Anno 1769.
Num. 3I.
den 31. Jul.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEoIo.
Sarmſtaͤdti=
'ſches Grag=und
Anzeigungs
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6½ kr.
Ein 15 Ochſenfleiſch
55 kr
1 = Rindfleiſch
5 kr.
1 == Kalbfleiſch
6½ kr.
1 = Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
6kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 =Schinken u. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 „ Speck
10 kr.
1 „ Nierenfett
10 ke.
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 == Kalbsgeling
3 kr.
L. = Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½kr
1 == Sulzen
10 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
= 28 kr.
Ochſenzunge
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
3fl. 40 kr.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten 2fl. 40 kr.
5fl. kr.
Ein Malter Waizen
2fl. kr
Einz Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1fl. 40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 20kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kupf Erbſen
16 kr.
1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 11a 12 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Die uͤbrige Handkaͤs 5. Stuͤck 4 kr.
Eyer 7 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21 21½Loth.
Vor 6 kr. dito = 415
Vor 12kr. dito = 16
Vor 1kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3
Vor 1kr. Milchweck, sLoth 3
Vor 1kr. Milchbrod 6Loth 2 =
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier,
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Da des entwichenen Ziegler Joh. Nicolaus Büttners
Feldguter in hieſiger Gemarkung nechſikünftigen Landbettag Vormittags auf
all=
hieſigem Rathhaus Schulden halber verſteigt werden ſollen; So wird ſolches
hiermit offentlich bekannt gemacht. Darmſtadt, den 21. Jul. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Eine ſehr compendieuſe Kelter iſt zu verkaufen, worinnen man 2 bis
drit=
halb Ohm Wein auskeltern, und ſolche in einer Stube oder
Kammeraufſchla=
gen, und darinnen auskeltern kann; Sie beſteher erſtlich in und von gutem
Eichenholz, das Bieth mit einer eiſſernen Schraube und die Mutter darzu von
purem Meſſing 12 Pſund ſchwer, wohl mit Eiſſen beſchlagen, 2) einer Tret=
Buͤtte darzu, mit dem Geſtell 3) einer Brinke, 4) zwey Fullgelden, 5) einen
wohlgemachten Troͤchter, 6) einem Seckermeſſer, nebſt einem Granen, und
alles von gutem Gehoͤlz was darzu noͤthig iſt.
Eberſtadt. Es hat zwaren die auf den 12. dieſes veſigeſetzt geweſene
Subhaſtation des Erb=Beſtaͤnder Jacob Simons dominii utilis der Herrſchaftl.
Brennerey zu Eberſtadt, um deswillen noch unterbleiben muͤſſen, weilen beſagter
Simon dagegen hoͤheren Orts eine Temporal-Inhibition inzwiſchen ausgewirkt
hatte. Da aber nunmehro weiterer hoͤherer Befehl eingelangt, daß mit
ſotha=
ner Simoniſchen Brennerey Subhaſtation fortgefahren werden ſoll, und man
dahero hierzu Terminum auf den 8. nechſtkünftigen Monats Auguſt anderweit
veſtgeſetzt hat; Sowird ſolches hierdurch abermalen zu dem Ende offentlich be=
Lannt gemacht, damit die etwaige Liebhabere zu dieſem Brennerey=Erb=Beſtand
beſagten Tags Morgens fruͤh auf dem Rathhaus zu Eberſtadt ſich deshalb
ein=
finden moͤgen. Darmſtadt, den 15. Jul. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Bey dem Handelsmann Fuhr, allhier in Darmſtadt, ſind neue
Hol=
ländiſche Haͤring, das Stuͤck um 8 kr. zu haben.
II. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Denen Hochgeneigten Hetren Praͤnumeranten wird biermit und
zwar zum dritten= und letztenmal wiſſend gemacht, daß noch einige Stuͤcke von der erſten
Lie=
ſerung des erſten Theils der Gieſſer Predige=Sammlung gegen Legitimirung derer Scheim,
nebſt; kr. Porto, allſtundlich in Empfang genommen werden konen, wobey auch ſogleich
praͤnumeriret werden kann; Sonderlich bitte ich alle diejenige, ſo dieſe noch zu thun haben,
Sic; dami zu eilen= um dem Herrn Verleger keine Hinderung in dieſer Arbeik an Handen
zu geben; Win hoffet, dieſe Vorſchußgelder binnen 5. Tagen abſenden zu koͤnnnen.
Darm=
padt, den 31. Jub 1769. J. Schirmer, v. k Facor in allhieſiger Buchdruckerg
Die 7te Ziehung der Herrzoglich= Wuͤrtembergiſchen Geld und
Renten=
geſellſchaft in Ulm, iſt den 17. Jul. mit aller Accurateſſe beſchehen, und koͤnnen
die Liſten von dieſer bey dem Caffetier Becker dahier in Augenſchein wie auch die
in deſſen Collecte gefallene Gewinnſte ſtuͤndlich in Empfang genommen werden,
die 8te Ziehung geſchiehet den 11. Auguſt, mithin muß die Renovation mit
30 kr. bis den 4. Auguſt ſchon geſchehen, anſonſten ſolche verfallen.
Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 22ſten bis den 29ſten Jul. 1769.
Herr Glaubrecht, Heſſen=Darmſtaͤdtiſ. Hof=Rath, den 27. Junlog. im Storche
Herr Bechtoldt,geweſ. Amtſchultheißv. Burgemuͤndten, d. 20. Jul log. im Ancket.
