Anno 1770.
den 26. Febr.
Rum. 2.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLEGIo.
Darmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Anzeigungs=
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=aetih
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
Ein 15 Ochſenfleiſch
1 kr.
5 k.
1 = Rindſleiſch
kr.
„ Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch
6½ kr.
kr.
„ Schaffleiſch
6kr.
== Schweinenfleiſch
=Schinken u. Doͤrrfleiſch 12 kr.
=„ Speck
14 kr.
10 kr.
e Nierenfett
10 kr.
„ Hammelsfett
12 kr.
Schweinenſchmalz
5 kr.
„ Kalbsgekroͤſ
5 kr.
== Kalbsgeling
3 kr.
„ Hammelsgeling
3 kr.
„ Ochſengeling
2½ kr.
== Suͤlzen
10kr.
„ Bratwuͤrſt
„= Leber= und Blutwuͤrſt 6kr
Eine geſalzne oder geraͤucherte
28 kr
Ochſenzunge =
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsſus
4fl.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſter
3 fl.
fl.
T in Malter Waizen
2fl. kr.
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1fl. 44kr.
Malter Rocken Mehl 4fl. 20kr.
Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
( Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
Kumpf Erbſen
20 kr.
1 Kumpf Linſen
20 kr.
1 Maas Vier
3 kr.
Maas Bier=Hefe
12 kr.
Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 Pfund friſche Butter 12a13 kr.
Pfund Handkaͤs der beſten
5 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4k.
Eyer 6 Stuck vor
4 kr
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 217L. 12
Vor 6 kr. dito = 3116L. 3½
Vor 12kr. dito =
E
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 L.
Vor 2kr. dito =
23 Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3=
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 =
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ]Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme die hinterlaſſene Erben des verſtorbenen Fuͤrſtl.
Gewand=
reiber Schetky allhier, ihr in der alten Vorſtadt liegendes= bisher unter ihnen noch
gemein=
chaftlich beſeſſenes Wohnhaus, an den Meiſibietenden zu verkaufen willens ſind, und hierzu
Terminus auf den 28. des laufenden Monats anberaumet worden; Als wird ſolches dem
ublico hiermit bekannt gemacht, und koͤnnen ſich die Herrn Liebhaber in Termino au
Fuͤrſtl. Regierungs=Canzley bey dem zu des verſtorbenen Secretarii Schetky Debitſache
ver=
ordneten Commiſſario zu dem Ende einfinden, und mitbieten. Darmſtadt, den 9. Febr. 1770.
Jottmann.
Es iſt der Burger und Buͤchſenmacher Joh. Michael Bergſtraͤſſer geſonnen, ſein in der
Langengaß gelegenes Wohnhaus, naͤchſikuͤnftigen monatlichen Baͤttag nemlich den 7. Merz,
auf allhieſigem Rathhaus oͤffentlich aufſtecken und dem Meiſibietenden losſchlagen zu laſſen;
Welches er hierdurch bekannt machen= und die etwaige Liebhaber erſuchen wollen, ſolches
vor=
bero in Augenſchein zu nehmen.
Bickenbach. Des Muͤller Nicolaus Betzen bey Bickenbach gelegene
Mühl, mit Gebaͤuden und zugehoͤrigem Feldguth, ſoll auf Donnerſtag den
15. naͤchſtkuͤnftigen Monat Merz, Nachmittags um 1 Uhr auf dem Rathhaus
zu gedachtem Bickenbach oͤffentlich verſteigt, ſodann in Termino licitationis
denen ſich anmeldenden Kaͤufern die Steigerungsconditiones bekannt gemacht
werden.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Rodau. Es ſoll die Schaaſweide zu Rodau hieſigen Oberamts, welche mit zoo
Stuͤck betrieben werden kann, in einen 6jährigen Beſtand gegeben werden, und wird zu
deren Verſteigerung Terminus auf den 6. des nächſtkuͤnftigen Monats Merz anberaumet;
haben ſich alſo diejenige, welche dieſe Schaafweide zu beſtehen Luſten haben, auf
gedach=
ten Termin Morgens um 8 Uhr dahier auf dem Schloß einzufinden, und die Bedingungen
zu vernehmen. Lichtenberg, den 14. Febr. 1770.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Darmſtadt. Bey dem Schumacher Nebinger, iſt zu verlehnen, im
Vorderhaus das mittelſte Logie, zwey Stuben, zwey Kammern, ein
Keller und einem verſchloſſenen Holzplatz.
III. Entwende Sachen.
Darmſtadt. Es ſind in verwichener Woche, in dem hieſigen
Gaſl=
aus zum Adler, 2 groſe Karpfen wovon einer 12 Pfund, und der andere
10 Pfund gewogen, und welche zu Haltung der Faſtnacht beſtimmt geweſen,
aus einem offenen Waſſer=Trog, den man aber nunmehro verſchlieſſen wird,
ab handen gekemmen; Wer von dem Thaͤter einige Nachricht hat, und
ſol=
chen in ermeldtem Gaſt Haus zum Adler anzeigt, hat nebſt Verſchweigung
ſeines Namens ein billiges Dovçeur zu gewarten.
WV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Die in Ulm etablirte Herzoglich=Wuͤrtembergiſche Geld=
und Renten=Geſellſchaſt benachrichtiget das Publicum hiermit, daß alle in
Anno 1769 ausgefertigte Eintrits=Scheine und Certificate, werden
dieſem=
nach hiermit fuͤr ung altig erklaͤrt, wer alſo bey vorſtehender erſten Ziehung 1770.
den 1. Merz kein neues Certiſicat bey ſeinem Collecteur abgelangt, kann auch an
deren Gewinnſie ſeiner Numer keinen Anſpruch machen, auch ſind noch neue
Plans und Ceitificate auf vorſtehende Ziehung bey unterſchriebenem Collecteur
zu haben. Darmſtadt, den 22. Febr. 1770.
