes, wo ſie logiren oder logirt haben, 21)
Die G.bohrnen, Copuzirlen und Veiſtorbenen in dahieſiger Stadt. Dieſes Wochenblat wird
aber ndt ander als auf eine canz=jaͤhrig= Praͤnumerution mit 1. fl. nebſt dem ſich dabey
er=
eigneten Porto, welches nachdem die Herrn Pränumeranten ſich einfinden, noch zu beſiimmen iſt,
avt etraten. Die Praͤnumeration kan in Darmſtadtkey dem in daſiger Buchdruckerey
befindli=
cher Fvor gechehen, welcher vor den Empfang des Praͤnunicrations=Geldes eine gedruckte
Quitrung aubſtellen wird. Wießbaden, den 8. Jun. 1770.
Darmſtadt. Der Burger und Handelsmann Caſpar Gottfried
Gon=
ſenbach, ſo bishero ſeine Wohnung und Laden ohnweit dem Markt, in des ſeel.
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
I. Vermiſchte Nachrichten.
[ ← ][ ][ → ] Hrn. Soff Behauſung gehabt, avertiret andurch, daß er ermeldte Wohnung
veraͤndert, und von da in die Ochſen=Gaß neben dem wilden Mann in des
Metzgermeiſters Schnell Behauſung gezogen, und dieſes zu dem Ende, damit
diejenigen Freunde, ſo ihn bishero ſowohl in dem Laden, als auch in Torten,
und Paſteten=Baͤckerey mit Dero Befehl beehren laſſen, auch ferner ihres
werthen Zuſpruchs und Befehlen wurdig achten wollen, ihn anzutreffen
wiſ=
ſen; er verſpricht wie bishero geſchehen, alſo auch fernerhin jedermaͤnniglich
mit guten Waaren, ordentlichen Preiſen, auch prompter Aufwartung zu
be=
diehen.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 16ten bis den 23ſten Jun. 1770.
Herr Boͤttiger, Amtmann, von Kleeberg, den 19. Jun.
Herr Deuthorn, Amtmann, von Burgemuͤnden, eod.
Herr Seiler, Rentmeiſter, von Alsfeld, eod.
Herr Krum, Hof=Rath und Poſtmeiſter, zu Eiſenach, den 22. Jun.
log. im Trauben.
Herr Sell, Hauptmann von Butzbach, den 21. Jun. 2 log. im
Adler.
Herr Wolf, RRentverwalter, von Umſtadt, eod.
Herr Hill, Steuer=Commiſſarius, von Bingenheim, den 21. Jun. 1 log. im
Engel.
Herr Joſeph, Galanterie=Kraͤmer, eod.
Extra logirend.
Herr Algeyer, Hof Rath, von Bingenheim, den 18. Jun., log. bey Herrn
Kriegs=Rath Allgeyer.
Herr Schenk, Rentmeiſter, von Grüͤnberg, den 19. Jun., log. bey Herrn
Advocat Schenk.
Herr Schmalkalder, Hof=Rath, von Zwingenberg, den 20. Jun., log. in
dem Langsdorſiſchen Haus.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Petſch, Cammer=Rath, von Naſſau= Saarbruͤcken, den 17. Jun.
Herr Kiſilirg, Geheimder Rath von Wertheim, eod.
Herr von Freyſtätt, Hauptmann von Durlach, den 18. Jun.
Herr Gſchrey, Wurtembergif Hauptmann, eod.
Herr Baron von Zittwitz, von Heydelberg, den 19. Jun.
Herr Arnoldi, Amtmann, aus der Uhilipps=Eich, den 20. Jun.
Herr Baron von Loͤw, Hanoͤverſ. Fä ndrich, nebſi deſſen Herr Bruder, eod.
Herr Renner, Poſtmeiſier, von Mannheim, eod.
Herr Baron von Buſch, von Frankfurt, eod.
Herr von Wieterfeldt, Preuſtiſcher Lieutenant, den 21. Jun.
Herr Baron von Lizco, Cavalier von Wuͤrtemberg, eod.
Herr von Belony, Cavalier aus Frankreich, den 22. Jun.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 17. Jun. Johann Conrad Schoͤfer, Reuter unter der Fuͤrſtl. Lei=
Gar=
de zu Pferd, ein Toͤchterlein.
Eod. Alexander Zinckernagel, Herrſchaftl. Knecht, ein Soͤhnlein.
Den 19. Jun. Johann Ludwig Kraſſt, Beyſaß allhier, ein Toͤchterlein.
Den 22. Jun. Mſtr. Joh. Peter Petri, Burgern u. Schumachern, 1Toͤchterl.
Eod. Mſtr. Jchann Michgel Nuͤrnberger, Burgern und Schloſſern, ein
Toͤchterlein.
Ferner: Johannes Hinterſaß, ein Poſiknecht, ein Zwillings=Soͤhnlein.
Eod. Jehannes Sauer, ein Beyſaß, ein Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 18. Jun. Maria Eliſabeth, Mſtr. Ludwig Zierckels, Burgers und
Weiß=
binders allhier, Ehefrau, alt 41. Jahr.
Eod. Herr Johann Henrich Walloth, Burger und Specerey=Haͤndler, alt
48. Jahr.
Den 19. Jun. Mſtr. Johann Storck, Burgern und Schuhmachern, ein
Soͤhnlein, alt 7. Tag.
Den 21. Jun. Johann Georg Krafft, Beyſaß allhier, alt 72. Jahr.
Den 22. Jun. Johannes May, Burger und Fuhrmann, alt 70. Jahr.
Den 23. Jun. Johann Conrad Pettmann, Burger und Ackermann, alt 44.
Jahr, 8. Monat und 2. Tag.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Gebundene Buͤcher.
Abelii Studenten=Medicus, 45 kr.
Einleitung zur latein. Sprach, 20 kr.
Der expedite Referendarius, 30kr.
Feinds Coſinographia, oder
An=
weiſung zur Beſchreibung des
16 kr.
Erdkreiſes ꝛc.
Hiſtorie von Walles, Staat von
Aſtracan und Siberien, 8. 45 kr.
Glaffey, Anleitung zur
weltuͤbli=
chen Schreibart,
1fl. 20kr.
Herdens Grundveſte des H. R.
Reichs deutſcher Nation, 24 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten= kr.
Staat, 8.
30
Moraliſche Briefe uͤber die
Kauf=
mannſchaft,
15kr.
Drelincourts geiſtl. Sonnetten,
deutſchu. franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Hiſtorie der Pohlniſchen
Wahl=
taͤgen,
1fl.
Kaſchubens Cutſus
Mathemati-
cus, mit Kupfern, 1fl.
Neueſſe Beſchreibung des deutſch.
R. Staats, Frf. u. L. 1764. 30kr.
Bodenſchatz, Traat von denen
Juden, 4.
1fl. 30kr.
Kuchenbeckers Reiſe=
Beſchrei=
bung von Engelland,
24kr.