Num. 5.
den 29. Jan.
Anno 1770.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLEGIo.
Darmſtaͤdti=
Anzeigung=
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Ein 15 Ochſenfleiſch
1 „ Rindfleiſch
Dictnglien= und Markt=Preis.
1 = Kalbfleiſch
6½ kr.
5 kr.
5½ kr.
6 kr.
1 = Hammelfleiſch
4½ kr.
1 „ Schaffleiſch
6 kr.
1 Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 „ Speck
10 kr.
1 = Nierenfett.
10 kr.
1 = Hammelsfett
1 = Schn einenſchmalz 12kr.
5kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½ kr.
1 == Suͤlzen.
10 kr.
„ Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſaline oder geraͤucherte
28 kr.
Ochſenzunge =
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
4 fl. 10kr.
Ein Malter Korn
3 fl. kr.
Ein Malter Gerſten
fl. k,
Ein Malter Waizen
2fl. kr
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
Ein Malter Hafer
1fl. 44kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 28kr.
1 Malter weiß Mehl,
fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
20 kr.
1 Kumpf Linſen
20 kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter, 13a14kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 4 Stuck vor
4kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 217L. 12.
Vor 6kr. dito = 311L. 2=
Vor 12kr. dito = 165
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3=
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 3 =
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Des ohnlaͤngſt verſtorbenen hieſigen Burgers und
Sei=
lermeiſter Melchior Schuſters hinterlaſſenes Wohnhaus in der Marktgaß,
zwi=
ſchen dem Dreher Sinnigſohn und dem Kirſchner Walloth, ingleichem
deſ=
ſelben im Hoͤhlgen gelegene Seilerbahn beforcht einerſeits den Seiler Luͤk, und
anderſeits den geweſenen Mehlhaͤndler Lins, ſoll den 7. noͤchſtkuͤnftigen Febr.
Morgens auf dahieſigem Rathhaus öffentlich verſteigert werden; Welches
hiermit bekannt gemacht wird. Darmſtadt, den 13. Jan. 1770.
Fuͤrſtl. Zeßiſ. Gberamt daſelbſt.
Crumſtadt. Nachdeme der bisherige Beſtaͤnder des Herrſchaftl. Grebenbruch=
Hofes, der Fürſtl. Schultheiß Krug zu Crumſtadt ſich reſolviret, wegen der mit dieſem Hof
vorgegangenen Veraͤnderung und anderweiten Verleyhung, das darauf befindliche Viehe,
Schiff und Geſchirr, wie auch Fruͤchte und Gefuͤtter, in 200 Malter Gerſten und 150
Mal=
ter Spelzen,; Pferd, und 30 Stuͤck allerhand Gattung gutem zum theil friſch gemelkten und
zum kheil trachtharem Rindviehe, nebſt 2 Faſſel=Ochſen, auch Schweine und Federviehe,
ſo=
dann den vorhandenen Wagen, Pflaͤgen und uͤbrigem Geſchirr beſtehend, auf kuͤnftigen Petri=
Lag als den 22. Febr. dieſes Jahrs gegen baare Zahlung zu verkaufen; Als wird ſolches zu
dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, ſo etwas von vorbeſagten Stuͤcken zu
erkaufen ſuchen, ſolche vorhero auf ermeldtem Grebenbruch=Hof bey Crumſtadt beſichtigen,
und ſich das anſtaͤndige heraus ſuchen, ſodann aber bey erſagtem Schultheiß Krug in
Crum=
ſtadt melden koͤnnen, weſcher ſich wegen des Preiſes billig finden laſſen wird. Crumſtadt,
den 18. Jan. 1770.
H. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Esiſt in der neuen Vorſtadt, ein ohnweit dem Trauben gelegenes
ſehr raͤumliches und commodes mit fuͤnf tapezierten Stuben und Cabinetten; ſodann vier
ohntapezierten Stuben und Kammern, ingleichem mit einem beſondern gewoͤlbten Keller,
Stallung zu vier Pferden, Chaiſenremiſe, Frucht und Heuboden, und allen andern
Com=
moditaͤten verſehenes Logis, entweder zuſammen, oder an zwey Parthien, theils an eine
Familie und theils an zwey ledige Perſonen zu verlehnen, und gleichbaldigſt zu beziehen.
