Darmstädter Tagblatt 1770


14. Mai 1770

[  ][ ]

Anno 1770.
den 14. Mah.
Num. 20.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLE6ro.

Sarmſtaͤdti=
Anzeigungs=

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſchesGrag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein E Ochſenfleiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

7 kr.
5½ kr.
5½ kr.
6½ kr.
kr.
6 kr.

1 == Rindfleiſch
1 == Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
1 Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
1 = Speck
1 Nierenfett
1 Hammelsfett
1 == Schweinenſchmalz 12 kr.
1 Kalbsgekroß
1 = Kalbsgeling
= = Hammelsgeling
1 = Ochſengeling
1 = Sulzen
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt, 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr
10 kr.
Ein Kalbskopf
6*
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
5fl. kr.
Ein Malter Korn
4fl. kr.
Ein Malter Gerſten
fl. kr.
Ein Malter Waizen
2fl. 10 kr.
Ein Malter Spelz

14 kr.
12 kr.
12 kr.
5kr.
5kr.
3 kr.
3 kr.
2½ kr.
10 kr.;

Ein Malter Hafer
2fl. 8kr.
1 Malter RockenMehl 6fl. kr.
1 Malter weiß Mehl
fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.

24kr.
24kr.
3 kr.
12 kr.
14 kr.
4kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen
1 Maas Bier
1 Maas Bier=Hefe
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 Pſund friſche Butter
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 9 Stuͤck vor
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 214L. 2.
Vor6 kr. dito = 316L.
Vor 12kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3=
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo demr gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.
L. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Alle diejenige, welche an den verſtorbenen Fuͤrſtl. Cammer=
Junker, Major und Oberſchenk, Herrn von Freudenberg, etwas zu ſordern
oder von demſelben Fauſtpfaͤnder in Handen haben, koͤnnen ſich ſub termino
von 14. Tagen, bey Endes genanntem melden, ihre Forderungen und Fauſt=
pfaͤnder
anzeigen und das weitere vernehmen. Darmſtädt, den 4. May 1770.
Zoertmann,
Fürſtl. Regierungs=Secretarius.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Des Saalwaͤrter Webers wohlconditionirtes Wohn=
haus
in der Viehhofsgaſſe gelegen, ſtehet zu verkaufen, und kann derjenige,
welcher ſolches erkaufet, 300 bis 1000 fl. als ein Capital, gegen Intereſſe,
darauf ſtehen laſſen; Dieſerhalben iſt ſich bey dem Eigenthuͤmer Weber ſelh=
ſten
zu melden.
Denen Herrn Garten=Liebhabern wird hierdurch bekannt gemacht, daß
der von Freudenbergiſche= vor dem Frankfurter=Thor an der Straſe allhier
gelegene Garten nebſt Orangerie und Zugehoͤr zu verkaufen ſtehe, und koͤn=
nen
die Herrn Liebhabere bey Ends genannten deßhalben das weitere verneh=
men
. Darmſtadt, den 12. May 1770.
Zotrmann,
Fuͤrſtl. Regierungs=Seeretarius.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In dem von Wallbrunniſchen= modo von Luͤtwitziſchen=
Erben Behauſung in der alten Vorſtadt am Ballon=Platz, iſt in der Obern=
Etage eine uͤberaus commode Stube nebſt daran ſtoſſenden Cammer mit Spie=
gelſcheiben
auf die Gaſſe gehend, vor eine ledige Perſon zu vertehnen, und
kann daſelbſten von Liͤbhabern beaugenſcheiniget auch allenfalls ſebalden bezo=
gen
werden.
IV. Sachen, ſo zu vermiethen, und zu verkaufen.
Darmſtadt. In des neulich verſtorbenen Fürſtl. Rechnungs= Juſtiſica=
tons
Hrn. Fritz Behauſung, in der neuen Vorſtadt, ohnweit dem geweſenen
Pfoͤrtgen, wird mit Ende des zukuͤnſtigen Monats Jun. in dem Hinterbau ein
Logis vacant, welches in 2 Stuben, 2 Cammern, einer Kuͤche, und Kuͤchen=
Cammer, nebſt einer verſchloſſenen Cammer auf dem Boden, dem noͤthigen Holz=
und

[ ][  ][ ]

und verſchloſſenen Platz im Keller beſtehet; wer hierzu Luſten hat, kann ſich bey
der Eigenthuͤmerin erſagten Hauſes melden, und ſofort das weitere vernehmen.
In eben dieſem Haus ſind verſchiedene Weinfaͤſſer, als: eines von 14. Ohm, von
einem Fuder, und 1 Stuͤckfaß, alleſamt mit Eiſen gebunden, nebſt noch etlichen
von 4und 5 Ohm ohne eiſerne Reife zu verkaufen.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Es werden die Herrn Mitglieder, ſo ſich in die Herzog=
liche
Wuͤrtembergiſche Geld= und Rentengeſellſchaft begeben, erſucht, ihre
Looſe laͤngſtens bis den 23. dieſes zur 2ten Ziehung zu renoviren, da fern ein je=
des
an denen Gewinnſten ſo auf ſeine Nro-faͤllt, Antheil haben will.
J. Sparſchneider=
In der 11ten Ziehung der Meerholzer Lotterie, ſind bey dem Fuͤrſtl. Zollverwalter
Sumpf folgende Num. mit Gewinnſten heraus gekommen, als: Nro. 38303. mit 5o fl. 7006.
7016. 7012. 7o86. 709l. 709½. 712L. 713½. 7152. 731k. 739. 24715. 23710. 23795.
23798. 2198l. 2199½. 2214ſ. 22166. 21187. 22190. 22198. 33804. 33840. 33849. 33806.
39½. 31930. 3394ſ. 392. 33989. 3402L. 34074. 34308. 3440. 34400. 34412. 34452.
34459. 34979. 38326. 38338. 38361. 18369. 38175. 49415. 49457. und 49482 Zu der
18ten Chur=Maynzer Armenhaus=Lotterie ſind zur erſten Claß Looſe 1fl. zu haben, ſo den
21 dieſes gezogen wird. Sodann zu der Stollberger monattichen Geld=Lotterie 24 kr. jeden
Monat, und mimmt die z1e Ziehung den 15. dieſes ihren Anfang.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 5ten bis den 12ten May. 1770.
Herr Eiſſerle, Herr Joſeph, und Herr Pombe, 3 Galanterie=Kraͤmer, den 9.
May., log. im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Baron von Laroche, geweſ. Preußiſcher Major, nebſt deſſen Herrn Sohn,
geweſ. Preußiſ. Regierungs=Rath, den 6. May.
Herr Allensdorf, Capitain von Waldeck, eod.
Herr Graf von Erbach=Schoͤnberg, eod.
Herr Backhaus, Doctor, von Helmſtaͤdt, eod=
Herr Spener, Rentmeiſter, von Leiningen, eod.
Herr Baron von Weltrath, von Neuberg, eod.
Herr Starck, Doctor, von Frankfurt, den 7. May.
Herr von Geyer, Woͤrtembergiſcher Obriſt=Lieutenant, eod.
Herr Pfanneſchmitt, Fabricant, von Speyer, den 8. May.
Herr Petri, Hofgaͤrtner, von Zwrbrücken, eod.
Herr von Schraudenbach von Lindheim, eod.
Ihro Durchl der Herr Erb Prinz von Heſſen=Caſſel, eod.
Ihro Durchl. der Prinz Carl von Mannheim, den 2. May.
Herr Grancour, und Herr Wygant, 2 Franzoͤſiſche Capitains, den 10 May=

[ ][  ]

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 6. May. Hrn. Georg Friedrich Eloͤf, Burgern und Haſthaltern zu Vieh=
hof
genannt, ein Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Joh. Wilhelm Schmitt, Burgern und Schumachern 1 Toͤchterl.
Den7. May. Mſtr. Joh. Philipp Poͤcking, Burgern und Voͤrſtenbindern,
ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Joh. Georg Achen, Burgern und Kamzmmachern, ein Soͤhnl.
Den 9. May. Joh. Georg Freymeuer, Herrſchaftl. Knecht, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 10. May. Mſtr. Caſpar Helſrich, Burgerund Schumacher, weil. Mſtr.
Johann Helfrichs, auch geweſ. Burgers und Schumachers allhier,
nachgelaſſ. ehel. Sohn, und Anna Catharina, weil. Joh. Georg
Schlippes, geweſ. Burgers und Metzgers, zu Worms, nachgelaſſ.
ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 7. May. Catharina Eliſabetha Maußin, ein unehel. Toͤchterlein.
Eod. Eliſabetha Habichin, eine Wittib, alt 76 Jahr.
Den 12. May. Adam Kilian Pammer, ein Weißbinder=Geſell, alt 22Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Auf den Tod Gellerts ſind her= Freſenii Evangeliſche Betrach=
tungen
,
auskommen.
3fl. 40kr.
Eine Ode von Maſtalier, 10 kr. La Princeſſe de Babilone,
45 kr.
18 kr. Candide enDanemarc, oulOpri-
= Ehrendenkmal, ꝛc.
10kr. miſme des Honnettes gens, ifl.
Lavaters Ode,
Carmen auf das Abſterben Gellerts10kr. Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
Denis auf Gellerts Tod,
10kr. tie, neueſte Auflage, ſehr ver=
mehrt
,
Geſchichte eines patriotiſchen
1 fl.
Kaufmanns,
45 kr. Zachariä ſaͤmtl. Poetiſche Schrif=
Mayens Handlungs=Brieſe, 1fl.
ten,
5fl.
Birons Reyſe nach der Rieſen=
Rabeners Sathren,
3fl. 10kr.
Inſul,
45 kr. Neue Zeilung vom Cometen, 15kr.
Auszug aus den Anfangs=Gründen aller Malhematiſchen Wiſſenſchaften, zu bequeme=
rem
Gebrauche der Anfaͤnger auf Begehren verſertiget von Chriſt. Freyherrn von
Wolff, mit vielen Kupfern und einem neuen Pergament=Band in 8.
2 fl.
Die Wahrheit der Evangeliſch=Lutheriſchen Lehre von dem heiligen Abendmahl gegen die
Einwuͤrfe des Herrn Bandels wodurch er die Lehre des Heirn Profeſſor Muͤllers zu
Gteſen zu widerlegen geſucht hat=
6kr=