Anno 1770.
den 23. April. Num. 17.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs=
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Klaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Warkt=Preis.
6½ kr.
Ein 1 Ochſenfleiſch
5½ kr.
1 = Aindfleiſch
5½ kr.
1 „ Kalbfleiſch
6½ kr.
1 „ Hammelfleiſch
kt.
1 = Schaffleiſch
6kr.
1 „ Schweinenfleiſch
1 =Schinken u. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 == Speck
12 kr.
1 = Nurenfett
12 kr.
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5kr.
1 == Kalbsgeling
3 kr.
= Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½ kr.
1 = Sulzen
10 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10 kr
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
4fl. kr.
Ein Malter Korn
3fl. 10kr.
Ein Malter Gerſten
fl. kr.
E in Malter Waizen
2fl. k.
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 36kr.
1 Malter weiß Mehl
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
2fl. kr.
7 fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
20 kr.
1 Kumpf Linſen
20 kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuh=oder Geismilch 4 kr.
1 Pfund friſche Butter
14 kr.
1 Pfund Handkas der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 7 Stuͤck vor
4 kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 217L. 1O.
Vor 6 kr. dito = 31616 L. 3½
Vor 12kr. dito = 4
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3 "
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 "
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind:
l. Herrſchaftliche Notificationes.
Darmſtadt. Nachdeme den 30. dieſes laufenden Monats April und
folgende Taͤge 11. annoch wohlconditionirte 2. 3. und 4. perſönige Chaiſen,
in=
gleichem 8. Schies=oder Birſch=Waͤgen zu 2. 4. und 6. Perſonen eingerichtet,
weniger nicht 20. bis 30. Stuͤck Sammet und tuchene Chabraquen und
Wald=
rappen, theils mit Gold und Silber geſtuͤckt, theils aber auch mit Borden und
Franzen beſetzt, ſodann 27. Stuͤck deutſche und engliſche Saͤttel, wovon
eini=
ge mit Sammet uͤberzogen und mit Gold geſtückt, ingleichem verſchiedene
Reut=Zeuger, Trenſen, Pferd=Decken, Gurten, Piſtolen und andere
der=
gleichen Equipage=Stuͤcke dahier oͤffentlich verſteigert, und dem
Meiſibieten=
den gegen gleichbaldig baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird
ſol=
ches dem Publico zu dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit ſich die
Lieb=
habere Morgens um 8 Uhr in hieſigem Reut=Haus in termino præſixzo dahier
einfinden, oben ſpecificirte Stuͤcke in Augenſchein nehmen und nach Gefallen
mitbieten moͤgen. Darmſtadt, den 14. April 1770.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Esiſt in der neuen Vorſtadt, ein ohnweit dem Trauben gelegenes
ſehr raͤumliches und commodes mit fuͤnf tapezierten Stuben und und Cabinetten, ſodann vier
ohntabezirten Stnben und Kammern, ingleichem mit einem beſondern gewoͤlbten Keller,
Stal=
lung zu vier Pferden, Chaiſenremiſe, Fruchk und Heuboden, und allen andern
Commoditaͤ=
ten verſehenes Logis, entweder zuſammen, oder an zwey Parthien, theils an eine Familie
und kheis an zwey ledige Perſonen zu verlehnen, und gleichbaldigſt zu beziehen. Wer hierzu
Luſten hat, kann in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht erhalten und darauf das Logis in
Augenſchein nehmen.
II. Sachen, ſo verlohren.
Darmſtadt. Esiſt vor den Feiertaͤgen ein ſtaͤlernes Pettſchaft, worauf
ein Chineſer= und im Schild, welches von dieſem gehalten wird, ein 8. geſtochen
iſt, verlohren gegangen. Wer ſolches gefunden, und in die hieſige
Buchdrucke=
rey lefern mag, wird verſichert, daß allda ein Conventions=Gulden darfür
be=
zahlet werden ſoll.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 14ten bis den 21ſten April 1770.
Herr von Jotrell, ein Cavalier aus England, den 20. April, log. im Trauben.
Herr von Beilwitz, Ober=Forſtmeiſter, von Saarbruͤcken, den 7. April. log.
im Storch.
Herr Buff, Aſſeſſor von Gieſſen, den 18. April, log. im Ochſen.
Herr Roſſell, Herr Claude, 2 Kaufleute, von Avignon, den 20. April, log
im froͤlichen Mann.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Zurnieden, Churpfaͤlziſ. Capitain, den 14. April.
Herr Eßig, Hof=Raih, von Stuttgardt, eod.
Ihro Durchlaucht der P inz Wlhelm von Birkenfeldt, Chürpfälziſcher
Ca=
pitain, den 16. April.
Herr Brentallo, Chur=Maynziſ. Hof=Cammer=Rath, eod.
Herr Lenz, Churpfaͤlziſ. Hof=Liefferant, den 17. April.
Herr Volz, Durlachiſcher Rath, den 18. und 20. April.
Herr von Borck, Preußiſ. Capitain, vom Regiment Reitzenſtein Dragorar;
den 18. April.
Herr Beliß, Secretaire von Wißbaden, eod.
Herr Graf von Hazfeldt, Churpfaͤlziſ. Obriſt=Hofmeiſter, den 19. April.
