Anno 1759.
den 18. Dec.
- Rum. 5r.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.
Sarmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Azetgung:
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr.
Ein E Ochſenfleiſch
5 kr.
1 == Rindfleiſch
6½ kr.
1 == Kalbfleiſch
5½ kr.
1- Hammelfleiſch
4½ kr.
1 = Schaffleiſch
5½ kr.
1 Schweinenfleiſch
1 „Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 = Speck
10kr.
1 = Nierenfett
10 kr.
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 == Kalbsgekroß
5 kr.
1 == Kalbsgeling
3 kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½kr.
1 = Sulzen
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 = Leber=und Blutwuͤrſt, 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
4fl. 10kr.
Ein Malter Korn
3fl. 13 kr.
Ein Malter Gerſten
4fl. 46 kr.
Ein Malter Waizen
2fl. kr.
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1fl. 40kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 28kr.
1 Malter weiß Mehl
fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
20 kr.
1 Kumpf Linſen
20kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter
16 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
Eyer 4 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 247L. 12.
Vor 6 kr. dito = = 3E11L.2=
Vor 12kr. dito = 45
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3=
Vor 1 kr. Milchweck, 6Loth 3 6.
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 4
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Herrſchaftliche Notificationes.
Darmſtadt. Nachdeme Lereniſſmi Hochfuͤrſtl. Durchl.
gnadigſt reſolviret haben, eine gewiſſe Anzahl Hollander Holz aus Dero
Wal=
dungen der Obergrafſchaft Catzenelnbogen, und zwar aus nachfolgenden
For=
ſten, nemlich aus dem Jaͤgersburger Wald, 2291 Staͤmm, aus dem
Roppen=
fang, 269 Staͤmm, aus der Wallbrunniſchen Au, 105 Staͤmm, aus dem
Mitteldicker Forſt, 1676 Staͤmm, aus der Coberſtatt, 698 Staͤmm, und aus dem
Muͤnchsbrucher Forſt, 688 Staͤmm, in Summa 5727 Staͤmm, an den
Meiſt=
bietenden gegen baare Zahlung verkaufen zu laſſen, wozu Terminus auf den
5. Martii des zukuͤnftigen 1770. Jahres anberaumet worden; Als wird dieſes zu
dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit diejenige, ſo von dieſem Holz etwas
zu erkaufen Luſten haben, ſich in Termino auf dem Rathhaus zu groſen Gerau
einfinden und mitbieten, vorhero aber die zu verkaufende Staͤmme in denen
ange=
zeigten Forſten beſichtigen koͤnnen, in welcher Abſicht ſich dieſelbe an die Fuͤrſtl.
Forſtmeiſtere Herrn Bechſtatt in Pirmaſenz und Herrn Moter in Darmſtadt zu
addreßiren haben. Darmſtadt, den 8. Dec. 1769. Wittich,
Fuͤrſtl. Geheimer Secretarius allda=
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Wallau. Nachdeme zu abermaliger Subhaſtation des zu Diedenbergen in
hieſiger Herrſchaft gelegenen von Hammiſch=modo Druſeliſchen Freyguths,
be=
ſtehend in einem neu= und wohlgebauten raͤumlichen Wohnhaus, zwey
Stock=
werk hoch, mit darinnen ſtehender Kelter, und was ſonſten darinnen Wand=
Band= Nied= und Nagelveſt iſt, und einem darunter befindlichen gewoͤlbten
gro=
ſen Keller: ferner, in einem neuen groſen Nebenbau mit Stallung,
Vorraths=
kammern, Speicher und einem Keller darunter, einer Scheuer, Schwein=
und Gaͤnſeſtaͤllen, und daran gelegenen Garten, in 66½ Morgen Ackerland,
7 Morgen 3Viertel Wieſen, 6 Morgen3Viertel Weinbergen, 10 Morgen
2 Ruthen Waldung Waldmaas, drey Baumſtuͤckern, und dem Beytrieb zur
gemeinen Weyde auf den Caſſernhof und Diedenberger ganzen Gemarkung
ſo=
wol mit Rind= als Schaafvieh, gleich andern daſigen Gemeindsleuten, auch
Benutzung des Schaafpferchs unter gewiſſen in termino licitationis bekannt
werdenden=oder auch vorher bey allhieſigem Oberamt zu erfahren ſtiehenden
Be=
bingungen, Terminus auf Mittwoch den 10. Jan. 1770. anberaumet worden;
Als wi.dſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenigen,
wel=
che darauf mitzubieten Luſten haben, ſich an bemeldetem Tag, fruͤhe um 10 Uhr
in loco Diedenbergen kinfinden, die Conditiones vernehmen, und nach
Gefal=
ſen
len mitbieten, ſodann der Meiſtbietende des Zuſchlags ſalva tamen
ratifica-
tione Hochfuͤrſtl. Regierung zu Darmſtadt ſich gewaͤrtigen moͤge. Sign.
Wallau, den 4. Dec. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt der Herrſchaft Epſtein=
III. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In der neuen Vorſtadt ſtehet eine ſchoͤne Stube mit
de=
nen noͤthigen Meubles vor eine ledige Perſon zu verlehnen, und kann in der
Buchdruckerey ſich des weiteren erkundiget werden.
