Darmstädter Tagblatt 1770


15. Januar 1770

[  ][ ]

Rum. 3.

den 15. Jan.
Anno 1770.

Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gäaͤdigſt. PRrvrLEGro.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof

ſches Grag= und
Blaͤttgen,

u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein 16 Ochſenfleiſch

Dictualien= und Mlarkt=Preis.

1 == Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch
Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
Speck
1 = Nierenfett
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroͤtßz

6½ kr
5 kr.
6 kr.
6 kr.
4½ kr.
6 kr.

1 = Kalbsgeling
1 Hammelsgeling
1 = Ochſengeling
1 = Sulzen
1 Bratwuͤrſt
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
3 fl. k.
Ein Malter Waizen
I.
2 fl. kr.
Ein Malter Spelz

Ein Malter Pafer
1fl. 54kr.
1 Malter Rocren Mehl 4fl. 28kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
20 kr.
20kr.
3 kr.
12 kr.
16 kr.
4kr.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 2157L. 12.
Vor 6 kr. dito= 3111L. -=
Vot 12 kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kunmelbrod oder Brod
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32¾
4fl. 10kr. Vor 2kr. vito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3=
Ver 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod 46 Loth 2

14kr. 1 Kumpf Erbſen
10kr. 1 Kumpf Linſen
10 kr. 1 Maas Bier:
5 kr.) 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
5kr. 1 Pfund friſche Butter
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
3 kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
2½kr. Eyer 4 Stuͤck vor
10 kr.
k1½ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr., Brod=Taxe und Gewicht.

Furſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
1½ Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Nachdeme man mißfaͤllig wahrnehmen muͤſſen, daß der
jüngſthin betannt gemachten Verordnung zuwider, die Straſſen bey Glateiß
keines wegis gehoͤrig mit Sand geſtreuet werden; Als wird hiermit nochmals
verordnet und befohlen, daß ein jeder Hauseigenthumer oder der es in der
Miethe und Beſitz hat, dafur ſorgen ſolle, damit die vor dem Haus hergehen=
de
Straſſe nicht allein an denen Orten, woſie wegen des Eiſſes uͤbel zu paßiren
ſt, jedesmal tuͤchtig und nicht ſo obenhin mit Sand beſtreuet, ſondern auch
bey einfallendem Schneewetter von dem Scnee in ſo weit, als zu einem Fußgang
erforderlich iſt, ſogleich geſaͤubert werde, widrigenfalls aber ſich derſelbe zu ge=
waͤrtigen
hat, daß mit der Strafe von einem Gulden ohnnachſichtlich gegen
ihn verfahren werde; Als wornach ſich gebuͤhrend zu achten. Sign. Darm=
ſtadt
, den 4. Jan. 1770.
Fuͤrſtl. Seßiſ. Policey=Deputation daſelbſten:
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Des ohnlaͤngſt verſtorberen hieſigen Burgers und Sei=
lermeiſier
Melchior Schuſters hinterlaſſenes Wohnhaus in der Marktgaß, zwi=
ſchen
dem Dreher Sinnigſohn und dem Kirſchner Walloth, ingleichem deſ=
ſelben
im Hoͤhlgen gelegene Seil rbahn beforcht einerſeits den Seiler Link, und
anderſeits den geweſenen Mehlhaͤndler Lins, ſoll den 7. noͤchſikuͤnſtigen Febr.
Morgens auf dahieſigem Rathhaus oͤffentlich verſteigert werden; Welches
hiermit bekannt gemacht wird. Darmſtadt, den 13. Jan. 1770.
Furſtl. Heßiſ. Gberamt daſelbſt.
Bey dem Handelsmann Joh. Ludwig Bruͤckner, iſt friſch ankommen
geſalzener Lapperdan und iſt bey ihm den ganzen Winter hindurch geſalzen und
gewaͤſſert das Pfund 8 kr. zu haben.
III. Sachen, ſo zu vermiethen.
Offenbach. Eine Accisfrey Brandweinbrennerey zu 3 4 Keſſel, nebſt
Stallung zu 30 40 Stuͤck Schwein, ingleichem die Wohnung, groſen Spei=
cher
, gewoͤlbten Keller ꝛc. iſt in Offenbach zu verlehnen; Und das naͤhere in
Frankfurt bey Herrn Joh. Friedrich Peiſch, Handelsmann in der Buchgaſſe
wohnhaft, zu erfragen.
Darmſtadt. In der neuen Vorſtadt nahe am neuen Thor ſind zwey
Logis zu vermiethen, beſiehend in einer obern und untern Etage, worunter
vier tapezierte Stuben, Kuͤche, Speißkammer ſeparirte Kellers, verſchloſſene
Holzplaͤtze, nebſt Stallung vor 3 bis 4 Pferde, und vor zwey Kutſchenremiſen;
wer dazu Luſt hat, kann ſich bey Ausgeber dieſes melden.

[ ][  ][ ]

1V. Sachen, ſo gefunden.
Darmſtadt. Eine groſe Wagenkette iſt gefunden worden; wer ſich
darzu legirnaniren kann, hat ſich in der Buchdruckerey zu melden.

Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 6ten bis den 13ten Jan. 1770.
Herr von Ecklofſtein, Major von Pirmaſenz, den 6. Jan. 1 log. im
Herr Goͤrlitz, Oberfoͤrſier, von Oberbach, den 8. Jan. 7 Storch.
Herr Pilger, Fabricant, aus dem Elſaß, den 28. Dec., log. im Loͤwen.
Extra logirend.
Herr Reitz, Marſch=Commiſſarius, von Alsſeldt, und Herr Leißler, Amts=
ſchultheiß
, von Romrod, den 13. Jan., log. bey Herrn Regie=
rungs
=Rath Strecker.