Herr Embden, Geheimder Rath vom Fürſten von Salm, den 20. April.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 15. April. Herr Philipp Ludwig Knauß, Fuͤrſtl. Hof=Cammer=Rath,
ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Joh. Georg Gürtler, Burgern und Haͤfnern, ein Toͤchterlein.
Den 16. April. Mſtr. Joh. Philipp Benne, Burgern und Wagnern, ein
Soͤhnlein.
Den 17. April. Mſtr. Georg Leonhardt Haſſold, Burgern und Metzgern, ein
Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Joh. Leonhardt Hayl, Burgern und Metzgern, ein Soͤhnlein.
Den 19. April. Joh. Heinrich Pracht, Reuter unter der Fürſtl. Leibgarde zu
Pferd, ein Soͤhnlein.
Eod. Philipp Ludwig Schneider, Burgern und Fuhrmann, ein Soͤhnlein=
Copulirte.
Den 17. April. Mſtr. Joh. Peter Georgi, Burger und Knopfmacher allhier,
Mſtr. Philipp Jacob Georgi, auch Burgers und Knopfmachers
allhier, ehel. Sohn, und Regina Catharina, Joh. Daniel
Cra=
mers, Fuͤrſtl. Hof=Laquay allhier, ehel. Tochter.
Eod. Joh. Philipp Bruner, Burger und Schleiffer allhier, weil. Johannes
Bruners, auch geweſ. Burgers und Schleiffers allhier, nachgelaſſ.
ehel. Sohn. und Anna Margaretha, Joh= Philipp Dauns,
Ge=
richtsſchoͤpffen zu Hercheroth Amts Lichtenberg, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 17. April. Mſtr. Joh. Georg Simon, Burgern und Schneidern, ein
Soͤhnlein, alt 2 Jahr 3 Monat.
Den 18. April. Mſtr. Johannes Diehl, Burgern und Schneidern, ein
Toͤch=
terlein, alt 12 Tage.
Den 19. April. Miſtr. Joh. Chriſtian Koͤrner, Burger und Kiefer, alt 49 Jahr.
Eod. Suſanna Beitzin, Mſtr. Philipp Beitz, Burgers und Nagelſchmidts
Ehefrau, alt 44 Jahr.
Ferner: Joh. Wilhelm Hoͤchſt, Fürſtl. Rent=Cammerdiener, ein Toͤchterlein,
alt 2 Jahr 2 Monat und 18 Tage.
Den 20. April. Anna Margaretha Metzin, des Herrſchaftl. Knecht Metz,
ledige Tochter, alt 31 Jahr.
Den 21. April. Frau Maria Cathariga, weil Herrn Schmitts, geweſ. Füͤrſtl.
Regierungs=und Conſiſtorial=Raths, hinterbliebene Frau
Wittib, alt 88 Jahr.
Die eyferſichtigen Freunde, 30kr. Manins Handlungs Brueſe,iſi.
Beluſtigungen vor das ſchoͤne Ge=
16 kr.
Die artige Welt,
ſchlecht, 1ter u. 2ter Theil, ifl.
Birons Reyſe nach der Rieſen=
Kempis, von der Nachfolge
45kr.
Inſul,
Chriſti,
20kr. Wielands comiſche Erzehlungen, 45 kr.
Tiſſot von der Onanie,
36 kr. Freſemi Evangeliſche Betrach=
Die gluͤcklich gefundene Tochter. 26 kr.- - tunsen.
3fl.49kr.
Buchotz Abhandlung von der
Marmontels Beliſar,
1 fl.
Schwindſucht,
24kr. Neue Zeilung vom Cometen, 15 kr.
Unterricht von Futter=Kraͤrtern, 16kr. Erwas von ungefehr,
36 kr.
Neue und vollſtaͤndige
Beſchrei=
ſöeſchichte des Sindbad, eines
bung des Tuͤrkiſ. Reichs, 1fl. 30 kr. veruͤlhmten Seefahrers, 24kr.
Denkwurdigkeiten des jetzigen
Geſchichte der Graͤfin von Raͤms=
Turken=Kriegs,
30kr. ford, aus dem Engliſchen, 40 kr.
oder Begebenheiten des Hrn.
Nelkenbrechers Taſchenbuch, 1fl.
von Tarto.
1fl. 15 kr. Der Fiſch, eine Erzehlung,
4kr.-
Moraliſche Briefe, 1ter u. 2ter
Repſe= und Liebee=Geſch ick tedes
Theil,
1fl. 30kr. Hrn. von St eines deutſchen
24kr. von Adel,
Allerneueſtes Kochbuch,
1fl. 10kr.
Geſchichte eines patriotiſchen
Der Auslaͤnder in der Schweitz
Kaufmanns.
45 kr. Kleiſts ſaͤmtliche Werke, 1fl. 20 kr.
Chriſt. Ferd. Noell, Inſpectors zu Wißbaden, Dankſagungs=Predigt uͤber Pf.
116, 1=9. wegen der gluͤcklichen Geneſung des Durchl Fuͤrſten Carl1
il=
helm zu Naſſau. 3 Bogen, das Stuͤck auf Schreib Papier 8 kr. auf Druck=
Papier 5 kr.iſt in hieſiger Buchdruckerey zu bekommen.