Num. 2.
den8. Jan.
Anno 1770.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.
Sarmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6½ kr.
Ein 4b Ochſenfleiſch
7 kr.
1 = Rindfleiſch
6 kr.
1 „ Kalbfleiſch
5½ kr.
1 = Hammelfleiſch
4½ kr.
1 „ Schaffleiſch
6 kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 „=Sthinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
1 = Nurenfett
1 „ Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
1 == Kalbsgekroß
1 = Kalbsgeling
1 =„ Hammelsgeling
1 = Ochſengeling
== Suͤlzen
1 = Bratwuͤrſt
½ = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr.
10 kr.
Ein Kalbskor,
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
4 fl. 10kr.
Ein Malter Korn
3fl. kr.
Ein Malter Gerſten
4 fl. kr.
E in Malter Waizen
2fl. kr.
Ein Malter Spelz
14kr. 1 Kumpf Erbſen
10 kr.
10 kr.
5 kr.
5 kr.
3 kr.
3kr
2½ kr.
10kr.
Ein Malter Hafer
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
1fl. 44kr.
1 Malter RockenMehl 4fl. 28kr.
20kk.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
20kr.
1 Kumpf Linſen
20kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter
16 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 4 Stuck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 217L.1O.
Vor 6 kr. dito = 3111L.2=
Vor 12kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3=
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod .6Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Nachdeme man mißfaͤllig wahrnehmen muͤſſen, daß der
jühgſihin bekannt gemachten Verordnung zuwider, die Straſſen bey Glareiß
keines weges gehoͤrig mit Sand geſtreuet werden; Als wird hiermit nochmals
verordnet und befohlen, daß ein jeder Hauseigenthuͤmer oder der es in der
Miethe und Beſitz hat, dafur ſorgen ſolle, damit die vor dem Haus
hergehen=
de Straſſe nicht allein an denen Orten, woſie wegen des Eiſſes uͤbel zu paßiren
iſt, jedesmal tuͤchtig und nicht ſo obenhin mit Sand beſtreuet, ſondern auch
bey einfallendem Schneewetter von dem Schnee in ſo weit, als zu einem Fußgang
erforderlich iſt, ſogleich geſaͤubert werde, widrigenfalls aber ſich derſelbe zu
ge=
waͤrtigen hat, daß mit der Strafe von einem Gulden ohnnachſichtlich gegen
ihn verfahren werde; Als wornach ſich gebuͤhrend zu achten. Sign.
Darm=
ſtadt, den 4. Jan. 1770.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Volicey=Deputation daſelbſten.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Offenbach. Eine Accisfrey Brandweinbrennerey zu 3¼4 Keſſel, nebſt
Stallung zu 30 40 Stuͤck Schwein, inglei hem die Wohnung, groſen
Spei=
cher= gewoͤlbten Keller ꝛc. iſt in Offenbach zu verlehnen; Und das naͤhere in
Frankfurt bey Herrn Joh. Friedrich Petſch, Handelsmann in der Buchgaſſe
wohnhaft, zu erfragen.
Darmſtadt. In der neuen Vorſtadt nahe am neuen Thor ſind zwey
Logis zu vermiethen, beſtehend in einer obern und untern Etage, worunter
vier tapezierte Stuben, Kuͤche, Speißkammer ſeparirte Kellers, verſchloſſene
Holzplaͤtze, nebſt Stallung vor 3bis 4 Pferde, und vor zwey Kutſchenremiſen;
wer dazu Luſt hat, kann ſich bey Ausgeber dieſes melden.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. In der 29ſten Ziehung zu Augsſpurg ſind folgende
Nu=
mern aus dem Gluͤcksrad gekommen: 81. 20. 71. 65. 26. die 30ſte Ziehung iſt
den 16 Jan. 1770. In der 11ten Churfuͤrſtl. Maynziſchen doppelten Zahlen=
Lotterie, ſind aus demerſten Rad, 6½. 45. 82. 30. 36. aus dem zweyten Rad
54. 48. 27. 12. 33. zum Vorſchein gekommen, die 12te Ziehung geſchiehet den
19. Jan. 1270. Die erſte Ziehung des Hochfurſtl. Anſpach=und
Bayreuthi=
ſchen Lotto, iſt mit all erforderlicher Accurateſſe vor ſich gegangen, die
gezoge=
ne Nummern ſind: 80 65. 15. 82. 72. Unter andern groſen Gewinnſten ſind
zu bemerken, daß bereies bey der erſten Ziehung 1 Quaterne und 10 der
betraͤcht=
lichſten Ternen heraus gekommen, und die auf Ternen und Ouaternen geſetzte
Praͤ=
Praͤmien, den Gewinnſt erſtlich anſehnlich machen, weßwegen alle reſpective
Herrn Liebhaber auf die den 25. Jan. 1770. folgende Ziehung der ſo
vortheil=
hafteſten Lotterie, hoͤflichſt eingeladen werden. Plans und Looſe von allen
Spielarten ſind zu haben, bey Joh. Georg Beutnitz.
Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 30ſten Dec. 1769. bis den 6ten Jan. 1770.
Herr Neidhardt, Oberſoͤrſter, von Rittingehain, den 13. Dec., log. im Ochſen.
Herr Pilger, Fabricant, aus dem Elſaß, den 28. Dec., log. im Loͤwen.
