Num. II.
den 12. Merz.
Anno 1770.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.
Darmſtaͤdti=
Anzeigung
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
iſches Grag=und
G1attgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Ein E Ochſenfleiſch
1 = Rindfleiſch
1 „ Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch.
1 = Schaffleiſch
Dictualien= und Markt=Preis.
5½ kr.
5 kr.
5½ kr.
kr.
„= Schweinenfleiſch
„Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14kr.
1 = Speck
10r.
1 „ Nierenfett
10 kr.
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr.
5kr.
1 == Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
k „ Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
24k.
1 „ Sulzen
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
kr.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
5fl. kr.
kr.
E in Malter Waizen
2fl. kr.
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1fl. 44kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 20 kr.
1 Malter weiß Mehl: 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
Fuͤrſtl. Heßiſche Poliey=Deputation dahier.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
20 kr.
1 Kumpf Linſen
20 kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 Pfund friſche Butter 12a13 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
Eyer 7 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21b7L.1O.
Vor 6 kr. dito = 3116L. 3½
Vor 12kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3O
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3=
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3 "
Vor 1 kr. Milchbrod. 6Loth 2
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Es wird hierdurch offentlich bekanni gemacht, daß des
vor=
laͤngſt verſtorbenen Stadt=Foͤrſter Kuͤrchers, ſaͤmtliche hieſige Feldguͤter den nach
jetzigem Monat Merzerſcheinenden Land=Bettag, welcher auf den 4.
naͤchſtkuͤnfti=
gen Monats April fallen wird, dahier auf dem Rath=Haus ſubhaſtiret und dem
Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſollen. Sign. Darmſtadt, den 2. Merz. 1770.
Furſtl. Heßiſ. Gberamt daſelbſt.
Eberſtadt. Nachdeme der Müller Heinrich Hohenſchild bey Eberſtadt,
einen Then ſeiner in daſiger Gemarkung liegenden Güter, und zugleich dabey
ſeine vom Grund auf neuerbaute, naͤchſt bey Eberſtadt gelegene ſogenannte
Ro=
ſen=Muͤhl, welche aus zwey Mahl= und ſo viel Scheel=Gaͤngen, einem Wohn=
Haus und Garten, geraumer Scheuer und Stallungen, wie auch
Branden=
wein=Brennerey beſtehet, aus der Hand zu verkaufen entſchloſſen iſt; So
will ſolches derſelbe dem Publico hierdurch bekannt machen, und koͤnnen ſich
die zum Kauf Luſthabende bey dem Eigenthuͤmer ſelbſt in vorgedachter Muͤhk
melden, die Gelegenheiten ſehen, und von demſelben ganz billige Conditiones:
zum Verkauf vernehmen. Eberſtadt, den 1Merz. 1770.
H. Capitalia, ſo zu verlehnen.
Darmſtadt. Zwey kleine Capitalien jedes von 200 Gulden ſind gegen
eine gerichtliche Verſicherung zu verlehnen, wovon in der allhieſigen
Buch=
druckerey naͤhere Nachricht zu haben.
Mi. Sachen, ſo zu vermiethen, und zu verkaufen.
Darmſtadt. Eine Wohnung und Stallungen nebſt Boͤden iſt zu
ver=
kehnen. Gut Heu, ſus Futter vor Pferde und Rind= Vieh, zu Zentner und halb
Zentver, nebſt Setz=Cartoffel malterweis iſt zu verkaufen, wovon in der
Buch=
druckerey naͤhere Nachricht zu haben.
WV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtkadt. Denenjenigen Herren Liebhabern, welche zu der
Hoch=
fuͤrſt. Naſſau Saarbruͤck= Ufingiſchen neu errichteten vor allen andern Lotto
Spielen, ſehr vorthenhaften neu eingerichteten Zahlen=Lotterie, maſſen, da
bey allen andern bey jeder Ziehung nur 5, bey dieſer aber 6 Zahlen gezogen
wer=
den, belieben tragen, wird hiermit Nachricht gegeben, daß ſie ſich deßfalls.
allhier
allhier in dem Comptoir Nro. 104. bey Chriſtoph Netz, Eiſenhaͤndlern
wohn=
haft an dem Beſſunger=Thor, welcher alle prompte Befoͤrderung verſpricht,
beliebigſt melden koͤnnen. Plans ſind gratis zu haben, die erſte Ziehung bleibt
auf den 25. Merz veſigeſtelt.
Zar Nachricht dienet hiermit denjenigen Intereſſenten, welche Looſe dieſer
Lotterie, von Hrn. Joh. Philipp Becker, Caffetier und Ellecteur in Darmſtadt
haben, ſolche von nun an, entweder bey Hrn. Zollverwalter Sumpf in
Darm=
ſtadt, oder bey der Direction ſelbſten um ſo gewiß zu renoviren, als dieſe keinen
einzigen Gewinnſt mehr, auf Looſe zahlen wird, die bey beſagtem Hrn. Becker
renovirt oder gekauft worden ſind. Frankfurt, den 2. Merz 1770.
Hoch Reichotraͤfl. Pſenburg=Buͤdingen= und
Meerholzi=
ſches Lotterie=Haupt=Comptoir.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 3ten dis den 10ten Merz. 1770.
Herr von Breidenbach, Geheimder Rath und Obervorſteher im Stifft
Kauf=
fungen, den 8. Merz.
