Darmstädter Tagblatt 1769


27. November 1769

[  ][ ]

Num. 48.
den 27.Rob.
Anno 1760.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLEore-

Darmſtaͤdti=

ſchesGrag=und

Anzeigung

Grottgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.

6 kr.
Ein 16 Ochſenfleiſch
5 kr.
1 = Rindfleiſch
1 == Kalbfleiſch
1k.
1 Hamimielfleiſch
4½ kr.
1 = Schaffleiſch
5½kr.
1 Schweinenfleiſch
1 Schinken u. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 Speck
10kr.
1 Nierenfett
10 kr.
1 == Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 == Kaubsgeling
3 kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½kr.
1 == Sulzen,
10 kr.
Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geräucherte
Ochſenzunge = 7 28 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
4fl. 10 kr.
Ein Malter Korn,
3fl. 13 kr.
Ein Malter Gerſten
4fl. 46k.
Ein Malter Waizen
2fl. k
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
1fl. 40ke.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 44kr.
1 Malter weiß Mehl 2fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
20 ke.
1 Kumpf Linſen
20 kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Heſe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter
15 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Jandkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
Eyer 5 Stuck vor
4kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 217L.12.
Vor 6 kr. dito = 3111L. 1=
Vor 12kr. dito = 45
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2
Vor 2kr. dito = = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, 9Loth 36
Vor 1 kr. Milchweck, 6Loth 3 =
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 4

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
II. Herrſchaftliche Notificationes.
Darmſtadt. Nachdeme gnaͤdigſt verordnet worden, daß der Herr=
ſchaftl
. Eiſſenhammer zu Oberramſtadt, nochmals oͤffentlich aufgeſteckt und dem
Meiſtbietenden unter gewiſſen Bedingnuͤſſen auf 6 Jahr lang in Beſtand uͤber=
laſſen
werden ſoll, worzu Terminus auf den 6 Dec. anberaumet worden; Als
wird ſolches hierdurch jedermaͤnniglich bekannt gemacht, damit diejenige, ſo
bemeldten Eiſſenhammer in Beſtand zu uͤbernehmen willens ſind, in præſixo
termino Morgens um 9 Uhr auf Fuͤrſtl. Rent=Cammer ſich einfinden, die Con=.
ditiones nochmals vernehmen und mitbieten moͤgen. Sign. Darmſtadt, den
¾ Fuͤrſtl. Heßiſ. Rent=Cammmer daſelbſten.
13. Oct. 1769.
II. Herrſchaftl. Poliey=Publicandum.
Darmſtadt. Nachdeme man zu Verordnen noͤthig befunden, daß vor
das kuͤnftige die geſchwohrne Fleiſch=Schaͤtzer und Beſchauere, jedesmalen
waͤhrend der Zeit, daß die Metzgere in der Fleiſchſchirn feil halten, ebenfalls zu
dem Ende ſich allda aufhalten ſollen, damit diejenige Kaͤufer, welche etwa uber
das Gewicht, die Zugabe oder ſonſten ſich zu beſchwehren Urſache haben, ſich
bey denenſelben ſogleich melden, und auf der Stelle klaglos geſtellet werden koͤn=
nen
; So wird ein ſolches dem Publieo hiermit zu ſeiner Nachachtung bekannt
gemacht. Sign: Darmſtadt, den 17. Nov. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Dolicey=Deputation daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Auerbach. Nachdeme die oberhalb Auerbach gelegene Henſeliſche Mahl=
Muͤhle mit dem dazu gehoͤrigen Geſchirr, nebſt dabey gelegenen Garten und 1½
Morgen Acker,Donnerſtags den 30. Nov. Vormittags um 10 Uhr zu Auerbach
auf dem Rathhaus offentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden ſoll; Als
wird ſolches zu jedermans Nachricht hiermit bekannt gemacht, damit diejenige,
ſo dazu Luſten haben, die Muͤhle vorher beſehen, ſodann aber in obigem Termin
zu Auerbach auf dem Rathhaus ſich bey der Verſteigerung einfinden und mit=
bieten
koͤnnen. Sign. Zwingenberg, den 15. Nov. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
IV. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Ein ſehr bequemes Logis, beſtehend in 3 Stuben, einer
Kammer, einer Küche, Bodem, Holzplatz und aller Comoditaͤt, jedes Stuͤck
beſon=

[ ][  ][ ]

