Num. 6.
den 5. Febr.
Anno 1770.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILE6ro.
ſchesGrag=und
Sarmſtaͤdti=
Blaͤttgen,
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
u. Canzley=Buchdruckerey.
6½ kr.
Ein 15 Ochſenfleiſch
Dictualien= und Markt=Preis
r == Rindfleiſch
1 == Kalbfleiſch
1 == Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 = Schweinenfleiſch
1 „Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12 kr.
== Speck
1 = Nierenfett
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
1 = Kalbsgekroß
1 „= Kalbsgeling
1 = Hammelsgeling
1 = Ochſengeling
1 == Suͤlzen
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr
Eine geſalzne oder geraͤucherte
= 28kr.
Ochſenzunge
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1kr
Ein Kalbsfus
4 fl. 10k.
Ein Malter Korn
3 fl. kr
Ein Malter Gerſten
fl. kr.
E in Malter Waizen
2fl. kr.
Ein Malter Spelz
5 kr.
5 kr.
6 kr.
kr.
6 kr.
14 kr.
10 kr.
10 kr.
5 kr.
5kr.
3 kr.
3 kr.
2½ kr.
10 kr.
Ein Malter Hafer
1fl. 44kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 24kr.
1 Malter weiß Mehl, 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
20 kr.
1 Kumpf Linſen
20 kr.
1 Maas Bier,
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 12a13 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
Eyer 4 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 21b7L. 12.
Vor6 kr. dito = 3116L. 3½
Vor 12kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3"
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 =
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Edial Citationes.
Darmſtadt. Nachdeme bey erfolgtem Abſterben des geweſenen Fuͤrſtl.
Secretari und Kammer=Muſici Schetky und deſſen hinterlaſſenen Wittib ſich
eine ſolche Menge Paßio=Schulden nach und nach gefunden, daß zu deren
Bezahlung die Verlaſſenſchafts=Maß nicht hinreichend iſt, mithin noͤthig
be=
funden worden, den Concurs zu eroͤfnen; So werden alle diejenige, welche
an gemeldte verſtorbene Schetkyſche Eheleute etwas zu fordern haben, hiermit
offentlich eitiret, den 6. Martii c. a. bey Endes genanntem verordnetem
Com=
miſſario zu erſcheinen, ihre Schuldforderungen behoͤrig zu liquidiren und nach
der Zulaͤnglichkeit der Maß ihre Befriedigung zu erwarten, im nicht
Erſchei=
nungsfall hingegen ſich gewaͤrtigen, mit ihren Forderungen nicht weiter gehoͤret
zu werden. Sign. Darmſtadt, den 26. Jan. 1770.
Zottmann.
Von Commißions=wegen
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Crumſtadt. Nachdeme der bisherige Beſtaͤnder des Herrſchaftl. Grebenbruch=
Hofes, der Fuͤrſtl. Schultheiß Krug zu Crumſtadt ſich reſolviret, wegen der mit dieſem Hof
vorgegangenen Veränderung und anderweiten Verleyhung, das darauf beſindliche Viehe,
rſten und 150Mal=
Schiff und Geſchrr; wie auch Früchte und Gefütter, in 25.
ter Spelzen,3 Pferd, und 30 Stuͤck allerhand Gattung gutem zum (heil friſch gemelkten und
zum theik trachtbarem Rindviehe, nebſt 2 Faſſel=Ochſen, auch Schweine und Federviehe,
ſo=
dann den vorhandenen Wagen, Pfluͤgen und uͤbrigem Geſchirr beſtehend, auf kuͤnftigen
Petri=
tag als den 22. Febr. dieſes Jahrs gegen baare Zahlung zu verkaufen; Als wird ſolches zu
dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, ſo etwas von vorbeſagten Stuͤcken zu
erkaufen ſuchen, ſolche vorhero auf ermeldtem Grebenbruch=Hof bey Crumſtadt beſichtigen,
und ſich das anſtaͤndige heraus ſuchen, ſodann aber bey erjagtem Schultheiß Krug in
Crum=
ſtadt melden koͤnnen, welcher ſich wegen des Preiſes billig finden laſſen wird. Crumſtadt,
den 18. Jan. 1770.
Dieburg. Naͤchſtkommenden Montag als den 5. Febr., werden des Nachmittags
um 1 Uhr, in der Churfuͤrſtl. Kellerey zu Dieburg 5Stier, 2 Rinder, ſodann 9 Kuͤhe, öffent=
Uch verſteigert; die Luſthabende werden zum voraus verſichert, daß ſamtlich dieſes Viehe
annoch juna und gut ſeye, man benachrichtiget das Publicuns hievon in Zeiten, damit die
Liebhabere ſich zur beſtimmten Tageszeit an Ort und Ende einfinden koͤnnen.
Churfuͤrſtk. Amtskeller, daſelbſt.
III. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Es iſt in der neuen Vorſtadt, ein ohnweit dem Trauben gelegenes
ſehr raͤumliches und commodes mit fuͤnf tapezierten Stuben und Cabinetten, ſodann vier
ohntopezierten Stuben und Kammern, ingleichem mit einem beſondern gewoͤlbten Keller,
Stallung zu vier Pferden, Chaiſenremiſe, Frucht und Heuboden, und allen andern
Com=
moditaͤten verſehenes. Logis, entweder zuſammen, oder an zwey Parthien, theils an eine
Familie und theils an zwey ledige Perſonen zu verlehnen, und gleichbaldigſt zu beziehen.
Wer Luſten hierzu hat, kann in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht erhalten und darauf das
Logis in Augenſchein nehmen.
