den 12. Febr.
Anno 1770.
Rum. 7.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILE610.
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu ſinden in der Fuͤrſtl. Hol
Dictualien= und Markr=Preis.
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
6½ki
Ein 1b Ochſenfleiſch
5 kr.
1 = Rindfleiſch
5 kr.
1. = Kalbfleiſch
6½ kr.
1 = Hammelfleiſch
kr.
1 „ Schaffleiſch
6 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 == Speck
10 kr.
1 = Nierenfett
10 kr.
1 = Hammelsſett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
= Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
24 kr
1 == Sulzen
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28k.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
kr.
Ein Malter Korn
3fl. kr.
Ein Malter Gerſten
kr.
Ein Malter Waizen
2fl. kr.
Ein Malter Spelz
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 24kr.
1 Malter weiß Mehl. 7fl. kr.
Ein Malter Hafer
1fl. 44kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1. Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
20 kr.
1 Kumpf Linſen
20kr.
1 Maas Bier,
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter
12 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
Eyer 4 Stuck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 2b7L.12.
Vor 6kr. dito = 3116L. 3½
Vor 12kr. dito = 16
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3(
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3 1
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth ½
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Edial Citationes.
Darmſtadt. Nachdeme bey erfolgtem Abſterben des geweſenen Fuͤrſtl.
Secretarii und Kummer=Muſici Scherky und deſſen hinterlaſſenen Witrib ſich
eine ſol he Menge Paßiv=Schulden nach und nach gefunden, daß zu deren
Bezahlung die Verlaſſenſchafts=Maß nicht hinreichend iſt, mithin noͤthig
be=
funden worden, den Concurs zu eroͤfnen; So werden alle diejenige, welche
an gemeldte verſtorbene Scheikyſche Eheleute etwas zu fordern haben, hiermit
offentlich citiret, den 6. Martii c. a. bey Endes genanntem verordnetem
Com=
miſſario zu erſcheinen, ihre Schuldforderungen behoͤrig zu liguldiren und nach
der Zulaͤnglichkeit der Maß ihre Befriedigung zu erwarten, im nicht
Erſchei=
nungsfall hingegen ſich gewaͤrtigen, mit ihren Forderungen nicht weiter gehoͤret
zu werden. Sign. Darmſtadt, den 26. Jan. 1770.
Von Commißions=wegen
Zottmann.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Bickenbach. Des Muͤller Nicolaus Betzen bey Bickenbach gelegene
Muhl, mit Gebaͤuden und zugehoͤrigem Feldguth, ſoll auf Donnerſtag den
15. naͤchſtkuͤnftigen Monat Merz, Nachmittags um 1 Uhr auf dem Rathhaus
zu gedachtem Vickenbach oͤffentlich verſteigt, ſodann in Termino licitationis
denen ſich anmeldenden Kaͤufern die Steigerungsconditiones bekannt gemacht
werden.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Ein ſchoͤn helles Logis nebſt Küche und Holzplatz nahe an
dem Markt, iſt zu verlehnen, und in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht
zu haben.
Nahe bey der Stadtkirche, im Hinterbau, iſt eine groſe Stube, nebſt
Kammern, Kuͤche und Holzplatz zu vermiehten, und bey dem
Rathsverwand=
ten Herrn Netz ſich deßhalben zu melden.
WV. Sachen, ſo zu verpachten.
Darmſtadt. Demnach des verſtorbenen Fuͤrſil. Cammer=Raths Herrn
Naumanns himterlaſſene Erben allhier; nachdeme der vorige Beſtand zu Ende
gegangen, geſonnen ſind, ihre in hieſiger und Beſſunger Gemarkung liegende
Guther, an Aecker, Wingert und Gaͤrten, auf anderweite 3 Jahre
beſtands=
weiſe von neuem dem Meiſtbietenden zu uͤberlaſſen, und hierzu Terminus auf
Mittwoch den 14. Febr. und zwar Vormittags 9 Uhr anberaumet worden;
So
So wird ſolches dem Publico hiermit zu dem Ende bekannt gemacht, damit
ſich die Herrn Liebhabere alsdann zu beſtimmter Zeit und Stunde in dem
Naumanniſchen Hauſe einfinden, die Conditiones vernehmen=und darauf
nach Gefallen bieten moͤgen; worbey die bisherige Beſtaͤnder, vor dieſem
Ter-
min accordmaͤßige Zahlung ohnfehlbar zu thun, hiermit erinnert werden.
Sign. Darmſtadt, den 23. Jan. 1770.
Don Commißiono=wegen
G. W. Gös, Sen.
V. Capitalia, ſo zu verlehnen.
Grebenhauſen. Es ſollen gewiſſe in einer Summa von 777fl.
beſtehen=
de Herrſchaftl. Gelder gegen gerichtliche Verlegungena/ proCento auf
naͤchſt=
kommenden Petritag ausgelehnet werden, und koͤnnen dieſe Geider in ganzer
oder vertheilter Summe gegen Auslieferung der Obligationen beym Fuͤrſtl.
Rentmeiſter Stockmann zu Grebenhauſen in Empfang genommen werden.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 3ten bis den 10ten Febr 1770.
