Num. 30.
den 24. Jul.
Anno 1759.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Darmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Anzeigungs=
Glaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictnalien= und Warkt=Preis.
6½ kr.
Ein E Ochſenfleiſch
5½ kr.
1 == Rindfleiſch
5 kr.
1 == Kalbfleiſch
6½ kr.
1 = Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
6kr.
L „ Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14kr.
k =„ Speck
10 kr.
1 = Nierenfett
10 kr.
k = Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5 kr.
k == Kalbsgeling
3 kr.
k „ Hammelsgeling
3 kr.
k = Ochſengeling
2½kr.
1 == Suͤlzen
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 = Leber=und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr.
10 kr.
Ein Kalbsſopf
6 kr.
Ein Hammelskop.
1 kr.
Ein Kalbsſus
3fl. 40 kr.
Ein Malter Korn
2 fl. 40 kr.
Ein Malter Gerſten
fl. kr.
Ein Malter Waizen
2fl. .
Einz Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1fl. 40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
.1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr
1 Pfund friſche Butter 11 a 12 kr=
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5. Stuͤck 4kr.
Eyer 7 Stuͤck vor
4 kr.
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21b 21½Loth:
Vor 6 kr. dito = 445
Vor 12kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 2
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3=
Vor 1 kr. Milchbrod 26 Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Devutation dahier
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Herrſchaftliche Notificationes.
Darmſtadt. Nachdeme die auf den 28. paſſ. oͤffentlich bekannt
gemach=
te Aufieckung ver mit Michaelistag h. 2. Leyhfaͤllig werdenden Herrſchaftl.
Sommer= und Winter=Schaafwaide zu Bickenbach, Amts Seeheim, wegen
verſchiedener dazwiſchen gekommener Verhinderungen in dio termino nicht
vorgenommen werden koͤnnen, und demnach zu anderweiten Aufſteckung dieſer
Schaͤferey auf fernerweite ſechs Jahre, Terminus auf den 29. dieſes Monats
praͤfigiret worden; Als wird ſolches dem Publico zu dem Ende hierdurch bekannt
gemacht, damit ſich diejenige, ſo hierzu Luſten haben, in termino præfizo auf
Fuͤrſtl. Rent=Cammer dahier Morgens um 9 Uhr einfinden und mitbieten moͤgen.
Sign. Darmſtadt, den 12. Jul. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Rent=Cammer daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Es ſoll des verſtorbenen Kammerlaquay Adolphs Haus in der
Langengaß, auf nächſtkuͤnftigen Baͤttag offentlich aufgeſteckt und an den Meiſtbietenden
über=
laſſen werden; Welches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht wird. Darmſtadt, den
Fuͤrſtl. Beßiſ. Oberamt allbier.
10. Jul. 1759.
Da des entwichenen Ziegler Joh. Nicolaus Buͤttners Feldguͤter in hieſiger
Gemarkung nechſikünftigen Landbettag Vormittags auf allhieſigem Rathhaus
Schulden halber verſteigt werden ſollen; So wird ſolches hiermit offentlich
be=
kannt gemacht, Darmſtadt, den 21. Jul. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Eberſtadt. Es hat zwaren die auf den 12. dieſes veſtgeſetzt geweſene
Subhaſtation des Erb=Beſtaͤnder Jacob Simons dominii utilis der Herrſchaftl.
Brennerey zu Eberſtadt, um deswillen noch unterbleiben muͤſſen, weilen beſagter
Simon dagegen hoͤheren Orts eine Temporal-Inhibition inzwiſchen ausgewirkt
hatte. Da aber nunmehro weiterer hoͤherer Befehl eingelangt, daß mit
ſotha=
ner Simoniſchen Brennerey Subhaſtation fortgefahren werden ſoll, und man
dahero hierzu Terminum auf den 8. nechſtkuͤnftigen Monats Auguſt anderweit
veſtgeſetzt hat; Sowird ſolches hierdurch abermalen zu dem Ende offentlich
be=
kannt gemacht, damit die etwaige Liebhabere zu dieſem Brennerey=Erb=Beſtand
beſagten Tags Morgens fruͤh auf dem Rathhaus zu Eberſtadt ſich deshalb
ein=
finden moͤgen. Darmſtadt, den 15. Jul. 1759.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Il. Vermiſchte Nachrichten.
Darſtadt. Es wird denen Hochgeneigten Herin Praͤnumeranten nochmalen
hierdurch bekannt g mache, daß die erſte Lieſerung, der Gieſſer Prediat=Cammlzng zum
erſten Theil. gegen Legitimation derer Qulteungen, nebſt ; kr. Poro, ſtändtich in Empfang
genommen werden kann, dabey auch ſobald auf die zweyte Lieferung dieſes Theils, die
Vor=
ſchußgelder, (womit man bittet Sich zu eilen, ) beliebigſt zu entrichten ſigd; anſorſten wan
dem Verleger zu baldiger Wiederlieferung, Hinderniſſe verurſachet, welches auch aus eines
beykommend, gedruckten Nachricht zu erſehen ſeyn wird. Darmſtadt, den 24. Jal. 1769.
J. Schiemer, v. k. Fackor in allhieſiger Buchdruckerey.
In des Zollverwalter Sumpfen Collete ſind, und zwar in der 5te Claß
der Haager und Homburger Losterie folgende Nro. in Mittelpreiſe als Nro.