IV. Sachen, ſo zu verpachten.
Darmſtadt. Demnach des verſtorbenen Fuͤrſtl. Cammer=Raths Herrm
Na rmanns hinterlaſſene Erben allhier; nachdeme der vorige Beſtand zu Ende
gegangen, geſonnen ſind, ihre in hieſiger und Beſſunger Gemarkung liegende
Guͤther, an Aecker, Wingert und Gaͤrten, auf anderweite 3 Jahre
beſtands=
weiſe von neuem dem Meiſtbietenden zu uͤberlaſſen, und hierzu Terminus auf
Mittwich den 14. Febr. und zwar Vormittags 9 Uhr anberaumet worden;
So wird ſolches dem Publico hiermit zu dem Ende bekannt gemacht, damit
ſich die Herrn Liebhabere alsdann zu beſtimmter Zeit und Stunde in dem
Naumanniſchen Hauſe einfinden, die Conditiones vernehmen= und darauf
nach Gefallen bieten moͤgen; worbey die bisherige Beſtaͤnder, vor dieſem
Ter-
min accordmaͤßige Zahlung ohnfehlbar zu thun, hiermit erinnert werden.
Sigv. Darmſtadt, den 23. Jan. 1770.
Von Commißions=wegen
G. W. Gog, Seu.
V. Capitalia, ſo zu verlehnen.
Grebenhauſen. Es ſollen gewiſſein einer Summa von 777fl.
beſtehen=
de Herrſchaftl. Gelder gegen gerichtliche Verlegungena; proCento auf
naͤchſt=
kommenden Petritag auszelehnet werden, und koͤnnen dieſe Gelder in ganzer
oder vertheilter Summe gegen Auslieferung der Obligationen beym Fuͤrſtl=
Rentmeiſter Stockmann zu Grebenhauſen in Empfang genommen werden.
VI. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Bey der auf den 15. Febr. bevorſtehende 8aſte Ziehung,
dem Chur, uͤrſtl. Mannheimer Lotto, ſoll auf den 4ten Zug, eines deren
koſt=
bahrſten Clavecins oder Flügel 90 Looſe, das Loos 48 kr. ausgeſpielt
wer=
den, und ſind die Billets in dem Caffehaus zu bekommen, auch das Clavecin
allda in Augenſchein zu nehmen.
Angekommene freinde Herrn Paſſagiers.
Vom 27ſten Jan. bis den 3ten Febr 1770.
Herr von Babenhauſen, aus Straßburg, den 29. Jan.
log. im
Herr Schwetzer, Hof=Rath, von Frankfurt, den 2. Febr.) Trauben.
Herr Euler, Wildmeiſter, von Zell, den 23. Jan., log. im Loͤwen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr v. Baumbach, u. Herr v. Battlar, Cammer=Junkere von Hanau,den27. J.
Herr Baron von Harſcher, Franzoͤſiſcher Obriſt=Lieutenant, den 28. Jan=
Herr von Keſſel, Preußiſcher Lieutenant, eod.
Herr Friederici, Hof=Rath, von Wetzlar, den 1. Febr=
Herr von Ecklofſiein, Major von Pirmaſenz, eod.
Herr Venator, Steuer=Commiſſarius, von Romrod, eod=
Herr Doͤpp, Hüttenverwalter, von Biedenkopf, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 29. Jan. Herrn Joh. Wilhelm Schuͤtz, Hof=Fourier, ein Toͤchterlein.
Den 31. Jan. Mſtr. Philipp Daniel Schuſter, Burgern und Metzgern, ein
Soͤhnlein.
Den 1. Febr. Hr. Gottfried Abrabam Schneeberger, Hofgaͤrtner bey Ihro
Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinzen Georg Wilhelm, ein Toͤchterl.
Eod. Mſtr. Joh. Carl Pager, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterl.
Copulirte.
Den 30. Jan. Johannes Erdtel, Reiter bey der Fürſtl. Leibgande allhier,
weil. Johannes Erdtels, geweſ. Fuhrmanns zu Frankfurt,
nach=
gelaſſener ehel. Sohn, und Dorothea Catbarina, Mſtr. Georg
Heinrich Sparſchneiders, Burgers und Buchbinders allhier, ehel.
Tochter.
Den 1. Febr. Johannes Heck, Burger und Tabackskraͤmmer allhier, ein
Wittwer, und Maria Magdalena, weil. Joh. Jacob Wenzels,
geweſ. Seidenfabricanten im Dreyeicher Hayn, nachgelaſſene ehel.
Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 29. Jan. Martin Metzger, von Steinbach, aus dem Erbach=Fuͤrſter
aui=
ſchen, alt 54 Jahr.
Den 31. Jan. Regina Maraaretha, des verſtorbenen Burgers und
Schnei=
ders Fredrich Melck ior Oberbachers Wittib, alt 76 Jahr.
Den 7. Febr. Mſtr. Joh. Melchior Pfitzner, Burger und Schneider, alt
83 Jabr.
In hienger Buchdruckerey ſind zu haben:
Gebrndene Buͤcher.
J. LipfiPoliticorum, Libr. VI. 30 kr. Leutmanns Wiſſenſchaften, ſich
Ariſtotelis Ethica,
15kr. ſelbſtu. anderer Leute Gemuͤther
zu erkennen,
Thomaſii Sittenlehre mit Pap=
20 kr.
vier durchſchoſſen,
45 kr. Grammaire latine par Mrs. de
Port Royal,
Hiſtorie der Pohlniſchen Wahl=
20kr.
taͤgen,
1fl.
Cramers Eimleiiuna zum Reichs=
Der expedite Referendarius, 30kr. Hof Raths=Proceß und Ord=
Reinhards Wappenkunſt, 1fl.
nung,
30kr: