Darmstädter Tagblatt 1769


04. Dezember 1769

[  ][ ]

Rum. 49.
Anno 1760. den 4. Dec.

Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvILEGro.

Darmſtaͤdti=

ſches Grag=und

Anzeigungs=

wr16kgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= unb Markt=Preis.

6 kr.
Ein 1 Ochſenfleiſch
5 kr.
1 = Rindfleiſch
k.
1 2 Kalbfleiſch
5½ kr.
1 Hammelfleiſch
4½kr
1 == Schaffleiſch
5½ kr.
1 Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr
14 kr.
1 = Speck
10 kr.
1 Nierenfett.
10 kr.
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 == Kalbsgekroͤß
5kr.
1 Kalbsgeling
3 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr.
1 Ochſengeling
2½k.
1 = Sulzen
10 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 Leber=und Blutwuͤrſt, 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr
10 kr
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
4fl. 10 kr.
Ein Malter Korn
3fl. 13 kr.
Ein Malter Gerſten
4fl. 46 kr.
E in Malter Waizen
Ein Malter Spelz 2fl. k.

Ein Malter Hafer
1fl. 40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 36kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
20 kr.
1 Kumpf Linſen
20 kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter
16 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
Eyer 4a5 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 2bb7L.1O.
Vor6kr. dito = 3E11L.2=
Vor 12kr. dito = 4
Vor 1kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3
Vor 1kr. Milchweck, CLoth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 1(

Kuͤrſtl. Heßiſche Poliey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſ dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤgzlich ſind.

l. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Nachdeme man zu Verordnen noͤthig beſunden, daß ror
das kuͤnftige die geſchwohrne Fleiſch=Schaͤher und Beſchauere, jedesmalen
waͤhrend der Zeit, daß die Metzgere in der Fleiſchſchirn feil halten, ebenfalls zu
dem Ende ſich allda aufhaͤlten ſollen, damit diejenige Kaͤufer, welche etwa uͤber
das Gewicht, die Zugabe oder ſonſten ſich zu beſchwehren Urſache haben, ſich
bey denenſelben ſogleich melden, und auf der Stelle klagtos geſtellet werden koͤn=
nen
; So wird ein ſolches vem Publico hiermit zu ſeiner Nachachtung bekannt
gemacht. Sigr. Darmſtadt, den 17. Nov. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Dolicey=Deputation daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des
verſtorbenen Ackermanns Joh. Meſchior Nikokai hinterblieben in der Schloß=
gaß
dahier befindliches Wohnhaus und ſaͤmtliche Hofraithe, welche der Fürſtl.
Landreuter Beil bis hieher im Beſitz gehabt, Mittwochs den 13. dieſes Vor=
mittags
auf allhieſig Fuͤrſtl. Regierungs=Canzley, an den Meiſtbietenden g2 baare Bezahlung=oͤffentlich verkaufet werden ſolle; Wornach ſich alſo die
etwaige Liebhaber zu richten wiſſen werden. Sign- Darmſtadt, den 1. Dec. 1759.
Von Commißions=wegen
J. C L. Hofmann;
Secretarius in Cancec. Regim.
An Fruͤchten.
Wolfskehlen. Nachdemedie verwittibte Frau Pfarrer Panzerbieterin
zu Wolfskehlen, geſonnen iſt, die ſaͤmtlich vorraͤthige Fruͤchten, als Korn,
Spelz, Gerſten ꝛc. Dienſtags den 12. dieſes Monats Dec. Vormittags um
10 Uhr, im Pfarrhaus zu Wolfskehlen, gegen baare Zahlung oͤffentlich an den
Meiſtbietenden zu verſteigern; So wird ſolches zu jedermanns Nachricht be=
ſonders
aber den Muͤller und Fruchthaͤndler hiermit bekannt gemacht, damit
diejenige welche Früchten zu kaufen Luſten haben, ſich auf gemeldten Dienſtag
um die beſtimmte Zeit, im Pfarrhaus zu beſagtem Wolfskehlen einfinden, und
bey der Verſteigerung mitbieten koͤnnen. Sign. Wolfskehlen, den 1. Dec. 1759.
II. Sachen, ſo zu. vermiethen, und zu verkaufen.
Darmſtadt. In der neuen Vorſtadt, in der Straſſegegen dem neuen
Thor, ſtehet ein Logis, beſtehend in drey Stuben, zwey Kammern, Kuͤche=
Holz=

[ ][  ][ ]

