Darmstädter Tagblatt 1769


14. August 1769

[  ][ ]

Anno 1769. den 14. Aug.
Aum. 33.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEG1o.

Sarmſtaͤdti

ſchesGrag=und

Anzeigungs.

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

v. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Wiarkt=Preis

6½ kr.
Ein 15 Ochſenfleiſch
5½ kr.
1 = Rindfleiſch
5 kr.
1 * Kalbfleiſch
6½ kr.
1 Hammelfleiſch
55 kr.
1 = Schaffleiſch
6 kr.
1 Schweinenfleiſch
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 Speck
10 kr.
1 Nierenfett
10 kr.
1 Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5kr.
1 Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 Kalbsgeling
3 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
25kr.
1 = Sulzen
10 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
3fl. 40 kr.
Ein Malter Korn
2fl. 40 kr.
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
5fl. kr.
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
1fl. 40 kk.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 20 kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 11a 12 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
Eyer 8 Stuͤck vor
4 kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 2bb 11.1O.
Vor 6 kr. dito = 3116L. 3½
Vor 12kr. dito = 1
Vor 1 kr., Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 2
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, 9Loth 3
Vor 1kr. Milchweck. 6Loth 3
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod 6Loth 2

Farſtl. Heßiſche PDolicey Deputation dahier

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Allertshofen. Nachdem auf Mittwoch den 23. des näͤchſtkünftigen
Monats Auguſti, Joh. Georg Goͤriſchen Muͤllers zu Allertshofen ſaͤmtliches
Vermoͤgen beſtehend 1) in einer wohl conditionirten Mahl=Schneid=und Oeh=
len
=Muͤhle, ſamt dem dazugehoͤrigen Geſchirr, 2) in einer Scheuer, 3) in ei=
nem
Garten von 6= Ruthen, 4) in 50½ Morgen 26 Ruthen Ackerfeld, und 5)
in 7½ Morgen Wieſen, ſodann das vorhandene Vieh, Hausrath und ſonſtige
Mobilia, an den Meiſibietenden verkauft werden ſollen; So wird dieſes zu.
dem Ende bekannt gemacht, damit ſich alsdann diejenige, welche dieſe Muͤhle
und Guͤter zu erkaufen Luſten haben, auf der Goͤriſchen Muͤhle zu Allertshofen
Morgens um 9 Uhr einfinden, die Bedingungen vernehmen, und ſich des wei=
tern
gewaͤrtigen koͤnnen. Lichtenberg, den 29. Jul. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Ein Tannener Kleiderſchrank, mit zwey Thuͤren, ſo im
Holzwerk und Beſchlaͤgen noch recht gut conditioniret iſt, ſtehet zu verkaufen;
Wer Luſt und Belieben dazu hat, kann in allhieſiger Buchdruckerey naͤhere
Nachricht bekommen.
Friſche Hollaͤndiſche Haͤring ſind bey dem Handelsmann Fuhr in der
alten Vorſtadt angekommen, wovon das Stuͤck um 6 kr. zu haben iſt.
II. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Bey dem Guͤrtler Muͤller neben dem Paͤdagogio iſt im
mitlern Stockwerk ein Logis, beſteht in einer Stube, Stubenkammer und einer
Kuͤche, eine Kammer auf dem Boden, ein Holzplatz, ein Keller; ſo alles wohl
verſchloſſen iſt; Benebſt dieſem iſt noch eine Stub und Kuͤch vor eine einzelne
Perſon zu verlehnen.
II. Sachen, ſo verlohren.
Darmſtadt. Verwichenen Dienſtag fruͤh gegen 10 Uhr iſt zwiſchen der
Poſt und dem Herrngarten ein Stockknopf von feinem Bernſtein verlohren wor=
den
, wer ſolchen gefunden, und in die Buchdruckerey liefern wird, ſoll billig
recompenſiret werden.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Nachdeme die 2te Ziehung der Meerholzer monatlichen
Geld=Lotterie den 1. Auguſt mit aller Accurateſſe beſchehen, ſo koͤnnen die in der
beſonderſt gluͤcklichen Collecte des Caffetier Beckers dahier gefallene Gewinnſte
ſtünd=

[ ][  ][ ]

