Num. 39.
Anno 1769. den 25. Sept.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEG1o.
Darmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Anzeigungs
B1attgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictugliey= und Markt=Preis.
6½ kr.
Ein 15 Ochſenfleiſch
5½ kr.
1 „ Rindfleiſch
6 kr.
1 = Kalbfleiſch
6 kr.
1 „ Hammelfleiſch
53kr.
1 „ Schaffleiſch
1 = Schweinenfleiſch 6½kr.
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 = Speck
10 kr.
1 = Nierenfett
10 kr.
1 „ Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroß
5 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
I „ Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½kr
1 == Suͤlzen
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
3fl. 40 kr.
Ein Malter Korn
2fl. 40kr.
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen,
5fl. kr.
2fl. kr
Ein Malter Spelz
1fl. 40kr.:
Ein Malter Hafer
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 12kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
16kr.
1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr
1 Pfund friſche Butter 12a 13 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
Eyer 6 Stuck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 24 11L. 12.
Vor 6 kr. dito = = 3116L. 3½
Vor 12kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3"
Vor 1kr. Milchweck, sLoth 3 =
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 3 4
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey Deputation dahie,
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
1. Herrſchaftliche Notificationes.
Darmſtadt. Nachdeme anaͤdigſt reſolviret und verordnet worden, daß die ſeit
einigen Jahren zu K'lſterbach, angelegte Porcelain und Fayenee Fabrique nebſt dem
darin=
nen befindlichen Vorrath an Fayence und feinem Guth, auch ſaͤmtlicher Geraͤthſchaften und
darzu gahoͤrigen Werkzeuge an den Meiſtbietenden gegen baare Bezahlung kaͤuflich Ubarlaſſen
werden ſolle; und dann hierzu Terminus auf den 30.hujus anberaumet werden; Als wird
ſolches dem Publico zu dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit ſich die Liebhabere in
termino præſxo in loco Kelſterbach Morgens um 9 Uhr einfinden und das weitere
verneh=
men moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 12. Sept. 1769
Fuͤrſtl. Heßiſ. Rent=Cammer daſelbſten.
Nachdeme nachfolgende in dem allhieſig Herſchaftl. Vorrathskeller annoch vorraͤthiglie
gende Weine, als 5 Fuder 2 Ohm Zwingenberger de Anno 1757. ſodann = Fader
Bockenhei=
mer von eben ſolchem Jahraang, wie auch1 Fuder 5 Ohm Reinfelder ebenfalld vom Jahr 1767.
den 3. nächſtkuͤnſtigen Monats Oct. Morgens um 9 Uhr auf Fuͤrſil Rent=Cammer dahier ſalva
ratificatione an den Meiſlbietenden uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches dem Publico zu
dem Ende hierdurch bekaunt gemacht, damit ſich die Liebhaber in termino præßigo auf Fuͤrſtl.
Rent=Cammer einfinden und witbieten moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 13. Sept. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Bentz=Cammer daſelbſt;
Lichtenberg. Nachdeme auf Mittwochen den 4. Oct. Vormittags um
10 Uhr, in dem Lichtenberger Herrſchaftl. Keller, 1Fuder 1 Ohm 1767er in
hieſigem Herrſchaftl. Weinberg gewachſenen Wein, lalva ratificatione
oͤffent=
lich an den Meiſtbietenden verkauft und gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden
ſoll; Als wird ſolches hiermit bekannt gemacht, und koͤnnen ſich die Liebhadere
zur beſtimmten Zeit einfinden, die Probe nehmen und mitbieten. Lichtenberg,
den 20. Sept. 1769.
Heumann, Fürſtl. Rentmeiſter.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Eine noch gute vierſitzige Chaiſe ſtehet zu verkaufen,
wo=
von naͤhere Nachricht in der Buchdruckerey zu haben iſt.
In dem Garten ſo an dem groſen Woog lieget, und auf die Herrſchaftl.
Weinbergeſioͤſet, ſind A pfel u. Zweiſchgen, Baum=oder auc Simmetweiß um
billigen Preis zu verkaufen, wer hierzu Luſten hat, kann ſich deßfalls allhier in
dem Gaſtwirthshaus zum froͤlichen Mann melden.
