Anno 1760.
den 20. Nov.
Num. 4.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILE61o.
Darmſtaͤdti=
ſches Grag=und
gAnzeigungs.
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Victualien= und Warkt=Preis.
6 kr.
Ein 16 Ochſenfleiſch
1 „ Rindfleiſch
5kr.
7 kr.
5 ½ „ Kalbfleiſch
1 „ Hammelfliſch
5½ kr.
1 = Schaffleiſch
4½ kr.
6 kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 =Schinken u. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 „ Speck
10 kr.
1 „ Nierenfett
10 kr.
5½ = Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 12kr.
5 kr.
1 == Kalbsgekroß
5kr.
1 „ Kalbsgeling
3 kr.
1 == Hammelsgeling
3*l
1 = Ochſengeling
2½ kr.
1 == Sulzen
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10kr.
Ein Kalbskopf
6*
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
4fl. 10kr.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
3fl. 13 kr.
Ein Malter Waizen
4fl. 46 kr.
Ein Malter Spelz
2fl. k
Ein Malter Hafer
1fl. 40kr.
1 Malter RockenMehl 4fl. 46kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. 20kk.
1 Kumpf Hafermehl
20kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
20kr.
1 Kumpf Linſen
20kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter:
14 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 5 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Laxe und Gewicht,
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 26 11L. 12.
Vor6 kr. dito = 3416L. 3½
Vor 12kr. dito = 45
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loch 3 2
Vor 2kr. dito = = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, 9Lorh 3=
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3 =
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 ½
Fuͤrſth Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
l. Herrſchaftliche Notificationes.
Darmſtadt. Nachdeme gnaͤdigſt verordnet worden, daß der
Herr=
ſchaftl. Eiſſenhammer zu Oberramſtadt, nochmals oͤffentlich aufgeſteckt und dem
Meiſtbietenden unter gewiſſen Bedingnuͤſſen auf6 Jahr lang in Beſtand
uͤber=
laſſen werden ſoll, worzu Terminus auf den 6 Dec. anberaumet wordsn; Als
wird ſolches hierdurch jedermaͤnniglich bekannt gemacht, damit diejenige, ſo
bemeldten Eiſſenhammer in Beſtand zu uͤbernehmen willens ſind, in præſixo
termino Morgens um 9 Uhr auf Fuͤrſtl. Rent=Cammer ſich einfinden, die
Con=
ditiones nochmals vernehmen und mitbieten moͤgen. Sigu. Darmſtadt, den
Fuͤrſtl. Zeßiſ. Bent=Cammer daſelbſten.
13. Oct. 1769.
II. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Nachdeme man zu Verordnen noͤthig befunden, daß vor
das kuͤnftige die geſchwohrne Fleiſch=Schaͤtzer und Beſchauere, jedesmalen
waͤhrend der Zeit, daß die Metzgere in der Fleiſchſchirn ſeil halten, ebenſalls zu
dem Ende ſich allda aufhalten ſollen, damit diejenige Kaͤufer, welche etwa uͤber
das Gewicht, die Zugabe oder ſonſten ſich zu beſchwehren Urſache haben, ſich
bey denenſelben ſogleich melden, und auf der Stelle klaglos geſtellet werden
koͤn=
nen; So wird ein ſolches dem Publico hiermit zu ſeiner Nachachtung bekannt
gemacht. Sign. Darmſtadt, den 17. Nov. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Dolicey=Deputation daſelbſt.
III. Sachen, ſo zu verkaufen.
Bodau. Es ſoll des Muͤller Hechlers zu Rodau, Mahl= und Oele=Muͤhl
daſelbſt, nebſt denen dazu gehoͤrigen Gaͤrten, Aecker und Wieſen, den 21. dieſes
Monats an den Meiſtbietenden verkauft werden; Diejenige nun, welche ſolche
zu erkaufen Luſten haben, koͤnnen ſich auf gedachten Tag Morgens um 9 Uhr zu
Rodau einfinden, die Bedingungen vernehmen, mitbieten, und ſich des
wei=
zern gewaͤrtigen. Lichtenberg, den 1. Nov. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Auerbach. Nachdeme die oberhalb Auerbach gelegene Henſeliſche Mahl=
Muͤhle mit vem dazu gehoͤrigen Geſchirr, nebſt dabey gelegenen Garten und 11
Morgen Acker, Donnerſtags den 30. Nov. Vormittags um 10 Uhr zu Auerbach
auf dem Rathhaus offentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden ſoll; Als
wird ſolches zu jedermans Nachricht hiermit bekannt gemacht, damit diejenige,
ſodazu Luſten haben, die Muͤhle vorher beſehen, ſodann aber in obigem Termin
zu Auerbach auf dem Rathhaus ſich bey der Verſteigerung einfinden und
mit=
bieten koͤnnen. Sign. Zwingenberg, den 15. Nov. 1762.
Fuͤrſtl. Heßiſt Amt daſeibſt.
1V. Sachen, ſo zu verpachten.
