Num. 46.
Anno 1769.
den 13. Nov.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Sarmſtaͤdti=
ſches Grag= und
Eblzeigingv.
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
n. Canzley=Buch druckerey.
Dietvalien= und Parkt=Preis.
6 kr.
Ein E Ochſenfleiſch
5 kr.
1 = Rindfleiſch
kr.
1 = Kalbfleiſch
5½ kr.
1 = Hammelfleiſch
4½kr.
1 = Schaffleiſch
6kr.
1 „ Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 = Speck
10kr.
1 = Nierenfett
10 kr.
1 == Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 = Kaibsgekroß
55 kr.
1 == Kalbsgeling
3 kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½ kr.
1 = Suͤlzen
10 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
4fl. 10 kr.
Ein Malter Korn
3fl. 13 kr.
Ein Malter Gerſten
4 fl. 46 kr.
Ein Malter Waizen
2fl. kr.
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1fl. 40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 44kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr:
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 Kupf Linſen
16 kr.
1 Maas Vier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter
14 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkas 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 5 Stuck vor
4 kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 2611L. 1D.
Vor 6 kr. dito = 3116L. 3½
Ver 12kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck. gLoth 3=
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Polieey=Deputation dahie
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen voͤtbig und nuͤtzlich ſind.
l. Herrſchaftliche Notificationes.
Darmſtadt. Nachdeme gnidigſt verordnet worden, daß der
Herr=
ſchaftl Eiſſenhammer zu Oberramſiadt, nochmals oͤffentlich aufgeſteckt und dem
Meiſtbietenden unter gewiſſen Bedingnuͤſſen auf 6 Jahr lang in Beſ and
uͤber=
laſſen werden ſoll, worzu Terminus auf den 6 Dec. anberaumet worden; Als
wird ſolches hierdurch jedermaͤnniglich bekannt gsmacht, damit diejenige, ſo
bemeldten Eiſſenhammer in Beſtand zu ubernt hmen willens ſnd, in
præfizo-
termino Morgens um 9 Uhr auf Fuͤrſtl. Rent=Cammer ſich einfinden, die
Con=
ditiones nochmals vernehmen und mitbieten moͤgen. Sign. Darmſtadt, den
23. Oct. 1762.
Fuͤrſtl. Zeßiſ Rem=Cammer daſelbſten.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Rodau. Es ſoll des Müller Hechlers zu Rodau, Mahl=und Oele=Mühl
daſelbſt, nebſt denen dazu gehoͤrigen Gaͤrten, Aecken und Wieſen, den 21. dieſes
Monats an den Meiſtbietenden verkauft werden; Diejetige nun, welche ſolche
zu erkaufen Luſten haben, koͤnnen ſich auf gedachten Tag Morgens um 9 Uhr zu.
Rodau einfinden, die Bedingungen vernehmen, mitbieten, und ſich des
wei=
tern gewaͤrtigen. Lichtenberg, dew 1. Nov. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Bey Joh. Georg Beutnitz, ſind anjetzo veritable
Straß=
burger Lichter, extra ſchoͤn zu haben.
III. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Ein ſehr bequemes Logis, beſtehend in 3Stuben, einer
Kammer, einer Küche, Bodem, Holzplatz und aller Comoditaͤt, jedes Stück
be=
ſonders verſchlaſſen, welches zuſammen auch allenfalls on einen ledigen Herrn.
mit Meubles verlehnet werben kann, iſt um billigen Preis zu vermiethen, und in
der Buchdruckerey das weitere zu erfragen.
1V. Sachen, ſo ge unden.
Darmſtadt. Es iſt ein Gebund Schlüſſe mit einem Ring, vor dem
allhieſig neuen Thor gefunden worden, wer ſolche verlohnen hat, kann, ſich
in der Buchdruckerey melden.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Bey dem Poſt=Secretaire von der Muͤhlen allhier, ſind
Loo=
ſſe zur erſten Claſſe der Galanterie= u. d Geld=Lotterie, welche den 16. Dec. zu
Hoymb gezogen wird, 236. kr. zu haben. Darinnen ſtehem unter andern
Gol=
bene.
dene und ſilberne Uhren, theils von groſem Werth, verſchiedene Pretioſar
und andere Effecten von Silber ꝛc. zu gewinnen; wovon der Plan bey Ihme
Poſt=Secretaire eingeſehen werden kann; Auch ſind noch einige Looſe 1 fl. 42kr.
zu der Hochgraͤflich Neuwiediſchen neuen Namen=Lotterie, bis auf den 25.
die=
ſes Monats, da dieſe Collecte geſchloſſen wird, bey Ihm zu haben, die Herrn
Liebhabere werden erſuchet Ihre Einlage, indem die Ziehungstermine
heranna=
hen, beſtens zu befoͤrdern.