II. Sachen, ſo zu verpachten.
Reinheinr. Es wird die Schaafwaide der Stadt Reinheim auf Michaelis des
naͤchſtkuͤnftigen 177oſten Jahrs Leyhfaͤllig, und ſoll dieſelbe Dienſtags den 3. des
naͤchſikuͤnfti=
gen Moyais Oef. burch oͤffenliche Verſteigerung dem Meiſtbietenden in einem anderweiten
6 Jaͤhri=
6 Jaͤhrigen Beſtand uͤberlaſſen werden. Es wird dieſes hiermit bekannt gemacht, damit dier
jenige welche ſolche zu erſteigern Luſten haben, in gedachtem Termino Morgens um 9 Uhr auf
dem Rathhaus zu Reinheim erſcheinen, die Bedingungen vernehmen und mitbieten koͤnnen.
Fuͤrſtl. Beßiſ. Amt daſelbſt.
Lichtenberg, den 9. Sepl. 1759.
IV. Sachen, ſo gefunden.
Darmſtadt. Am verwichenen Donnerſtag Abend iſt auf dem neuen Paradeylatz
ein ſehr fein Halstuch von feinein Leinwand gefunden worben, das Frauenzimmer, ſo es
ver=
lohren, hat ſich in der Buchdruckerey zu melden, wo man den Finder anzeiget, und ſolges
gegen ein billiges Recompenz zu bekommen iſt.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Zu der Augſpurger Silber=und Galanterie=Lotterie ſo den
16. Oct. nächſten Monats gezogen wird, ſind Looſe bey dem Caſſetier Becker
da=
hier das Stuͤck 30 kr. zu haben, dieſe beſtehet nur aus 4000 Looſen und eben ſo
vielen Gewinnſten, mithin ohne Fehler, und gehet auf einmalen aus; die
Ge=
winnſte beſtehen aus goldenen und ſilbernen Uhren, ſilbernen Degen, Tabatiers
und Stockknoͤpfen, verſchiedenen Ringen u. emailirten Doſen, und iſt der geringſte
Gewinnſt ein brauchbares Galanterieſtuͤck, wie ſolches die Plans ausweiſen, ſo in
dem Caffee=Hauß umſonſt ausgegeben werden. Allwo auch die Gewinnſie 3ter
Ziehung der Hoch=Reichsgraͤflicheu Meerholzer Lotterie ſtuͤndlich koͤnnen in
Emp=
fanggenommen werden, die 4te Ziehung geſchiehet ſchon den 1. Oct. mithin
muͤſ=
ſen bis den 27. Sept. die Looſe bey Verluſt deren Gewinnſten mit 15 kr. renovirt
ſeyn, Kauflooſe zur aten Ziehung ſind noch einige billigen Preiſes zu haben. Die
Liſten 9ter Ziehung deren Herzoglich Wuͤrtembergiſchen Geld und Renten
Geſell=
ſchaft in Ulm, ſtehen den Herrn Intereſſenten ebenermaſſen zur Einſicht zu
Dien=
ſten, wie auch die Gewinnſte dieſer Ziehung in Empfang genommen werden
koͤn=
ney, die Renovation vor die 10te Ziehung ſo den 2. Oct. ſchon gezogen wird, kann
ſündlich geſchehen und muͤſſen alle Looſe bis den 27. dieſes Monats mit 30 kr. bey.
Verluſt deren Looſen und Gewinnſten renovirt ſeyn.
In der Haager und Hochfuͤrſtl. Homburger 2ten Lotterie ſind bey dem Zollverwalker Sumpf.
in deſſen Collecte folgende Nro. in der 6ten Claß mit Gewinnſten heraus koſien, als Nro. 7627.
10540. 7736. 10522. 7712. 10510. 10824. 12712. 12722. 12730. 77o3. 42800. 12536. 7726.
12719. 7746. 1054. und 7710.; Sodann in der monatlichen Meerholzer dritten Ziehung das
Looß 15 kr. mit Nro. 23736. 7314. 7137. 24711. 23766. 7116. 7385. 7177. 7127. 23706.
