Num. 23.
den 4. Jun.
Auno 1770.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRtVrLE6Io.
Darmſtaͤdti=
Anzeigung=
zu finden in der Fuͤrſtl.
Ein 16 Ochſenfleiſch
Dictualien= und Warkt=Preis.
== Rindfeiſch
1 = Kolbfleiſch
1 = Hammalfeiſch
1 „ Schaffoiſch
„ Schweinenfleiſch
Ein Malter Hafer
1 Malter Rocken Mehl 6fl. 20kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
1 =Schinken u. Doͤrrfleiſch 12k.
7k
6 kr.
6 kr.
79
14 kr.
1 == Speck
12 kr.
1 „ Nierenfett.
12 kr.
1 = Hammelsfert
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroß
5kr.
k = Kalbsgeling
3 kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½ kr.
1 == Suͤlzen
10k.
k == Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10k,
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbofus
5fl. 30k.
Ein Malter Korn
4fl. 20kr.
Ein Malter Gerſten
fl. kt
Ein Malter Waizen,
2fl. 20 kr.
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
ſches Grag=und
Elaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
2fl. 16kr.
40 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 40kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kupf Erbſen
24 kr.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz= oder Lagerbier. 4kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pſund friſche Butter 13a14kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 9 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor4kr. Brod ſollwieg. 1129L. O.
Vor 6kr. dito = 2B27L.2.
Vor 12 kr. dito = 1
Dor 1 kr. Kümmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3=
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Herrſchaftliche Notification.
Darmſtadt. Nachdeme der Herrſchaftl. Hof Hartenau, im Amt
Seeheim auf Petritag dieſes lauſenden Jahrs wieder Leyhfaͤllig wird, und
da=
her gnaͤdigſt verordnet worden, daß ſelbiger in einen anderweiten 9 jährigen
Beſiand ausgethan und auf hieſiger Fuͤrſtl. Rent=Cammer aufgeſteckt werden
ſoll, zu welchem Ende denn Terminus auf den 12. Jun. anberaumet worden;
Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die Liebhabere
dazu ſich in præfixo termino auf hieſiger Fuͤrſtl. Rent=Cammer emfinden, die
weitere Conditionen vernehmen und mitbieten koͤnnen. Sigu. Darmſtadt,
den 18. May 1770.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Lient=Cammer daſelbſten.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Lichtenberg. Nachdemeder 6jährige Beſtand, der Herrſchaftl. Mahl=
und Schneid=Muhle zu Ernſthofen, auf kuͤnftigen Michael=Tag zu Ende
ge=
het, und ſolche auf hoͤhere Verordnung oͤffentlich aufgeſtecket, und auf
ſerner=
weite 6 Jahre, ſalva ratificatione in Beſtand gegeben werden ſoll, hierzu aber
Terminus auf Dienſtag den 3. Jul. Vormittags um 9 Uhr in loco Ernſthofen
anbraumet iſt; Als wird ſolches dem Publico bekannt gemacht, und koͤnnen
diejenige, ſo zu dem Beſtand Luſten haben, und auf erfordern Caution ſtellen
koͤnnen, die Muͤhle vorher in Augenſchein nehmen= ſich der Gelegenheir
erkun=
digen, ſich in Terminoeinfinden, und mitbieten. Lichtenberg, den 28. May
Heumann, Fuͤrſtl. Rentmeiſter.
1770.
Eberſtadt. Nachdeme eingelangten hoͤheren Beſehl zu Folge des
bis=
herigen Erb=Beſtaͤnders der Brennerey zu Eberſtadt, Joh. Jacob Simons
dominium utile ermelter Breynerey, Schulden halber, den 13.
naͤchſtkuͤnf=
tigen Monats Junii auf dem Rath=Haus zu erſagtem Eberſtadt oſſentlich
auf=
geſieckt und an den Meiſibietenden jedoch mit Vorbehalt hoͤherer ratification
verkauſt werden ſoll; Als wird ſoiches zu dem Ende hierdurch pübiicirt, damik
die Liebhabere dazu ſich in vorerwehntem termino lubhaſtationis Vormittags
zu Eberſtadt auf dem Rath=Haus einfinden und mitbieten moͤgen. Darmſtadt,
Fuͤrſtl. Heßiſ. Gberamt daſelbſt.
den 25. May 1770.
Darmnſtadt. Nachfolgende, noch ganz neue und ungebrauchte vor
Kaufnan ſchufté= oder Handlungsbeſliſſene ſehr nuͤtzliche Buͤcher, ſind um
beyſieheude billige Preiſſe entweder, einzel oder zuſammen zu haben. Salomon
Haaſen=Rechenmeiſters zu Darmſtadt, einfach und doppelter Buchhalter, 4t0
1767. 2 Baͤnde3 fl. 30 kr., deſſelben, leicht und deutlicher Unterricht zur
Arbi=
fra=
gen und Wechſel=Rechnung, gros 4to 1765. 2fl. 15kr. Deſſelben Münz=
Mei=
ſter und Moͤnz=Wardein, 4to 1765. 1 fl. 15kr. In der Buchdruckerey iſt
naͤhs=
re Nachricht zu haben.
Bey Joh. Auguſt Meyer, Burger und Huf=Schmidt allhier, iſt um
einen billigen Preis zu bekommen, eine 3 perſoͤnigte Chaiſe, benebſt allerley
Sorten von Leder=Zeug, als: Cummeth, Reitkuͤſſen, Geſchirr auf die Pferde,
Henkriemen, Fuß=Tritt, und Zaͤume.
III. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Nahe am Schloßigrabev, iſt ein Logis in der mitlern Etage
zu verlehnen, welches beſtehet in ; ven Stuben, zwey Stubenkammern, einer
Kammer auf dem Boden, einer verſchloſſenen Kuͤche, einem verſchloſſenen
Holz=
platz, und einem verſchloſſenen Keſler, nebſt Waſch=Haus und ſonſtiger
Be=
quemlichkeit; in der Buodruckerey iſt naͤhere Nachricht zu haben.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Auerbach. Peter Mumm, Gaſthalter zum wilden Mann in
Frank=
furt, welcher dieſes Jahr als T acteur ſich allhier eingefunden hat, offeriret
al=
len wegen des Baads ſich allhier einfindenden Fremden ſeine Dienſte, und
verſpricht ſie mit Speiſe und Trank auch allerley Sorten Wein nach Befehl
zu bedienen.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 26ſten May. bis den 2ten Jun. 1770.
Herr Graf Andre, von Bollo, aus Italien, den 15.May., log. im Traub=
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Preuſchen, Geheimder Rath, von Durlach, den 28. May.
Herr Schmitt, Rath von Gieſſen, eod.
Herr Heberle, Hof=Rath, von Frankfurt, eod.
Herr von Rau, Wuͤrtemberg.ſ. Obriſt=Lieutenant, eod.
Herr Pfaf Kriegs Zahlmeiſier, von Mioſiey, den 29 May.
Herr Halm, Haus=Hofmeiſter, vom Herrn Geheimden Rathv. Gemming, eod.
Herr Graf von Neuperg, Kaiſerl. Geſandter, den 1. Jun.
Petri, Hof=Gaͤrtner, von Zweybruͤcken, eod.
Herr Rothe, Berg=Schreiber, aus dem Thal Itter, eob.
Gebohrne, Getauſte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 27. May. Mfit Joh. Chriſ. Schmit, Burgern u. Schloſſern, 1 Soͤhnl=
Den 31. May. Joh. Wilhelm Wannemacher, Einwohnern allhier, 1 Toͤchterl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 30.May. Frau Maria Sopha Juliana, Des Fürſtl. Hof=Gaͤrtner Hrn.
Gayers Ehofrau, alt 38 Jahr1 Monat13 Tage.
Den 1. Jün. Maria Eliſabetha Niederhoͤferin, alt 14 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Etwas von ungefehr,
Geſchichte des Sindbad, eines
beruhmten Seefahrers, 24kr. tic neueſte Auflage, ſchr vor=
Denkwurdigkeiten des jetzigen
Tuͤrken=Kriegs,
Moraliſche Bruieſe, 1teru. 2ter
Theil,
Buchotz Abhandlung von der
Schwindſucht,
Neue und vollſtaͤndige Beſchrei= La Princeſſe de Babilone,
bung des Tuͤrkſ. Reichs. 1fl. 30kr. Candide enOanemarc, ou COpti-
Beluſtigungen vor das ſchoͤne
Ge=
ſchlecht, 1teru. 2ter Theil, 1fl.
Kempis, von der Nachfolge
Chriſti,
Nelkenbrechers Taſchenbuch, 1fl. Zachariä ſamtl. Poetiſche Schrif=
Die gluͤcklich gefundene Tochter, 26 kr. ten,
Die eyferſichtigen Freunde, 30kr. Rabeners Satyren,
Richters Lehrbuch von der Natur=
Lehre,
Gebundene Buͤcher.
Hiſtorie von Walles, Staatvon Kuchenbeckers Reiſe=Beſchrei=
Aſtracan und Siberien, 8. 45 kr. bung von Engelland,
24kr.
Glaffey, Anleitung zur weltüdli=
Moraliſche Briefe uͤber die Kauf=
1fl. 20kr. mannſchaft,
chen Schreihart,
15kr.
Herdens Grundveſie des H. R.
Dreiincourts geiſtl. Sonnetten,
Reichs deutſcher Nation, 24kr. deuiſchu. franzoͤſich, 8.
40 kr:
Abelii Studenten=Medicus, 45 kr. Hiſtorie der Pohlniſchen Wahl=
Einleitung zur latein. Sprach, 20 kr. taͤgen,
1fl.
Der expedite Reſerendarius, 30kr. Kaſchubens Curſus
Mathemati-
cus, mit Kupfern,
Heinds Coſinographia, oder An=
1 fl.
weiſung zur Beſchreibung des
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten= k.
16kr. Staat, 8.
Erdkreiſes ꝛc.
36kr. Allerneueſtes Kochbuch,
24kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche
Gramma=
wehrt,
1.
30kr. Geſebichite der Graͤſis von
Raͤms=
ford, aus dem Engliſchen, 42kr.
1fl. 30kr. Geſchichte eines patridtiſchen
Kaufmanns,
45kr.
24kr. Neue Zenung vom Cometen, 15 kr.
45 kr.
miſme des Honuettes gens, if.
Freſenii Evangeliſche
Betrach=
tunzen,
3fl. 40kr.
20 kr. Mayens Handlungs=Briefe, 1ſl.
5fl.
3fl. 12kr.
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt. Pro=
30kr. eeßordnung, in Rechtsſachen, 24kr.