ſtuͤndlich in Empfang genommen werden, wie dann mit deren geringen Einlage
15 kr. in 2ter Ziehung folgende Preiſe gewonnen worden; als auf die Nro-
3171. 100. fl.; Nro. 2275. 50fl.; Nro. 2453. 50fl.; Nro. 33905. 25 fl.;
Nro 2641. 25 fl.; Nro. 34467. 25 fl.; ohne deren andern vielen Preiſen nicht
zu gedenken, die Renovation deren Looſen kann mit 15 kr. ſtuͤndlich geſchehen,
und muͤſſen alle Looſen bey Verluſt derſelben und Gewinnſten bis den 28. Auguſt
zur 3ten Ziehung renovirt ſeyn. Kauflooſe zu der 3ten Ziehung ſind noch einige
billigen Preiſes zu haben.
Nachdem die zweyte Ziehurg der Meerholzer monatlichen Geld=Lotterie
beſchehen, ſo koͤnnen die Gewinnſte bey dem Zollverwalter Sumpf, allſtuͤndlich
in Empfang genommen werden; und ſind folgende Nro. heraus kommen, als:
Nro. 7321; 7ro7z 7148; 71o1; 7160; 23770; 7173; 7383; 7124;
7386; 7316; 7120; und 7377. Kauflooſe zur 3ten Ziehung 215 kr. ſind auch
zu haben, und muͤſſen alle Looſe bey Verluſt derſelben vor dem 27. Aug. renovirt
werden; Ingleichem ſind von der 5ten Stollbergiſchen Ducaten= Precieuſen=
u
. Galanterie=Lotterie in 4 Claſſen beſtehend, Looſe 1 fl. 15. kr. vor jede Claß zu
haben, und ſind darinnen folgende Gewinnſte, als: 13 600 Ducaten; 1400;
1 300; 1 150; 2200; 3 150; f5o; 625¾ 4320; 6ä15;
13 10 Ducaten, und vielem Silbergeſchirr, welches in Augſpurger Prob
beſtehet, und kann ſolches, wenn der Gewinner lieber das Geld hat, nuch
dem angeſetzten Werth mit 10 proCento Abzug bezahlet werden.

Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 5ten bis den 12ten Aug. 1769.
Herr Glaubrecht, Heſſen=Darmſtaͤdtiſ. Hof=Rath,den 27. Junlog. im Storch:
Herr Werner, Kaufmann, von Frankfurt, den 11. Aug., log. im Adler.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Polier, Hanoͤveriſcher Major, den 6. Aug.
Herr Baron von Lenſing, aus Niederſachſen, den 7. Ang.
Herr von Flittſcher, Englaͤndiſcher Obriſter, eod.
Herr von Soſy, Cammer=Herr von Sachſen=Gotha, eod.
Herr Baron von Schoͤnberg, Franzoͤſiſcher Obriſter, eod.
Herr Bolier, ein Superintendent aus der Schweitz, den 8. Aug=
Herr Baylis, Doctor, aus England, den 10. Aug.
Herr Richart, Secretair, aus England, eod.
Herr von Schmittburg, Hollaͤndiſcher Major, eod.
Herr von Brandenſtein, Würtenbergiſ. Obriſt=Lieutenant, den 11. Aug.
Herr Baron von Schad, aus Schwäben, eod.

[ ][  ]

Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 6 Aug. Mſtr. Joh. Georg Simon, Burger und Schneider, 1 Soͤhnlein.
Den 7. Aug. Mſtr. Sebaſtian Heinrich Bartholomei, Burger und Schuma=
cher
, ein Toͤchterlein.
Eod. Johanſckes Hinterſaß, ein Peſtknecht, ein Soͤhnlein.
Den 11. Aug. Mſtr. Joh. Philipp Hap, Burger und Metzger, ein Toͤchterl.
Eod. Mſtr. Joh. Auguſt Mayer, Burger und Huf=Schmidt, ein Toͤchterl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 6.Aug. Anna Margaretha, Johannes Heck, Burgers und Kraͤmers
Ehefrau, alt 39 Jahr.
Eod. Mſtr. Joh. Valentin Beitz, Burger und Nagel=Schmidt, ein Toͤch=
terlein
; alt 2 Jahr 7 Momat.
Den 7. Aug. Joh. Simon Lich, Beyſaß und Schuflicker, ein Soͤhnlein, alt
5 Jahr 6 Monat, und ein Toͤchterlein, alt2 Jahr 2 Monat.
Eod. Mſtr. Joh. Wilhelm Zuiring, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein,
alt5 Monat.
Den 10. Aug. Joh. Franz Müͤller, Burger und Schreiner, ein Soͤhnlein,
alt 4 Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:

Paragraphen,
16kr.
Der Menſch nach dem Tod, 20kr.
Der Schatz. Ein Luſtſpiel, 16 kr.
Verſuch in moraliſchen Erzeh=
lungen
,
1 fl.
Der Schein betrüget. Ein Luſi=
ſpiel
,
36kr.
Eberweins geiſtliche Lieder, 21kr.
Brieſe der falſchen Spieler, 20kr.
Thilenii Unterricht für die Heb=
ammen
,
30kr.
Unterweiſungen in denen Wiſſen=
ſchaften
,
45 kr.
Damens Einleitung in die Goͤtter=
lehre
,
50kr.
Emilia oder die belohnte Tu=
gend
,
1fl 15 kr.
Der neue Bienenkorb ernſthaft
und laͤcherlichen Erzehlungen 30kr.

Brauns Briefe,
30 kr.
Bibliotheck der Damen, 1fl.
Schule der Aeltern,
1fl.
Bibliotheck der elenden Scriben=
ten
,
30 kr.
Kleinigkeiten,
12 kr.
Lohmayers Predigten,
24kr.
Minna von Barnhelm oder das
Soldaten=Gluͤck,
30kr.
Rouſians Brieſe vom Chriſten=
thum
,
40 kr.
Porters Anmerkungen von der
Religion, Regierung und Sit=
ten
der Tuͤrken,
30kr.
Gedankenöber die Geſellſchaft der
Wohlthaͤtigkeit,
10kr.
Papillotten,
45 kr.
Sulzers vorübungen,
45 kr.
30kk.
Coloms Titular=Buch,