Herr Graf Balearro, aus England, den 9. Febr. 1 log. im
Herr Heatheote, Engelaͤndiſcher Capitaine, eod.
Trauben:
Herr Semmler, Kaufmann, von Grünberg, den 5. Febr., log. im Adler.
Herr Zißler, Weegcommiſſarius v. Biedenkopf, den 6. Febr., log. in der Kron;
Herr Vollk, Capellan, von Kelſterbach, den 9. Febr., log. im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Babenhauſen, aus Straßburg, den 4. Febr.
Herr Schweitzer, Hof=Rath, von Frankfurt, eod.
Herr Schmitz, Rath, von Mannheim, den 5. Febr.
Herr Gell, Oberamts=Aſſeſſor, von Wißbaden, eod.
Herr von Ecloff, von Wetzlar, den 9. Febr.
Herr von Luͤtzau, aus dem Mecklenburgiſchen, eod.
Herr von Koͤttenacker, Kaiſerl. Hauptmann, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 9. Febr. Mſtr. Johannes Müͤller, Burgern und Schneidern, 1 Soͤhnl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 5. Febr. Herr Joh. Friedrich Siebert, Kauf= und Handelsman, alt
45 Jahr 1 Monat und 6 Tage.
Den 8. Febr. Hr. Carl Breiter, geweſener Kuͤchenſchreiber, alt 31 Jahr 11 M.
Den 9. Febr. Joh. Peter Michael Schloſſer, ein Soͤhnlein, alt 2 Jahr s M.
Den 12. Febr. Des verſtorbenen Laquay Wagenfuͤhrers, hinterbliebene Wittib,
alt 62 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Gebundene Buͤcher.
Megerlings Beweiß der Chriſtl.
Religion gegen die Juden, 24 kr.
= „ Mahomed der groſe An=
16 kr.
tichriſt,
Wunderſeltſame Vegebenheiten
des Grafen von
und der
Graͤfin von Belmir,
45 kr.
Der ſpaniſche Quintana eine Ge
30 kr.
ſchichtsroman,
Spatens Secretariat=Kunſt,
1fl. 20 kr.
2 Tom. 410.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchrei=
24 kr.
bung von Engelland,
Moraliſche Briefe uͤber die
Kauf=
mannſchaft,
15 kr.
Drelincourts geiſtl. Sonnetten,
deutſch u. franzoͤſiſch, 8. 40 kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſch.
R. Staats, Frf. u. L. 1764. 30kr.
Bodenſchatz, 1raar von denen
1fl. 30kr.
Juden, 4.
30 kr.
Arnolds Geographie,
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=
30 kr.
Staat, 8.
Abelii Studenten=Medieus, 45 kr.
Einleitung zur latein. Sprach, 20 kr.
Kaſchubens Curſus
Mathemati-
cus, mit Kupfern, 1fl.
Feir ds Coſmographia, oder
An=
weiſung zur Beſchreibung des
Erdkreiſes ꝛc.
16 kr.
Hiſtorie von 2Calles, Staat von
Aſiracan und Siberien, 8. 45kr.
Glaffey, Anleitung zur
weltuͤbli=
chen Schreibart, 1fl. 20 ke.
Cellarii Hiſtoria autiqua &
me-
dii gevi,
24 kr.
Herdens Grundveſie des H. R.
Reichs deutſcher Nation, 24 kr.
Lamy Elemeus des
Mathemati-
ques, in Franzoͤſ. Band, 1fl. 20kr.
Leutmanns Wiſſenſchaften, ſich
ſelbſt u. anderer LeuteGemuͤther
zu erkennen,
20 kr.
Grammaire latine par Mrs. de
Porr Royal,
Cramers Einleitung zum Reichs=
Hof= Raths=Proceß und
Ord=
nung,
30kr.
J. Lipſii Politicorum, Libr. Vl. 30 kr.
Ariſtotelis Ethica,
15kr.
Reinhards Wappenkunſt, 1fl.
Ungebundene Buͤcher.
Rabeners Sathren, 3fl. 10kr.
Diehiſtoriſch gegruͤndete
Pappier=
macherkunſt, von aͤltern bis
auf jetzige Zeiten ausfuͤhrlich
12kr.
beſchrieben,
Haaſens ſelbſtlehrende Rechen=
45kr.
kunſt,
Begebenheiten von Azow, 1fl. 12kr.
Beſchichte eines patritiſchen
45 kr.
Kaufmanns,
24kr.
Allerneueſtes Kochbuch,
Kleiſts ſaͤmtliche Werke, 1fl. 20kr.
Saͤmmlung von Sympatetiſch
und Magnetiſchen Curen, 36kr.
Geſchichte des Ritters vonKilpar,
aus dem Engliſchen des Herrn
Fielding.
1fl.
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt.
Pro=
eeßordnung, in Rechtsſachen, 24kr.
Zachariaͤ ſaͤmtl. Peetiſche
Schrif=
ten,
5fl.
Pepplier, Franzoͤſiſche
Gramma=
tic, neueſte Auflage, ſehr ver=
1fl.
mehrt,