beſonders verſchloſſen, welches zuſammen auch allenſalls an einen ledigen Herrn
mit Meubles verlehnet werden kann, iſt um billigen Preis zu vermiethen, und in
der Buchdruckerey das weiere zu erfragen.
Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 18ten bis den 25ſten Nov. 1769.
Herr Huin, Mahler, aus Straßburg, den 15. Oct.
log. im
Herr Steinbach, Secretair, von Weilburg, den 22 Novo.) Storch.
Herr Stoͤber, und Herr Kochendoͤrffer, Weinhaͤndler, von Frankfurt,
den 22. Nov.
Herr Fiſcher, Kaufmann, von Frankfurt, den 24. Noy.
Herr Wolf, Kaufmann, aus Amſterdam, eod.
log. im Engel.
Herr Baronv. Edelsheim, Preußiſ. Cammer Herr, den 24. Nov. log. im Traub=
Herr Hofmann, Amtsſchultheiß, von Homburg an der Ohm, den 32. Nov.
log. im Loͤwen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Steib, Secretaire, von Mannheim, den 18. Nov.
Herr Baron von Ranzau; aus Nieder=Sachſen, eod.
Herr Rabenell, Iutendant, von Zweybrucken, den 21. Nov.
Ihro Durchlaucht der Herr Herzog von Zweybrucken, nebſt
Ihro Durchlaucht Prinz Carl von Mannheim, eod.
Ihro Durchlaucht der Prinz Friedrich, von Heſſen=Caſſel, eod:
Herr Graf von Erbach, Franzoͤſiſcher Obriſter, eod.
Herr Baron von Werth, Wuͤrtembergiſ. Hof=Junker u. Lieuten, den 23 Nov.
Herr Malcomeſius, Chur=Coͤllniſcher Lieutenant, eod.
Herr von Behlem, Cavalier, aus England, eod.
Herr von Rinck, und Herr von Rockenbach, Cavalier, aus der Schweitz,
den 24. Nov.
Herr Baron von Schoſe, Cammer=Heer von Sachſen=Gotha, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 24. Nov. Herr Ludwig Wilhelm Reuling, Fuͤrſl. Teichmeiſter, ein
Soͤhnlein.
Eod. Johannes Diehl, ein fremder Mann aus dem Wuͤrtmbergiſchen, ein
Toͤchterſein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 22. Nob. Herr Amadeus Maͤgerlein, Füͤrſtl. Oberhof=Apothecker, all
79 Jahr.

[ ][  ]

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Kleiſts ſaͤmtliche Werke, 11fl. 20 kr. -Geſchichtedes Ritters von Kilpar,
Birons Reiſe um die Welt, und
aus dem Engliſchen des Herrn
1 Fielding.
Beſchreibung der Pathagoni=
1fl.
ſchen Rieſen=Inſeul, 1fl. 15kr. Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
Zachariä ſaͤmtl. Poetiſche Schriſ=
tic
, meueſte Auflage, ſehr ver=
mehrt
,
ten,
1 fl.
5fl.
Gellerts ſaͤmtl. Werke, 4fl. 45kr. Raheners Sathren, 3fl. 10kr.
Gebundene Buͤcher.
Bodenſchatz, Tiaat von denen
Feinds Coſmographia, oder An=
1fl. 30kr. weiſung zur Beſchreibung des
Juden, 4.
20 kr. Erdkreiſes ꝛc.
Epiſtole Cieeronis,
16kr.
30kr. Thomaſii Sittenlehre mit Pap=
Arnelds Geographie,
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=
pier
durchſchoſſen,
45 kr.
Staat, 8.
30kr. Megerlings Bereiß der Chriſtl.
Menantes Gedichte,
20kr. Religion gegen die Juden, 24kr.
Abelii Studenten=Medicus, 45 kr. Mahomed der groſe An=
Einleitung zur latein. Sprach, 20 kr. richriſt,
16kr.
Kaſchubens Curſus Mathemati-
Wunderſeltſame Begebenheiten
des Grafenvon 1= und der
cus, mit Kupfern,
Graͤfin von Belmir,
Cramers Einleitung zum Reichz=
1kr.
Hof=Raths=Proceß und Ord=
Hiſtorie der Pohlniſchen Wahl=
30kr. Laͤgen,
nung;
1fl.
J. Lipfi Politicorum, Libr VI. 30 kr. Der ſpaniſche Quintana eine Ge
ſchichtsromgn
Hiſtorie von Walles, Staat von
30kr.
Alſtacan und Siberien, Z. 45 kr. Angenehmer Zeitvertreib aus dem
Glaſſey, Anleitung zur weltuͤbli=
D. Quichotteu Caſtelli, 2Tom,
1fl. 20kr. mit vielen Kupfern, 1fl. 30kr.
chen Schreibart,
Cellarii Hiſtoria autiqua & me-
Spatens Secretariat=Kunſt,
24kr. 2 Tom. 4t0.
dil aevi,
1fl. 20 kr.
Herdens Grundveſte des H. R.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchrei=
Reichs deutſcher Nation, 24 kr. bung von Engelland,
24kr.
Grammaire latine par Mrs. de
Moxaliſche Briefe uͤber die Kauf=
20kr. mannſchaft,
Port Royal,
15 kr.
Ariſtotelis Ethica.
15 kr. Der expedite Referendarius, 30kr.
Lamy Elemens des Mathemati-
Drelincourts geiſtl. Sonnetten,
ques, in Franzoſ. Band, 1fl. 20 kr. deutſchu. franzoͤſiſch, 8.
40 kr:
Leatmanns Wiſſenſchaften, ſich Neueſte Beſchreibung des deutſch.
R. Staats, Frf. u. L. 1764. 30ke.
ſelbſt u. anderer Leute Gemuͤther
20kr. Reinhards Wappenkunſt, 1f.
zu erkennen,