7348. 7332. und 736¾., davon ſind Kauflooſe 15 kr. zu haben auf den Monat Ock.;
Die Gewinnſte ſind allſtuͤndlich zu Empfangen. Den 23. Oet. wird die erſte Claß der Ducaten==
Lotkerie gezogen; Ingleichem ſind von der Homburzer zten Lotterie, Looſe 36 kr. zu haben,
aie Plans werden gratis ausgegeben.
Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 16ten bis den 23ſten Sept. 1769.
Herr Seneral=Lieutenant von Kilſcher, von Zwingenberg, den 20. Seyr.
Herr von Schwatzer, Schwediſcher Riſtmeiſter, eod,
Herr Fiſcher=Cammer=Rath, und
Herr
[ ← ][ ] Here Keller, Rechnungs=Prohater, beyde von Heſſen=Caſſel, eod.
log. im Trauben.
Herr Slecken, Hof=Cammer=Rath, und
1 log. im
Herr, Kliſch, Kaufmann, beyde von Frankfuͤrt, den 21. SGept. J Adler.
Herr von Schwarzer, aus Stralſund, den 28. Aug., log. im Anker.
Herr Eiffert, Perequator von Gieſſen, den 22. Sept., log. im Ochſen.
Extra logirend.
Herr Winz, Pfäͤrrer von Mannheim, den 20. Sepiember, log. bey Herrn Apothecker Ehr.
hardt.
Herr Berchelmann, Amts=Keller von Gieſſen, den 22. Sept., log. bey Herrn Cammer=So
eretarius Berchelmann.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Tiſrans, Doctor aus Frankreich, den 17. Sept.
Herr St. Georg, Churpfaͤlziſcher Geheimder Secretair, eod.
Ihro Durchl. der Prinz Friederich, von Heſſen=Caſſi, Hollaͤndiſ. General=Major, den 18. S.
Herr Barou von Hartancour, Hof=Marſchall, vom Fuͤrſt von Fürſtenberg, eod.
Herr von Lindenau, aus Gachſen, eod.
Herr Bernulli, Proſeſſor, von Berlin, eod.
Herr Graf von Wieſſer, Churpfälziſcher Cammer=Herr, und Obriſtwachtmeiſter von der
Garde, den 19. und 22. Sept.
Herr von Stanſort, Heſſen= Caſſeliſcher Hauptmann, den 1. Sept.
Herr Göry, Advocak von Maynz, eod.
Herr Graf von Erbach, Franzoͤſiſcher Obriſter, den 20. Sepk.
Herr Fricaſini, Concertmeiſter von Vamberg, eod.
Herr von Wahdorf, Würtemberaiſcher Major von der Garde, eod.
Herr von Schwiegel, Churpfaͤlziſcher Cammer=Herr, eod.
Ihro Durchlaucht der Herr Ecb=Prinz von Heſſen=Caſſel, eod.
Herr von Kroth, Major, von Eberſtadt, den 21. Sept.
Herr Weiß, Doctor, von Maynz, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 17. Sept. Herr Veit Philipp Lenz, Fuͤrſtl. Land Feldmeſſer, ein Toͤchterl.
Eod. Joh. Heinrich Klein, Burger und Ackermann, ein Soͤhnlein.
Den 22. Sept. Mſtr. Joh. Peter Pfeil, Burger und Becker, ein Soͤhnlein=
Eod. Mſtr. Johannes Klein, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 17. Sept. Joh. Wilhelm Wannemacher, Burger und Kraͤmer, ein
Toͤchterlein, alt 3 Jahr 6 Monat.
Den 18. Sept. Joh. Friedrich Bruͤckner, Sippmacher, 1Soͤhnl., alt 11Mon.
Den 20. Sept. Mſtr. Joh. Conrad Drach, Burger und Schumacher, ein
Soͤhnlein, alt 9 Monat.
Eod. Maria Sophia Hoͤflichin, ein unehel. Toͤchterlein, alt2 Monat.
Den 22. Sept. Georg Friedr. Engel, Policeyknecht1 Toͤchterl., alt 22 Wochen:
Den 23. Sept. Joh. Friedrich Schweitzer, Schulmeiſter, ein Soͤhnlein, alt
6 Jahr 7 Monat.