Juſtus Sparſchneider, Collecteur.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 17ten bis den 24ſten Febr 1770.
Herr von Bieburg, Franzoͤſiſcher Obriſter, den 22. Febr. 1 log= im
Herr von Krus, Geheimder Rath, von Biebrich, eod. 5 Trauben.
Herr Schwarz, Ingenieur=Lieutenant von Heſſen=Caſſel, den 17. Febr., log.
im Ochſen.
Herr Peitmann, Rentmeiſter, von Langgaͤnß, den 21. Febr. 1 log. im
Herr Krum, Preußiſcher Lieutenant, den 22. Febr.
Storch.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Ihro Durchlaucht der Füͤrſt von Hohenlohe Langenburg, den 19. Febr:
Ihro Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hanau, den 20. Febr.
Herr von Creutzburg, Hollaͤndiſcher Major, eod.
Herr von Malzburg, Geheimder Regierungs=Rath, von Hanau, eod:
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 17 Febr. Mſtr. Johann Wilhelm Löber, Burgern und Tuchmachern;
ein Toͤchterlein.
Den 18. Febr. Mſtr. Johannes Jockel, Burgern und Schumachern, ein
Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Joh. Wihelm Ollweiler, Burgern u. Schumachern,1Soͤhnl.
Ferner: Johann Heinrich Hofmann, Einwohner und Beyſaß allhier, ein
Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 28. Febr. Mſtr. Johann Wilhelm Loͤber, Burgern und Luchmachernz
ein Toͤchterlein, alt 2 Tage.
In hieſiger Buchbruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Nelkenbrechers Taſchenbuch, 1fl.
48 kr.
Sinds Pferdarzt,
Der Fiſch, eine Erzehlung, 4 kr.
Glaubensbekaͤnntnus des Herrn
16kr.
von Voltaire,
6kr.
Der Menſchenfreund,
16 kr.
Die artige Welt,
Donna Diana, ein Trauerſpiel, 15 kr.
Der Graf von Warweck, ein
15 kr.
Trauerſpiel,
Die verbuhlte Mutter, ein
Luſt=
ſpiel,
24kr.
Die geopferte Unſchuld der
Toch=
ter Jeptah,
10kr.
Gellerts freundſchaftliche Brieſe, 16 kr.
Birons Reyſe nach der Rieſen=
45kr.
Inſul,
Charrlotte, oder der großmuͤthige
Freund=
24 kr.
Die ſchoͤne Zigennerin, oder
merk=
wuͤrdie Geſchichte der
Prinzeſ=
ſin Zaina, einer gebohrnen
Egypterin, 2 Theile. 1fl. 30 kr.
Marmontels Beljſar,
1fl.
Neue Zeitung vom Cometen, 15kr.
Buchotz Abbandlung von der
24kr.
Schwinſucht,
Unterricht von Futter Kraͤutern, 16kr.
Neue und vollſtaͤndige
Beſchrei=
bung des Tuͤrkiſ. Reichs. 1fl. 30 kr.
Breitwell, ein Trauerſpiel, 16kr.
Denkwuͤrdigkeiten des jetzigen
30 kr
Tuͤrken Kriegs,
Gleims Kriegslieder,
30kr.
Gebundene Buͤcher.
Thomaſi Sittenlehre mit Pap= durchſchoſſen,
45 kr.
Hiſtorie der Pohlniſchen Wahl=
1fl.
taͤgen,
Der expedite Referendarius, 30kr.
Kaſchubens Curſus
Mathemati-
cus, mit Kupfern, 1fl.
Feinds Coſinographia, oder
An=
weiſung zur Beſchreibung des
Erdkreiſes ꝛc.
16kr
Hiſtorie von Walles, Staat von
Aſtracan und Siberien, 8. 45 kr.
Glaffey, Anleitung zur
weltuͤbli=
chen Schreibart,
1fl. 20 kr.
Cellarii Hiſtoria antiqua &
me-
dii aevi,
24 kr.
Herdens Grundveſte des H. R.
Reichs deutſcher Nation, 24 kr.
Abelii Studenten=Medicus, 45 kr.
Einleitung zur latein. Sprach, 20 kr.
J. LipſiiPoliticorum, Libr. VI. 30 kr.
Lamy Elemens des
Mathemati-
ques, in Franzoͤſ. Band, 1fl. 20 kr.
Leumanns Wiſſenſchaften, ſich
ſelbſt u. anderer Leute Gemuͤther
20 kr.
zu erkennen,
Cramers Einleitung zum Reichs=
Hof=Raths=Proceß und Ord=
30 kr.
nung,
Ariſtotelis Ethica,
15 kr.
Reinhards Wappenkunſt, 1fl.
Megerlings Beweiß der Chriſil.
Religion gegen die Juden, 24kr.
== Mahomed der groſe
An=
tichriſt,
16kr.
Wunderſeltſame Begebenheiten
des Grafen von k;= und der
Graͤfin von Belmir,
5 kr.
Der ſpaniſche Quintana eine Ge
30 kr.
ſchichtsroman,
Spatens, Secretariat=Kunſt
1fl. 20 kr=
2 Tom, 4to.