Wolfskehlen. Es ſoll die Gemeine Sommer= und Winter=
Schaaf=
waid zu Wafskehlen, welche den Mi haelistag kommenden 177oſten Jahres
Leyhfaͤllig wird, Mittwochs den 29. dieſes Morgens um 9 Uhr auf dem Rathhaus
zu Wolfskehlen auf weitere 6 Jahre wiederum an den Meiſtbietenden öͤffentlich
verlehnet werden; Diejenige welche demnach zu dieſem Beſtand Luſte” haben,
koͤnnen ſich in dieſem Termino an dem beſtimmten Ort einfinden, die
Condi=
tiones allda vernehmen und mitbieten. Sign. Dornberg, den 11. Nov. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt dahier.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Folgende Buͤcher ſind um billigen Preis zu verkaufen:
Aa Hiſtorico eccleſiaſtica, Weimar 102 Theile in 17 Baͤnden, ſodann vom
103ten bis 117ten Theil roh. Beytraͤge zu dieſen Ais2 Baͤnde, und 3
Thei=
le vom 3ten Band, roh. Krafts Theologiſche Bibliothek 100 Stuͤck in 9
Baͤnden und vom 101. bis 108ten Stuͤck, roh. Baumgartens Theologiſche
Bedenken 7 Theile. Theophili Atethæi Erlaͤuterung der dunklen Oerte=
A. und N. Teſtaments 96 Theile in 9 Baͤnden; in der Buchdruckerey iſt
wei=
ters nachzufragen.
Kuͤnſtigen Montag, als den 27. Nov. ſoll in dem Caffehaus einer der
koſtbarſiey Fluͤgeln mit ſauberem Gemaͤhlde 40 Looſe, das Loos 1fl30 kr.
mit Wuͤrſſeln ausgeſpielt werden; die Billets ſind allda zu bekommen, auch
der Flüͤgel zu probiren und in Augenſchein zu nehmen.
Angekommene frembde jHgerrn Paſſagiers.
Vom 11ten bis den 18ten Nov. 1769.
Herr Huin, Mahler, aus Straßburg, den 15. Oct. ½ log. im
Herr Steib, Secretaire, von Mannheim, den 14. Nov, Adler.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Trips, von Mannheim, den 12. Nov.
Herr Jordan, Commißions=Rath, von Homburg, den 13. Nov.
Herr von Schwarzer, aus Stralſund, eod.
Herr Graf Wielopolski, und
Herr Graf Brependoffski, aus Pohlen, eod=
Herr Schmitt, Amtmann, von Maynz, den 14. Noy.
Herr Schmitt, Kriegs=Rath, von Dietz, eod.
Herr Schmitt, Rath, von Gieſſen, ood=
Bebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 12. Nov. Hr. Joh. Philipp Schmitt, Burger und Handelsmann, ein
Soͤhnlein.
Den 17. Nov. Mſtr. Joh. Georg Kuntz, Burger und Schreiner, ein Soͤhnl.
Eod. Mſtr. Joh. Georg Schober, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein.
Ferner: Joh. Nicolaus Becker, adelicher Gaͤrtner, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 16. Nov. Herr Georg Ludwig Struve, Mundkoch bey Ihro Hochfuͤrſtl.
Durchlaucht Prinzen Georg Wilhelm, Johann Martin Struvens,
geweſ. Herrſchaftl. Reutſchmidts, ehel. Sohn, und Jurgſer
Hen=
rictta Eliſabetha, weil. Herrn Johann Valentin Kunzevs, geweſ.
Stadthaaptmanns, nachgelaſſene ehel. Jungfer Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 16. Nov. Hr. Joh. Friedrich Enkhauſſen, Hof=Silberarbeiter, ein
Soͤhnlein, alt 1 Jahr 12 Wochen.
Den 17. Nov. Mſtr. Joh. Andreas Pſeiſſer, Burger und Huf=Schmidt
all=
hier, ein Toͤchterlein, alt 3 Jahr 4 Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Von Chronegks Schriften, 2fl. 45 kr.
Gellerts ſaͤmtl. Werke, 4fl. 45 kr.
Sammlung von Sympatetiſch
und Magnetiſchen Curen, 36kr.
Zachariä jaͤmtl. Poetiſche Schrif=
5fl.
ten,
Kieiſts ſaͤmtliche Werke, 1fl. 20 kr.
3fl. 10kr.
Rabeners Satyren,
Birons Reiſe um die Welt, und
Beſchreibung der
Pathagoni=
ſchen Rieſen=Inſul, 1fl. 15kr.
Pepplier,Franzoͤſiſche
Gramma=
tie, neueſte Auflage, ſehr ver=
1fl.
mehrt,
Geſchichte des Ritters von Kilpar,
aus dem Engliſchen des Herrn.
1fl.
Fielding
Hollatzens Verherrl. Chriſti in
ſei=
nem unſchaͤtzbaren Blute, 16kr,
Geſetzmaͤſige Scranken der
Zeu=
gen=Ende und Urpheden ꝛc. 20 kr.
Begebenheiten von Azow. 1fl 12 kr.
Diehiſtoriſch gegruͤndere
Pappier=
macherkumſt, von aͤltern bis
auf jetzige Zeiten ausführlich
beſchrieben,
12kr.
Vieharzneykunſt fuͤr alle
Kranck=
heiten des mehrſten Viehes. 10kr.
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt.
Pro=
ceßordnung, in Rechtsſachen, 24kr.
Allerneueſtes Kochbuch,
24kr.
Geſchichte eines patriotiſchen
Kaufmanns,
45 kr.
Nelkenbrechers Taſchenbuch eines
Kaufmanns,
50ke.
Beytraͤge zum Cammergerichts
Juſtitz weſen=
36kr.
Auszug aus Boswells Corſicch, 24kr.