Holzplatz, Keller, und einer verſchloſſenen Kammer auf dem Boden, gegen billi=
ge
Conditiones zu vermiethen. Einige wohlcoyditionirte Lagerfaß in Eiſſen
gebunden zu 15. bis 16. Ohm, desgleichen einige Stuͤckfaß ebepfalls in Eiſſen
gebunden, werden zum verkauf angetragen; Wovon naͤhere Nachricht in
der Buchdruckerey zu haben.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Denen Herren Praͤnumeranten der Gieſſer Predigt=
fammlung
wird hiermit kund gemacht, daß die zroeyte und betraͤchtliche Liefrung
des Erſten Bandes mit Titul und Vorvede endlich angekommen iſt, und kann
ſolche gegen Zurückgabe des Praͤnumeratiensſchein nebſt 3 kr. Porto, allſtuͤnd=
lich
in Empfang genommen werden; Es kann auch auf die dritte Liefrung oder
erſten Abſchnitt des zweyten Bandes, gegen einen neuen Schein mit 45 kr. auf
denſelben ſogleich praͤnumerirt werden, oder auch vor dir dritte und vierte Liefrung
mit 1fl. 36 kr. geſchehen, wo alsdann ein jeder dieſe zwey l tztere ganz ſrey
empfangen wird. Man bittee, mit dem Praͤnumerationsvorſchuß ſich baldigſt
einzuſtellen, damit durch deſſen Auſenthalt der ſernere gute Fortgang nicht ge=
hindert
werde; wovon beyliegend gedruckte Nachrichten ein mehrers zeigen.
Darmſtadt, den 4. Dec. 1769.
J. Schirmer, p. t. Fator in alhieſiger Buchdrückerey.
Bey dem Poſt=Secretair von der Muͤhlen allhier, ſind zu dem neuen ſehr
ſavorabte eingerichteten Anſpacher Lotto, deſſen erſts Ziehung auf den 28. die=
ſes
Monats veſtgeſetzet, Billets zu haben.-Die Phans, welche das naͤhere geben,
werden gratis ausgegeben.

Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 25ſten Nov. bis den 2ten Dec. 1769.
Herr Graf von Hohenlohe, und
kog. im
Herr von Loͤwenſtern, geweſ. Wuͤrtendbergiſ. Majot, den 1. Dec.
Trauben.
Herr Baron von Thun, aus Pommern, den 30. Nov.
Herr Huin, Mahler, aus Straßburg, den 15. Oet.
log im
Herr Fiemming, Jaͤger, aus dem Meckfenburgiſe, den 27. Nov.
Adler.
Herr Steib, Secretaire, von Mannheim, den 29. Nov=
Herr Schmitt, und Herr Schellenberg, Kauſteuts, von Frankfurt, den 1.
Dec.; log. im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Baron v. Edelsheim, Preußiſ. Cammer=Herr, den 25. Nov.
Herr Schül, Hof=Rath, u. Herr Frieß, Cammer Rath beyde von Wetzlar, eod=
Herr von Schulz, Churſaͤchſiſcher Hauptmann, den 28. Nov.
Herr Graf von Iſenburg, den 29. Nov.

[ ][  ]

Gebohrne, Getauſte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte:
Den 26. Nov. Joh. Wilhelm Hoͤchſt, Füͤrſtl. Rent=Cammerdiener, 1 Soͤhnl.
Den 28. Nov. Mſtr. Johannes Printz, Burger und Sattler, ein Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 27. Nov. Mſtr. Henrich Chriſtoph Herrmann, Burger und Bierbrauer
allhier, ein Toͤchterlein.
Den 2. Dec. Frau Catharina Margaretha Louiſa, weil. Herrn Oberpfarrer
Eckharts, zu Groſenlinden, hinterlaſſene Frau Wittib, alt
72 Jahr 9 Monat und 20 Tage.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Muthmaſungen von dem Gluͤck
Abhandlungen von Verbeſſerung
des Ackerbaus,
1fl. 20 kr. der Tuͤrken,
16kr.
= von der Holzſparkunſt,40 kr. Nachricht von denen Samojeden
= uͤber die Malerey und
und Laplaͤndern,
12kr.
Zeichnung,
20 kr.
16kr. Regeln der Klugheit,
Anleitung zum Trictrac= u. Tocca=
Richters Lehrbuch von der Natur=
30kr.
teglie=Spiel,
12 kr. Lehre,
= Leſen zu lernen,
18kr. Springer von dem flachen Pfluͤgen, 8kr.
24 kr.
Entdeckung des Cotton= und In=
Meine Ueberzeugungen,
dienne=Drucks,
36kr. Unzers Simnlichkeit des Thleri=
Die Bienenzucht in der Pfalz, 30 kr.
20 kr.
ſchen Coͤrpers,
Das Buch nach der Mode,
45 kr. Denkwuͤrdigkeiten von Spanien, 30 kr.
Bombyx oder der Seidenwurm,
Ein Wort zu ſeiner Zeit,
10 kr.
ein Gedicht,
24kr. Leben des Grafen von L.
30 kr.
M.D Argens Chineſiſche Brie=
Des Herrn von Rochefort, 30kr.
fe, 2ter und 3ter Theil, 1fl. 45 kr. Geſchichte der Fraͤulein Warlai, 30 kr:
Sinds Zaumkunſt,
24kr. Die Eyferſichtige Freunde, 36 kr:
= von der Rehkrankheit 36kr. Wielands Geſchichte des Biri=
o
= Pferdezucht,
binkers,
fl.
30kr=
Grundrißder Erdbeſchreibung, 6kr. Die junge Griechin, ein Schau=
Kochs Gedichte,
30kr. ſpiel,
20 ko
Neue Kriegslieder,
36 kr. Pragmatiſche Geſchichte der Bull
12kr. iu Cæna Domini,
Lavaters Gebethe,
1fl.
Eyps als eine vorzüglich gute
Schlegels Fabeln und Erzehlun=
1fl. 24krs
12 kr. gen,
Dung,
Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Bergkalender
auf das 1770. Jahr zu verkaufen, das Stuͤck auf Schreibpapier 8 Kreu=
ſer
, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf Druckpapiey 4 Kreuzer=