Herr von Bieburg, Franzoͤſiſcher Obriſter, eod.
Herr von Bobenhauſen, aus dem Elſaß, den 7. Merz.
Herr von Keſſel, Preußiſ. Lieutenant, vom Regiment Stecho, den 8. Mertz
Herr Glaͤſer, Hof=Cammer=Rath, von Emß, eod.
Herr Krum, Advocat, von Eiſenach, den 7. Merz.
kog. im Trauben.
Herr von Koͤttenacker, Kaiſerl. Hauptmann, den 9. Merz.
Herr von Gagern, Cammer= Herr, von Zweybruͤcken, eod.
Herr von Gager, Churpfaͤlziſcher Hauptmann eod.
Herr von Botsheim, Churpfaͤlziſcher Regierungs=Rath, eod.
log im Adler.
Herr Graf von Erbach, nebſt deſſen Herrn Bruder, Franzoͤſiſ. Obriſter, deng Mi=
Herr von Schildern, Churpfaͤlziſ. Hauptmann, eod.
Herr von Ponica, Hauptmann von Gieſſen, eod.
Herr Eiffert, Gerichts=Schultheiß, von Breidenſtein, eod.
Herr Fiſcher, Handelsmann, von Frankfurt, eod.
log. im Engel.
Herr von Eckloffsſtein, Major von Pirmaſenz, den 6. Merz.
Herr von Doͤtterlein, u. Herr von Chackten, Capitains, den 2. Merz.
Herr von Geiſmar, Herr von Schell, u. Herr von Belzitz, Lieutenants,
ob=
ſaͤmrliche von Hanau.
Herr Wülhelmi, Poſimeiſter von Schwalbach, eod.
Herr Wollmershauſen, Advocat, von Maynz, eod.
Herr Stoll, Kaufmann, von Frankfurt, den 2. Mertz.
loge im Storch.
Herr Schwarz, Ingenieur=Lieutenaut von Heſſen=Caſſel, den 17. Febr., log.
im Ochſen.
Extra logirend.
Herr Graf Neuberg, Kaiſerl. Geſandter, den 9. Merz., log. in dem von
Ka=
maitzkiſchen Haus.
Herr von Poly, Hauptmann von Pirmaſenz, den 8. Merz., log. in der Frau
Jaͤgermeiſter von Nimpſchen Behauſung.
Ab= und durchgereiſte errn Paſſagiers.
Herr Wießmer, Bau=Inſpector, von Mannheim, den 4. Merz.
Herr Baron von Seebach, Churpfaͤlziſcher Cammer Herr, den 6. Merz.
Herr Roth, geweſ. Hauptmann von Heſſen=Caſſel, den 7. Merz.
Herr von Botsheim, Preußiſ. Lieutenant, den 8. und 9. Merz.
Herr Wiedekind, Churpfaͤlziſcher Negierungs=Rath, eod.
Herr von Sinn, Kaiſerl. Hauptmann, den 9. Merz.
Herr von Heyden, Kaiſerl. Faͤhndrich, eod.
Herr von Steinbach, von Hanau, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 4. Merz. Mſtr. Joh. Andreas Peiſſer, Burger und Schmidt, ein Toͤchterlein.
Den 5. Merz. Wilhelm Hoppe, Fuͤrſtl. Hof=Laquay, ein Soͤhnlein.
Den 8. Merz. Mſir. Friedrich Wilhelm Rizert, Burgern und Kieſern, ein Soͤhnlein.
Eod. Johannes Moͤſſer, Burger und Ackermann, ein Toͤchterlein.
Den 9. Merz. Anna Maria Doriin, von hier, ein unehel. Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 6. Merz. Johann Wendel Schnitzſpan, ein Herrſchaftl. Knecht, weil. Jacob
Schnitz=
ſpans, geweſ. Gemneindsmanns zu Grebenhauſen, nachgelaſſ. ehel. Sohn,
und Margaretha, weil. Philipp Debuſen, geweſ. Gemeindsmanns zu
Koͤ=
nigſtaͤtten, nachgelaſſ. ehel. Tochter.
Eod. Johann Adam Schwartz, Knecht bey Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlancht Prinzen Georg
Wilhelm, ein Wittwer, und Maria Eliſabetha, Johann Valentin
Pet=
tingers, geweſ. Burgers und Einwohners zu Muͤhlheim in der Grafſchaft
Leiningen, nachaelaſſ. ehel. Tochter.
Den 8. Mertz. Mſtr. Paulus Böhler, Burger und Zinaieſer allhier, weil. Herrn Jacob
Boͤhlers, geweſ. Raths=Verwandten und Gaſthalters zum aoldnen Engel,
nachgelaſſ. ehel. Sohn, und Maria Charlotta, Georg Philipp Caſtricius,
Burgers und Lederhaͤndlers allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 6. Merz. Mſtr. Schuchmann, Burger und Tuchmacher, ein
Soͤhn=
lein; alt 1 Jahr 2 Wochen.
Den 9. Merz. Mſtr. Anaſtaſius Kunz, Burger und Schneider, alt 48 Jahr
und5 Tage.
Den 10. Merz. Herr Johann Wilhelm Bernhard, Acceßiſt beym Fuͤrſtl.
Re=
gierungs=Secretariat, alt 25 Jahr.
Etwas gute rocken Kleye ſtehet zu verkaufen, wovon in der
Buchdrucke=
rey naͤhere Nachricht zu haben.