Herr Beck, ein Koch aus Straßburg, den 18. Jul., log. im froͤlichen Mann.
Extra logirend.
Herr Pfaff, Forſt=Secretarius von Battenberg, den 18. Jul., log. bey
Herrn Obriſt=Lieutenant Pfaff.
Ab= und durchgereiſte Hern Paſſagiers.
Herr von Guͤnderod, Würtembergiſ. Rittmeiſter, den 23. Jul.
Herr Arnoldy, Amtmann, aus der Philipps=Eich, eod.
Herr Graf von Leiningen, aus der Gruͤnſtadt, den 24. Jul.
Herr von Bauz, Preußiſcher Lieutenant, den 25. Jul.
Herr von Ranzau, Köͤnigl. Daͤniſcher Obriſter, den 26. Jul.
Herr Hirſch, Conſiſtorial=Rath aus dem Hohenlohiſchen, eod:
Herr Baron v. Riedeſel, Chur=Hanoͤveriſcher Geheimder Rath, den 27. Jul.
Herr Wetten, Herr Altenburg, u. Herr Unruh, 3 Preußiſche Lieutenants, egd.
Herr Tabor, Hof=Rath von Frankfurt, den 28. Jul.
Herr Coffin, und Herr Pennengton, 2 Cavalier aus England, den 29. Jul=
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 23. Jul. Joh. Adam Schlupp, Beyſaß und Pflaͤſferer, ein Soͤhnleig.
Den 25. Jul. Joh. Peter Keller, Burger und Fuhrmann, ein Soͤhnlein.
Den 27. Jul. Johannes Schuͤtler, Reiter bey der Füͤrſtl. Leibgarde,1 Toͤchtert,
Eod. Ernſt Ludwig Wolff, Pedell, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 25. Jul. Mſtr. Johann Jacob Siebert, Burger und Saͤckler allhier,
ein Wittwer, und Anna Maria, weil. Johann Jacob Storcks,
geweſ. Gemeindsmanns wie auch Gerichts=Schoͤpfen zu Groſen=
Bieberau, nachgelaſſ. ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 23. Jul, Mſtr. Jehann Peter Zeißler, Burger und Schumacher, ein
Soͤhnlein, alt 2 Jahr 4 Menat.
Eod. Mſtr. Johann Peter Pfeiſſer, Burger und Schneider, ein
Toͤchter=
lein, alt 3 Jahr.
Den 24. Jul. Mſtr. Johannes Goͤttmann, Burger und Schloſſer, ein
Soͤhnlein, alt 4 Jahr 6 Monat und 9 Tage.
Den 26. Jul. Ludwig Fahr, Burger u. Fuhrmann, 1 Soͤhnlein,alt 20 Wochen.
Den 27. Jul. Eliſabetha Catharina Quitſauin, ein unehel. Soͤhnl. alt 2 Jahr.
Eod. Johann Peter Keller, Burger und Fuhrmanr, ein Soͤhnlein, alt1 Tag.
Den 29. Jul. Mſtr. Joh. Friedrich Roth, Burger und Guͤrtler, ein
Toͤchter=
lein, alt 2 Jahr 15 Wochen.
Eod. Mſtr. Lorenz Förſter, Burgeru. Metzger, ein Toͤchterl. alt2 Jahr= M.
Eod. Mſir. Joh. Caſpar Fauſt, Burger und Saͤckler, ein Toͤchterlein, alt
4 Jahr 5 Monat und 14 Tage.
Ferner: Der Proſelitin Madam Bohſe, ein Soͤhnlein, alt 7 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Eberweins geiſtliche Lieder, 24kr.
Nachtichten von dem Auerbacher
Briefe der falſchen Spieler, 20kr.
Brunnen ſind noch
eingeExem=
plarien zu haben, das Stuͤck 8 kr. Thilenii Unterricht für die
Heb=
ammen,
Rouſtans Briefe vom Chriſten=
30 kr.
40 kr. Unterweiſungen in denen
Wiſſen=
thum,
ſchaften,
Porters Anmerkungen von der
45 kr.
Damens Einleitung in die Goͤtter=
Religion,=Regierung und Sit=
30kr. lehre,
ten der Tuͤrken,
50kr.
Emilia oder die belohnte Tu=
Gedanken uͤber die Geſellſchaft der
10kr. gend=
Wohlthaͤtigkeit,
1fl 15kr.
Der neue Bienenkorb ernſthaſt
Beytraͤge zum Cammergerichts
36kr. und laͤcherlichen Erzehlungen 30 kr.
Juſtitz weſen,
12kr. Brauns Brieſe,
Kleinigkeiten,
30 kr.
Bibliotheck der Damen, 1fl.
Das Vergnügen auf dem Cana=
Crebillon moraliſche Erzehlungen,45 kr.
pee,
16.
45 kr. Schule der Aeltern,
1fl.
Vapillotten,
Sulzers vorübungen,
45 kr. Bibliotheck der elenden
Scriben=
ten,
Nelkenbrechers Taſchenbuch eines
30kr.
Kaufmanns,
50k. Minna von Barnhelm oder das
Soldaten=Gluͤck,
Geſchichte eines patriotiſchen
30kr.
Kaufmanns,
24kr.
45 k. Lohmayers Predigten,
NB. Etwas gute rocken Kleye ſtehet zu verkaufen, wovon nahere Nachricht.
in der Buchdruckerey zu haben iſt.