Darmstädter Tagblatt 1769


25. Dezember 1769

[  ][ ]

Anno 1769. den 25. Dec.
Num. 52.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLEoro.

Sarmſtaͤdti=

ſches Frag=und

Anzeigung=

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Warkt=Preis.

6 kr.
Ein E Ochſenfleiſch
5 kr.
1 == Rindfleiſch
61 kr.
1 == Kalbfleiſch
5½kr.
1 = Hammelfleiſch
4½ kr.
1 Schaffleiſch
6kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1.. Speck
10 kr.
Nierenfeft
10 kr.
= Hammelsfett
= Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5kr.
1 = Kalbögeling
3 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½kr.
1 Sulzen
10 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 Leber=und Blutwuͤrſt 6 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
4fl. 10kr
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten 3fl. 13 kr.
E in Malter Waizen
4 fl. 46 kr.
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hofer
1fl. 40kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 28kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
20 kr.
1. Kumpf Linſen
20 kr.
1 Maas Bier
3kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter
16 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 4 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 217L. 1O.
Vor 6 kr. dito = 3E1L.2=
Vor 12kr. dito = 1
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3 =
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.

I. Herrſchaftliche Notificationes.
Darmſtadt. Nachdeme Sereniſſim Hochfuͤrſtl. Durchl.
gnädigit reſolviret haben, eine gewiſſe Anzahl Hollaͤnder Jol; aus Dero Wal=
dunge
= der Obergrafſchaft Catzenelnbogen, und zwar aus nacfolgenden For=
ſten
, uemlich aus dem Jaͤgersburger Wald, 2291 Staͤmm, aus dem Ruppen=
fang
; 269 Staͤmm, aus der Wallbrunniſchen Au, 105 Staͤmm, aus dem
Mitt=ldieker Forſt, 676 Staͤmm, aus der Coberſtatt, 698 Staͤmm, und aus dem
Munxsbrucher Forſt, 658 Staͤmm, in Summa 5727 Staͤmm, an den Meiſt=
bietenden
gegen baare Zahlung verkaufen zu laſſen, wozu Terminus auf den
5 Martii des zukünftigen 1770. Jahres anberaumet worden; Als wird dieſes zu
dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit diejenige, ſo von dieſem Holzetwas
zu erkaufen Luſten haben, ſich in Termino auf dem Rathhaus zu groſen Gerau
einfigden und mitbieien, vorhero aber die zu verkaufende Staͤmme in denen ange=
zeigten
Forſten beſichtigen koͤnnen, in welcher Abſicht ſich dieſelbe an die Fuͤrſtl.
Ferſtmeiſtere Herrn Bechſtatt in Pirmaſenz und Herrn Moter in Darmſtadt zu
addreßiren haben. Darmſtadt, den 8. Dec. 1769. Wittich,
Fuͤrſtl. Geheimer Secretarius allda.
II. Sachen, ſo Ill verkaufen.
Wallau. Nachdemezu abermaliger Subhaſtation des zu Diedenbergen in
hieſiger Herrſchaft gelegenen von Hammiſd=modo Druſeliſchen Freyguths, be=
ſtehend
in einem neu= und wohlgebauten raͤumlichen Wohnhaus, zwey Stock=
werk
hoch, mit darinnen ſtehender Kelter, und was ſonſten darinnen Wand=
Band= Nied= und Nagelveſt iſt, und einem darunter befindlichen gewoͤlbten gro=
ſen
Keller: ferner, in einem neuen groſen Nebenbau mit Stallung, Vorraths=
kammern
, Speicher und einem Keller daronter, einer Scheuer, Schwein=
und Gaͤnſeſtaͤllen, und daran gelegenen Garten, in 66½ Morgen Ackerland,
2 Morgen 34Viertel Wieſen, 6 Morgen3Viertel Weinbergen, 10 Morgen
3 Ruthen Waldung Waldmaas, drey Baumſtuͤckern, und dem Beytrieb zur
gemeinen Weyde auf den Caſſernhof und Diedenberger ganzen Gemarkung ſo=
wol
mit Rind= als Schaafvieh, gleich andern daſigen Gemeindsleuten, auch
Benutzung des Schaafpferchs unter gewiſſen in termino lieirationis bekannt
werdenden=oder auch norher bey allhieſigem Oberamt zu erfahren ſiehenden Be=
dingungen
, Terminnzauf Mittwoch den 10. Jan. 1770. anberaumet worden;
Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenigen, wel=
chedarauf
mitzubieten Luſten haben, ſich an bemeldetem Tag, fruͤhe um 10 Uhr
in loco Diedenbergen einfinden, die Conditiones vernehmen, und nach Gefal=
ten

[ ][  ][ ]

len mithieten, ſodann der Meiſtbietende des Zuſchlags ſälva tamen ratiſies
dione Hochfuͤrſtl. Regierung zu Darmſtadt ſich gewaͤrtigen moͤge. Sign.
Wallau, den 4. Dec. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt der Herrſchaft Epſtein.
Darmſtadt. Bey dem Handelsmann, Joh. Philipp Schmit, gegen
der Kron über, iſt deſen ganzen Winter hindurch neuer Lapperdan trocken und
gewaͤſſert und zwar dermalen das Pfund 10kr zu haben.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In der neuen Vorſtadt ſiehet eine ſchoͤne Stube mit de=
nen
hoͤthigen Meubles vor eine ledige Perſon zu verlehnen, und kann in der
Buchdruckerey ſich des weiteren erkundiget werden.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Verwichenen Dienſtag iſt die Loſte Ziehung ber Mann=
heime
Lotterie vermittelſt dem Gluͤcksrad die Nummern, 42. 57. 78. 46. 11.
gezogen worden, wodurch meine Collecte zum erſtenmal gluͤcklich geweſen, die
8oſte Ziehung geſchiehet kuͤnſtigen 4. Jan., hierzu werden Einſatze von allerley
Art angenomnen, von dem Eiſenhaͤndler Andreas Netz.

Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 16ten dis den 23ſten Dec. 1769.
Herr Schmalkalden, Hauptmann, von Gieſſen, den 13. Dec, log im Storch.
Herr Neidhardt, Oberfoͤrſter, von Rittingshain, den 13. Dec., log. im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Herman, Regierungs=Aſſeſſor, von Weilburg, den 16. Dec.
Herr von Rothenhauſſen, Wuͤrtembergiſ. Lieutenant, den 18. Dec.
Herr von Ponica, Hauptmann, von Gieſſen, den 19. Dec.
Herr von Keller, geweſ. Braunſchweigiſcher Hauptmann, den 21. Dec.
Bebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 17. Dec. Joh. Ludwig Rühl, Reiter bey der Fuͤrſtl. Leibgarde, ein Soͤhnl.
Eod Joh. Conrad Brandt, Poſtknecht allhier, ein Toͤchterlein.
Den 18. Dec. Herr Ludwig Wilhelm Weykand, Kirchendiener und Gloͤckner,
ein Toͤchterlein.
Den 22. Dec. Herr Lorenz Ludwig Albrecht, Trompeter bey der Füͤrſtl. Leibgar=
de
, ein Toͤchterlein.
Eod. Joh. Georg Kreyſig, Sattler bey Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht Prinzen
GeorgWilhelm, ein Soͤhnlein.

[ ][  ][ ]

Ferner: Mſtr. Joh. Auguſt Hofmann, Burger und Hutmacher, 1 Toͤchterl.
Eod. Mſtr Joh. Peter Sacer, Burger und Nagelſchmidt, ein Soͤhnlein.
Weiter: Anna Barbara Hirſchin, ein unehel. Toͤchterlein.

Geſtorbene und Beerdigte.
Den 17. Dec. Charlotta Regina, Mſtr. Johannes Ganſſes, Burgers und
Schumachers Ehefrau, alt 58 Jahr.
Eod. Joh. Phillp Nieck, Herrſchaftl. Knecht, ein Toͤchterlein, alt: Jahr
9 Monat.

In hieſiger Buchd ruckerey ſind zu haben:

Regeln der Klagheit,
20 kr.
Richters Lehrbuch von der Natur=
Lehre,
30 kr.
Zachariä ſaͤmtl. Poetiſche Schrif=
ten
,
5fl.
Gellerts ſaͤmtl. Werke, 4fl. 45kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
tie
, neueſte Auflage, ſehr ver=
1 fl.
mehrt,
Rabeners Satyren,
3fl. 10 kr.
Kleiſts ſaͤmtliche Werke, 1fl. 20 kr.
Von Chronegks Schriften, 24. 45 kr.
Sammlung von Sympatetiſch
und Magnetiſchen Curen, 36kr.
Geſchichte des Ritters vonKilpar,
aus dem Engliſchen des Herrn
1fl.
Fielding.
Nelkenbrechers Taſchenbuch eines
Kaufmanns,
50kr.
Beytraͤge zum Cammergerichts
36 kr.
Juſtitz weſen,
Auszug aus Boswells Corſica, 24kr.
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt. Pro=
ceßordnung
, in Rechtsſachen, 24 kr.
24kr.
Allerneueſtes Kochbuch,
Geſchichte eines patriotiſchen
45 kr.
Kaufmanne,

Wielands Geſchichte des Biri=
binkers
,
30kr.
Die junge Griechin, ein Schau=
ſpiel
,
20 kr.
Pragmatiſchefheſchick te der Bull
in Cæna Domini,
1 fl.
Nachricht von denen Samojeden
und Laplaͤndern,
12kr.
Abhandlungen von Verbeſſerung
des Ackerbaus,
1fl. 20 kr.
= von der Holzſparkunſt. 40 kr.
= über die Malerey und
Zeichnüng
16kr.
Anieitung zum Trictrac=u. Tocca=
teglie
=Spiel,
12 kr.
= = Leſen zu lernen,
18 kr.
Entdeckung des Cotton= und In=
dienne
=Drucks,
36kr.
Die Bienenzucht in der Pfalz, 30kr.
Das Buch nach der Mode, 45kr.
Bombyx oder der Seidenwurm,
ein Gedicht,
24kr.
M. D Argens Chineſiſche Brie=
fe
, 2ter und 3ter Theil, 1fl. 45 kr.
Sinds Zaumkunſt,
24kr.
= von der Rehkrankheit 36kr:
= = Pferdezucht,
1 fl.

Es ſind auch in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Bergka=
lender
auf das 1770. Jahr zu verkaufen; Ingleichem Neujahrswuͤnſche.

[ ][  ]