We= Luſien hierzu hat, kann in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht erhalten und darauf das
Logis in Augenſchein nehmen.
III. Sachen, ſo zu verpachten.
Darmſtadt. Demnach des verſtorbenen Fuͤrſtl. Cammer=Raths Herrn
Naumanns hinterlaſſene Erben allhier, nachdeme der vorige Beſtand zu Ende
gegangen, geſonnen ſind, ihre in hieſiger und Beſſunger Gemarkung liegende
Guͤther, an Aecker, Wingert und Gaͤrten, auf anderweite 3 Jahre
beſtands=
weiſe von neuem dem Meiſtbietenden zu uͤberlaſſen, und hierzu Terminus auf
Mittwoch den 14. Febr. und zwar Vormittags 9 Uhr anberaumet worden;
So wird ſolches dem Publico hiermit zu dem Ende bekannt gemacht, damit
ſich die Herrn Liebhabere alsdann zu beſtimmter Zeit und Stunde in dem
Nau=
Naumanniſchen Hauſe einfinden, die Conditiones vernehmen= und darauf
nach Gefallen bieten moͤgen; worbey die bisherige Beſtaͤnder, vor dieſem
Ter-
min accordmißige Zahlung ohnfehlbar zu thun, hirmit erinnert werdeg.
Sign. Darmtadt, den 23. Jan. 1770.
Don Commißions=wegen
G. w. Gsg, Sen.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Bey der auf den 15. Febr. bevorſtehende 8aſte Ziehung,
dem Churfurſt.-Mannheimer Lotto, ſoll auf den 4ten Zug, eines deren
koſt=
bahiſten Clavceins oder Fluͤgel 90 Looſe, das Loos 448 kr. ausgeſpielt
wer=
den, und ſind die Billets in dem Caffehaus zu bekommen, auch das Clayceins
allda in Augenſchein zu nehmen.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 20ſten bis den 27ſten Jan. 1770.
Herr Doͤpp, Huͤttenverwalter, von Biedenkopf, den 26. Jan., log. im Trauß.
Herr Weegmann, Orgelmacher, von Frankfurt, den 24. Jan., log. im Engel.
Herr Euler, Wildmeiſter, von Zell, den 23. Jan., log. im Loͤwen.
Herr von Ecklofſiein, Major von Pirmaſenz, den 9. Jan.
log. im
Herr Venator, Steuer=Commiſſarius, von Romrod, den 23. Jan.SStorch.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Ihro Durchlaucht der Here Herzog von Zweybruͤcken, den 22. Jan.
Herr von Roßilon, von Birſtein, den 23. Jan.
Herr von Keſſel, Preußiſcher Lieutenant, den 24. Jan.
Herr Graf von Goͤrtz, von Schlitz, eod.
Herr Wahl, Pferdhaͤndler, von Winterberg, den 25. Jan'
Herr Graf Stadian, Domherr von Speyer, eod.
Herr Bickhard. Rußiſcher Capitain, eod.
Herr von Sabieski, Churſaͤchſiſcher Obriſter, den 27. Jan=
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebdohrne und Getaufte.
Den 22. Jan. Herr Joh. Philipp Gruͤnewald, Fuͤrſtl. Forſt= und Jagd=
Se=
cretarius, ein Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Jacob Theodor Jacobi, Burgern und Meſſerſchmidt, 1 Soͤhnt.
Den 23 Jan. Johannes Olff, Geheimer= und Oberappellationsdiener, ein
Soͤhnlein.
Eod. Hr. Joh. Leonhardt Hertel, Mechanicus und klein Uhrmacher, ein
Soͤhnlein.
Den 25. Jan. Mſtr. Joh. Joſeph Haͤßler, Burgern und Schreinerne ein
Soͤhnlein.