12732, 12740, 7714, 10506, 10512, 12771, 12758, 10591, 12701,
12707, 7711, 7743. 10565, 12776 7744, 10f13 12738, 7781, 10505,
10548,10556, 10527, und 7709,; ſodann in der Meerholzer Lotterie erſten
Ziehung folgende Nro. als 7197, 23764, 33765, 23706, 23703 23736,
7166, 73757350,7179, und 7399, heraus gekommen, die erſte nimme den
31. Julii, die 2te den 1 Auguſt ihren Anfang, deswegen muͤſſen 8 Tag vor der
Ziehung alle Looſe renovirt werden, anſonſten ſolche verfallen ſind; Von der
Homburger ſind Kauflooſe 8 fl. 42 kr. wie auch von der Meerholzer Lotterie
Looſe 15 kr. zu haben.
Nachdem die 1te Ziehung der Hochreichs=Graͤfl. Pſenburgiſchen
monatli=
chen Geld=Lotterie nach dem beſtimmten Termin mie aller Accurateſſe gezogen, ſo
koͤnnen nunmehro die Gewinnſte von denen Herrn Intereſſenten in
Empfangge=
nommen werden. Dadie 2te Ziehung den 1. Aug geſchiehet, ſo werden
ſaͤmtli=
chereſpective Herrn Intereſſenten erſuchet ihre Looſe in Zeiten zu renoviren,
maſ=
ſen das Haupt Comptoir den 27. Julii ſeine Buͤcher abſchließe, und nach dieſem
Termin nichts mehr annehmen kann. Kauflooſe vor die 2te Ziehung ſind noch
einige billigen Preiſſes bey dem Cafſetier Becker dahier zu haben.
Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 15ten bis den 22ſten Jul. 1769.
Herr von Koͤttenacker, Kaiſerl. Hauptmann, den 20. Jul=, log. im Adler.
Herr Glaubrecht, Heſſen=Darmſtaͤdtiſ. Hof=Rath, den 27. Jun.log. im Storch:
Herr Beck, ein Koch aus Straßburg, den 18 Jul., log. im froͤlichen Mayn.
Herr Pauly, Huͤttenverwalterv. Catzenelnbogen, den 17. Jul. log. in der Kron.
Herr Bechtoldt, Amtſchultheiß v. Burgemuͤndten, den 20. Jul. log. im Ancker.
Extra logirend.
Herr von Rentz, Hollaͤndiſcher Obriſtlieutenant, den 17. Jul., log bey de
Frau Kriegs=Rarh Rentzin.
Herr Wyland, Hof=Rath von Carlsruh, den 20. Jul., log. bey der Frau
Expeditions=Rath Langsdorfin.
Herr von Herth, Regierungs=Rath von Gieſſen, den 21. Jul., log. in dem
Herrmaͤnniſchen Haus.
Herr Haberkorn, Regierungs=Secretarius von Gruͤnberg, den 20. Jul. log
bey Herrn Regierungs=Rath Strecker.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Eckloffſtiein, Major von Pirmaſenz, den 16. Jul.
Herr von Duͤrang, Franzoͤſiſcher Commiſſaire, den 17. Jul.
Herr Billerbeck, Preußiſcher Lieutenant, eod.
Herr Daſch, Secretair, von Wetzlar, den 18. Jul.
Herr Baron von Stophan, von Wetzlar, eod.
Herr Baron von Schmitt, Kaiſerl. General=Major, den 20. Jul.
Herr Baron von Bender, Kaiſerl. General=Major, den 21. Jul.
Herr Graf von Diesbach, Kaiſerl. Capitain, eod.
Herr Baron von Adelsberg, Kaiſerl, Lieutenant, eod.
Herr Hartig, Bereiter, von Hanau, eod.
Herr von Weyler, und Herr von Belling, 2 Churpfaͤlziſche Raͤthe, eod:
Herr von Uchteritz, von Sachſen=Gotha, den 22. Jul.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebehrne 1hd Getaufte.
Den 16. Jul. Mſtr. Joh. Nicolaus Mayer, Burger und Maurer, 1 Soͤhnl.
Eod. Johann Jacob Heß, Burger und Ackermann, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 18. Jul. Wilhelmina Roſonin, ein unehel. Toͤchterlein, alt 6 Monat.
Eod. Henrich Becker, ein Herrſchaftle Knecht, ein Toͤchterlein, alt 2 Jahr
8 Monak.
Ferner: Dem Burger und Schnupſtabacks=Kraͤmer Heck, ein Goͤhnlein,
alt 2 Jahe.
Den 19. Jul. Friederica, Eberhard Jacob Bohrn, Beyſaß allhier, Eheſrau,
alt 58 Jahr.
Den 20. Jul. Johann Wilhelm Wannemacher, Burger und Kraͤmer, ein
Toͤchterlein, alt 10 Wochen.
Eode Mſtr. Johannes Goͤttmann, Burger und Schloſſer, ein Soͤhnlein,
alt 2 Jahr 4 Monat und 8 Tage.
In hieſiger Buchbruckerey ſind zu haben:
Nachrichten von dem Auerbacher Verſuch in moraliſchen Erzeh=
Brunnen ſind noch
eingeExem=
lungen,
1 6.
plarien zu haben, das Stuͤck 8 kr. Der Schein betruüͤget= Ein
Luſt=
ohmayers Predigten,
36fr.
24kr. ſpiel,