Nachdeme die5te Ziehung der Meetholzer monatlichen Geld=Lotterie, dem
1. Nov. geſchehen, ſo koͤnnen die in der Collecte des Caffetier Beckers dahier ger
fallene Gewinnſte ſtuͤndlich in Empfang genommen werden, und muß die
Reno=
vution vor die 6te Ziehung bis den 26. Nov. geſchehen ſeyn, Kauflooſe zu dieſer
ſind noch einige das Stuͤck 15 kr. zu haben. Die Gewiunſte von der E1ten
Zie=
hung der Herrzoglich Wuͤrtembergiſchen Geld=u. Renteneſellſchaft in Ulm,
ſte=
hen den Herrn Intereſſenten nebſt Plans und Looſe vor das Jahr 1770.
ebener=
maſſen zu Dienſten, deren profitable Einrichtung, diejenige Mitglieder ſo
ſich=
ferner intereßiren wollen, in keiner andern Lotterie finden werden, und iſt bie
Ein=
lage vor ganz neue Mitglieder vor den Moyat Jan. 1770. mit dem
Einſchreid=
geld nur 42 kr., ſodann alle Quartal 1fl. 30 kr., wormit zu gewinnen 10000 fl.
3000 fl. 1000 fl., ohne deren vieken andern anſehnlichen Preiſen und Leib=Renten
nicht zu gedenken, uͤberhaupt kommen bey jedem Zug 6250 Preiſe und Praͤnzien
heraus, die letzte Renovationen deren Billets vor dem Monat Dec. dieſes Jahrs,
muͤſſen bis den 25. dieſes Monats Nov. mit 30 kr. bey Verluſt des
Monatge=
winnſtes, als deren Leib=Renten, ſo den 2. Dec. gezogen werden, geſchehenſeyn.
Nachdeme die5te Ziehung der Meerholzer Lotterie zu Ende, ſoknnen die
Gewinnſte bey dem Zollverwalter Sumpf allſtuͤndlich in Empfang genommen
werden, und ſind folgende Nro. heraus kommen, als: Nro. 7143 23713
23723 237177319, 737823797366, 760 730l, 7315722,7126,
7198, 7k18,7306, 23769 7324, und 7383.: Ingleichem ſind von der
Haa=
ger Generalitaͤts= und Hochfuͤrſtl. Heſſen=Homburger 3ten Lotterie, davon die
erſte Claß dew 27. Nov. a. c. gezogen wird, wie auch von der erſten Fuͤrſtl.
Heſſen=Hanauiſchen Landeaſſen=Lotterie, welche den 4 Dec gezogen wird,
und von der Chur=Maynzer und Frankfurter Kaſienamts=Lottorie, Looſe und
Plans zu haben; Vun der 5ten Glauberger Ducaten=Lotterie, ſind die Liſten.
erſter Claß ankommen. Vonerſier Lotterie ſind noch einige Kauſooſe A15 kr.
zu habem
Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 4ten bis den 11ten=Nov. 1769.
Herr Schmitt, Kriegs=Rath, von Dietz, den 20. Oet.,
log. inn
Herr Schmitt, Rath, von Gieſſen, eod.
Adler:
Herr Huin, Mayler. aus Straßburg, dem 15. L.
Herr von Schwarzer, aus Stralſund, den 18. Aug., log. im Anker.
Herr von Kutſcher, General=Lieutenant, von Zwingenberg, den 10. Nov. log.
bey Herrn Stallmeiſter Hamm.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Gaum, Kaufmann, von Augſpurg, den 4. Nov.
Herr Waſinski, Preußiſ. Lieutenant, vom Reginient Finkenſtein, den 5. Nov.
Herr v. Stuttnitz, Obermarſchall von Sachſen=Gotha, den 7. Nov.
Herr von Klinz, Churpfaͤlziſcher Obriſt=Lieutanant, eod.
Herr von Dienheim, Churpfalziſcher Cammer=Herr, den 8. Nov=
Herr Stengel, Regierungs=Rath von Mannheim, den 9. Nov.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebehrne und Getaufte.
Den 5. Nov. Mſtr. Joh. Jacob Foͤrſter, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein.
Den 8. Nov. Anna Eliſabetha Engertin, ein unehel. Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 9. Nov. Herr Ernſt Wilhelm Berchelmann, Fuͤrſtl. Rechnungs=Rath
und Cammer=Reſerentarius, ein Wittwer, und Frau Johannetta
Amalia, weil. Herrn Chriſtian Philipp Caſimir Weiſſen, geweſ.
Kunſierfahrnen Apetheckers allhier, hinierbliebene Frau Wittib.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 9. Nov. Ambroſius Schlotthauer, Burger und Einwohnrr, ein
Toͤch=
terlein, alt 9 Monat.
Dez 11 Nov. Catharina Roſſenblaͤhtin, ein unehel. Toͤchterlein.
Eod. Joh. Nicolaus Wehrumz Tagloͤhner allhier, ein Soͤhnlein, alt 1 Jahr
4 Monät.-
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Gebundene Buͤcher.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Arnolds: Geographie,
30 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 4to:
1fl. 20 kr.
Herdens Grurndbeſte des Heill. Roͤm. Reichs deutſcher Nation,
24 kr.
Megerlings Beweiß der Chriſtl. Religion gegen die Juden,
24 kr.
= Mahomed der groſe Antichriſt,
16 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24 kr.
45 kr.
Abelii Studenten=Medicus,
Feinds Coſimographia, ode=Anweiſung zur Beſchreibung des Erdkreiſes ꝛc. 16 kr.
24kr.
Cellarii Hiſtoria autiqua-Ep; medii aeyi,