Anno 1769. den 4. Sept. Num. 36.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEGIo.
Sarmſtaͤdti=
'ſches=rag=und
Anzeigungs.
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Wlarkt=Preis.
6½ kr.
Ein 16 Ochſenfleiſch
5½ kr.
1 = Rindfleiſch
6 kr.
1 = Kalbfleiſch
6 kr.
1 = Hammelfleiſch
55kr.
1 „ Schaffleiſch
6½kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 = Speck
10kr.
1 = Nierenfett
10 kr.
1 = Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 == Kalbsgekröß
5 kr.
1 == Kalbsgeling
3 kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr.
1 ==Ochſenzeling
2½kr
1 == Sulzen
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
3fl. 40 kr.
Ein Malter Gerſten 2fl. 40 k.
Ein Malter Waizen
5fl. k.
Ein Malter Spelz 2fl. kr
Ein Malter Hafer.
1fl. 40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 16 kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. Lr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 Maas Bier,
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter
13 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
Eyer 7 Stuck vor
4kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 26b 11L. 1D.
Vor 6 kr. dito = 3116L.3=
Vor 12kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loch 3 2
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Vor 1kr. Milchbrod. 6Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Lichtenberg. Aus der, dahier in Lichtenberg vor etlichen Jahren
neu=
angeiegten Herrſchaftlichen Baumſkuhle, ſollen gegen Ende des Herbſtes,
100 Stuͤck zum Verſetzen taugliche=mit guten Sorten gezweigte= mehrenth ils
Apfelſtaͤmme, gegen Zahlung 12 und 10 Alb. das Stuͤck abgegeben werden;
Es wird ſolches dem Publico in Zeiten bekannt gemacht, damit die Liebhaber
ſolche Staͤmme, wie ſie dermaten noch im Laub ſtehen, beſehen oder beſehen
laſſen koͤnnen. Lichtenberg, den 28. Aug. 1769.
Heumann, Füͤrſtl. Rentmeiſter.
Darmſtadt. Nachdeme von einem allhieſig HochFuͤrſtl. Regierungs=
Collegio gnaͤdig verordnet worden, daß des verſtorbenen Herrn General. Ma=.
jor von Drechſels hinterbliebene Hochheimer und Nierſteiner Weine, welche
etlich=und 20 Ohm betragen, von denen Jahrgaͤngen 1744, 46, und 48. ſind,
ſich in zwey= drey= und 3½ oͤhmigen Faͤſſern befinden, ſamt denen Faͤſſern,
Mitwochs den 13. hujus, Nachmittags, in dem hieſigen Wirthshauß zum
wilden Mann, ſub haſta publica, ſalva tamen ratificatione Collegii laudati
committentis, an den Meiſtbietenden gegen baare Bezahlung verkauſet
wer=
den ſollen; So wird ſolches dem Publico und denenjenigen Liebhabern,
wel=
che in termino mitzubieten Belieben finden, zu ihrer Nachricht, nebſt dem
An=
fuͤgen hiermit bekannt gemacht, daß bey dem hieſigen Rathsverwandten Herrn
Grandhomme, die Proben beſagter Weine zu bekommen ſtehen. Signatum
Darmſtadt, den 1. Sept. 1769.
Von Commißions=wegen.
J. C. L. Hofmann,
Fürſtl. Heßiſ. Canzley=Secretarius daſelbſten.
Die lateiniſche Rede, ſo Herr Superintendent Bechthold in Gieſſen, auf
die Hohe Vermaͤhlung der Cron=Prinzeßin in Preuſſen, Friederica Roͤnigl.
Hoheir, gehalten hat, und welche vor ein vortreffliches Stuͤck der
Bered=
ſamkeit paßiren kann, iſt in allhieſiger Buchdruckerey 4 Bogen ſtark in
Com=
mißion zu haben, das Stuͤck 8 kr.
I. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Nicht weit von dem Loͤwenbrunnen iſt eine Stube, zwey
Kammern und eine Kuͤche zu vermiethen; in der Buchdruckerey iſt deßwegen
weitere Nachfrage zu thun.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. In der 74ten Ziehung des Churfuͤrſtl. Pfaͤlziſchen Lotto
ſind herausgekommen Nro. 16. 74. 25. 73. 45.; die 75te Ziehung geſchiehet
den 7. Sept. davon ſind Hillets zu haben bis den 5. Sept. In der Ckurfuͤrſtl.
Maynziſ. doppelten Zahlen=Lotto ſind aus dem 1ten Rad Nro. 80. 87. 2. 70. 39.
aus dem 2ten Rad Nro. 46. 3. 60. 69. 10. herauskomen; die 6te Ziehung iſt den
15. Sept., Billets ſind zu haben bis den 11ten dieſes. In der 23ten Ziehung
des Augsburger Lotto ſind Nro. 82.69. 35. 12. 29. herausgekommen, zu der
24ten Ziehung ſind Billets bis den 8. Sept. zu haben. In der 14ten Ziehung
des Coburger Lotto ſind herausgekommen Nro. 73. 82. 25. 51. 11. von
wel=
cher bis den 10. Sept. Billets zu haben ſind, bey Johann Georg Beutnitz.
Zu der Augſpurger Silber= und Galanterie=Lotterie ſind Looſe bey dem
Caffetier Becker dahier das Stuͤck 30 kr. zu haben, dieſe beſtehet aus nur 4000.