Es iſt in dem ehemalig von Wallbrunniſchen modo von Luͤttwiziſchen
Er=
ben Behauſung, am Ballonplatz in dem Hinterbau der obern Etage, ein Logie,
beſtehend in zwey Stuben, davon die eine tapecirt, nebſt zwey daran ſtoſſenden
groſſen Kammern zu verlehnen, und kann von Liebhaberen ſtuͤndlich
beaugen=
ſcheiniget und bezogen werden.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Eswird denen Herrn Praͤnumeranten der Gieſſer Predigtſammlung
3tens und letztens avertiret, daß die 2te Liefrung des Erſten Bandes mit Tieel u. Vorrede
ankom=
men iſt, welche gegen Zuruͤckgabe des Praͤnumerationsſchein nebſt; kr. Porto, alltaͤglich abgeholet
und auch ſobald auf die zte Liefrung wieder pränumerirt werden kan, weilen der Hr. Verleger un
dieſe Vorſchußgelder noch vor Weyhnachten bitten läßt, damit durch deſſen Aufeſthait der
Fork=
ganz dieſer Continuation nicht behindert werde, wovon beyliegend gedruckte Nuchricht ein
meh=
rers zeigen und ein jeder hoffentl. das ſeine befoͤrdern wird; Diejenige, welche bis den 28. dieſes
Monats ihren Praͤnumerationsvorſchuß nicht entrichten wollen, koͤnnen ſich gefallen laſſen,
ſolches bis Gieſſen zu frankiren. Aüch ſind noch einige Exemplaria des: Bands, das Stuͤck
1fl. 36 kr. in hieſiger Buchdruckerey zu haben. Darmſtadt, den 18. Dec. 1769.
J. Schirmer, v. t. Factor in allhieſiger Buchdruckerey.
Bey dem Zollverwalter Sumpf ſind Looſe zu haben, von der Fuͤrſtl.
Stoll=
bergiſchen monatlichen Ronſtaͤtter Geld=Lotterie, alle Monat das Loos 24kr. laut
Plan ſind 5000 Looſe weniger als in der Meerholzer, darinn ſind alle Monat zu
gewinnen 1 1000 fl., 1 2000fl, 1 1000 fl., 5 200, 8100 fl., ohne
de=
ren vielen Mittelpreiſen nicht zu gedenken, der geringſie Gewinnſt iſt1fl. 30 kr.;
Die Fuͤrſtl. Homburger 2te Claß gehet den 2. Jan. an; die Glauberger
Duca=
ten=und Precieuſen 3te Lotterie, geſchiehet den 15. Jan. Die Meerholzer, den
1. Jan. 1773., davon ſind von allen Kauflooſe um billigen Preis zu haben; Die
Plans werden gratis ausgegeben.
Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 9ten bis den 16ten Dec. 1769.
Herr von Porica, Hauptmann, von Gieſſen, den 14. Dec., log im Engel.
Herr Schmalkalder, Hauptmann, von Gieſſen, den 13. Dec., log. im Storch.
Herr Neidhardt, Oberfoͤrſter, pon Bittingshain, den 13. Dec., ſog. im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Born, Kaufmann, von Mannheim, den 12. Dec.
Herr Baum, Oberſchultheiß, von Wißbaden, eod.
Herr von Pitage, Oberbaudirecteur, von Mannheim, den 13. Dec.
Herr Noͤß, Stadtſchultheiß/ von Fuͤrſtenau, eod.
Herr v. Caſtillion, Preußiſ. Lieutenant, vom Regiment Fouquet, den 14. Dec,
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 14. Dec. Herr Joh. Ludwig Petri, Hofgaͤrtner bey Ihro Durchlaucht
Herrn Herzog zu Zweybruͤcken, ein Soͤhnlein.
Den 15. Dec. Joh. Peter Mey, Burger und Fuhrmann, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 12. Dec. Mſtr. Joh. Jacob Erny, Burger und Hof=Schloſſer allhier, weil.
Hrn Johannes Erny, geweſ. Kirchenpflegers zu Zuͤrch in der Schweitz,
nachgelaſſener ehel. Sohn, und Maria Margaretha, Mſr.
Chri=
ſtian Dietrich Burgers, Fuͤrſtl. Münzſchloſſers allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 10. Dec. Mſtr. Joh. Chriſtian Keil, Burger und Tuchmacher, ein
Soͤhn=
lein, alt2 Monat.-
Den 14. Dec. Margaretha Eliſabetha, Mſtr. Joh. Heinrich Bazlers,
Ehe=
frau, alt 34 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Die Trenchierkunſt,
20 kr. Springer von dem flachen Pfluͤgen,8kr.
Geſchichte der Bettel=Moͤnche, 45 kr. Meine Ueberzeugungen,
24 kr.
Grieſingers Pflicht der Chriſten, 24kr. Unzers Sinnlichkeit des Thieri=
Muthmaſungen von dem Glüͤck
ſchen Coͤrpers,
20 kr.
der Tuͤrken,
16kr. Denkwuͤrdigkeiten von Spanien, 30 kr.
Ein Wort zu ſeiner Zeit,
Nachricht von denen Samojeden
10kr.
12kr. Leben des Grafen von L.
und Laplaͤndern,
30kr.
Regeln der Klugheit,
20 kr. Des Herrn von Rochefort, 30 kr.
Richters Lehrbuch von der Natur=
Geſchichte der Fraͤulein Warlai, 30 kr.
30kr. Die Eyferſichtige Freunde, 36kr.
Lehre,
Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Bergkalender
auf das 1770. Jahr zu verkaufen, das Stuͤck auf Schreibpapier 8
Kreu=
zer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf Druckpapier 4 Kreuzer.