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers;
Herr von Wahler, von Nuͤrnberg, den 6. Jan.
Herr Bech, Conſulent, von Heilbrunn, eod.
Herr von Cramer, Geheimder Rath, von Hanau, den 8. Jan=
Herr Baron von Eckle, Cavalier aus England, den 11. Jan.
Herr von Schulz, Churſaͤchſiſcher Capitaine, eod.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte:
Den 7. Jan. Mſtr. Conrad Kreckler, Burger und Kupferſchmidt, 1 Soͤhnlein.
Den 8. Jan. Joh. Balthaſar Klink, Burger und Ackermann, ein Soͤhnlein.
Eod. Hr. Friedrich Ludwig Thurn, Goldarbeiter, ein Soͤhnlein.
Den 10. Jan. Mſtr. Joh. Philipp Muͤller, Burger und Becker, 1 Toͤchterl.
Eod. Joh. Philipp Nick, Herrſchaftl. Kutſcher, ein Soͤhnlein.
Den 11. Jan. Weil. Hra Joh Balthaſar Nungeſſer, Gaſthalters zum rothen
Ochſen, hinterbliebene Frau Wittib, ein Soͤhnlein.
Den 12. Jan. Mſtr. Friedrich Juſtus Hart, Burger und Metger,1 Toͤchterl.
Copulirte.
Den 11. Jan. Mſtr. Joh. Heinrich Gunders, Burger und Schneider allhier,
Mſtr. Johann Gunders, Gemeindsmanns und Schneiders zu
Oberklee, Oberamts Kirdorf, ehel. Sohn, und Catharina Mar=
garetha
, weil. Joh. Heinrich Caſpari, geweſ. Burgers und Schnei=
ders
allhier, ehel. Tochter.

Geſtorbene und Beerdigte.
Den 7. Jan. Andreas Doͤll, Einwohner allhier, ein Soͤhnlein, alt1 Jahr 8T.
Eod. Joh. Heinrich Kneeß. Herrſchaftl. Stechſchaͤfer, ein Soͤhnlein, alt 8 Tag.

[ ][  ]

Den 9. Jan. Hr. Joh. Balthaſar Nungeſſer, Burger und Gaſthalter zum
rothen Ochſen, alt 41 Jahr 7 Monat 3 Tage.
Den 10. Jan. Joh. Friedrich Beil, Ackermann, ein Soͤhnlein, alt 4 Jahrs M.
Den 12. Jan. Hr. Joh. Chriſtoph Heinrich Schemes, weil. Herrn Joh. Georg
Schemes, geweſ. Fuͤrſtl. Cammer=Furier, hinterlaſſener
ehel. Sohn, alt 21 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu= Begebenheiten eines Freymaͤu=
gen
=Eyde und Urpheden ꝛc. 20 kr. rers,
1f15kr.
Begebenheiten von Azow, 1fl. 12kr. Bemerkung uͤber dieKriegsverfaſ=
ſung
derer Turken,
Geſchichte eines patriotiſchen
20 kr.
Kaufmanns,
45 kr. Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt. Pro=
Allerneueſtes Kochbuch,
24kr. eeßordnung, in Rechtsſacher, 24kr.
Diehiſtoriſch gegruͤndete Pappier=
Doddridge Grundſätze der Re=
macherkunſt
, von aͤltern bis
ligion,
16kr.
auf jetzige Zeiten ausführlich Beytraͤge zum Cammergerichts
12kr. Juſtitzweſen,
beſchrieben,
36 kr.
Haaſens ſelbſtlehrende Rechen=
Auszug aus Boswells Corſica, 24kr.
5 kr.-Springer von dem flachen Pfligen, 8kr.
kunſt,
Vieharzueykunſt fuͤr alle Kranck=
Unzers Sinnlichkeir des Thieri=
heiten
des mehrſten Viehes, 10kr. ſchen Coͤrpers,
20 kr.
Bichters Lehrbuch von der Natur=
Denkwuͤrdigkeiten von Spanien, 30 kr.
30kr. Leben des Grafen von L.
Lehre,
30 kr.
Kochs Gedichte,
Zachariaͤ ſaͤmtl. Poetiſche Schrif=
30kr.
Neue Kriegslieder,
5fl.
ten,
36 kr.
Gellerts ſaͤmtl. Werke, 4fl. 45kr. Lavaters Gebethe,
12 kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
Gyps als eine vorzüglich gute
Dung,
tic, neueſte Auflage, ſehr ver=
12 kr.
1 fl.
Die Eyferſichtige Freunde, 36kr.
mehrt,
3fl. 10kr. Die Trenchierkunſt,
Rabeners Satyren,
20 kr.
Kleiſts ſaͤmtliche Werke. 1fl. 20 kr. Geſchichte der Bettel=Moͤnche, 45 kr.
Von Chronegks Schriften, 2fl. 45 kr. Grieſingers Pflicht der Chriſten, 24kr.
Die Bienenzucht in der Pfalz, 30kr.
Sammlung von Sympatetiſch
und Magnetiſchen Curen, 36kr. Anleitung zum Trictrac=u. Tocca=
teglie
=Spiel,
Geſchichte des Ritters von Kilpar,
12 kr.
aus dem Engliſchen des Herrn
Meine Ueberzeugungen,
24 kr.
1fl.
beſchichte der Fraͤulein Warlai, 30 kr.
Fielding=
Es ſind auch in allhieſiger Buchdruckerey roch einige Exemplaria neue Bergka=
lender
auf das 1770. Jahr zu verkaufen.