Darmstädter Tagblatt 1770


30. April 1770

[  ][ ]

den 30. April.
Rum. 18.
Anno 1770.
Mit. Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIvrLE6ro.

Sarmſtaͤdti=
Anzeigungs

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Frag=und
S1A1tgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preie,

6½ kr.
Ein 1b Ochſenfleiſch
5½ kr.
1 = Rindfleiſch
5½ kr.
1 == Kalbfleiſch
6½ kr.
1 = Hammelfleiſch
kr.
1 Schaffleiſch
6 kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 = Speck
12 kr.
1 = Nierenfett
12 kr.
1 == Hammelsfett
=2 Schweinenſchmalz 12 kr.
5kr.
1 == Kalbsgekroß
5 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
l = Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
24kr.
1 == Sulzen
10 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.

Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
4fl. 30kr.
Ein Malter Korn
3fl. 30 kr.
Ein Malter Gerſten
fl. kr.
Ein Malter Wazen
2fl. kr.
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
1 Malter Rocken Mehl 5fl. kr.
1 Malter weiß Mehl,

2fl. kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

5fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
20 kr.
20kk.
3 kr.
12 kr.
14 kr.
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 2b7L. 12.
Vor 6 kr. dito = 3116L. 3½
Vor 12kr. dito = 16
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2.
Vor 1kr. Waſſerweck, 9Loth 3 6,
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3 =
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2

1KKumpf Erbſen
1 Kupf Linſen
1 Maas Bier
1 Maas Bier=Heſe
1. Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 Pfund friſche Butter
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 8 Stuͤck vor

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Des Saalwaͤrter Webers wohlconditionirtes Wohn=
haus
in der Viehhofsgaſſe gelegen, ſtehet zu verkaufen, und kann derjenige=
welcher
ſolches erkaufet, 900 bis 1000 fl. als ein Capital, gegen Irtereſſe,
darauf ſtehen laſſen; Dieſerhalben iſt ſich bey dem Eigenthuͤmer Weber ſelb=
ſten
zu melden.
II. Sachen, ſo gefunden.
Darmſtadt. Den 25ſten huzus ſino von einem Schul=Knaben in der
Hechelgaß gefunden, und aufgehoben worden 2fl. 21 Alb., wer ſolche verloh=
ten
, und ſich darzu legitimiren kann, beliebe ſich in hieſiger Buchdruckerey zu
melden, allwo ihm naͤhere Nachricht wird ertheilet werden.

Angekommene fremde Herrn Paſſagers.
Vom 21ſten bis den 28ſten April 1770.
Herr Jahn, Geheimer Regierungs=Rath, von Gieſſen, den 25. April. log.
im Truuben.
Herr Büchler, Hollaͤndiſcher Capitain, den 23. April.
log. im
Herr von Sabinie, Geheimber Rath, von Offenbach, den 27. Apr. Storch.
Herr Klemm, Rentmeiſter, von Niedern=Klee, den 24. April, log. im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Graf Dalwig, Chur=Saͤchiſcher Cammer=Herr, ven 21. April.
Herr Ludwig, Piqueur, von Heſſen=Caſſel, den 22. April.
Herr Nebenius, Stallmeiſter, von Tuͤrckheim an der Haard, den 23. Apr.
Ihro Durchlaucht der Prinz Wilhem von Birckenfeldt, eod.
Herr von Rothenhof, Cammer=Junker, von Fulda, den 24. April.
Herr von Neldenski, Rußiſcher Lieutenant, eod.
Herr von Truchſes, und Herr von Reichelſperg, 2 Cammer=Herrn, von
Wuͤrzburg, eod.
Herr von Botsheim, Churpfaͤlziſcher Regierungs=Rath, den 25. Aprül=
Herr Schmalz, Hof=Rath, von Mannheim, eod.
Herr von Koͤtten, Cavalier aus England, eod.
Herr Baron von Edelsbeim, von Hanaz, eod.
Herr von Botsheim, Preußiſcher Lieutenant, den 26. April.
Herr von Fraͤden, redurirter Preußiſcher Capitain, eod.

[ ][  ][ ]

Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 22. April. Mſtr. Johannes Schneider, Burgern u. Schneidern, ein Soͤhnk
Eod. Mſtr. Joh. Erhardt Rorh, Burgern und Guͤrtlern, ein Toͤchterlein=
Cod Mſtr. Johannes Kauß, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein
Ferner: Joh Adam Kern, Burgern und Mehlhaͤndlern, ein Soͤhnlein.
Den 26 April. Hr. Joh. Daniel Nold, Burgern u Schumachern, wie auch
Sladt=Lieutenant, ein Soͤnleim.
Den 27. April. Met. Joh. Chrſtoph Storck, Burgern und Schneidern, ein
Toͤchterlein.
Eod. Joh. Chrieian Semmelrath, Perruquenmachern, ein Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 22. April. Frau Suſanna Johnin, Hrn. Joh. Georg Johnen, Fuͤrſtl.
Canzley=Buchbinders Eheſrau, alt 47 Jahr 10 Monat 24 Tage.
Den 23. April. Mſtr. Chriſtian Ernſt Krauß, geweſ. Burgers und Schneiders
hinterlaſſenes Toͤchterlein, alt2 Monat.
Den 25. April Herr Joh. Georg Gendt, Stadt=Hauptmann und Stadt=
Wachtmeiſter, alt 49 Jahr 5 Monat.
Eod. Eliſabetha, des verſtorbenen Burgers und Kraͤmers Joh. David
Schwaͤrzels, hinterlaſſene Wittib, alt 71 Jahr 3 Monat 8 Tage.
Den 27. April. Frau Sophia Magdalena, weil Herrn Joh. Conrad Hof=
manns
, geweſ. Metropolitans und Pfarrers zu Groſengerau, hin=
terbliebene
Frau Wittib, att 66 Jahr2 Monat weniger 3 Tage.
Den 28. April. Jungfer Catharina Magdalena, weil. Herrn Joh. Georg
Fiſchers, geweſ. Hauptmanns und Regimnts=Quartier=Meiſters
unter dem hieſig Hochloͤblichen Leib=Infanterie=Regiment, hinterlaſſ.
Jungfer Tochter, alt 57 Jahr 8 Monat 11 Tage.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Auf den Tod Gellerts ſiad her= Beliſäire de Marmontel. 1fl.30kre
auskommen.
Gellerts freundſchaftl. Briefe, 15 kr,
Eine Ode von Maſtalier,
10 kr. Mayins Hardlungs=Briefe, 1fl.
Ehrendenkmal, 6.
18kr. Die artiae Welt,
16 kr.
Lavaters Ode,
10 kr. Biroos Reyſe nach der Rieſen=
Carmen auf da=Abſterben Gellerts10kr.
Inful,
45kr.
Denis auf (Bellerts Tod,
10kr. Freſenii Evangeliſche Betrach=
Die weirende Muſe,
tungen,
10kt.
3fl. 40kr.
Geſchichte eines patrwtiſchen
Marmontels Beliſar.
Kaufmanns,
45 kr. Neue Zeitung vom Cometen, 15kr=

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:

Etwas von ungefehr,
36kr.
Geſchichte des Sindbad, eines
beruͤhmten Seefahrers,
24kr.
Geſchichte der Graͤfin von Raͤms=
ford
, aus dem Engliſchen, 40 kr.
Nelkenbrechers Taſchenbuch, 1fl.
Der Fiſch, eine Erzehlung, 41
Reyſe= und Liebes=Geſchichte des
Hrn. von St. eines deutſchen
1fl. 10kr.
von Adel,
Kleiſts ſaͤmtliche Werke, 1fl. 20 kr.
Die eyferſichtigen Freunde, 30kr.
Beluſtigungen vor das ſchoͤne Ge=
ſchlecht
, 1ter u. 2ter Theil, 1fl.
Kempis, von der Nachfolge
20kr.
Chriſti,
Die glücklich gefundene Tochter, 26 kr.
Büchotz Abhandlung von der
24kr.
Schwindſucht,
Neue und vollſtaͤndige Beſchrei=
bung
des Tuͤrkiſ. Reichs, 1fl. 30 kr.
Denkwuͤrdigkeiten des jetzigen
30 kr.
Tuͤrken=Kriegs,
Moraliſche Briefe, 1ter u. 2ter
1fl.30kr.
Theil,

Vieharzneykunſt für alle Kranck=
heiten
des mehrſten Viehes, 10kr.
Richters Lehrbuch von der Natur=
Lehre.
30 kr.
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
gen
=Eyden und Urpheden ꝛc. 20 kr.
Allerneueſtes Kochbuch,
24 kr.
Geſchichte des Ritters von Külpar,
aus dem Engliſchen des Herrn
Fielding.
1 fl.
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt. Pro=
eeßordnurg
, in Rechtsſachen, 24 kr.
Zachariä ſaͤmtl. Poetiſche Schrif=
ten
,
5fl.
Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
tic
, neueſte Auflage, ſehr ver=
mehrt
,
1 fl.
Rabeners Sathren, 3fl. 10 kr.
Diehiſtoriſch gegruͤndete Pappier=
macherkunſt
, von aͤltern bis
auf jetzige Zeiten ausfuͤhrlich
beſchrieben,
12 kr.
Haaſens ſelbſtlehrende Rechen=
kunſt
,
Begebenheiten von Azow, 1fl. 12k

Gebundene Buͤcher.
Herdens Grundveſte des H. R.
Hiſtorie von Walles, Staat von-
Reichs deutſcher Nation, 24kr. Aſtracan und Siberien, 8. 45kr.
Abelii Studenten=Medicus, 45 kr. Glaffey, Anleitung zur weltuͤbli=
Einleitung zur latein. Sprach, 20 kr. chen Schreibart, 1fl. 20kr.
J. LipſiiPoliticorum, Libr. Vl. 30 kr. Feinds Coſinographia, oder An=
Cellarii Hiſtoria antiqua & me-
weiſung
zur Beſchreibung des
dii aevi,
24kr. Erdkreiſes ꝛc.
16 kr.

Chriſt. Ferd. Noell, Inſpectors zu Wißbaden, Dankſagungs=Predigt uͤber Pf.
116, 19. wegen der gluͤcklichen Geneſung des Durchl Fuͤrſten Carl Wil=
helm
zu Naſſau. 3 Bogen, das Stuͤck auf Schreib=Papier 8 kr. auf Druck=
Papier 5kr. iſt in hieſiger Buchdruckerey zu bekommen.