Extra logirend.
Herr von Schrautenbach, von Lindheim, den 4. Jan., log. in dem von
Schrautenbachiſchen Haus.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Goͤckenbuſch, Oberſchenk, von Homburg vor der Hoͤh, den 29. Dec.
Herr v. Seckendorf, Wuͤrtembergiſ. Cammer=Junker, u. Regierungs=Rath,eod.
Herr von Bern, Preußiſcher Major, den 31. Dec.
Herr Schmalkalder, Hauptmann, von Gieſſen, den 3. Jan.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 1. Jan. Mſtr. Joh. Friedrich Roth, Burger und Guͤrtler, ein Toͤchterl.
Eod. Joh. Chriſtoph Leichtweiß, Burger und Ackermann, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 31. Dec. Maria Dorothea Folkenhein, eine Hoſpitalikin, alt 69 Jahr.
Den 2. Jan. Appolonia Magdalena, des verſtorbenen Herrſchaftl. Knecht
Diehls Wittib, alt 50 Jahr.
Den 3. Jan. Dem Bierbrauer B cker, ein Toͤchterlein, alt 2 Jahr 10 Mon.
Den 5. Jan. Mſir Chriſtoph Schmitt, Burger und Schloſſer, ein
Toͤchter=
lein, alt 4 Jahr.
Den6. Jan. Joh. Friedrich Schweitzer, Schulmeiſter allhier, ein
Toͤchter=
lein, alt 2 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Wielands Geſchichne des Biri=
PragmatiſcheGeſchic te der Bull
Einkers,
30kr. in Cæua Vomini, 1fl.
Die junge Griechin, ein Schau=
Nachricht von denen Samojeden
12kr.
ſpiel,
20 kr. und Laplaͤndern,
Muthmaſungen von dem Gluͤck
Entdeckung des Cotton= und In=
36kr.
der Turken,
dienne=Drucks,
16kr.
Weiters ſind zu haben:
36kr. Des Herrn von Rochefort, 30kr.
Die Efferſichtige Freunde,
20 kr. Geſchichte der Fräulein Warlai, 30 ke.
Die Trenchierkunſt,
Geſchichte der Bettel=Moͤnche, 45 kr. Vombyæ oder der Seidenwurm,
Grieſingers Pflicht der Chriſten, 24kr. ein Gedicht,
24kr.
Die Bienenzucht in der Pfalz, 30kr. M. D Argens Chineſiſche Brie=
Grundriß der Erdbeſchreibung, 6kr. fe, 2ter und 3ter Thell, 1fl. 45 kr.
30kr. Sinds Zaumkunſt,
24kr.
Kochs Gedichte,
36kr. von der Rehkrankheit 36 kr.
Neue Kriegslieder,
12 kr. Pferdezucht,
1
Lavaters Gebethe,
Anleitung zum Trictrac u. Tocca=
Gyps als eine vorzüglich gute
12 kr. teglie=Spiel,
12 kr.
Dung=
Springer von dem flachen Pfluͤgen, 8kr. Meine Ueberzeugungen,
24 kr.
Abhandlungen von Virbeſſerung
Unzers Sinnlichkeit des Thieri=
20kr. des Ackerbaus,
1fl. 20 kr.
ſchen Coͤrpers,
Denzwurdigkeiten von Spanien, 30kr. von der Holzſparkurſt, 40 kr.
10kr. = = uber die Malerey und
Ein Wort zu ſeiner Zeit,
30kr. Zeichnung,
16 kr.
Leben des Grafen von L.
Gebundene Buͤcher.
Feinds Coſmographia, oder
An=
weiſung zur Beſchreibung des.
16kr.
Erdkreiſes ꝛc.
Thomaſi Sittenlehre mit Pay=
45 kr.
pier durchſchoſſen,
Megerlings Beweiß der Chriſtl.
Religion gegen die Juden, 24 kr.
= Mahomed der groſe An=
16 kr.
tichriſt,
Wunderſeltſame Begebenheiten
des Grafen von k½" und der
45 kr.
Graͤfin von Belmir,
Hiſtorie der Pohlniſchen Wahl=
1fl.
taͤgen;
Der ſpaniſche Quintana eine Ge
30 kr.
ſchichtsroman,
Spatens Secretariat=Kunſt,
1fl. 20 kr.
2 Tom. 410.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchrei=
24kr.
bung von Engelland,
Moraliſche Briefe uͤber die
Kauf=
mannſchaft,
15 kr.
Der expedite Referendarius, 30kr.
Drelincourts geiſtl. Sonnetten,
deutſchu. franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſch.
R. Staats, Frf. u. L. 1764. 30kr.
Reinhards Wappenkunſt, 1fl.
Bodenſchatz, Traat von denen
Juden, 4.
1fl. 30kr.
Epiſtolæ Ciceronis,
20 kr.
Arnolds Geographie,
30kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=
Staat, 8.
30kr.
Abelii Studenten=Medicus, 45 kr.
Einleitung zur latein. Sprach, 20 kr.
Kaſchubens Curſus
Mathemati-
cus, mit Kupfern, 1fl.
J. Lipſii Politicorum, Libr. VI. 30 kr.
Ariſtotelis Ethica,
15kr.
Es ſind auch in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue
Bergka=
lender auf das 1770. Jahr zu verkaufen.