Looſen und eben ſo vielen Gewinnſten mithin ohne Fehler, und gehet auf einmalen
aus; die Gewinnſte beſtehen aus goldenen und ſilbernen Uhren, ſilbernen Degen,
Tabatiers und Stockknoͤpfen, verſchiedenen Ringen u. emailirten Doſen, und iſt
der geringſte Gewiniſt ein brauchbares Galanterieſtuͤck, wie ſolches die Plans
aus=
weiſen, ſo in dem Caſſee=Hauß umſonſt ausgegeben werden.
Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 26ſten Aug. bis den 3ten Sept. 1769.
Herr Wiegelhauſen, und Herr Laußberg, zwey Kaufleute, von Frankfurt,
den 1. Sept., log. im Adler.
Herr Baron von Reiß, Regierungs=Rath, und
log. im
Herr Baron v. Reiß, Lieutenant, beyde von Mannheim, den 31. Aug.
Storch:
Herr Glaubrecht, Heſſen=Darmſtaͤdtiſ. Hof=Rath, den 27. Jun.
Herr von Schwartzer, aus Stralſund, den 18. Aug., log. im Anker.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Waldt, Dom=Herr, von Worms, den 29. Aug.
Herr Luther, Churpfaͤlziſcher Rath, den 30. Aug.
Herr von Carlin, und Herr von Krepe, 2 Cavaliers aus England, den 31. Aug.
Herr von Rothenhauſen, von Gieſſen, eod.
Herr von Schmitt, Baaden=Durlachiſcher Reſident zu Frankfurt, eod.
Acht Kauf= und Handels=Leuthe.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 23. Aug. Johann Valentin Klenck, Ziegler, ein Soͤhnlein.
Den 29. Aug. Mſtr. Georg Heinrich Fiecht, Burger und Weißbinder, ein Toͤchterlein.
Den 30. Ang. Herr Wilhelm Chriſtoph Scheerer, Fürſtl. Cammer=Canzeliſt, ein Toͤchterlein.
Den 1. Sept. Mir. Zacharias Merſchewer,
Burger und Beſker, ein Toͤchterlein.
[ ← ][ ] Copulirte.
Den 29. Aug. Mſtr. Johann Andreas Groß, Burger und Kupferſchmidt
allhier, ein Wittwer, und Catharina Margaretha, Mſtr.
Johan=
nes Schlaͤgels, Burgers und Saͤcklers, 15ie auch Kirchen=Seniors
allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 27. Aug. Eva Maria, Mſtr. Joh. Franz Chriſtoph Stracks, Burger
und Becker=Meiſters Ehefrau, alt 31 Jahr und 17 Tage.
Den 28. Aug. Des Fuͤrſtl. Loquayen Kuͤchlers, ein Soͤhnlein, alt 5 Tag.
Eod. Dem Poſtkneht Hinterſaß, ein Soͤhnlein, alt 30 Wochen.
Den 29. Aug. Herr Hartmann Chriſtian Haberkorn, Con=Rector bey dem
Fuͤrſtl. Paͤdagogio, ein Soͤhnlein, alt 6 Jahr 10 Monat.
Eod. Mſtr. Johann Conrad Hornſiſcher Burger und Zimmermann, ein
Toͤchterlein, alt 2 Jahr.
Den 31. Aug Mſtr Johann Valentin Beitz, Burger und Nagelſchmidt,
ein Toͤchterlein, alt 4 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Birons Reiſe um die Welt, und
Beſchreibung der
Pathägoni=
ſchen Reſen=Inſul, 1fl. 15 kr.
Kleiſts ſaͤmeliche Werke, 1fl. 20 kr.
Rabeners Satyren,
3fl. 10kr.
Begebenheiten von Azow, 1fl. 12 kr.
Zachariä ſaͤmtl. Poetiſche
Schrif=
ten,
5fl.
Von Chronegks Schriften, 2fl. 45 kr.
Gellerts ſaͤmtl. Werke,
4fl. 45kr.
Das Abentheuerliche Maͤgdgen, 30 kr.
Sammlung von Sympatetiſch
und Magnetiſchen Curen, 136kr.
Deutſche Rechtſchreibkunſt, nebſt
einem Franzoͤſiſch, Lateiniſch u.
24kr.
Deutſchen Lexicon,
Allerneueſtes Kochbuch,
Franzoͤſiſch und Deutſches
Titu=
larbuch,
20kr.
Geſchichte des Ritters vonKilpar,
aus dem Engliſchen des Herrn
Fielding.
1fl.
Begebenheiten eines
Freymaͤu=
rers, von ihm ſelbſt
beſchrie=
ben,
1fl. 15kr.
Gluͤcks= und Ungluͤcksfaͤlle
Mar=
tin Speelhovens, eines
Kauf=
manns aus dem Cleviſchen nebſt
ſeinem 18jährigen Aufenthalt
auf einer unbewohnten
In=
ſul,
1fl.
Pepplier, Franzoͤſiſche
Gramma=
tic, neueſte Auflage, ſehr ver=
24kr. mehrt,
1fl.
Gebundene Buͤcher.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
Abelii Studenten=Medicus,
Megerlings Beweiß der Chriſtl. Religion gegen die Juden,
= = Mahomed der groſe Antichrſt,
24kr.
45 kr.
24kr.
16 kr.